MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News

Freitag, 01.12.2023
von KINZIG NEWS-Redaktion
MAIN-KINZIG-KREIS - Die Straße ist gesperrt? Das Schwimmbad geschlossen? Eine Veranstaltung fällt aus? Jeden Tag prasseln unzählige Meldungen über Änderungen bei KINZIG.NEWS ein.
Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, die zu klein für eigene Artikel sind, aber dennoch wichtig für Euch sein könnten.
01. Dezember 2023
Eingeschränkte Nutzung der Spielplätze im Winter
NIDDERAU. Aufgrund der winterlichen Witterung können die Spielplätze im Stadtgebiet nur noch mit Einschränkung genutzt werden. Das teilt die Stadtverwaltung Nidderau mit und bittet um Berücksichtigung. Der Grund: Bei Frost kann die Verkehrssicherungspflicht vom zuständigen Baubetriebshof nicht umfänglich erfüllt werden. Ein Beispiel: Unterhalb der Null-Grad-Grenze gefriert der Sand. Damit ist der Fallschutz nach der gültigen Norm nicht mehr gewährleistet.
Auf eine Sperrung der Freizeitanlagen wird verzichtet, weil die meisten Spielplätze auch als Durchgang zu anderen Grundstücken genutzt werden. Ferner wird darauf hingewiesen, dass auch auf Spielgeräten Glätte herrschen kann und in diesen Bereichen kein Streusalz zum Einsatz kommt. Dies gilt auch für Wege auf Spielplätzen, die nicht als Durchgang genutzt werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schneebruchgefahr: Stadtwald gesperrt
GELNHAUSEN. Lebensgefahr im Stadtwald: Bürgermeister Christian Litzinger, Umweltberater Jürgen Koch und der ebenfalls für den Gelnhäuser Stadtwald zuständige städtische Mitarbeiter Oliver Hott warnen aufgrund der Schneebruchgefahr eindringlich davor, den Stadtwald zu betreten. Vorsorglich haben sie zunächst für das kommende Wochenende, 2. und 3. Dezember 2023, den Stadtwald für die Öffentlichkeit gesperrt. Der Schnee, der in dieser Woche gefallen ist, war nicht nur sehr nass und damit sehr schwer, es kam auch noch Frost hinzu. „Unter der enormen Schneelast brechen immer wieder Zweige, Äste oder ganze Bäume ab. Häufig sehen wir dieser Tage, wie sich Kronen enorm weit in Richtung Boden biegen“, beschreibt Koch die Situation. „Ein Spaziergang im Wald, Joggen, Radfahren – das kann lebensgefährlich sein. Bitte betreten Sie den Wald nicht“, appelliert Bürgermeister Christian Litzinger an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger. „Am Montag werden wir die Situation erneut bewerten“, so Litzinger. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vormittagssperrung zwischen Aufenau und Bad Orb
AUFENBAU/BAD ORB. Zu einer kurzen Vollsperrung kommt es am Mittwoch, 6.12.2023, an der K 887 zwischen Wächtersbach/Aufenau und Bad Orb. Grund hierfür sind dort im Laufe des Vormittags auszuführende Baumfällarbeiten.
Eine Umleitung für Verkehrsteilnehmende, die von Aufenau nach Bad Orb fahren möchten, führt in dieser Zeit über die L 3216 ("Frankfurter Straße") zur B 276 und dann über die L 3199 ans Ziel. Die Verkehrsführung der Gegenrichtung erfolgt analog. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Montag, den 18.12.2023 ist das Rathaus ab 16:30 Uhr geschlossen
HASSELROTH. Die Verwaltung der Gemeinde Hasselroth muss am Montag, den 18. Dezember 2023 ab 16:30 Uhr wegen einer gemeindlichen Veranstaltung geschlossen bleiben.
Ab Dienstag, den 19. Dezember 2023 stehen alle Ämter zu den bekannten Öffnungszeiten wieder für Termine, telefonische und persönliche Vorsprachen zur Verfügung. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
30. November 2023
Adventszeit am Kinder-Weihnachtsbaum im Kurpark und DIY-Markt
BAD SODEN-SALMÜNSTER. Er strahlt wieder – der mit 12.000 Lichtern geschmückte, wunderschön gewachsene Mammutbaum. 26 Meter hoch thront der beeindruckende Riese inmitten des Kurparks Bad Soden-Salmünster, der sich so herausgeputzt zu einem echten Publikumsmagneten und beliebten Fotomotiv in der Adventszeit entwickelt hat. „Hessens größter Kinder-Weihnachtsbaum“ wird dieser auch 2023 durch die von den Kindergartenkindern und Erstklässler aus der Kurstadt fantasievoll gestalteten bunten „Kugeln“. Nachhaltig und jedes Jahr ein bisschen anders.
Am Sonntag, dem 3. Dezember, kann jeder den Lichterglanz und die weihnachtliche Atmosphäre direkt am Kinder-Weihnachtsbaum im Kurpark von 14 bis 18 Uhr bei Glühwein, Punsch oder heißem Orangensaft genießen, von 15 bis 17 Uhr begleitet von den Klängen der Musikvereine Sannerz und Cäcilia Bad Soden. Bereits um 10 Uhr startet am 1. Adventssonntag der Handmade-DIYMarkt in der Brunnenpassage der Spessart Therme, nur wenige Schritte vom Kurpark entfernt. Regionale Aussteller bieten allerlei handgefertigte Utensilien an, wie zum Beispiel Holzarbeiten und Krippen, Taschen aus Vilz und Stoffartikel, Schmuck, Geschenkkarten und vieles mehr. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geänderte Haltestellen durch Weihnachtsmarkt
MAINTAL. Der Stadtverkehr Maintal bittet für das kommende Wochenende um Beachtung der nachfolgenden Änderung auf den Linien MKK-23 und MKK-25. Anlässlich des Weihnachtsmarkts in Bischofsheim werden die Haltestellen von Freitag, 01. bis Montag, 04. Dezember, nur eingeschränkt angefahren.
Im Einzelnen bedeutet dies, dass auf den Linien MKK-23 und MKK-25 die Haltestelle „Plättenweide“ in Richtung U-Bahn-Station Bergen-Enkheim und die Haltestellen „Alt Bischofsheim“, sowie „Bischofsheim Mitte“ in beide Richtungen nicht angefahren werden. Die Fahrgäste werden gebeten, die Ersatzhaltestellen „Rumpenheimer Weg“ zu nutzen. Ab Dienstag, 5. Dezember, werden die Haltestellen wieder in gewohnter Weise bedient. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
29. November 2023
Der Nikolaus kommt ins Maintalbad
MAINTAL. Dem Nikolaus steht eine arbeitsreiche Zeit bevor. Trotz eines übervollen Terminkalenders lässt sich der Mann mit Rauschebart und Jutesack einen Besuch im Maintalbad aber nicht nehmen. Deshalb wird am Freitag, 8. Dezember, von 16 bis 20 Uhr im Maintaler Schwimmbad ein Nikolausnachmittag gefeiert.
Der Eintritt kostet an diesem Nachmittag fünf Euro pro Person. Die Buchung ist ausschließlich online als E-Ticket über die Webseite des Maintalbads unter www.maintalbad.de oder direkt unter https://tickets.maintalbad.de/de/nikolaus/ möglich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zwei Ferienkurse für Schulkinder im neuen Jahr
BIEBERGEMÜND. Die Jugendarbeit der Gemeinde Biebergemünd hat zwei Kurse in den Weihnachtsferien organisiert. Die „Schokoladenwerkstatt“ vom Fair Trade – Weltladen in Gelnhausen war im Sommerferienprogramm ein sehr begehrtes Angebot. Für die vielen Kinder, die im Sommer keinen Platz erhielten, gibt es am 08.01.2024 von 10 bis 12 Uhr eine neue Chance. Es gibt 20 Plätze.
Der Tanzworkshop „Modern Dance“ fiel im Herbst kurzfristig aus. Der Kurs wird in der Zeit von 08. bis 10.01.2024 jeweils von 9 bis 12 Uhr nachgeholt. Die Kursleiterin Ronja Wachsmuth hat sich einen großartigen Tanz ausgedacht und wird ihn mit ihrer einfühlsamen Art den Kindern vermitteln. Zudem gestaltet die Gruppe selbst Masken und Handschuhe für eine Vorführung für ihre Freunde und Familien. Die Teilnahme dazu wird neu ausgelost. Es können 15 Kinder teilnehmen.
Die Zielgruppe sind Schulkinder ab 6 Jahre bis 13 Jahre. Die Angebote sind für Kinder aus Biebergemünd und gebührenfrei. Anmeldungen zu den Kursen können bis zum 11.12.2023 an [email protected] geschickt werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
28. November 2023
Einigung zum Semesterticket
HESSEN. Bund und Länder haben sich darauf verständigt, Studierenden deutschlandweit ein vergünstigtes Deutschlandticket für 60 Prozent des regulären Preises, also monatlich 29,40 Euro, zu ermöglichen. Voraussetzung sind Vereinbarungen zwischen den einzelnen Verkehrsverbünden in den Ländern und den Studierendenvertretungen der jeweiligen Hochschulen und Universitäten. Das bundesweit einheitliche Semesterticket soll zum Sommersemester 2024 eingeführt werden. Der vergünstigte Preis gilt dann für das gesamte Sommersemester und zwar auch für den Fall, dass es zwischenzeitlich zu einer Preisanhebung des Deutschlandtickets kommen sollte. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wasser auf Friedhöfen wird abgestellt
GELNHAUSEN. Die Friedhofsverwaltung bittet um Beachtung: Um Frostschäden am Leitungssystem und an den Wasserschöpfstellen zu verhindern, wurde die Wasserversorgung auf den Gelnhäuser Friedhöfen in allen Stadtteilen und in Gelnhausen-Mitte über den Winter abgestellt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
27. November 2023
Bund fördert Breitbandausbau im Main-Kinzig-Kreis mit insgesamt 9,5 Millionen Euro
MAIN-KINZIG-KREIS. Erfreuliche Nachrichten aus Berlin für die Gemeinden Biebergemünd, Birstein, Flörsbachtal, Freigericht, Gelnhausen, Jossgrund, Niederdorfelden, Schlüchtern, Sinntal und Steinau an der Straße : Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Breitbandausbau in den genannten Kommunen mit insgesamt 9,5 Millionen Euro. Das teilt die hiesige Bundestagsabgeordnete Bettina Müller, SPD mit. Das Geld stammt aus dem Förderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland. Insgesamt investiert die Breitband Main-Kinzig GmbH 19 Millionen Euro in den Ausbau. Damit werden unterversorgte Adressen in den Ortsgebieten erschlossen. "Der Bund übernimmt beim Breitbandausbau in den Kommunen 50 Prozent der Gesamtkosten", freut sich Bettina Müller, die die Förderanträge in Berlin unterstützt hat. "Das zeigt wieder einmal, dass sich Anträge der Städte und Gemeinden für die Förderprogramme des Bundes durchaus lohnen".
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ablesung der Wasserzähler 2023
GRÜNDAU. Die Gemeinde Gründau stellt die Zählerablesung durch Hausbesuche weiterhin ein. So werden, wie in den vergangenen Jahren erfolgreich praktiziert, auch in diesem Jahr die Hauseigentümer wieder schriftlich um Abgabe der Zählerstände gebeten.
Hierzu werden die nahezu 4.700 Kunden in den nächsten Tagen die Ableseaufforderung der Gemeinde erhalten. Die Abgabe des Zählerstandes kann dann entweder per zugesandter Ablesekarte, online auf der Startseite der gemeindlichen Homepage, mittels QR-Code oder telefonisch an die Gemeinde Gründau übermittelt werden.
Die Gemeindeverwaltung bittet, den Zählerstand bis zum 22. Dezember 2023 mitzuteilen und hofft auf rege Teilnahme am Ableseverfahren.
Bei fehlender Meldung wird der Verbrauch wie in der Vergangenheit geschätzt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schließung der Verwaltung sowie der Außenstellen im Jahr 2024
NIDDERAU. An den Freitagen nach den Feiertagen, Christi Himmelfahrt (10.05.2024), Fronleichnam (31.05.2024) und Tag der deutschen Einheit (04.10.2024) sowie vom 23.12. – 27.12.2024 bleiben die Dienststellen der Stadtverwaltung der Stadt Nidderau geschlossen.
Am 06.09.2024 findet die Personalversammlung statt. Alle Dienststellen der Stadtverwaltung bleiben deshalb ganztägig geschlossen.
In den Kindertagesstätten wird abwechselnd Notdienst geleistet:
- 10.05.2024 Kindertagesstätte Erbstadt
- 31.05.2024 Kindertagesstätte Maria Merian
- 04.10.2024 Kindertagesstätte Eichen
Die übrigen Kindertagesstätten bleiben geschlossen.
Der Bauhof sowie die Stadtwerke/Kläranlage richten einen Notdienst für die Brückentage ein.
Vom 23.12.2024 – 27.12.2024 ist ein Notdienst im Standesamt, Friedhof und Meldeamt eingerichtet.
Die Wertstoffsammelstelle ist am Ostersamstag (30.03.2024) und an den Brückentagen (10.05.2024 und 31.05.2024) geschlossen.
Die Stadtbücherei hat folgende Schließungstage vorgesehen:
Ostersamstag (30.03.2024), Freitag und Samstag nach Christi Himmelfahrt (10.05.2024 und 11.05.2024), Freitag und Samstag nach Fronleichnam (31.05.2024 und 01.06.2024), Freitag und Samstag nach dem Tag der deutschen Einheit (04.10.2024 und 05.10.2024) sowie vom 23.12.2024 bis 04.01.2025. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geänderte Haltestellen in Maintal
MAINTAL. Der Stadtverkehr Maintal bittet für das kommende Wochenende um Beachtung der nachfolgenden Änderung auf den Linien MKK-23 und MKK-25. Anlässlich des Weihnachtsmarkts in Bischofsheim werden die Haltestellen von Freitag, 01. bis Sonntag, 03. Dezember, nur eingeschränkt angefahren.
Im Einzelnen bedeutet dies, dass auf den Linien MKK-23 und MKK-25 die Haltestelle „Plättenweide“ in Richtung U-Bahn-Station Bergen-Enkheim und die Haltestellen „Alt Bischofsheim“, sowie „Bischofsheim Mitte“ in beide Richtungen nicht angefahren werden. Die Fahrgäste werden gebeten, die Ersatzhaltestellen „Rumpenheimer Weg“ zu nutzen. Ab Montag, 04. Dezember, werden die Haltestellen wieder in gewohnter Weise bedient. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
26. November 2023
Saftige Unterstützung: Kelterei Trageser spendet 1000 Euro an Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst
FREIGERICHT. Das Weihnachtsfest rückt unaufhaltsam näher und damit auch die Zeit der ersten Geschenke. Statt vieler kleiner Geschenke für Kunden und Geschäftspartner hat sich die Kelterei Trageser in Altenmittlau in diesem Jahr etwas anderes überlegt: Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt die familiengeführte Kelterei die Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst, die sich für schwerstkranke und sterbende Menschen in der Region einsetzt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
25. November 2023
Segensgottesdienst am 1. Dezember in Gelnhausen
GELNHAUSEN. Zu einem Segens-Gottesdienst für werdende Eltern und Großeltern lädt die katholische Kirche am Freitag, 1. Dezember um 18 Uhr in die Kirche St. Peter, Am Obermarkt, 63571 Gelnhausen ein.
Wer kennt es nicht?! Die Achterbahnfahrten, die mit einer Schwangerschaft einhergehen. Die Erwartung von neuem Leben ist geprägt von intensiven Glücksgefühlen und großer Vorfreude. Manchmal werden diese Gefühle durch Sorge und Ängste um das ungeborene Leben und die neue Zukunft getrübt. Gerade in dieser besonderen sensiblen Zeit ist es wohltuend Gottes Segen bewusst zu spüren – zu fühlen — Gemeinsam mit Menschen, die uns auf diesem Weg begleiten. Gott begleitet uns auf diesem neuen Lebensweg, steht uns bei und stärkt uns.
