Neues Corona-Schnelltest-Zentrum startet in Rodenbach
Freitag, 26.03.2021
RODENBACH - Mit großer Freude gibt der Rodenbacher Bürgermeister Klaus Schejna bekannt, dass die Gemeinde ab Donnerstag, den 01. April gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Hanau ein Schnelltest-Zentrum in Rodenbach am Festplatz (Am Aueweg) eröffnen werden.
„Wir haben im Hintergrund sehr gute Gespräche mit Herrn Stefan Betz, dem Geschäftsführer vom DRK-Kreisverband Hanau, Stefan Beyer von unserem DRKOrtsverein Rodenbach, dem Rodenbacher Arzt Dr. Rohrbeck sowie dem Apotheker Alexander Wick geführt. Die Möglichkeit sich wohnortnah testen zu lassen, ist uns seit einigen Wochen ein wichtiges Anliegen. Es ist wertvoll, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Der Rodenbacher Festplatz ist durch seine Zugänglichkeit optimal dafür geeignet. Ich danke allen Beteiligten für die unkomplizierte Kooperation und Umsetzung.“ So Bürgermeister Klaus Schejna.
Der Geschäftsführer vom DRK-Kreisverband Hanau Stefan Betz und der Rodenbacher Bürgermeister Klaus Schejna sind sich einig, dass bei entsprechendem Bedarf die Öffnungszeiten ausgeweitet werden können. Damit sei man jetzt und auch für die Zukunft gut aufgestellt.
Um die aktuelle Coronavirus-Testverordnung im Rahmen der Pandemielage wohnortnah umzusetzen, erweitert der DRK das Schnellteststellen-Angebot in den verschiedenen Gemeinden des Main-Kinzig-Kreises zügig. Für das Hanauer Rote Kreuz wird das PoC-Antigen-Testzentrum in Rodenbach bereits das vierte Testzentrum im Main-Kinzig-Kreis sein, welches die Hilfsorganisation innerhalb weniger Wochen aufgebaut und in Betrieb genommen hat.
Mehr als 8.500 Tests haben die DRK-Teams des Kreisverbandes Hanau in den Testzentren Hanau, Bruchköbel und Langenselbold seit Anfang März bearbeitet. Gerade im Bereich der Testungen kann das DRK- Hanau im Laufe dieser Pandemie und des diesbezüglichen Infektionsschutzes inzwischen auf einen beträchtlichen Erfahrungsschatz zurückgreifen, da die Hilfsorganisation das Gesundheitsamt bereits seit Ende August 2020 mit mobilen PCR-Teststellen und PCR-Testungen unterstützt haben.
Das Schnelltestzentrum auf dem Rodenbacher Festplatz ist vorerst jeweils donnerstags und freitags von 7 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 16 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Für das Osterwochenende gelten einmalig abweichende Öffnungszeiten Gründonnerstag von 9 bis 18 Uhr, Karfreitag und Ostersamstag von 9 bis 16 Uhr. Parkplätze stehen auf dem Gelände zur Verfügung.
Termine können ganz unkompliziert über die Internet-Plattform www.etermin.net/drktest gebucht werden. Für Interessenten, die nicht über einen Internetzugang verfügen, besteht die Möglichkeit, Termine telefonisch unter 06181106-313 zu vereinbaren. Dieser Telefon-Service ist montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr besetzt.
Man bittet die Bürgerinnen und Bürger zu Ihrem Schnelltest-Termin einen gültigen Personalausweis mitzubringen.
Für diejenigen Mitbürgerinnen und Mitbürger, welche auf die Öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen seien, empfiehlt Bürgermeister Klaus Schejna die Buslinie MKK-52 von Oberrodenbach ausgehend. Unter der Woche fährt diese Linie stündlich vom Ortsteil Oberrodenbach über beispielsweise den Nordring sowie Südring zur Haltestelle Nahversorgungszentrum Niederrodenbach (Haltestelle am Festplatz / Norma, Rossmann und Rewe). Die einfache Fahrt kostet zum Subventionstarif 1 Euro. Weitere Informationen über die genauen Abfahrtszeiten und Kosten findet man unter der Homepage des RMV www.rmv.de .
Abschließend ruft der Rodenbacher Bürgermeister Klaus Schejna dazu auf: „Nutzen Sie die Möglichkeit der Schnell-Tests und bleiben Sie gesund!“ (pm) +++