Predigtreihe im Advent: Mit Klara und Franziskus gemeinsam in ein gute Zukunft
Montag, 07.12.2020
HANAU / GROßKROTZENBURG - Die Hanauer und Großkrotzenburger Katholiken beschäftigen sich an den Sonntagen im Advent mit dem Leben der Heiligen Klara und des Heiligen Franziskus von Assisi durch einen Predigtaustausch der Geistlichen.
In einem groß angelegten Findungsverfahren hatten die Gläubigen diese beiden Heiligen im Herbst als Patrone und Namensgeber für die neue gemeinsame große Pfarrei, die am 1. Januar 2021 in Hanau und Großkrotzenburg errichtet wird, ausgesucht.
In der Kesselstädter St. Elisabethkirche begann Franziskanerpater Daniel Müssle die Reihe und zeigte in unterschiedlichen Facetten das Wirken des Heiligen Franziskus in den mittelalterlichen gesellschaftlichen Umbrüchen.
Müssle selbst gehört dem Franziskanerorden an und wirkt in der Seelsorge in Großauheim und Großkrotzenburg mit. Vielen ist Pater Daniel auch noch von seiner langjährigen Tätigkeit als Direktor des Kreuzburggymnasiums und als Schulamtsdirektor am Schulamt Hanau bekannt.
Müssle berichtete den Zuhörern anhand des berühmten Kreuzes von San Damiano, die Berufungsgeschichten von Klara und Franziskus, mit Blick auf die ausgebreiteten Arme Jesu, die die Brücke zu echter Brüderlichkeit und Menschlichkeit schlagen wollen.
Als erfahrener Pädagoge und Lehrer nahm er sich auch Zeit zum Gespräch mit den zahlreichen jungen Menschen und sprach mit ihnen darüber, was es heißt, heute Christ zu sein und sich auf den Weg des Glaubens zu machen.
Er erläuterte auch die Bedeutung seines braunen Ordensgewandes mit der Kapuze und dem weißen Strick mit drei Knoten darin, die an die franziskanischen Gelübde der Armut, der Ehelosigkeit und des Gehorsams erinnern. Mit seinen Predigtgedanken ist Pater Müssle noch an den kommenden Adventssonntagen in den anderen Kirchen der neuen Pfarrei zu hören. (pm) +++