GELNHAUSEN

Musikalische Weihnachtsplätzchen: Mac-Haurin-Quartett verzaubert Gäste der Weihnachts-Jazzbühne

Mac-Haurin-Quartett verzaubert Gäste der Weihnachts-Jazzbühne. - Foto: Gelnhäuser Neue Zeitung


Mittwoch, 18.12.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung

GELNHAUSEN - Zur traditionellen Weihnachts-Jazzbühne versprachen Marcus „Mac“ Haurin und sein Quartett musikalische Weihnachtsplätzchen. Dabei griffen sie aber nicht zu bekannten Rezepten, sondern zauberten gemeinsam mit Sängerin Carmen Schuckert bekannte Lieder in neuen Gewändern hervor. Damit zeigten sie, welch besonderen Reiz Jazz, Swing und Bossa Nova haben.

Mit „Christmas is coming“ eröffneten Marcus „Mac“ Haurin (Piano), Martin Grebenstein (Gitarre, Geige), Max Mörke (Kontrabass) und Fabian Habicht (Schlagzeug) alias „Das Mac-Haurin-Quartett“ einen besonderen Abend im alten E-Werk in Gelnhausen. Die herausragenden Jazzmusiker hatten sich vorher viele Gedanken gemacht, wie sie den Abend gestalten wollten. Letztlich versprachen die vier herausragenden Musiker gemeinsam mit Carmen Schuckert, deren unverwechselbare Stimme zum Sahnehäubchen wurde, ganz besondere musikalische Weihnachtsplätzchen. Denn bekannte Rezepte wie „Holy Night“ wurden auf neue Weise mit den Ingredienzien Jazz, Bossa Nova und Swing aufgefrischt und boten so eine besondere Mischung aus bekannten und beliebten sowie neuen Melodien, die von den fünf Musikern gekonnt interpretiert wurden.

Die zahlreichen Besucher waren begeistert, ein Weihnachtserlebnis weit ab von den normalen Klängen à la „Last Christmas“ erleben zu können. Dabei nutzten sie auch die besondere Akustik im alten E-Werk aus. Vor allem im zweiten Set des Abends kamen mit „Vom Himmel hoch“ und „Kling, Glöckchen“ auch deutsche Weihnachtslieder zu Gehör. Und natürlich wurden auch diese mit neuen Rezeptmelodien zu etwas ganz Besonderem geformt. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine