Neueste Meldungen vom 09. Mai 2025

KINZIG.NEWS-Blaulicht-Ticker: Aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK

In diesem Ticker findet Ihr aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK - Symbolbild: KINZIG.NEWS-Archiv


Sonntag, 11.05.2025
von PRESSEMITTEILUNGEN

MAIN-KINZIG-KREIS - In diesem Artikel findet Ihr die meisten aktuellen Polizeimeldungen aus dem Main-Kinzig-Kreis. So findet Ihr entspannt alles auf einen Blick, auch wenn Ihr mal einen Tag vergessen habt nachzusehen, was passiert ist. Obacht: Besonders relevante oder spektakuläre Polizeimeldungen bekommen weiterhin einen eigenen Artikel.

09. Mai 2025

HANAU: Einbrecher nahmen Kasse mit 

Ein mechanische Registrierkasse erbeuteten Einbrecher, nachdem diese in ein Möbelgeschäft in der Oderstraße (20er-Hausnummern) eingebrochen waren. 

Laut derzeitigen Erkenntnissen verschafften sich die Kriminellen über eine gewaltsam aufgebrochene Tür Zugang in die Büroräume des Geschäftes. Diese durchsuchten und verwüsteten die Unbekannten und flüchteten anschließend mit der Kasse. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch, 20.30 Uhr und Donnerstag, 9.15 Uhr. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden wird mit etwa 500 Euro angegeben. 

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 in Verbindung zu setzen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

WÄCHTERSBACH: Nach Brand in Entsorgungsbetrieb, Nachlöscharbeiten dauern an - Straßensperrung aufgehoben

Nach dem Brand in einem Entsorgungsbetrieb am Donnerstagnachmittag in der Industriestraße ist die Sperrung der Industriestraße seit 8 Uhr aufgehoben. 

Einsatzkräfte der Feuerwehr sind jedoch weiterhin an der Brandstelle und mit Nachlöscharbeiten beschäftigt. Unterdessen dauern die Ermittlungen der Polizei zur Herkunft der Gasflasche an; Kripo-Ermittler, die nun wegen Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung und fahrlässigen Körperverletzung ermitteln, gehen dahingehend bereits vorliegenden Hinweisen nach. Das wohl nicht entleerte Behältnis war zusammen mit Sperrmüll in den Schredder gekommen und dann offensichtlich explodiert. Zwei Männer im Alter von 21 und 30 Jahren wurden dabei leicht verletzt. 

Informationen über einen möglichen Sachschaden liegen auch weiterhin nicht vor.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Polizeieinsatz im Forum wegen Pfefferpistole - Ermittlungen gegen 16-Jährigen

Die Polizei ist am Donnerstagnachmittag, gegen 14.50 Uhr, zum Forum Hanau am Freiheitsplatz gerufen worden, weil dort jemand einen schusswaffenähnlichen Gegenstand einem Bekannten vorgezeigt haben soll. 

Bei demjenigen handelte es sich um einen 16-Jährigen, bei dem die Beamten eine Pfefferpistole vorfanden und sicherstellten.

Der Jugendliche, gegen den nun ermittelt wird, wurde nach Abschluss der Identitätsfeststellung und einer erkennungsdienstlichen Behandlung an seine Eltern überstellt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

08. Mai 2025

HANAU: Einbruch in Verkaufsraum eines Biergartens

Unbekannte sind in den Verkaufsraum eines Biergartens in der Straße "Schloßplatz" (einstellige Hausnummern) eingebrochen und haben ein Tablet geklaut. 

Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die Einbrecher ein Schiebefenster auf und kletterten durch dieses ins Innere. Anschließend durchsuchten die Täter die Räumlichkeiten und nahmen ein Tablet mit. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstagabend, 18 Uhr und Mittwochvormittag, 11 Uhr.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU:Anstatt eines Dates - 28-Jähriger unter Vorhalt eines Messers um Geld beraubt 

Ein 28 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf hatte sich am Donnerstagmorgen, gegen 1 Uhr, über eine Dating-Plattform zu einem Treffen in der Hafenstraße (einstellige Hausnummern) verabredet. 

Am Treffpunkt angekommen wartete jedoch nicht das erhoffte Date: Ein unbekannter athletischer Mann trat unvermittelt auf den 28-Jährigen zu und forderte diesen unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe seines Bargelds auf. Im Anschluss habe der etwa 1,80 Meter große Unbekannte den 28-Jährigen dazu gedrängt, sich in seinen VW Golf zu setzen und gemeinsam mit ihm loszufahren. Im weiteren Verlauf der Fahrt sollte der Geschädigte an einem ihm unbekannten Ort in Hanau anhalten und aus seinem Auto steigen. Beide seien dann auch aus dem schwarzen Golf, an dem MR-Kennzeichen angebracht waren, ausgestiegen. Nach eigenen Angaben nutzte der Mann aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Moment der Unachtsamkeit des Täters aus, stieg in seinen Golf und fuhr davon. Während der etwa 15-minütigen Fahrt durch Hanau soll das Messer dauerhaft vorgezeigt worden sein. 

Der Polizei liegt nachfolgende Personenbeschreibung vor: - braun-blonde Haare - Vollbart - Haare zu einem Zopf gebunden (mit langem sowie glatten Haar) - trug einen schwarzen Mantel und eine blaue Jeans. 

Zeugen, die die Tat in der Hafenstraße oder die Fahrt des schwarzen VW Golf mit MR-Kennzeichenschildern durch Hanau beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Baustellendiebe waren unterwegs 

27 Sack Armierungskleber und 50 Geweberollen das ist die Beute von Baustellendieben, die zwischen Dienstag, 20 Uhr und Mittwoch, 7 Uhr, auf einer Baustelle im Alfred-Nobel-Bogen zugange waren. 

Vermutlich gelangten die Baustellendiebe über ein geöffnetes Zaunelement auf das Gelände. Wie die Täter die schweren Baumaterialien im Wert von etwa 5.000 Euro abtransportierten ist nun Teil der Ermittlungen. 

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Großauheim unter der Telefonnummer 06181 9597-0 in Verbindung zu setzen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

NIDDERAU: In Souterrainwohnung eingebrochen und Schmuck mitgenommen 

Die zweistündige Abwesenheit der Besitzer eines Hauses an der Anschrift "Eicher Tor" (einstellige Hausnummern) nutzten am Mittwoch Langfinger, um währenddessen ins Haus zu gelangen und Schmuck zu stehlen. 

Nach derzeitigen Ermittlungen hebelten die Einbrecher, zwischen 15 Uhr und 17 Uhr, das Fenster der Souterrainwohnung auf, wodurch ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Durch das so geöffnete Fenster drangen sie ins Hausinnere und durchsuchten dieses nach Wertgegenständen. Mit dem aufgefundenen Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro flüchteten die Ganoven anschließend. 

Die Kriminalpolizei bittet unter der Telefonnummer 06181 100-123 um Zeugenhinweise.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

WÄCHTERSBACH: Flucht vor Polizeikontrolle - Alkoholisierter Rollerfahrer stürzte und hatte Schlagring dabei

Wegen mehrerer Delikte muss sich ein 18-Jähriger nun strafrechtlich verantworten, nachdem er der Polizei am Mittwochnachmittag im Straßenverkehr aufgefallen war und diese ihn deswegen stoppte. 

Beamte der Gelnhäuser Polizeistation hatten gegen 16.45 Uhr zunächst einen Motorroller gesichtet, der kein Kennzeichen hatte. Als der Fahrer die Polizisten erblickte, flüchtete er auf einen Fußweg im Bereich der Straße "Am Sportplatz". Dort wollte die Streife das mit zwei Personen besetzte Fahrzeug stoppen, doch anstatt der Anhalteaufforderung Folge zu leisten, soll der 18-jährige Fahrer mit erhöhter Geschwindigkeit auf einen der Beamten zugefahren sein, sodass dieser ausweichen musste; dennoch sei es zu einer Berührung zwischen dem Roller und dem Polizisten gekommen. Der 18-Jährige und sein 27 Jahre alter Sozius kamen wenige Meter danach zu Fall, ehe der Fahrer weiter zu Fuß flüchten wollte. Er wurde jedoch daraufhin gestellt und vorläufig festgenommen. 

Der scheinbare Grund für sein Fluchtverhalten stellte sich anschließend heraus: Er stand offenbar unter Drogeneinfluss und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,59 Promille. Zudem fanden die Gesetzeshüter einen verbotenen Schlagring in seiner Hosentasche. Der Schlagring und der Roller wurden sichergestellt. Da sich die beiden Männer bei dem Sturz verletzt hatten, kamen sie zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus. Dort wurde bei dem 18-Jährigen auch eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Verdachts des tätlichen Angriffs, der Trunkenheitsfahrt sowie eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Außerdem müssen die Beamten nun auch die Eigentumsverhältnisse des Rollers klären, denn hierfür konnte der Heranwachsende bislang keinen Nachweis erbringen. 

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 bei der Polizeistation Gelnhausen zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

07. Mai 2025

NIEDERDORFELDEN: Streit zwischen Familien eskalierte: eine Person verletzt 

Ein nasser Teppich war wohl der Auslöser eines Streites zwischen zwei Familien aus der Berger Straße (20er-Hausnummern), bei dem ein 12-Jähriger leichte Verletzungen davontrug. 

Ersten Erkenntnissen nach kam es zwischen einem 45 Jahre alten Mann und einem 13-Jährigem zum Streit, wobei der Teenager dem Älteren mit einem Küchenmesser gedroht haben soll. Daraufhin habe der Bedrohte den Jugendlichen gepackt. Der 12 Jahre alte Bruder des Teenagers wollte diesem helfen, als der Erwachsene mit einem Pflasterstein nach ihm geworfen habe. Der Stein habe den 12-Jährigen am Ellenbogen getroffen und dadurch verletzt. Der Schüler musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. 

Die Polizei in Hanau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung sowie des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

LANGENSELBOLD: Zeugensuche nach Kelleraufbrüchen - Einbrecher stahlen hochwertiges E-Mountainbike

Das Einbruchskommissariat in Hanau bearbeitet derzeit mehrere Kelleraufbrüche, die sich zwischen Montagabend, 22 Uhr und Dienstagmorgen, 6.30 Uhr, in der Gelnhäuser Straße und im Paul-Klee-Ring ereigneten. 

In der Gelnhäuser Straße verschafften sich die Unbekannten offenbar mit einem Werkzeug Zutritt zu einer gemeinsamen Tiefgarage zweier Wohneinheiten im Bereich der 60er-Hausnummern. Anschließend brachen die Täter einen dortigen Metallverschlag auf und entwendeten dort ein hochwertiges E-Mountainbike. Im weiteren Verlauf wurden drei gegenüberliegende Kellerverschläge geöffnet; offenbar traten die Täter die Verschläge ein, da die Vorhängeschlösser nicht geöffnet worden konnten. Aus den drei Verschlägen nahmen die Täter ein weiteres Fahrrad, Alkohol sowie Fahrradzubehör für ein E-Bike mit. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Im Paul-Klee-Ring waren die Einbrecher in Fahrradkellern zweier Tiefgaragen im Bereich der einstelligen und der 10er-Hausnummern zugange. Aus dem Tiefgaragentor (einstellige Hausnummern) drückten die Unbekannten offensichtlich das Gitter aus der dortigen Tür, um diese zu öffnen. 

Im Anschluss hebelten die Eindringlinge zwei weitere Türen zu den beiden Fahrradräumen auf; offenbar nahmen sie nichts mit. Im Nachbargebäude gingen die Einbrecher mit derselben Tatbegehungsweise vor. Aus einem der Kellerabteile wurde anschließend ein E-Scooter mitgenommen. Bei den beiden Einbrüchen entstand insgesamt ein Schaden von rund 10.000 Euro. Da der entwendete E-Roller am Tatort in der Gelnhäuser Straße aufgefunden und sichergestellt wurde, gehen die Ermittler derzeit davon aus, dass die Einbrüche zusammenhängen. Zudem waren die Einbrecher wohl zunächst im Paul-Klee-Ring am Werk, ehe sie in der Gelnhäuser Straße einbrachen. 

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

WÄCHTERSBACH: Motorradfahrer kam mit Hubschrauber in Klinik

Nach einem Alleinunfall am Dienstagabend auf der Landesstraße 3194 kam ein 20 Jahre alter Motorradfahrer mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik. 

Nach bisherigen Erkenntnissen war der junge Mann aus Kahl am Main kurz nach 19 Uhr von Wächtersbach in Richtung Wittgenborn unterwegs. Aus bislang unbekannten Gründen verlor der Lenker der grünen Kawasaki in einer dortigen Linkskurve die Kontrolle über sein Gefährt, stürzte und rutsche gegen die Schutzplanke. Aufgrund seiner Verletzungen kam er mit einem Rettungshubschrauber zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Die Maschine, an der ein Schaden von rund 3.000 Euro entstand, wurde abgeschleppt. Gegen 20.45 Uhr war die Fahrbahn, nachdem der Verkehrsunfall aufgenommen worden war, wieder frei. 

Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Wache der Polizeistation in Gelnhausen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Zwei Polizeieinsätze wegen Mitteilungen von Personen mit Waffen

Gleich zwei Mitteilungen über Personen mit augenscheinlichen Waffen haben am Dienstagnachmittag zu zwei Polizeieinsätzen in Hanau geführt.

Zunächst hatte ein Mann gegen 13.30 Uhr am Kommunalen Center für Arbeit in der Eugen-Kaiser-Straße für Aufsehen gesorgt, da er dort mit einer augenscheinlichen Schusswaffe und einer Art Schutzweste aufgetaucht war. Alarmierte Streifen konnten den 33-Jährigen kurz darauf vorläufig festnehmen. Bei der Waffe handelte es sich um eine "Softair". Diese und auch die Weste, eine Nachbildung einer ballistischen Schussweste ohne jeglichen Schutz, wurden sichergestellt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet wegen des Verdachts der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten (§ 126 Strafgesetzbuch) sowie eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Die Hintergründe seines Handelns sind nun Gegenstand der Ermittlungen; nach ersten Erkenntnissen könnte dies mit einer emotionalen Überforderung zusammenhängen, weswegen er nun fachärztlich betreut wird.

