"Ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen"

Immer wieder samstags in Altenhaßlau: Hunderte feiern Wochenmarkt-Auftakt

Auch die neue Holzhütte mit Gastro-Bereich kam bei den Besuchern des Wochenmarkts am Glashaus gut an. - Fotos: BWMK gGmbH


Mittwoch, 30.04.2025

LINSENGERICHT - Bei strahlendem Frühlingswetter strömten am Wochenende hunderte Besucher zum Wochenmarkt am Glashaus in Altenhaßlau. Die Sehnsucht nach Sonne, bunten Blumen und der entspannten Marktatmosphäre auf dem Betriebsgelände des Inklusionsunternehmens Grün und Grün war allen anzumerken.

„Ein gelungener Saisonauftakt“, resümierte Marktmeister Joachim Schröck. Bis Mitte Oktober gibt es nun jeden Samstag zwischen 9 und 14 Uhr die Möglichkeit zum Bummeln, Einkaufen und Genießen.

Auch die externen Marktbeschicker zeigten sich zufrieden: „Wir backen am laufenden Band“, konstatierte Andreas Lutz vom gleichnamigen Flammkuchenstand. Und auch der neue Foodtruck des BWMK-Catering kam gut an – unter anderem hatte das Team um Benjamin Ming eine leckere Veggie-Bowl im Angebot. Das Team der Heinzelmännchen-Service GmbH, ein Tochterunternehmen des BWMK, sorgte für erfrischende Getränke.

Jonas Frey vom Inklusionsbetrieb Grün und Grün füllt das Kräuter-Sortiment auf.

Jonas Frey vom Inklusionsbetrieb Grün und Grün füllt das Kräuter-Sortiment auf.

"Ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen"


Das Arbeiten machte in heiterer Atmosphäre noch mehr Spaß: Denn den Veranstaltern geht es laut Joachim Schröck darum, ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit zu setzen, indem die Vermarktung regionaler Lebensmittel und die Einbindung von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitsprozesse verknüpft und zu einem attraktiven Angebot für alle Beteiligten wird – sowohl für das Markt-Team als auch für die Besucher.

Diese nutzten die Gelegenheit, um sich mit von Grün und Grün selbst gezogenen Jungpflanzen einzudecken, frisches Obst und Gemüse sowie weitere Köstlichkeiten einzukaufen. Gefragt waren auch Wurst- und Fleischspezialitäten vom Herbertehof in Hintersteinau und die mediterranen Köstlichkeiten von Sapori Italiani. Handgemachte Seifen und Geschenkideen, frisches Brot und Gebäck, Feinkost, Küchenkräuter, Bio-Lebensmittel vom Hofgut Marjoß sowie frische Kräuterseitlinge und Shiitake-Pilze rundeten das Angebot ab.

Auf großes Interesse stieß auch die Vielfalt an heimischen Wildstauden, die vom Grün-und-Grün-Team angebaut wird und nicht nur schön aussieht, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leistet. „Für unsere Wildstauden verwenden wir Saatgut mit Herkunftsnachweis sowie für den biologischen Anbau zugelassene Materialien, wie zum Beispiel biologische Pflanzenschutz- und Stärkungsmittel“, so Schröck.

Der Inklusionsbetrieb Grün und Grün ist ebenfalls eine Tochterfirma des BWMK. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen in der Garten- und Landschaftspflege und unterstützen auch gern bei der Gestaltung naturnaher Gärten. Sehr gut kam auch die neue Holzhütte auf dem Marktgelände an, die mit einladend gestalteter Terrasse und Außenbereich zum Verweilen einlud. Viele ließen sich im Sonnenschein Kaffee und Kuchen oder eine andere der zahlreichen Leckereien schmecken.

Das Duo „Tones Unlimited“ bereicherte den Markt mit eingängigen Pop-Variationen, und im sommerlich mit Zitrusfrüchten und luftigen Stoffbahnen geschmückten Glashaus konnte mal die Seele baumeln lassen. (red)