Wir laden Sie ein, mit Ihren Hoffnungen und Wünschen für Ihr ungeborenes Kind zu diesem besonderen Gottesdienst für werdende Eltern und Großeltern zu kommen. Kommen Sie allein oder als Familie, mit Ihrer Freude und Ihren Sorgen, mit allen Hoffnungen und Träumen für Ihr ungeborenes Kind, und lassen Sie sich und Ihrem Kind in dieser besonderen Lebensphase den Segen Gottes zusprechen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BürgerFORUM am 29. November in Salmünster
BAD SODEN-SALMÜNSTER. Am kommenden Mittwoch, den 29. November 2023, findet ab 18:30 Uhr im Spessart FORUM Kultur die diesjährige Bürgerversammlung der Stadt Bad Soden-Salmünster statt. Wie bereits in den Vorjahren wird die Versammlung unter der Bezeichnung „BürgerFORUM“ im Messecharakter stattfinden. Nach der Eröffnung durch Stadtverordnetenvorsteher Erwin Faulstich wird Bürgermeister Dominik Brasch kurz auf die wichtigsten Themen eingehen, welche die Kurstadt und ihre Bewohner in diesem Jahr begleitet haben. Im Anschluss daran haben die Besucher wieder die Möglichkeit, in den direkten Austausch mit den Vertetern der Stadtverwaltung zu kommen und sich dort direkt und ausführlich zu weiteren Themen und Projekten informieren zu lassen.
Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung wieder durch externe Vertreter bereichert. So werden zum aktuellen Glasfaserausbau in Bad Soden-Salmünster Ansprechpartner von YPlay und Vodafone vor Ort sein. Über den Stand der Digitalisierung und Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes wird Andreas Spieldiener vom Projektteam des eGov6-Verbundes berichten. Weiterhin wird der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig e.V. vorgestellt, welchem die Stadt Bad Soden-Salmünster seit diesem Jahr angehört. Und zum aktuellsten Thema, dem Kommunalen Entwicklungskonzept, ist die Anwesenheit einer Ansprechperson von der Abteilung „Entwicklung ländlicher Raum“ des Main-Kinzig-Kreises vorgesehen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte sind recht herzlich zum diesjährigen BürgerFORUM eingeladen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
24. November 2023
Bürgerversammlung 2023
ERLENSEE: Stadtverordnetenvorsteher Christian Scholz lädt für Mittwoch, den 13. Dezember, zur Bürgerversammlung in die Erlenhalle ein. Die Versammlung, zu der alle Erlenseerinnen und Erlenseer eingeladen sind, beginnt um 19.30 Uhr im kleinen Saal.
Schwerpunktmäßig soll es um die drei folgenden Themen gehen:
- 1. Neubau des Kindergartens und Jugendzentrums in der Fröbelstraße
- 2. Kernsanierung des Rathauses
- 3. Innenstadtentwicklung
Alle Interessierten werden darum gebeten, Ihre Anliegen für die offene Fragerunde nach Möglichkeit bereits vorab per E-Mail an [email protected] zu senden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
22. November 2023
Am Sonntag, 03.Dezember Biebergrundmuseum und „Cafe´-Cassebeer“ geöffnet
BIEBERGEMÜND. Am Sonntag, den 03.Dezember ist das Biebergrundmuseum in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder offen für Besucher und Interessierte der Heimatgeschichte Auch das in der „Alten Post“ ansässige „Cafe´-Cassebeer“ bietet wieder Kaffee und Kuchen an. Der Eintritt ist frei. Der Geschichtsverein Biebergemünd lädt herzlich ein. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eisenbahn-Bundesamt ruft Bürger*innen zur Beteiligung an der Lärmaktionsplanung auf
MAINTAL. Das Eisenbahn-Bundesamt hat am 20. November 2023 die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürger*innen als auch für Kommunen gestartet. In den kommenden sechs Wochen können alle, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis zum 2. Januar 2024 zu ihren Lärmproblemen äußern.
Die Veröffentlichung erfolgt auf der Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de und auf der Internetseite des Eisenbahn-Bundesamtes unter www.eba.bund.de/lap. Zusätzliche Informationen gibt es unter http://www.laermaktionsplanung-schiene.de/medienbereich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
21. November 2023
Fällung geschädigter Bäume
MAINTAL. Die heißen und trockenen Sommer der vergangenen Jahre haben den Bäumen im Stadtwald ordentlich zugesetzt und zusätzlich den Befall durch Schädlinge wie den Eichenprachtkäfer begünstigt. Jetzt, in der Einschlagsaison, müssen die Bäume gefällt werden – auch, um die Ausbreitung der Schädlinge einzugrenzen. Das gilt nicht nur für den Stadtwald, sondern ebenso entlang von Straßen.
Entlang öffentlicher Verkehrswege hat die Stadt die Verkehrssicherungspflicht, um zu verhindern, dass geschwächte Bäume oder abgestorbene Äste und Kronenteile auf Gehweg oder Straße stürzen und Menschen gefährden. Deshalb ist seit Anfang der Woche der Fällgreifer entlang des Fechenheimer Wegs, in Bischofsheim, im Einsatz, um geschädigte Bäume auf dem Abschnitt zwischen Festplatz und Autobahnbrücke zu fällen. Weitere Maßnahmen im Stadtgebiet werden folgen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beratungsangebot für Unternehmen
MAINTAL. Guter Rat muss nicht teuer sein. Das gilt auch für Unternehmen. Unabhängig von der jeweiligen Entwicklungsphase oder der aktuellen Herausforderung hilft manchmal schon ein kleiner Tipp oder schlicht der Expertenblick von außen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Maintal bietet daher in Kooperation mit den Wirtschaftspaten in regelmäßigen Abständen ein kostenloses Coaching an. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 29. November, von 14 und 17 Uhr im Gründerzentrum Maintal, Max-Planck-Straße 11-13.
Der erste Beratungstermin dauert eine Stunde und ist kostenfrei. Ob weitere Gespräche nötig sind, wird im Einzelfall vor Ort entschieden. Interessierte melden sich für eine Terminvereinbarung bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Maintal telefonisch unter 06181 400-347 oder per E-Mail an [email protected]. Nähere Informationen zu den Wirtschaftspaten gibt es auch auf der Internetseite des Vereins unter www.wirtschaftspaten.de (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
20. November 2023
Durchfahrtsverbot in Erlensee
ERLENSEE. Ab sofort ist die Durchfahrt an der Verlängerung der Brückenstraße für Fahrzeuge aller Art verboten. Dieses Verbot gilt im Bereich der Kinzigbrücke bis zur Landesstraße. Ausgenommen vom Verbot sind landwirtschaftliche Fahrzeuge und Rad- und Mopedfahrer.
Grundstücksanlieger werden gebeten sich bezüglich der Durchfahrtsgenehmigung bei der Ordnungsbehörde der Stadt Erlensee zu melden.
Dieses Durchfahrtsverbot ist erforderlich, um die hohe Anzahl der Fahrzeuge im verkehrsberuhigten Bereich der Brückenstraße vor der Grundschule zu reduzieren und die damit verbundenen Geschwindigkeitsüberschreitungen weitestgehend auszuschließen. Dies gilt als letztes geeignetes Mittel, um die Verkehrssicherheit in diesem Bereich zu erhöhen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verteilung der Selbolder Abfallkalender
LANGENSELBOLD. Die Stadtverwaltung informiert, dass der Abfallkalender für das Jahr 2024 am Samstag, den 02.12.2023 verteilt wird. Das mit der Verteilung beauftragte Unternehmen legt die Kalender dem „Langenselbolder Boten“ bei. Die Bürger werden gebeten, die kostenlosen Zeitungen genau durchzusehen, damit keine Abfallkalender versehentlich im Altpapier landen.
Im Internet wird der neue Abfallkalender in den nächsten Tagen auf der städtischen Homepage ebenfalls zu finden sein. Ab dem 11.12.2023 besteht zudem die Möglichkeit, gedruckte Exemplare zu den regulären Öffnungszeiten im Rathaus bzw. Bürgerbüro abzuholen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gratis-Snack im DRK-Kleiderladen in Schlüchtern
SCHLÜCHTERN. Am Dienstag, 5. Dezember, verteilt das Team des DRK-Kleiderladens in Schlüchtern Schokonikoläuse und Pausenäpfel an die Kinder der Kundinnen und Kunden. Der Kleiderladen in der Wassergasse 16-18 ist an diesem Tag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nächste Bürgermeistersprechstunde Hasselroth
HASSELROTH. Am Samstag, den 9. Dezember 2023 wird von 9 Uhr bis 13 Uhr die nächste Bürgermeistersprechstunde im Sitzungszimmer des Rathauses in Neuenhaßlau stattfinden. Hier kann man sich mit Bürgermeister Matthias Pfeifer treffen und seine Themen besprechen.
Bitte wenden Sie sich für einen Termin am 9.12.2023 bis zum 6.12.2023 an das Vorzimmer von Herrn Bürgermeister Pfeifer unter Telefon Nummer 8806 – 23 oder per E-Mail an [email protected]. Termine werden jeweils für 45 Minuten vergeben, wir bitten Sie um ein Stichwort zu Ihrem Thema. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
19. November 2023
Wahl zwischen live und digital: „Tag der offenen Tür“ und „Henry Tour online“ der Henry-Harnischfeger-Schule
BAD SODEN-SALMÜNSTER. Die Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster stellt sich interessierten Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgangsstufe und deren Eltern während ihres Tages der offenen Tür am Freitag, den 8. Dezember 2023 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr live und vor Ort vor.
Los geht es um 15.00 Uhr in der Großsporthalle auf dem Gelände der Schule. Führungen durch die Schulgebäude und Klassenräume der zukünftigen Fünfer werden ebenfalls angeboten und das Schulleitungsteam steht interessierten Eltern und Schülern für Fragen in der „Ansprechbar“ zur Verfügung. Auch die Schüler-Buspaten und die Kreisverkehrsgesellschaft geben detailliert Auskunft über die Busverbindungen zur Schule. Für Verpflegung sorgen das Mensateam und der Förderverein. Geschwisterkinder können betreut werden.
Wer an diesem Tag keine Zeit haben sollte oder beide Besuchsvarianten wahrnehmen möchte, kann die Henry-Harnischfeger-Schule auch online während einer live kommentierten Henry Tour besuchen. Diese findet statt am Dienstag, den 6. Februar 2024 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr. 360ºGrad-Rundgänge durch und über das Schulgebäude sowie weitere Highlights erwarten die Besucher online. Die Anmeldung für die online-Henry Tour erfolgt per E-Mail unter: [email protected] Weitere Informationen über die Henry-Harnischfeger-Schule gibt es unter www.hhs-online.de
Die gesamte Schulgemeinde freut sich auf die jungen Besucherinnen und Besucher aus der Region.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gemeinsames Singen im Advent
BIEBERGEMÜND. Der gemischte Chor „Sound of Wäddem“ vom Gesangverein Einigkeit Wirtheim lädt am Samstag, den 9.12.2023 ab 19:00 Uhr zum „Offenen Adventslieder Singen“ im Pfarrhof in Wirtheim ein. Nach der Vorabendmesse wird der „SoW" im gemütlichem Ambiente adventliche und weihnachtliche Lieder singen. Alle Gäste sind herzlich zum Mitsingen eingeladen, dafür werden Liedtexte vor Ort ausgegeben. An diesem Abend wird ein Lagerfeuer für angenehme Wärme sorgen, und natürlich werden auch heiße und kalte Getränke und Speisen gereicht. Der Erlös dieses Abends wird den Wirtheimer Pfadfindern gespendet. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
17. November 2023
Verkehrsprobleme während dem Weihnachtsmarkt
LANGENSAELBOLD. Längst gehört der Langenselbolder Weihnachtsmarkt am ersten Adventwochenende zu den attraktivsten Weihnachtsmärkten im Main-Kinzig-Kreis.
