Eine Bereicherung des Gelnhäuser Kulturlebens: Mac-Haurin-Quartett im Pali-Club

Mittwoch, 28.08.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung
GELNHAUSEN - „Die Jazzbühne ist zurück“ hieß es im Club Pali am Sonntag, als das Mac-Haurin- Quartett auf der Terrasse des Clubs nach drei langen Jahren wieder einen Auftritt hatte. Künftig wollen Kinobetreiber Stephan Schneevogl und der neue Pächter des Clubs, Serkan Karahan, Veranstaltungen auf drei Ebenen des Kinogebäudes anbieten.
Im Untergeschoss werden weiterhin Filme gezeigt, im mittleren Level wird es ab nächstem Jahr ein Café geben und im Obergeschoss soll sich der Club mit Cocktailbar und einer Tanzfläche etablieren. Einmal im Monat werde für Jazzliebhaber mit „Special Guests“ mit vokalen und instrumentalen Auftritten die Jazzreihe wieder aufgenommen. Mark „Mac“ Haurin berichtete, dass vor einigen Wochen Schneevogl mit der Idee an ihn herangetreten sei, das Gelnhäuser Kulturleben im Genre Jazz wieder zu beleben. „Ich hatte wieder Lust und habe umgehend meine alten Kumpel angerufen, die über ganz Deutschland verstreut sind“, erzählte Haurin. Alle sagten zu, wieder mit der „geilsten Band ever“ aufzutreten, und so war das Konzert am Sonntag gebucht. Mit „Mac“ Haurin am Klavier, Max Mörke am Kontrabass, Martin Grebenstein an Gitarre und Geige sowie Fabian Habicht am Schlagzeug wollen die Musiker künftig mit Auftritten in Gelnhausen und Umgebung die Freunde anspruchsvoller Jazzmusik erfreuen. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Meerholzer Kulturverein mit Auftritten im Alten E-Werk ist ebenfalls geplant.
Ein fulminantes Klangerlebnis aus Eigenkompositionen, modernem und „Israel Jazz“ mit spannenden Wechseln der Stilrichtungen erwartete die Zuhörer am Sonntag. Virtuos interpretierte Jazzstandards und große Spielfreude prägten das Konzert der vier Protagonisten. Passend starteten sie mit einem Stück, das „Time out“ hieß. Spontan und ohne Probe stieß zu einem späteren Zeitpunkt Alena Möller zur Band, die eine gesangliche Ausbildung an der Frankfurter Hochschule für Musik erhalten hatte. Mit ihren gesanglichen Qualitäten und ihrem Rhythmusgefühl gab sie dem Konzert eine besondere Note. Man darf auf künftige Auftritte des Quartetts gespannt sein, eine Bereicherung des Gelnhäuser Kulturlebens ist es allemal. +++