Die "Birkenhainer Straße": Mit dem Fahrrad auf der Schnellstraße des Mittelalters

Montag, 27.07.2020
MAIN-KINZIG-KREIS - Schon vor über 1.000 Jahren nutzten Kaufleute auf ihrem Weg von Amsterdam nach Wien die Abkürzung über den Spessart. Dieser Abschnitt von Hanau bis Gemünden, bekannt als "Birkenhainer Straße", führt über die Spessarthöhen.
Es waren vor allem die Frammersbacher Fuhrleute, die auf diesem Weg Waren beförderten. Aber auch Kaiser Barbarossa und Napoleon Bonaparte zogen über diese Schnellstraße des Mittelalters, immer entlang der Grenze zwischen Hessen und Bayern.
Manfred Semmler und Cafer Kilicarslan erkundeten mit ihrem Fahrrad in der Zeit des Corona-Lockdowns diesen Weg, der heute nur noch Forstarbeitern und Wanderern dient. Manfred Semmler, Fotograf und Reisender aus Leidenschaft, hat hierzu einen Reisebericht verfasst.
Er lässt einen Frammersbacher Fuhrmann zu Wort kommen, erzählt von Sagen und Räubergeschichten entlang der Strecke, schildert eigene Erlebnisse und lässt lokale Historie aufleben. Dazu ist der Reisebericht auch reich bebildert
Der Reisebericht ist unter dem folgenden Link zu lesen: https://www.msemmler.com/2020-06-birkenhainer.html . +++