Das sind sinnvolle Alternativen

PAPPERT PLAPPERT: Fünf Tipps, um Fasching ohne Fasching zu verbringen

K.N-Kolumnist Moritz Pappert - Foto: Marius Auth


Montag, 20.02.2023
von MORITZ PAPPERT

MAIN-KINZIG-KREIS - Dass ich nicht der größte Karnevalist im MKK bin, habt Ihr sicher bei meiner letzten Kolumne schon gemerkt. Und für alle, denen es ähnlich geht und die froh sind, wenn an Aschermittwoch wieder alles vorbei ist, für die habe ich fünf Tipps, um ganz viel Abstand vom Fasching zu nehmen. 

1. Arbeiten

Der Rosenmontag ist ein toller Tag zum Arbeiten. Man hat seine Ruhe im Büro, kann endlich mal Dinge machen, die man schon lange aufgeschoben hat, weil sonst keine Zeit ist und man hat etwas Sinnvolles zu tun. Und wenn dann die nervigen Kollegen auch noch frei haben und lieber Fasching feiern, dann arbeitet es sich doch gleich viel besser.

2. Urlaub 

Am besten, Ihr fahrt ganz weit weg von den Karnevalshochburgen. Zum Beispiel in den Norden, da kennt man sowas nicht. Bei Fischbrötchen und einem kühlen Astra lässt sich der Rosenmontag doch viel besser verbringen. Eine Alternative ist natürlich auch der Süden. In den Bergen sucht man betrunkene und verkleidete Piraten und Indianer vergeblich.

3. Therme oder Freizeitpark

Klar, die Idee haben bestimmt noch mehr, aber trotzdem lohnt sich der Besuch einer Therme oder eines Freizeitparks, gerade in Städten, in denen Karneval besonders beliebt ist. Hier hat man Ruhe, es ist hoffentlich wenig los und am Ende ist man doch viel entspannter, als wenn man betrunken vom Faschingsumzug kommt.

4. Kräppel essen

Auch wenn man Fasching nicht unbedingt mag, eine gute Sache hat die Karnevalszeit schon. Es gibt Kräppel. Für mich persönlich sind die das eigentliche Highlight in dieser Zeit. Deshalb rate ich allen, die diese kleinen Kalorienbomben noch nicht probiert haben: Probiert sie mal.

5. Steuererklärung machen

Es ist doch jedes Jahr dasselbe, das Jahr schreitet voran und man schiebt die Steuererklärung immer weiter vor sich hin. Plötzlich ist die Frist nicht mehr weit weg und man muss sie auf den letzten Drücker abgeben. Deshalb ist es doch Sinnvoll die ruhigen Tage zu nutzen und die Steuererklärung jetzt am Jahresbeginn schon zu machen. Und was gibt es Schöneres, was man an Fasching machen kann, als die Steuererklärung?

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine