Folie, Felgen, Fahrwerk - Track und Safety Days auf dem ADAC-Fahrsicherheitszentrum
Sonntag, 21.07.2019
von Lena Riemann
GRÜNDAU - "Diejenigen, die an den Track and Safety Days teilnehmen, sind keine Raser oder Poser, sondern junge Leute, die das Autotuning als Hobby betreiben oder als Lebenseinstellung ansehen", so Harald Schmidtke, Geschäftsführer Verband der Automobil Tuner (VDAT). Seit drei Jahren finden die Track and Safety Days bundesweit an sechs Standorten statt. Vom Verkehrsministerium gefördert, wird hier jungen Fahrern gezeigt, wie ein umgerüstetes Auto, trotzdem verkehrssicher und regelkonform unterwegs sein kann. Auch in Gründau werden an diesem Wochenende auf dem Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums 100 Fahrer in verschiedenen Workshops geschult.
Ob Ausweichen, Bremsen, Slalom oder Kurven, auf nassen und trockenen Untergrund: den 100 Teilnehmern und ihren Autos wurde am Wochenende in Gründau einiges abverlangt. Dabei waren liebevoll restaurierte Oldtimer bis Hochleistungssportwagen, die über das Gelände des ADAC-Fahrsicherheitszentrums, auf den verschiedenen Fahrstrecken unter professioneller Anleitung trainieren konnten. Am Samstag und Sonntag besuchten jeweils 50 Teilnehmer, neben dem praktischen Fahrtraining, auch unterschiedliche Workshops. Angeleitet wurden die jungen Frauen und Männern in vier Gruppen von den Fahrtrainern des ADACs."Jeder Fahrer fährt insgesamt vier Stunden auf der Strecke und nimmt drei Stunden lang an Workshops teil. In diesem geht es neben der Rad/Reifen-Kombination, auch um Themen wie Folie, Felgen, Fahrwerk, Abgas oder die Leistungssteigerung. Wichtig ist uns dabei, die Sensibilisierung der Fahrer, "erzählt Schmidtke. Seit 2016 finden sechsmal im Jahr die Track and Safety Days statt. Mittlerweile konnten so bundesweit 1.600 junge Fahrer zwischen 18 und 35 Jahren am Training teilnehmen.
Ziel der bundesweiten Kampagne ist, nicht nur die Fahrer zu sensibilisieren, sondern sie auch mit ihrem Fahrzeug besser vertraut zu machen und so ein vor allem sicheres Tuning zu ermöglichen. Angesprochen werden, sollen in erster Linie junge Fahrer zwischen 18 und 35 Jahren. Über eine Bewerbung mit Autofoto und Information über die Tuningmaßnahmen, werden jedes Jahr die Teilnehmer neu bestimmt. Neben einer 25 Euro teuren Teilnehmergebühr, werden die restlichen Kosten über Fördergelder finanziert.+++