Behinderten-Werk Main-Kinzig eröffnet Genuss-Werkstatt im Stadthof Hanau
Mittwoch, 19.02.2025
HANAU - „Voll vermietet“ meldete der Stadthof Hanau am 7. Februar 2025 (KINZIG.NEWS berichtete). Das heißt: Die Fläche im Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhofs in der Innenstadt wird künftig von unterschiedlichen Händlern bewirtschaftet, die auf interessant und attraktiv gestalteteten Verkaufsparzellen, so genannten "Schollen", unterschiedlichste Produkte anbieten.
Nun wurden die Schollen an die Betreiber übergeben. Auch das BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig gGmbH) ist dabei und öffnet am 13. März im Stadthof seine "Genuss-Werkstatt" für die Bevölkerung.
Menschen mit Behinderungen in den Einzelhandel einbinden
Der Gedanke: Menschen mit Behinderungen in den Einzelhandel einzubinden, sie in der Arbeitswelt zu begleiten und zu qualifizieren und somit ihre Kompetenz und Präsenz mitten im städtischen Alltag sichtbar zu machen. Die Genuss-Werkstatt des BWMK wird handgerösteten Kaffee aus dem Brockenhaus, hochwertige Schokolade sowie Tassen-Editionen mit Kunstmotiven aus dem Atelier des Brockenhauses anbieten. Zudem soll es handgefertigte Zigarren der Marke "Tabacco Rivello" geben, die ebenfalls im Brockenhaus hergestellt werden.
Neuer Projektleiter für das BWMK-Angebot im Stadthof ist Einzelhandelskaufmann Martin Brötz: "Ich halte das Projekt für einzigartig und freue mich besonders darauf, Menschen mit besonderen Bedarfen dabei zu begleiten, unsere Scholle zu betreiben", beschreibt er seine Motivation.
„Der Stadthof ist mehr als nur ein Gebäude direkt am Marktplatz im Herzen unserer Stadt. Er ist Teil eines ganzen Quartiers und zentraler Punkt unserer Innenstadt. Die Mieterinnen und Mieter der Ladenflächen wurden sorgfältig kuratiert, ihr Angebot ergänzt und erweitert das Angebot in der Stadt und schließt Lücken, welche durch die Schließung des Kaufhof entstanden sind“, erklärt Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Er freue sich zudem schon sehr darauf, den Stadthof nicht nur als Einkaufsstätte zu erleben, sondern auch als Begegnungsstätte und als einen Ort der Kultur und Bildung.
Spielwaren, Bastelbedarf, Mode, koreanische Kosmetik und vieles mehr - das Sortiment, das auf den Schollen feilgeboten werden soll, ist bunt und vielfältig. Für die kulinarische Pause beim Einkaufsbummel steht das Café Schien zur Verfügung. Wer weder einkaufen noch die gastronomischen Angebote nutzen möchte, ist auf der Agora genau richtig. Das konsumzwangfreie Herzstück des Stadthofs bietet bis zu 160 Sitzgelegenheiten.
„Auf der voll ausgestatteten Bühne werden regelmäßig Vorträge, Kulturveranstaltungen oder Diskussionen zu verfolgen sein – präsentiert von allen, die ein Interesse daran haben, die Stadtgesellschaft voranzubringen, lebendiger, vielfältiger, menschlicher und toleranter zu machen“, heißt es seitens der Hanau Marketing GmbH. (red)