Der finale Monat der Basketballsaison für die TG Hanau hat begonnen

Freitag, 07.03.2025
HANAU - Der März bringt sowohl in der 2. Regionalliga Südwest als auch in der NBBL die Entscheidung: Kann die TG Hanau in beiden Ligen die Klasse halten?
Die erste Mannschaft hat noch vier Spiele Zeit, den seit Jahresbeginn laufenden Negativtrend zu beenden, in der NBBL bleiben drei Spiele, um dem Tabellenende fern zu bleiben. In dieser Woche sind beide Mannschaften auswärts gefordert: Die erste Mannschaft fährt nur eine kurze Strecke nach Neu-Isenburg, das NBBL-Team ist am Sonntag in Weinheim gefordert.
Sechs Niederlagen in Folge
Die Ausgangslage für die erste Mannschaft ist alles andere als rosig. Nachdem die Mannschaft von Headcoach Sven Witt im Dezember noch einen starken Sieg gegen Langen einfuhr, will es seit Jahreswechsel nicht mehr so recht funktionieren auf dem Court. Mittlerweile sechs Niederlagen in Folge haben das Team aus dem soliden Mittelfeld direkt in den Tabellenkeller katapultiert. Nun braucht es ein starkes Finish, um den erneuten Abstieg abzuwenden. Das Duell am Samstag wird in jedem Fall ein sehr schwieriges: Der BC Neu-Isenburg steht aktuell mit zwölf Siegen auf dem dritten Tabellenplatz. Allerdings setzte es zuletzt auch zwei Niederlagen und das Heimspiel gegen Kassel konnte die Mannschaft nur knapp gewinnen.
In welcher Besetzung die Hanauer anreisen kann, ist aktuell noch unklar. „Leo Sattler kann möglicherweise nicht spielen und ob Niklas Kitchens nach seiner Verletzung im letzten Spiel schon wieder fit ist, können wir derzeit auch noch nicht sagen“, so der Hanauer Trainer. Mit diesen drohenden Ausfällen wird es noch stärker darauf ankommen, dass das Team zusammen spielt, in einen Rhythmus findet und diesen auch beibehält. In den letzten Wochen brach die Mannschaft immer wieder in den Mittelabschnitten gefährlich auseinander. So konnten die Gegner einen nicht mehr einholbaren Vorsprung aufbauen. Gegen die unter anderem mit dem ehemaligen Hanauer Tyrese Kilee besetzten Neu-Isenburger wird es darauf ankommen, eine starke Verteidigung zu spielen, um treffsichere Schützen wie Fabio Wedel oder Amir Dorn nicht heiß laufen zu lassen.
Am Folgetag trifft das NBBL-Team dann erneut auf die Rhein-Neckar Metropolitans
Das Hinspiel in Hanau konnte die Mannschaft von Alexandra Hilliger mit 14 Punkten Vorsprung gewinnen. „Allerdings hat uns der Gegner vor einige Herausforderungen gestellt, die wir diesmal besser lösen müssen“, sagt die Trainerin. So war insbesondere die Zonenverteidigung der Metropolitans sehr effektiv, da müssen die Hanauer offensiv noch kreativer agieren und Lösungen gegen die Zone finden. Defensiv braucht es hingegen eine bessere Absprache, um gegen Pick-and-Roll-Spielzüge zu agieren. Im Hinspiel hatten die Grimmstädter in solchen Situationen zu viele einfache Punkte zugelassen.
„Wir haben in den vergangenen Spielen bewiesen, dass wir den Ball gut laufen lassen können. Das müssen wir auch am Sonntag umsetzen, um die gegnerische Defense in Bewegung zu bringen. Dazu brauchen wir mehr Stabilität beim Rebound und dürfen nicht zu viele zweite Chancen zulassen“, sagt die Hanauer Trainerin. Die Mannschaft muss von der ersten Spielminute an mit voller Intensität agieren, wach, physisch und aggressiv spielen.
Das Spiel der ersten Mannschaft am Samstag, 8. März, beginnt um 18 Uhr in der Alten Sportparkhalle Neu-Isenburg. Das NBBL-Team spielt anschließend am Sonntag, 9. März, um 11 Uhr in der TSG Halle Weinheim. (red)