Veranstaltungen im Überblick

Feste, Konzerte & mehr: Das geht am Wochenende im MKK

Feste, Kerb & mehr.: Das geht am Wochenende im MKK - Symbolbild: Joanna Gibbe


Sonntag, 26.01.2025
von TOBIAS SCHUFF / STEFANIE HARTH

MAIN-KINZIG-KREIS - Das Wochenende steht vor der Tür und Ihr hattet weder Zeit noch Nerv, Euch die besten Events des Main-Kinzig-Kreises am Wochenende rauszusuchen?

Kein Problem. Denn jetzt bietet Euch KINZIG.NEWS immer kurz vor dem Start ins Wochenende einen Überblick über eine kleine Auswahl besonders toller Veranstaltungen im MKK. Weitere Termine findet Ihr außerdem bei uns im Terminkalender: https://kinzig.news/termine.

Am Freitag: Jim Panse & Band im Jazzkeller

HANAU. Der Name steht für ein unkonventionelles, aber hochkarätiges Programm von Jazz-Rock, Hard-Rock, Funky-Blues und Fusion und besteht zum Teil aus eigenen Kompositionen sowie Interpretationen bekannter Künstler fast aller Stilrichtungen, wie z.B. Jeff Beck, Sting, Deep Purple, Herbie Hancock, Frank Zappa, Billy Cobham u.v.m. 

Hauptsache, es groovt! Dabei wird großer Wert auf ausgefeilte und witzige Arrangements von Songs abseits des Mainstreams gelegt. Die Band existiert seit 2014, in der aktuellen Besetzung seit Mitte 2022 und besteht aus versierten und routinierten, teils studierten Musikern mit jeweils langjähriger Bühnenerfahrung. 

Wer eine interessante, abwechslungsreiche, gut eingespielte Band mit originellem Programm jenseits des üblichen Top-40 Genres sucht, der ist hier goldrichtig. Los geht's im Jazzkeller Hanau um 21:00 Uhr; der Eintritt beträgt 12 Euro.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Freitag: Staufenberger Puppentheater präsentiert "Die kleine Hexe"

SCHLÜCHTERN. Am Freitag präsentiert das Staufenberger Puppentheater den Klassiker "Die kleine Hexe". Ein Puppentheater für Groß und Klein! In einer liebevollen und selbst gestalteten Bühne und mit klassisch gestalteten Puppen, erleben die kleine Hexe und ihr Rabe Abraxas ein zauberhaftes Abenteuer. Die kleine Hexe wohnt mit ihrem treuen Weggefährten, dem sprechendem Rabe Abraxas, mitten im Wald in einem kleinen Häuschen mit windschiefem Dach und krummen Schornstein. Sie ist erst 127 Jahre alt, doch ihr sehnlichster Wunsch ist es, einmal mit den großen Hexen in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg zu tanzen. Um mittanzen zu dürfen, muss sie erst beweisen, dass sie eine gute Hexe ist. Wird es ihr gelingen, die großen Hexen zu überzeugen, dass aus ihr eine gute Hexe geworden ist? Ein Spaß für Jung und Alt. Der weltbekannte Klassiker von Otfried Preußler.

Das ca. 60-minütige Stück ist geeignet für kleine und große Kinder ab drei bis 99 Jahren. Der Eintritt beträgt 10 Euro pro Person. Die Vorstellung beginnt um 16:30 in der Stadthalle Schlüchtern.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Freitag: Kino im Maintalbad

MAINTAL. Ein außergewöhnliches Kinoerlebnis erwartet alle Filmfans am Freitag. In einem einmaligen Event wird das leere Schwimmbecken des Maintalbads zur Leinwand für ein unvergessliches Filmerlebnis. Das Kulturbüro lädt alle Maintaler ein, diese einzigartige Gelegenheit zu nutzen. Das verlassene Schwimmbecken, auch als „Lost Place“ bekannt, verwandelt sich für einen Abend in einen Kinosaal der besonderen Art. Die Zuschauer können sich auf zwei besondere Filme freuen. 

  • Um 17:30 Uhr wird passend zum Schwimmbad-Ambiente der französische Film „Ein Becken voller Männer“ von Gilles Lellouche gezeigt. 
  • Um 20:00 Uhr folgt der Film „Alter weißer Mann“ von Simon Verhoeven, mit Jan Josef Liefers in der Hauptrolle. 

Einlass ist um 16:45 Uhr. Tickets gibt es nur online unter https://maintal-kultur.de/.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag: Eine musikalische Zeitreise ins viktorianische Zeitalter

STEINAU. Silke und Dirk Kilian, bekannt für ihre Weltmusik-Konzerte, widmen sich in ihren Rollen als Harriet und Lawrence einer ganz besonderen Epoche: dem viktorianischen Zeitalter. Unter dem Namen „The Joyful Kilians“ präsentieren sie am Samstagabend um 20:00 Uhr im Theatrium Steinau feinste Folkmusik aus England, Irland, Schottland und der Neuen Welt.

Mit Charme, Schirm und Zylinder lassen Harriet und Lawrence die Welt des 19. Jahrhunderts lebendig werden – eine Zeit, geprägt von technologischem Fortschritt, gesellschaftlichem Wandel und einer romantischen Sehnsucht, die bis heute nachhallt. Die beiden Musiker schöpfen aus den berühmten Folkmusiksammlungen von Sir Francis Child und Cecil J. Sharp und verwandeln diese in ein berührendes und mitreißendes Konzerterlebnis.

Der Eintritt kostet 20 Euro (ermäßigt 16 Euro). Tickets sind erhältlich unter www.theatrium-steinau.de, bei allen Reservix- und Adticket-Vorverkaufsstellen sowie telefonisch über die Ticket-Hotline: 069/90283986.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag: Familien-Taschenlampen-Führung:

HANAU. Licht aus im Museum Schloss Steinheim! Erforscht gemeinsam mit Euren Eltern oder Großeltern das bereits geschlossene Museum. Nur ein kleiner Lichtstrahl durchbricht die Dunkelheit. Was könnt Ihr alles entdecken?

Der beeindruckende Anblick der Museumsschätze im Schein der Lampen ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ein einzigartiges Erlebnis. Ihr braucht keine Taschenlampen mitzubringen! Für mutige Kinder ab sechs Jahren (nur in Begleitung von Erwachsenen).

Preise: Kinder: 2,50 Euro, Erwachsene: 6 Euro, Familien: 10 Euro. Maximal 15 Personen können teilnehmen.

Die Führung startet um 17:00 Uhr und dauert bis ca. 18:00 Uhr. Weitere Infos bei der Museumsverwaltung unter der Telefonnummer: 06181/95-1799 (Mo-Fr).

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag: "Einfach mal zuhören – Musik im Barbarossasaal"

GELNHAUSEN. Die Reihe „Einfach mal zuhören – Musik im Barbarossasaal“ geht am Sonntag um 11:00 Uhr weiter: Der Fachbereich Kultur des Main-Kinzig-Kreises präsentiert das Programm „Baroque ’n’ Jazz – Von der Kunst der Veränderung“. Barockmusik und Jazz liegen zeitlich weit auseinander und haben dennoch viele Berührungspunkte. So bildet die Improvisation für den Jazz die elementare Grundlage und hat auch im Barock eine wesentliche Rolle gespielt.

Dass „Baroque ’n’ Jazz“ nicht nur theoretisch zueinander passen, sondern auch live hervorragend miteinander harmonieren, beweisen das auf historischen Instrumenten musizierende Corelli-Ensemble und das Jazz-Duo Sax ’n’ Bass. Mit viel Spielfreude und Authentizität überbrücken die Musikerinnen und Musiker Jahrhunderte und bringen wunderschöne bekannte Melodien von Marco Uccellini, Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Johann Pachelbel und Johann Sebastian Bach in den unterschiedlichsten „Gewändern“ zum Klingen.

Restkarten gibt es ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Tageskasse.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag: Mitbringbrunch der Proveg-Regionalgruppe Hanau und Filmvorführung

HANAU. Am Sonntag lädt die Proveg-Regionalgruppe Hanau im Rahmen des monatlichen Mitbringbrunches zu der Vorführung des Films „Die Q ist ein Tier“ von Regisseur Tobias Schönenberg und Drehbuchautorin Hilal Sezgin ein. Los geht's um 11:00 Uhr in der Kräuterpension am Wald in der Liesingstraße 11.

Der Film ist eine philosophisch-politische Gesellschaftssatire zum Thema Fleischkonsum - ganz ohne Schockbilder aus der Massentierhaltung und ohne erhobenen Zeigefinger. Damit auch die Genussseite nicht zu kurz kommt, gilt: Jeder bringt etwas leckeres Veganes für das Buffet mitsamt Besteck, Teller etc. mit.

Eintritt: 10 Euro. Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung unter hquintino@gmx.de gebeten.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag: Gründauer Senioren feiern Karneval

GRÜNDAU. Wieder einmal „Grenn en de Bütt“ heißt es für die Gründauer Senioren am Sonntag. Die Gemeinde Gründau und der Niedergründauer Karnevals Verein (NKV) „Die Schiwwerberger“ laden dazu alle über 65-jährigen Mitbürgerinnen und Mitbürger in das Gemeinschaftshaus nach Niedergründau ein.

Auch dieses Jahr bieten die Karnevalisten der „Schiwwerberger“ für alle Senioren ein farbenfrohes und energiegeladenes Faschingsfeuerwerk mit Büttenreden, Tanz und Musik. Über 100 Aktive werden für viel Stimmung und gute Unterhaltung im Saal sorgen. So werden Tanzgarden, Sänger und natürlich auch hochkarätige Büttenredner zu sehen und zu hören sein. In einer Programmpause spendiert die Gemeinde Gründau Kaffee und Kräppel für das leibliche Wohl der Gäste.

Die Veranstaltung beginnt um 14:11 Uhr. Saalöffnung ist um 13:00 Uhr. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität wird um rechtzeitiges Erscheinen gebeten.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine