MAIN-KINZIG-KREIS

Ein neuer Trend der Einsatzkräfte erobert das Netz: Die Tetris-Challenge

Die Tetris-Challenge der Feuerwehr Langenselbold - Foto: Feuerwehr Langenselbold


Freitag, 04.10.2019
von Moritz Pappert

MAIN-KINZIG-KREIS - An diesem ungewöhnlichen Trend beteiligen sich derzeit tausende Feuerwehrleute, Sanitäter, Soldaten und Polizisten auf der ganzen Welt: die Tetris-Challenge. Die Einsatzkräfte räumen dabei ihre Fahrzeuge aus und erschaffen mit Fotos aus der Vogelperspektive ganz spezielle Eindrücke. So liegen Schläuche, Uniform oder Werkzeuge ordentlich aufgereiht nebeneinander.

Die Bilder werden auf Instagram unter dem Hashtag #TetrisChallenge tausende Male geliket und geteilt. Den Anfang machte die Kantonspolizei Zürich. Aus einem Scherz heraus posteten sie das Bild auf Instagram. Das erschien am 1.September. Was dann folgte, war ein neuer Trend unter den Einsatzkräften.

Die Tetris-Challenge der Feuerwehr Rodenbach - Foto: Pascal Hohmann

Die Tetris-Challenge der Feuerwehr Rodenbach - Foto: Pascal Hohmann

Die Vorbereitungen - Fotos: Moritz Pappert
Die Vorbereitungen - Fotos: Moritz Pappert

Auch die Feuerwehr Langenselbold hat bei diesem Trend mitgemacht und hat eines der beeindruckendsten Fotos kreiert. Laut einem Artikel von BILD.de haben sie 328 Einzelteile aus dem Löschfahrzeug für ihre Tetris-Challenge aufgereiht. "Wir wurden vom DRK für die Challenge nominiert und haben am Sonntag spontan entschieden mitzumachen. Ganze drei Stunden hat es gedauert, alles so zu positionieren. Dass das Foto so viral geht, hätten wir nicht gedacht", sagt Pressesprecher Dennis Ernst gegenüber KINZIG.NEWS. 

Und eine gute Sache hat die Aktion zusätzlich. "Wir konnten uns so mal wieder in Erinnerung rufen, wo welche Teile sind und haben Platz gehabt zum durchkehren", sagt Ernst.

Pascal Hohmann
Pascal Hohmann

Feuerwehr Rodenbach mit Boot und Gerätewagen

 Auch die Feuerwehr Rodenbach, die von der Langenselbolder Feuerwehr nominiert wurde, ist bei diesem Trend dabei. Am Donnerstag trafen sie sich, um ihr Foto für die Challenge zu machen. KINZIG.NEWS hat sie dabei begeleitet. Anders als in Langenselbold, wurde hier der Gerätewagen-Logistik und das Boot ausgeräumt. "Wir machen das hauptsächlich aus Spaß und wollen so die Vielfältigkeit der Feuerwehr zeigen", sagt Gemeindebrandinspektor René Hermann. Mit einer Drohne von Pascal Hohmann wurde dann das Foto geschossen, dass seit Donnerstag auch durchs Netz geht. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 88770 230
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 88770 180
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.Termine