Volles Programm: Kindertheater & digitale Schnitzeljagd durch Hanau

Dienstag, 25.04.2023
HANAU - Die Brüder-Grimm-Stadt Hanau rollt den Märchen ihrer berühmten Söhne einen roten Teppich aus: Vom 1. bis 22. Mai sollen die „Märchen-Aktionswochen“ mit Kindertheater, speziellen Aktionen und Veranstaltungen Lust auf die am 12. Mai beginnenden Brüder Grimm Festspiele machen.
Dabei startet die Hanau Marketing GmbH (HMG) mit Mitteln aus dem Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesbauministeriums auch ein besonderes Projekt, das Fans nicht nur in Hanau, sondern im ganzen Land animieren soll, sich mit dem Thema Märchen und der Geburtsstadt von Jacob und Wilhelm Grimm zu beschäftigen.
„Scavenger Hunt“, auf Deutsch „Schnitzeljagd“, nennt sich das Angebot, das inzwischen eine Fangemeinde in ganz Deutschland hat und an der bisher über 7.000 Teams bundesweit teilgenommen haben. Erstmals wird jetzt das Thema „Märchen“ dabei im Mittelpunkt stehen. „Grimm HUnt“ heißt das Projekt, in dem man mit einer Mischung aus Aktion und Antworten Punkte sammeln kann. Das Konzept hatte zu den Vorschlägen gehört, welche die HMG im Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesbauministeriums eingereicht hatte. Das Ministerium fördert neben der Sparkasse und den Stadtwerken Hanau das HMG-Programm „Hanau macht Lust“, mit dem das Leben in der Stadt attraktiver gestaltet werden soll.
"Grimm-Schnitzeljagd ruft"
Die „Grimm HUnt“, also die
„Grimm-Schnitzeljagd“, wird speziell auch vom Forum Hanau unterstützt
und soll vom 1. bis 14. Mai die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die
Fährte der Brüder Grimm, ihrer Märchen und ihrer Geburtsstadt locken.
Punkte sammeln können Teams von zwei bis fünf Personen bei über 75
Fragen und Aufgaben. Dabei ist es manchmal hilfreich, aber keine
Pflicht, auch mal vor Ort auf Schnitzeljagd zu gehen. Die Aufgaben
werden am 1. Mai in der App veröffentlicht, wobei man alle beantworten
und erfüllen kann, aber nicht muss. Die „Leistungsnachweise“ müssen dort
dann hochgeladen werden.
Die Palette ist bunt: Sie reicht von
speziellen Selfies über kreative Aktionen bis hin zu intensiven
Recherchen oder zum Beispiel dem Backen eines Kuchens für das Ensemble
der Festspiele. Dabei lernen die „Jäger“ quasi nebenbei eine ganze Menge
über die Märchen, aber auch über Hanau. Für jede erfüllte Aufgabe
werden Punkte vergeben. Je mehr Aufgaben man erfüllt, desto größer
werden die Chancen, einen der attraktiven Preise zu gewinnen, zum
Beispiel einen VIP-Besuch für bis zu zehn Personen bei den Festspielen
samt Catering-Paket.
„Die ‚Grimm-HUnt‘ ist eine ganz neue Form,
auf die Stadt und die Festspiele aufmerksam zu machen und damit auch
neue Zielgruppen zu erreichen“, erklärt Daniel Freimuth, Operative
Leitung HMG. Es sei ein Experiment und man setze dabei auch auf die
wachsende „Scavenger“-Fangemeinde in Deutschland. Teilnehmen kann man
durch Herunterladen der App „Scavenger Hunt DE“ und der Auswahl der
„Grimm HUnt“. Alle Informationen gibt es unter www.grimmhunt.hanau.de.
Märchenhafte Aktionen in der ganzen City
Aber
nicht nur digital, sondern auch ganz real kann man die Faszination der
Märchen während der Aktionstage erleben. So gibt es vom 2. bis 6. Mai
märchenhaftes Kindertheater im Foyer des Neustädter Rathauses. In
unterschiedlichsten Formaten treffen hier nicht nur die sieben Geißlein
am 4. Mai, sondern auch die drei Schweinchen am 2. Mai auf den Wolf. Im
Rathaus gilt am 3. Mai zudem „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“,
und am 5. Mai heißt es „Conni kommt“. Den Abschluss der
Kindertheatertage bildet am 6. Mai das Maskottchen der Brüder Grimm
Festspiele, das Einhorn, das diesmal allerdings schnell zum „NEINhorn“
wird. Tickets gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen, allerdings
sollte man sich beeilen: Einige Aufführungen sind bereits ausverkauft.
Alle Infos zum Kindertheater findet man unter www.hanau-erleben.de.
Am
Samstag, 6. Mai, geht es auch ansonsten in der Stadt märchenhaft zu.
Das Einhorn als Maskottchen der Brüder Grimm Festspiele wird durch die
Stadt bummeln und zweifellos vielgefragter Partner für Selfies sein.
Zudem finden zahlreiche märchenhafte Aktionen in der ganzen City statt.
Hautnah erleben können die Gäste an diesem Tag auch die Darstellerinnen
und Darsteller der 39. Festspielsaison, die ab 15 Uhr eine Kostprobe der
diesjährigen Inszenierung „Hase und Igel“ in der Y-Gasse des Forum
Hanau geben werden. Das Forum bietet zudem weitere märchenhafte Aktionen
an. Zudem können die Kleinen vor dem KunstKaufLADEN Tacheles an der
Nürnberger Straße an diesem Aktionstag märchenhaft basteln und malen. Im
Tacheles werden auch Kostüme der Festspiele zu sehen sein. In den
Straßen der Innenstadt sind zudem Figuren und Stelzenläufer unterwegs,
an verschiedenen Stellen sorgen weitere Aktionen für Kurzweil.
Die
diesjährigen Brüder Grimm Festspiele im Amphitheater beginnen am
Freitag, 12. Mai, mit der Premiere des Musicals „Aschenputtel“. Ab
Samstag, 3. Juni, werden „Hase und Igel“ um die Wette laufen, und ab
Samstag, 10. Juni, wird „Hans im Glück“ seinen ungewöhnlichen Weg gehen.
In der Klassik-Reihe wird diesmal Molieres „Tartuffe“ aufgeführt, und
in der Reihe „Junge Talente“ gibt es in der Ruine der
Wallonisch-Niederländischen Kirche ein Wiedersehen mit dem
„kunstseidenen Mädchen“. Wer sich gute Plätze für die verschiedenen
Aufführungen sichern will, sollte sich sputen.
Neu ist in diesem Jahr das „Brüder-Grimm-Gala-Konzert“ am Montag, 22. Mai, 19.30 Uhr, das das krönende Ende der Aktionswochen markiert. Dabei treffen die Musikerinnen und Musiker der in Hanau beheimateten Neuen Frankfurter Philharmonie auf die Brüder Grimm Festspiele im Amphitheater. Geboten wird ein Abendprogramm, das Festspiel-Intendant Frank-Lorenz Engel und der Chefdirigent des Orchesters, Jens Troester, gemeinsam ausgewählt haben.
Mit von der Partie sind Solisten aus
dem Ensemble der Festspiele, moderiert wird die Gala von keinem
Geringeren als Laith Al Deen, der schon oft bei seinen Konzerten im
Amphitheater begeistert gefeiert wurde. (red)