Doch mit dem hohen Besucherandrang ergeben sich auch Probleme. Der Parkraum unmittelbar am Schlossareal ist begrenzt. Unweit befinden sich jedoch die Parkflächen des Schwimmbades, die über Treppen direkt mit dem Weihnachtsmarkt verbunden sind. Aber auch diese kurze Entfernung ist für den einen oder anderen Besucher zu weit. In den letzten Jahren parkten immer mehr Autofahrer ordnungswidrig. Teilweise sind die eingesetzten Sonderbusse (welche für die Besucher kostenlos sind) in den zugeparkten Straßen stecken geblieben. Nicht auszumalen, wenn aufgrund der Parksituation die Durchfahrt für einen Rettungswagen oder ein Feuerwehrfahrzeug nicht gewährleistet ist. Aus diesen Gründen wird die Stadtpolizei in solchen Fällen konsequenter durchgreifen. Die Sicherheit der Bürger steht im Vordergrund. Fahrzeuge, die ordnungswidrig abgestellt werden, müssen mit einem Strafzettel rechnen. In bestimmten Fällen ist auch das Abschleppen des Fahrzeuges nicht zu vermeiden. Das Ordnungsamt bittet daher die Besucher, die ausgewiesenen Parkplätze oder den kostenlosen Stadtbus zu nutzen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
16. November 2023
Fertigstellung der umfangreichen Straßenbauarbeiten an der L 3329 zwischen
Schlüchtern/Hutten und dem Zementwerk
SCHLÜCHTERN. Mitte September 2022 wurde mit der Sanierung der Landesstraße 3329 zwischen Schlüchtern-Hutten und dem Zementwerk begonnen. Dort wurden verschiedene Schäden wie Netzrisse und größere Unebenheiten festgestellt. Eine Sanierung auf einer Länge von ca. 2,2 km war somit unumgänglich. Darüber hinaus wurden zwei Hangrutschbereiche von Grund auf saniert. Aufgrund der geringen Fahrbahnbreite musste die Fahrbahn komplett gesperrt werden, um die Bauarbeiten durchführen zu können. Diese Sperrung kann zum Ende dieser Woche im Laufe des Freitag Nachmittags, den 17.11.2023 aufgehoben werden, denn die Arbeiten sind weitestgehend abgeschlossen. Lediglich Anfang kommender Woche werden dort noch Restarbeiten abgewickelt. Hierfür ist eine halbseitige Einengung der Fahrbahn jedoch ausreichend.
Voraussichtlich wird im kommenden Jahr nach Ostern der südliche Teil der L 3329 dann zwischen der Zufahrt zum Zementwerk und Schlüchtern/Elm einschließlich der Ortsdurchfahrt von Elm saniert. Zum genauen Beginn und der damit verbundenen Umleitung werden die Verkehrsteilnehmenden rechtzeitig vorher nochmals informiert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachts-Truck soll in die Ukraine rollen
MAIN-KINZIG-KREIS. "Der Weihnachtstruck in die Ukraine soll rollen!" Das sagt der gemeinnützige Verein Space-Eye (Regensburg). Und das sagt auch Stephan Siemon, der in Wächtersbach die Sammelstelle Rhein-Main für diesen Verein betreibt und erneut um Mithilfe wirbt.
"Medial wird der Ukraine-Krieg mittlerweile vom Krieg im Gaza-Streifen überschattet. Doch weiterhin drangsaliert Putins Armee die Zivilbevölkerung in der Ukraine in schlimmer, ja völkerrechtswidriger Weise", erinnert Siemon.
"Also wollen und werden wir den Menschen dort eine Weihnachtsüberraschung bieten in Form von Weihnachtspäckchen."
Ein solches Paket, das jeder packen kann, soll Folgendes enthalten: Ein Malbuch oder einen Block und Buntstifte. Ein Kilo Zucker. Ein Kilo Mehl. Ein Kilo Reis. Ein Kilo Nudeln. Ein Liter Speiseöl, bitte in einer Plastikflasche. Ein Päckchen Vitamin-Brausetabletten. Eine Packung Kekse. Fünf Tafeln Schokolade. Eine Packung Kakao. Ein Stück Seife. Zwei Zahnbürsten. Eine Tube Zahnpasta. Und zum Schluss: Einen kleinen Weihnachtsstollen oder eine Packung Weihnachtsplätzchen.
Die Packliste wurde aufgrund der langjährigen Erfahrung von Space-Eye in der Auslandshilfe zusammengestellt. Die Hilfsgüter sollten in einem stabilen Karton verpackt sein. Aus zollrechtlichen Gründen dürfen die Pakete keine Kleidung oder verderblichen Lebensmittel enthalten.
"Wir alle freuen uns auf die Weihnachtszeit, auf Weihnachtsmärkte, auf den Festtagsbraten, auf Glühwein und Glockenklang. Lasst uns auch Menschen, die um das Nötigeste kämpfen, wenigstens ein klein wenig Weihnachtsfreude bereiten", ruft Siemon zum Mitmachen auf.
Ab dem 23. November können die Weihnachspäckchen in Wächtersbach bei der Sammelstelle abgeliefert werden. Siemon bittet um vorherige Kontaktaufnachmen unter [email protected] oder 0175-1065208. Die Aktion läuft durch den gesamten Dezember - bis zum Weihnachtsfest. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Volkstrauertag 2023
BAD SODEN-SALMÜNSTER. Anlässlich des Volkstrauertages am 19. November 2023 werden zum Gedenken der Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen Kränze an den jeweiligen Gedenkstätten niedergelegt. Die Kranzniederlegung findet im jeweiligen Stadtteil wie folgt statt:
- Zentrale Gedenkfeier von Salmünster und Bad Soden, Beginn: 11:45 Uhr im Schleifrashof
- Ahl, Beginn: 10:00 Uhr am Ehrendenkmal 10.00 Uhr Treffen der Bürger am Ehrendenkmal
- Kath.-Willenroth, Beginn: 10:00 Uhr am Ehrendenkmal, Ansprache durch die Ortsvorsteherin Verena Schade mit anschl. Kranzniederlegung durch die Feuerwehr
- Kerbersdorf, Beginn: 11:00 Uhr am Kriegerdenkmal, 11:00 Uhr Treffen am Kriegerdenkmal, Begrüßung durch Ortsvorsteher Winfried Weber, Gedenkrede durch Ortsbeiratsmitglied Hartmut Jöckel, Gemeinsame Kranzniederlegung durch den Ortsvorsteher und die Ehrenformation der Freiwilligen Feuerwehr Kerbersdorf
- Huttengrund, Beginn: 11:00 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof Romsthal, 11:00 Uhr Treffen am Ehrenmal.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
15. November 2023
Brennholzkontingent erschöpft
GELNHAUSEN. Gelnhäuser Bürgerinnen und Bürger hatten in den vergangenen Wochen Gelegenheit, der Stadt Gelnhausen ihren Brennholzbedarf für das Winterhalbjahr 2023/2024 mitzuteilen. Aufgrund der großen Nachfrage sei das zur Verfügung stehende Brennholzkontingent aber bereits vor Ablauf der Meldefrist erschöpft, bedauert die Stadtverwaltung Gelnhausen. Dadurch kann es auch zu Mengenreduzierungen kommen, so dass Antragsteller:innen nicht das von ihnen gewünschte Kontingent erhalten. Leider können ab sofort keine weiteren Bedarfsmeldungen für das kommende Winterhalbjahr angenommen werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adventsmusik in den Trauerhallen: „Hört den Klang in der Stille“
NIDDERAU. Sich einen Moment der Ruhe und Besinnlichkeit gönnen und den Tönen der Orgel lauschen: Die Stadt Nidderau öffnet in der Vorweihnachtszeit die Türen der Trauerhallen für ein musikalisches Intermezzo unter dem Motto „Hört den Klang in der Stille“. Die Organistin Caroline Adam spielt an vier Freitagen Adventsmusik.
Folgende Termine werden angeboten:
- Freitag, 01. Dezember, 14.45 Uhr Trauerhalle Erbstadt
- Freitag, 01. Dezember, 15.30 Uhr Trauerhalle Eichen
- Freitag, 08. Dezember, 15.30 Uhr Trauerhalle Ostheim
- Freitag, 15. Dezember, 15.30 Uhr Trauerhalle Heldenbergen
- Freitag, 22. Dezember, 15.30 Uhr Trauerhalle Windecken
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Studientag 2023 im Main-Kinzig-Forum Gelnhausen
GELNHAUSEN. Am 30. November ab 09.30 Uhr - 14.30 Uhr öffnen sich die Türen zum Barbarossasaal und heißen alle studieninteressierten Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Der Studientag ist eine exklusiveGelegenheit, um umfassende Informationen zu erhalten, die dir bei deinem Bildungsweg helfen werden. Neben der Kinzig-Schule Schlüchtern und den Beruflichen Schulen Gelnhausen sind insgesamt zwölf Hochschulen und die Agentur für Arbeit Hanau vor Ort, die dir wertvolle Ratschläge und Unterstützung bieten. Unser Ziel ist es, dir Orientierungshilfen am Übergang von der Schule zur tertiären Ausbildung zu geben. Wir möchten, dass Ihr Euren Weg mit Klarhei tund Selbstvertrauen geht. Und das Beste daran ist, dass der Studientag allen Bürgerinnen und Bürgern des Main-Kinzig-Kreises offen steht! (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Adventsvorlesezeit in der Stadtbücherei Nidderau
NIDDERAU. Vom 24. November bis zum 15. Dezember 2023 lädt das Team der Stadtbücherei Nidderau jeden Freitag Kinder ab drei Jahre mit ihren Eltern zur gemütlichen Adventsvorlesezeit mit gemeinsamem Basteln ein. Die Lesezeit beginnt jeweils um 16 Uhr. Gelesen werden weihnachtliche Bilderbücher oder Kamishibai-Theater. Das Bastelmaterial stellt die Stadtbücherei zur Verfügung. Gemeinsam in Geschichten eintauchen, Abenteuer erleben, neue Welten kennen lernen - Vorlesen verbindet, schafft Chancen, öffnet die Welt. Das Team freut sich auf rege Teilnahme, bittet jedoch um Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Weitere Informationen unter www.stadtbuecherei-nidderau.de, Anmeldung telefonisch unter 06187/900799, per Mail an [email protected] oder direkt in der Stadtbücherei am Marktplatz in Windecken. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Öffentliche Bürgerversammlung
BAD ORB. Eine öffentliche Bürgerversammlung der Kurstadt Bad Orb gemäß § 8 a HGO findet am Montag, 4. Dezember 2023, von 19:00 bis 21:30 Uhr im Gartensaal der Konzerthalle, Horststraße 3, 63619 Bad Orb statt.
Tagesordnung:
- 1. Eröffnung und Begrüßung durch Herrn Stadtverordnetenvorsteher Michael Heim
- 2. Vortrag (ca. 30 Min.) des Geschäftsführers der Bad Orb Kur GmbH, Herrn Steffen Kempa, „Bad Orb im Aufbruch – neue Wege im Gesundheitstourismus“
- 3. Allgemeine Fragemöglichkeit zu aktuellen kommunalpolitischen Angelegenheiten
Alle Bürgerinnen und Bürger der Kurstadt Bad Orb sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Bürgerversammlung teilzunehmen. Über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Büchereien bleiben am 21. November geschlossen
MAINTAL. Die Büchereien in Dörnigheim und Bischofsheim bleiben am Dienstag, 21. November, aufgrund von Wartungsarbeiten an der EDV geschlossen. An diesem Tag ist daher keine Ausleihe oder Rückgabe möglich, weder vor Ort noch online. Für die Verlängerung von Medien genügt eine telefonische Nachricht oder eine kurze E-Mail.
Die Bücherei Dörnigheim ist telefonisch unter 06181 498492 erreichbar, sowie per E-Mail an [email protected]. Die Bücherei in Bischofsheim ist telefonisch unter 06109 62160 (Anrufbeantworter ist geschaltet)
oder per E-Mail an [email protected] erreichbar. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
500 Euro für die Freiwillige Feuerwehr Rückingen vom Land
ERLENSEE. Die Freiwillige Feuerwehr Rückingen stellt nicht nur den Brandschutz sicher, sondern ist durch die Arbeit des Fördervereins auch im gesellschaftlichen Leben vor Ort fest verankert. Als Anerkennung für diesen ehrenamtlichen Einsatz erhält die Feuerwehr eine Zuwendung in Höhe von 500 Euro, wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad mitteilt. Er hatte sich in Wiesbaden für die Förderung eingesetzt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blutspende in Sterbfritz
SINNTAL. Ein unvorhersehbarer Unfall, eine plötzliche schwere Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt.
Blut wird kontinuierlich jeden Tag zur Versorgung von Patientinnen und Patienten benötigt: Zum Beispiel zur Behandlung von Krebserkrankungen, bei Operationen oder Unfallverletzungen. Eine Blutspende ist die einfachste Art Leben zu retten.
Worauf warten? Jetzt liegend Leben retten! Jeder Typ ist gefragt!Nächster Termin:
- Freitag, dem 01.12.2023
- von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Mehrzweckhalle, Am Rathaus 10
- 36391 Sinntal / Sterbfritz
Jetzt Blutspendertermin online reservieren unter www.blutspende.de/termine. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsbasar der Lebenshilfe Gelnhausen am 25. November
GELNHAUSEN. Am Samstag, den 25. November lädt die Lebenshilfe Gelnhausen zum alljährlichen Weihnachtsbasar ein. Das Glashaus auf dem Gelände von GRÜN & GRÜN (frühere Baumschule Müller), in der Baumschulenstraße 2a in Altenhaßlau öffnet von 11 bis 19 Uhr seine Pforten und die Lebenshilfe freut sich auf ihren Besuch. Neben Glühwein und Bratwurst erwartet die Gäste ein reichhaltiges Torten- und Kuchenbuffet, selbstgemachte Liköre, Marmeladen, Bastelarbeiten und Stricksachen. Auf dem Flohmarkt gibt es allerlei Schätze zu entdecken und die „Nikolauskiste“ der Landfrauen, darf natürlich auch nicht fehlen. Es warten auch noch weitere Überraschungen auf die Besucher. Die Martinsschule wird mit einem Stand vor Ort sein und die inklusive Kindertagesstätte „Regenbogenland“ bietet ein Bastelangebot für Kinder an. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karl-Rehbein-Schule erhält Unterstaützung vom Land Hessen
HANAU. Ein weiterer Zuwendungsbescheid ging dieser Tage an den Verein der Freunde der Karl-Rehbein-Schule. Das Hessischen Kultusministerium unterstützt damit den seit mehr als 90 Jahren bestehenden Verein in seinen Bemühungen, mit vielseitigen Aktivitäten das Schulle-ben im Hanauer Gymnasium zu fördern. Über 700 Mitglieder aus Eltern, Lehrkräften und Ehemaligen engagieren sich ehrenamtlich und ermöglichen durch zusätzliche Anschaffun-gen für den Unterricht, das Lehren und Lernen an der Schule leichter, anschaulicher und er-folgreicher zu gestalten. So hat der Verein für den Kauf von Ruderbooten einen Antrag auf finanzielle Unterstützung an das Kultusministerium gestellt. Der heimische CDU-Landtagsab-geordnete, Heiko Kasseckert, teilt erfreut mit, dass der Antrag bewilligt wurde und der Verein die stolze Summe in Höhe von 5.000 Euro erhält. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------