Kurz nach 17 Uhr wurden die Beamten zum Parkplatz einer Sportanlage "In den Heimerswiesen" gerufen. Ein Zeuge hatte gemeldet, dass eine männliche Person dort einer Gruppe junger Männer einen schusswaffenähnlichen Gegenstand gezeigt habe. Auch hier waren die Ordnungshüter schnell zur Stelle und trafen die Personengruppe noch vor Ort an. Bei einem 22-Jährigen fanden sie eine Schreckschusspistole, für die er keine waffenrechtliche Erlaubnis vorlegen konnte. Auch hier wurde eine Strafanzeige gefertigt wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz. Im Rahmen der Überprüfung seiner Personalien wurde zudem festgestellt, dass gegen ihn ein offener Haftbefehl im Zusammenhang mit einer Verkehrsunfallflucht vorlag, in dessen Zusammenhang sein Führerschein eingezogen wurde. Nachdem er die Geldstrafe zur Abwendung des Haftbefehls zahlte, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt. 

Bedroht oder gar verletzt wurde in beiden Fällen nach aktuellem Stand niemand. 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BIRSTEIN: Brand vernichtet jahrhundertealte Fachwerksscheune

Dichte schwarze Rauchwolken standen am Dienstagnachmittag über Birstein. 

Grund dafür war ein Feuer, das um kurz vor 18 Uhr in einer Scheune in der Straße "Am Riedbach" entstanden war und Feuerwehr sowie Polizei zum Einsatz rief. Das jahrhundertealte Gebäude aus Fach- und Mauerwerk, in dem Fahrzeuge und Werkzeuge gelagert wurden, brannte bei Eintreffen der Helfer bereits in voller Ausdehnung und letztlich bis auf die Grundmauern nieder. Reste des Fachwerks wurden durch einen Bagger abgetragen. 

Verletzt wurde niemand, der Schaden wird auf rund 90.000 Euro beziffert. Die Ursache des Brandes ist noch unklar.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

06. Mai 2025

HANAU: E-Bike aus Fahrradabstellraum geklaut

Ein E-Bike im Wert von mehr als 4.000 Euro haben bislang unbekannte Täter zwischen Freitag, 15.15 Uhr und Montag, 7.30 Uhr, aus einem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses in der Friedrichstraße (40er-Hausnummern) gestohlen.

Hierzu hebelten die Unbekannten den Zugang zum Abstellraum auf und nahmen aus diesem das hellbraune Fahrrad der Marke KTM mit.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 bei der Polizeistation Hanau I zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Bargeld von Einbrechern mitgenommen

Die Kriminalpolizei in Hanau sucht Zeugen eines Einbruchs, der sich vermutlich am Freitagabend an der Anschrift "Am Kochberg", dort im Bereich der 10er-Hausnummern, ereignete.

Die Einbrecher drangen über die aufgebrochene Terrassentür in das Innere des Einfamilienhauses ein und flüchteten anschließend mit etwa tausend Euro Bargeld.

Zeugen setzen sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 mit den Ermittlern in Verbindung.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

NIDDERAU: Einbrecher kamen über die Terrasse

Einbrecher waren zwischen Dienstag, 16 Uhr und Samstag, 23.15 Uhr, in einem Einfamilienhaus im Lerchenweg (einstellige Hausnummern) zugange.

Sie verschafften sich über die gewaltsam aufgehebelte Terrassentür Zutritt in das Hausinnere. Hier durchsuchten die Langfinger sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Ob die Ganoven Beute machten ist bisher noch unklar. Der an der Terrassentür entstandene Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Die Beamten des Einbruchskommissariats in Hanau haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Zeugenhinweise unter der 06181 100-123 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHLÜCHTERN: Parkplatzrempler - Schwarzer BMW beschädigt

Die Polizei in Schlüchtern sucht Zeugen, die Hinweise zu einer Verkehrsunfallflucht geben können, die sich am Freitag im Bereich der Gartenstraße (20er-Hausnummern) ereignete.

Ersten Erkenntnissen nach, beschädigte der bislang unbekannte Unfallverursacher, zwischen 8.30 Uhr und 9 Uhr, beim Ein- oder Ausparken auf dem Parkplatz des Lebensmittelmarktes, den dort abgestellten schwarzen BMW mit GN-Kennzeichen an der Fahrzeugfront. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern, flüchtete dieser anschließend in unbekannte Richtung.

Hinweise nehmen die Ermittler unter der Telefonnummer 06661 9610-0 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHLÜCHTERN: Versuchter Einbruch in Geschäft

Unbekannte versuchten am frühen Dienstagmorgen offenbar, in ein Telekommunikationsgeschäft im Elmweg (einstellige Hausnummern) einzubrechen.

Gegen 0.45 Uhr hatten die Diebe einen großen Stein mehrfach gegen die Glaseingangstür und ein Seitenfenster geworfen. Das Sicherheitsglas hielt jedoch jeweils Stand und der akustische Alarm sorgte dafür, dass die Kriminellen letztlich flüchteten.

Hinweise zu ihnen nimmt die in dem Fall ermittelnde Kriminalpolizei in Hanau entgegen (06181 100-123).

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

05. Mai 2025

HANAU: Hakenkreuz in Schild geritzt - Staatsschutz ermittelt und sucht Zeugen

Nachdem Unbekannte in der Nacht zum Freitag ein Hakenkreuz in ein Schild in der Albanusstraße geritzt hatten, ermittelt nun der Staatsschutz wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Das Schild befindet sich im rückwärtigen Bereich an der Fassade der dortigen Marienkirche. Das Hakenkreuz hatte eine Größe von zehn auf zehn Zentimetern. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstagabend, 20 Uhr und Freitagmorgen, 9.35 Uhr.

Hinweise zu den Tätern werden unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegengenommen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

ERLENSEE: Täter waren auf Grundstück der Wasserwerke zugange und brachen drei Autos auf

Unbekannte waren zwischen Mittwochmorgen, 7.45 Uhr und Freitagmorgen, 6.30 Uhr, auf dem Gelände der Wasserwerke in Rückingen zugange und schlugen dort die Scheiben von drei abgestellten Fahrzeugen ein.

Aus diesen nahmen sie Werkzeuge mit, ehe sie wieder flohen. Bislang liegen der Polizei keine Täterhinweise vor. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation Hanau II unter der Rufnummer 06181 9010-0.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

NIEDERDORFELDEN: Polizei nahm Einbrecher fest - Beute aufgefunden

Er soll am Sonntagabend mehrfach gegen eine Fensterscheibe eines Getränkemarktes in der Straße "Auf dem Hainspiel" geschlagen haben bis diese zu Bruch ging, anschließend durch die Öffnung ins Innere geklettert sein und eine Flasche Wasser sowie zwei Zigarettenschachteln gestohlen haben.

Anschließend floh der 39 Jahre alte Mann, der kurz darauf von herbeieilenden Polizeibeamten in Tatortnähe festgenommen werden konnte. Gegen 23.10 Uhr hatte ein Zeuge den Einbruch beobachtet und diesen folgerichtig der Polizei gemeldet. Im Zuge der Durchsuchung des festgenommenen Verdächtigen fanden die Ordnungshüter die mutmaßliche Beute auf. Diese hatte er wohl im Kassenbereich des Getränkemarkts an sich genommen. Der 39-Jährige musste mit zur Polizeistation, wo er unter anderem erkennungsdienstlich behandelt wurde. Das mutmaßliche Stehlgut stellten die Beamten sicher. Der 39-Jährige hat nun mit strafrechtlichen Konsequenzen zu rechnen. So werden die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls und der Sachbeschädigung geführt. Der am Getränkemarkt entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Weitere Zeugen der Tathandlung melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

WÄCHTERSBACH: Unbekannter soll 18-Jährigem gegen Hinterkopf geschlagen haben

Nach bisherigen Erkenntnissen waren ein 18-Jähriger und sein Begleiter am Sonntagvormittag, gegen 10.15 Uhr, in der Unterführung am Bahnhof Wächtersbach von der Industriestraße kommend in Richtung Busbahnhof unterwegs.

In der Unterführung kamen sie an einem offensichtlich alkoholisierten Mann vorbei; der Unbekannte habe dem 18-Jährigen unvermittelt und ohne erkennbaren Grund gegen den Hinterkopf geschlagen. Der Maintaler ging eigenen Angaben zufolge weiter und alarmierte die Polizei. Gesucht wird nun ein 20 bis 25 Jahre alter Mann, der komplett schwarz gekleidet und etwa 1,80 Meter groß war.

Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

SINNTAL: Wohnwagenanhänger gestohlen

Einen in der Weinstraße im Bereich der einstelligen Hausnummern abgestellten Wohnwagenanhänger des Herstellers Knaus Tabbert haben Unbekannte am frühen Donnerstagmorgen, gegen 1.45 Uhr, gestohlen.

Der Wohnwagenanhänger, an dem MKK-Kennzeichenschilder mit der Ziffernfolge 1083 angebracht waren, stand in der Einfahrt eines dortigen Wohnhauses. Die Kriminalpolizei hat den Anhänger zur Fahndung ausgeschrieben und sucht nach Zeugen des Diebstahls.

Diese melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

04. Mai 2025

GELNHAUSEN: Blitzeinschlag in Baum beschädigt Stromkabel und Strommast - Bewohner mehrerer Häuser evakuiert

Ein Blitzschlag traf am Samstagabend, gegen 19 Uhr, einen Baum im Bereich der Hauptstraße (70er-Hausnummern), wodurch der Baum umstürzte. 

Hierbei landete dieser auf einem Hochspannungskabel. Durch den Druck auf das Kabel verbog sich in der Folge der kabelführende Strommast. Schließlich riss das Kabel aufgrund der einwirkenden Kräfte ab und hing am Strommast senkrecht bis zum Boden herunter. Laut Angaben des Netzbetreibers befand sich zu diesem Zeitpunkt Strom auf dem beschädigten Kabel. Da die Stromversorgung der Stadt Gelnhausen unter anderem von dieser Leitung sichergestellt wird, konnte diese vorerst nicht vom Netz genommen werden. Der Strommast hinter dem Anwesen Tannenweg (einstellige Hausnummern) sei zudem durch die Beschädigungen einsturzgefährdet. In Absprache mit der Feuerwehr wurde die Evakuierung der umliegenden Wohnhäuser beschlossen.

Insgesamt mussten 34 Personen aus dem Gefahrenbereich gebracht werden, sie verbrachten die Nacht bei Freunden oder der Familie.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BAD SODEN-SALMÜNSTER: Kind von Auto angefahren und leicht verletzt

Zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein fünfjähriges Kind leichte Verletzungen davontrug, kam es am Samstagabend auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes an der Anschrift "Am Palmusacker". 

Den ersten Ermittlungen zufolge, rannte der Junge bei Starkregen, gegen 19.05 Uhr, hinter einem geparkten Fahrzeug los, übersah hierbei vermutlich einen schwarzen Wagen, der an den parkenden Autos vorbeifuhr und wurde von diesem erfasst. Das Kind erlitt durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen an den Ellenbogen und der Hüfte. Ohne sich um den verletzten Fünfjährigen zu kümmern, fuhr der Fahrer des schwarzen Autos, bei dem es sich um einen BMW gehandelt haben könnte, in Richtung Weinstraße davon. 

Die Unfallfluchtgruppe der Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5699 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

02. Mai 2025

HANAU: Fahrerin in weißem Smart soll Unfall verursacht haben

Eine etwa 20 bis 30 Jahre alter Fahrerin eines weißen Smart Cabrio soll am Donnerstag, gegen 18.10 Uhr, im Kreuzungsbereich Konrad-Adenauer-Straße / Mainstraße einen Unfall verursacht haben und anschließend geflüchtet sein. 

Laut derzeitigen Erkenntnissen fuhr ein 30-Jähriger in seinem schwarzen BMW die Königsberger Straße in Richtung Mainstraße entlang, als die wartepflichtige Unbekannte in ihrem weißen Smart Cabrio mit schwarzem Dach aus der Straße "Am Pedro-Jung-Park" ihm die Vorfahrt nahm und es zum Zusammenstoß kam. Der weiße Smart stieß mit der rechten Fahrzeugfront gegen den hinteren Radkasten des schwarzen BMWs und verursachte dadurch einen Sachschaden von etwa 1.900 Euro. 

Die Polizei in Hanau sucht nun Zeugen des Vorfalls und bittet diese, sich telefonisch bei der Polizeistation Hanau I unter der Rufnummer 06181 100-120 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

ERLENSEE: Hausbewohner störte Einbrecher

Ein Einbrecher versuchte am Mittwoch, zwischen 21.50 Uhr und 22 Uhr, über eine Balkontür in ein Haus in der Thomas-Mann-Straße (10-er Hausnummern) einzudringen. 

Hierzu, so die derzeitigen Erkenntnisse, bohrte der Ganove ein Loch in die Balkontür. Durch den dadurch verursachten Lärm wurde der Hausbesitzer auf den Einbrecher aufmerksam, welcher sodann die Flucht ergriff.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

  • zwischen 20 und 25 Jahre alt
  • zwischen 1,80 Meter und 1,90 Meter groß
  • kurze schwarze Haare
  • Bekleidung: weißes T-Shirt und schwarze Jogginghose

An der Balkontür entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Beamten des Einbruchkommissariats bitten unter der Telefonnummer 06181 100-123 um Zeugenhinweise.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BRUCHKÖBEL: Parkplatzrempler - blauer Dacia beschädigt

Einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Unfallverursacher, als dieser einen blauen Dacia Logan beschädigte, der in einer Parkbucht in der Kirchstraße (10er-Hausnummern) stand. 

Die Fahrzeugführerin stellte den blauen Wagen am Dienstag, gegen 16 Uhr, ab und musste am Folgetag, gegen 11 Uhr feststellen, dass der Logan auf der Fahrerseite Kratzer und Dellen aufwies. Ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, entferne sich dieser. 

Die Beamten der Polizeistation Hanau II nehmen Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 9010-0 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHÖNECK: 27-Jähriger erliegt im Krankenhaus seinen Verletzungen 

Nach dem Verkehrsunfall am frühen Donnerstagmorgen auf der Frankfurter Straße zwischen den Ortsteilen Kilianstädten und Oberdorfelden (wir berichteten) ist der 27 Jahre alte Fußgänger im Krankenhaus verstorben. 

Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen. 

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Maintal unter der Telefonnummer 06181 43020 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHÖNECK: Einbrecher erbeuteten Bargeld und Schmuck 

Mit Schmuck und Bargeld flüchteten am Mittwoch Unbekannte, nachdem sie am Abend in ein Einfamilienhaus in der Weimarer Straße (10-er Hausnummern) eingebrochen waren.

Nach ersten Erkenntnissen drangen die Ganoven über die gewaltsam geöffnete Terrassentür in das Innere des Hauses ein und durchsuchten dann sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Die Hausbesitzer stießen bei ihrer Rückkehr, gegen 23.15 Uhr, auf ein Chaos und mussten das Fehlen von Schmuck, Uhren, Bargeld und einer Spiegelreflexkamera feststellen. Mit etwa 500 Euro wird der Sachschaden an der Terrassentür angegeben. 

Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

01. Mai 2025

SCHÖNECK: Fußgänger erfasst

Ein 27-Jähriger aus Oberdorfelden, der am Donnerstagmorgen zwischen Kilianstädten und Oberdorfelden zu Fuß unterwegs war, wurde um 04.26 Uhr von einem 62-jährigen Fahrer eines Mercedes erfasst und dabei schwer verletzt. 

Der Fahrer eines Mercedes Sprinter versuchte noch den 62-Jährigen mittels Lichthupe zu warnen, dieser konnte den Zusammenstoß mit dem Fußgänger jedoch nicht mehr verhindern. Der junge Mann aus Oberdorfelden wurde in ein Krankenhaus nach Frankfurt verbracht. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von circa 5.000 Euro. 

Die Frankfurter Straße war für fast vier Stunden voll gesperrt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU/A3: Unfall mit sechs Verletzten 

Am Donnerstagmorgen, um 02.56 Uhr, kam es auf der Autobahn 3, Fahrrichtung Würzburg, in Höhe der Anschlussstelle Hanau, zu einem schweren Verkehrsunfall. 

Das Fahrzeug eines Franzosen war aufgrund einer Panne auf dem Ausfädelungsstreifen liegengeblieben. Eine Frau aus Nieder-Roden erkannte dies zu spät und fuhr auf den Wagen auf. An dem BMW der 48-jährigen Dame sowie dem Renault der Familie aus Frankreich entstand Totalschaden. Insgesamt wurde eine Person schwer und fünf weitere leicht verletzt. 

Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 12.000 Euro geschätzt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

30. April 2025

HANAU: Beleidigungen im Bus - Polizei fertigte anschließend Strafanzeige wegen Widerstandshandlungen

Ein Busfahrer meldete sich am Dienstagnachmittag, kurz vor 17 Uhr, telefonisch bei der Polizei und gab an, dass ein Fahrgast ihn beleidigt hätte und dieser trotz mehrfacher Aufforderung den Bus nicht verlassen wolle.

Aufgrund dessen machte sich eine Streife auf den Weg in die Straße "Am Hauptbahnhof" zum dortigen Busbahnhof. Die eintreffende Streifenbesatzung bat den Fahrgast ebenfalls mehrfach den Bus zu verlassen. Hierbei soll sich der 31-Jährige aus Steinau an der Straße aggressiv verhalten haben. Da er der Aufforderung nicht nachkam, wurde er durch die Beamten nach draußen befördert. Hierbei soll sich der Mann an den dortigen Geländern festgehalten und außerdem versucht haben, erneut in den Bus zu gelangen. Im Rahmen der darauffolgenden Widerstandshandlungen verletzte sich der Verdächtige, der sich vehement gewehrt haben soll, oberhalb der Augenbraue.

Eine hinzugerufene Rettungswagenbesatzung versorgte den 31-Jährigen, auf den unter anderem ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zukommt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

ERLENSEE: Parkplatzrempler - Roter Citroen beschädigt 

Einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Unfallverursacher als dieser am Dienstag einen in der Leipziger Straße (40er-Hausnummern) geparkten roten Citroen beschädigte.

Die Fahrzeugführerin stellte ihren Berlingo gegen 8 Uhr auf einem Parkplatz ab und musste gegen 9.10 Uhr feststellen, dass dieser im Bereich der vorderen Stoßstange bis zur Fahrertür zerkratzt wurde. Ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, flüchtete dieser vom Unfallort, weswegen die Polizei nun wegen des Verdachts der Unfallflucht ermittelt.

Zeugen wenden sich bitte an die Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 9010-0.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

GROßKROTZENBURG: Zeugensuche nach Einbruch in Einfamilienhaus

Am Dienstag brachen Unbekannte in der Mainstraße im Bereich der einstelligen Hausnummern in die Erdgeschosswohnung eines Einfamilienhauses ein und richteten einen Sachschaden von rund 5.000 Euro an.

Zwischen 16.30 Uhr und 18 Uhr zerstörten die Einbrecher das Toilettenfenster und kletterten durch dieses ins Innere. Im weiteren Verlauf durchsuchten die Täter diverse Schränke sowie Schubladen. Ob und was sie mitnahmen, steht bislang noch nicht fest.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Antisemitisches Plakat aufgehängt - Ermittlungen wegen Volksverhetzung

Nachdem im öffentlichen Verkehrsraum vor der Karl-Rehbein-Schule (Im Schloßhof) ein antisemitisches Plakat aufgetaucht ist, hat die Staatsschutzabteilung des Polizeipräsidiums Südosthessen nun Ermittlungen wegen Verdachts er Volksverhetzung gegen unbekannt eingeleitet.

Der etwa 70 mal 70 Zentimeter große Aushang wurde offenbar am Montag in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr im Nahbereich des Eingangs der Schule mit Kabelbindern an einen Plakataufsteller befestigt, an dem Abitur-Plakate wegen der aktuellen Prüfungen hingen. Angezeigt wurde die Tat am Dienstag.

Wer Hinweise auf den oder die Verantwortlichen geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen (06181 100-123). Die Ermittler schließen nicht aus, dass es einen Zusammenhang mit einer Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde Hanau gibt, die am Dienstagabend im angrenzenden Congress Park Hanau stattfand.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

29. April 2025

GROßKROTZENBURG: Zeugen gesucht - Roter BMW gestohlen 

Autodiebe stahlen am Sonntag, zwischen 9 Uhr und 20.30 Uhr, einen am Fahrbahnrand geparkten roten BMW X3 mit GN-Kennzeichen. 

Wie die unbekannten Täter die technischen Sicherungen überwinden konnten, ist nun Teil der beim Fachkommissariat geführten Ermittlungen. 

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

ERLENSEE: Baustellendiebe waren zugange

Baustellendiebe klauten von einer Baustelle in der Fröbelstraße (einstellige Hausnummern) Baumaschinen, Werkzeuge und Kabeltrommeln im Wert von etwa 15.000 Euro. 

Laut derzeitigen Erkenntnissen verschafften sich die Ganoven zwischen Samstag, 15 Uhr und Dienstag, 11 Uhr, auf bislang unbekannte Weise Zutritt zu einem gesicherten Raum des Neubaus. Aus diesem nahmen sie anschließend ihre Beute mit. 

Die Ermittler der Polizeistation Hanau II nehmen Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 9010-0 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

RODENBACH: BMW verschmiert, zerkratzt und beschädigt 

Wer macht sowas? Diese Frage stellt sich ein 22-jähriger Besitzer eines BMW M4, nachdem er am Montagabend feststellte, dass Unbekannte seinen grauen Wagen beschädigt hatten. 

Zuvor hatte der Fahrzeugbesitzer seinen M4 gegen 8.30 Uhr am Fahrbahnrand der Schillerstraße abgestellt. Bei seiner Rückkehr, gegen 21.30 Uhr, stellte er fest, dass die Täter einen wasserfesten Stift genutzt hatten, um verschiedene Beleidigungen auf dem Lack zu hinterlassen. Außerdem zerkratzten sie das komplette Fahrzeug mit einem spitzen Gegenstand, auch die Scheinwerfer und das Dach ließen sie hierbei nicht aus. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf 35.000 Euro geschätzt. 

Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 06181 9010-0 bei der Polizeistation Hanau II zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Anderes Auto beschädigt - Mutmaßliche Verursacherin hatte über 3,2 Promille

Mit über 3,2 Promille, so das erste Ergebnis eines Atemalkoholtests, soll eine 48-Jährige am Montagnachmittag einen Verkehrsunfall verursacht haben.

Die Frau war gegen 17.15 Uhr in der Ludwigstraße, Ecke "Zur Bleiche" mit ihrem grauen Seat mit dem Heck einer schwarzen A-Klasse kollidiert, wodurch an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 4.000 Euro entstand.

Die hinzugerufene Polizei nahm ihr daraufhin den Führerschein ab und brachte sie zur Blutentnahme auf die Wache.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

OFFENBACH/MKK/HANAU: Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 - Veröffentlichung der "PKS-Broschüre zur kommunalen Betrachtung"

Als Ergänzung zu der bereits veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 hat das Polizeipräsidium Südosthessen heute seine "PKS-Broschüre zur kommunalen Betrachtung" auf der Internetseite des Polizeipräsidiums Südosthessen veröffentlicht.

Darin werden alljährlich die Kriminalitätsentwicklungen jeder Kommune in den Landkreisen Offenbach und Main-Kinzig sowie den beiden Städten Offenbach und Hanau detailliert beleuchtet. Die Übersicht ist als "Grüne Broschüre" bekannt. Das ursprünglich grüne Erscheinungsbild war jedoch nicht mehr zeitgemäß und wurde daher angepasst.

Über den Link https://ppsoh.polizei.hessen.de/Ueber-uns/Regionales/Kriminalstatistik/ ist die Broschüre als PDF-Dokument in der Rubrik "Weitere Dokumente" frei abrufbar.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Einbruch in Einfamilienhaus

Eine oder mehrere Einbrecher waren übers Wochenende in einem Einfamilienhaus im Bücherweg in Hochstadt zugange.

In der Zeit zwischen Freitag, 12 Uhr und Montag, 13 Uhr, verschafften sich die Unbekannten gewaltsam über ein Kellerfenster Zugang, ehe sie das Haus nach Wertgegenständen durchsuchten. Unter anderem mit einem Mobiltelefon sowie einem Tablet verließen sie das Haus über ein Fenster im Erdgeschoss und flüchteten durch den Garten.

Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine