FREIGERICHT

Erstmalig in Freigericht: Bildungsveranstaltung „Unternehmen 4.0 - Einstieg und Grundlagen für das produzierende Gewerbe“

Von links: Horst Günther, Rebecca Müller, Markus Schreiber, Philip Bausch mit Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz. - Foto: Gemeinde Freigericht


Mittwoch, 18.12.2019
von PM

FREIGERICHT - Kürzlich fand im Freigerichter Rathaus die Bildungsveranstaltung „Unternehmen 4.0 - Einstieg und Grundlagen für das produzierende Gewerbe“ statt. In Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt hatte die Bildungspartner Main-Kinzig GmbH in der Gemeinde Freigericht einen gastfreundlichen Partner für die Premierenveranstaltung gewinnen können.

Horst Günther, Geschäftsführer der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH und Leiter der VHS, und die Fachbereichsleiterin für EDV, Gesundheit und berufliche Bildung, Rebecca Müller, dankten dem Hausherrn, Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz und den Referenten Markus Schreiber und Philip Bausch von der TU Darmstadt. Horst Günther berichtete, dass seit 2017 eine Kooperation existiere, die das Fachwissen der im Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 zusammengeschlossenen Partner aus Wissenschaft und Praxis an die mittelständische Wirtschaft im Main-Kinzig-Kreis durch Schulungen, Vorträgen und Informationsveranstaltungen weitergebe. Mit dem Gang in die ländlichen Kommunen sollen dabei die für Unternehmen und Handwerksbetriebe wichtigen Themen breiter gestreut werden, um beim Einstieg in die Digitalisierung zu helfen und um die erforderliche Handlungskompetenz zu vermitteln. Bei der Bildungsveranstaltung in Freigericht ging es nun unter anderem um das Kennenlernen verschiedener Analyse- und Bewertungsmethoden sowie um den Aufbau der Kompetenz zur Erarbeitung unternehmensspezifischer Geschäftsmodelle.

Für den Bürgermeister war es in kurzer Begrüßung wichtig, dass in der Kommune erstmalig eine Veranstaltung zum wichtigen Thema digitale Kompetenz angeboten werde und er sagte weitere Unterstützung zu. Er dankte Herrn Günther, ist sehr interessiert an der zukünftigen Entwicklung in diesem wichtigen Zukunftsthema und hoffte auf zahlreiche weitere Veranstaltungen, gerne auch in Freigericht. +++