KINZIG.NEWS-Blaulicht-Ticker: Aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK

Sonntag, 27.07.2025
von PRESSEMITTEILUNGEN
MAIN-KINZIG-KREIS - In diesem Artikel findet Ihr die meisten aktuellen Polizeimeldungen aus dem Main-Kinzig-Kreis. So findet Ihr entspannt alles auf einen Blick, auch wenn Ihr mal einen Tag vergessen habt nachzusehen, was passiert ist. Obacht: Besonders relevante oder spektakuläre Polizeimeldungen bekommen weiterhin einen eigenen Artikel.
25. Juli 2025
HANAU: Motorradfahrer stürzte - Reifen mit wenig Profil
Noch nicht ganz klar ist die Ursache, warum ein 32 Jahre alter Motorradfahrer am Donnerstagnachmittag auf der Autobahn 3 stürzte und sich leicht verletzte.
Der Mann aus Südhessen war gegen 14.40 Uhr in Richtung Würzburg unterwegs, als er sich an der Ausfahrt zur Bundesstraße 45 in Richtung Hanau einordnete und zu Fall kam. Die an der Unfallstelle eingesetzte Polizei stellte an dem Bike fest, dass die Reifen eine nicht ausreichend Profiltiefe besaßen - möglicherweise war dies der Grund.
Das Krad musste abgeschleppt werden. Unfallzeugen sollen sich bei der Polizeiautobahnstation Südosthessen melden (06181 9010-0).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HASSELROTH: Stromkabel von Baustellengelände gestohlen
Auf einem Baustellengelände in der Straße "Am Pfefferacker" (einstellige Hausnummern) waren Unbekannte zwischen Mittwochnachmittag, 16.40 Uhr und Donnerstagmorgen, 7.30 Uhr, zugange und entwendeten rund 40 Meter Stromkabel aus Kupfer und Aluminium.
Nach bisherigen Erkenntnissen kletterten die Diebe über den dortigen Baustellenzaun und durchtrennten anschließend zwei dortige Stromkabel. Anschließend flohen die Täter mit ihrer Beute im Wert von rund 1.500 Euro.
Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
GROSSKROTZENBURG: Jeep Grand Cherokee gestohlen
Autodiebe stahlen zwischen Mittwoch, 18 Uhr und Donnerstagmorgen, 9.45 Uhr, einen in der Mozartstraße im Bereich der einstelligen Hausnummern abgestellten Jeep Grand Cherokee.
An dem Wagen waren MKK-Kennzeichenschilder mit der Ziffernfolge 9393 angebracht. Die Kriminalpolizei hat den schwarzen Jeep umgehend zur Fahndung ausgeschrieben. Wie die Diebe das Auto öffneten, steht bislang noch nicht fest.
Hinweise zum Diebstahl und zum Verbleib des gestohlenen Fahrzeugs nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BAD SODEN-SALMÜNSTER: Einbruch in Hotel - Schränke durchwühlt und Schaden verursacht
Schätzungsweise 3.000 Euro Sachschaden und etliche durchwühlte Schubladen hinterließen Einbrecher in einem Hotel in der Brüder-Grimm-Straße (20er-Hausnummer) in Bad Soden.
In der Nacht zu Donnerstag, zwischen Mitternacht und 5 Uhr, brachen die Unbekannten zwei Türen im Erdgeschoss im Bereich der Rezeption auf und durchwühlten anschließend einen Büroraum. Ob etwas gestohlen wurde muss noch ermittelt werden.
Hinweisgeber, die Angaben zu verdächtigen Personen machen können, melden sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
24. Juli 2025
BAD SODEN-SALMÜNSTER: Zwei Motocross-Maschinen aus Scheune gestohlen
Eine Maico 250 haben Diebe in der Zeit zwischen Sonntag, 16 Uhr und Mittwoch, 10.30 Uhr, aus einer Scheune in der Salmünsterer Straße (50er-Hausnummern)in Mernes gestohlen.
Offensichtlich brachen die Unbekannten zuvor zwei Vorhängeschlüsser auf und nahmen die rote Motocross-Maschine dann mit. Aus der Scheune wurde auf gleiche Weise bereits zwischen 12. und 14. Juli eine weiße 250er-KTM entwendet - ebenfalls ein Motocrosser.
Hinweise in beiden Fällen bitte an die Kripo in Gelnhausen (06051 827-0).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
GELNHAUSEN: Falscher Handwerker entwendete mit Komplizen Bargeld
Ein Unbekannter, der nicht weiter beschrieben werden kann, hat am Mittwochmittag in der Hailerer Straße (einstellige Hausnummern) einen Bewohner um Bargeld gebracht.
Als Handwerker habe er sich ausgegeben und sich mithilfe eines ebenfalls anonymen Mittäters Zugang in die Wohnung verschafft, so die Angaben des Bestohlenen. Zwischen 11 und 13 Uhr passierte das Ganze, nun fehlen mehrere hundert Euro.
Wer in diesen beiden Stunden verdächtige Personen in dem Bereich gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Polizeistation Gelnhausen zu melden (06051 827-0).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
GELNHAUSEN: Strafanzeige gegen 73-Jährigen wegen exhibitionistischer Handlung
Die Polizei hat am frühen Mittwochabend an der Müllerwiese die Personalien eines 73-jährigen Mannes aufgenommen.
Eine Frau hatte gegen 18.30 Uhr gemeldet, dass der Senior sich in Höhe der Fahrradcontainer unsittlich verhalte. Laut ihrer Aussage manipulierte er in der Öffentlichkeit an seinem Geschlechtsteil. Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige wegen Verdachts der exhibitionistischen Handlung erstattet und ein Platzverweis ausgesprochen.
Weitere Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Gelnhausen (06051 827-0).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: 26-Jähriger verletzt - Festnahme zweier Tatverdächtiger
Ihnen wird vorgeworfen, gemeinsam einen 26-Jährigen durch Schläge verletzt zu haben: Gegen zwei Männer im Alter von 19 und 23 Jahren wird deswegen nun wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.
Am Mittwochnachmittag waren alle drei sich kennenden Männer gegen 17.35 Uhr am Freiheitsplatz aufeinandergetroffen. Nach einem kurzen Wortwechsel soll einer der Tatverdächtigen den 26-Jährigen im Bereich der Sitzgelegenheiten hinter dem Busbahnsteigen zunächst durch einen Schlag zu Boden gebracht haben, ehe dann beide auf ihn eingeschlagen hätten, so die bisherigen Erkenntnisse. Während der 26-Jährige zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus kam, konnten Polizeibeamte kurz darauf die beiden Jüngeren festnehmen. Beide mussten für weitere Maßnahmen mit auf die Dienststelle.
Zeugen des Vorfalls sollen sich beim Polizeirevier Hanau melden (06181 100-120).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAINTAL: Ermittlungen gegen 40-jährigen Tatverdächtigen
Polizeibeamte nahmen am Dienstagabend am Bahnhof Maintal-Ost einen 40-jährigen Mann vorläufig fest, nachdem dieser sich auf dem Bahnsteig aufgehalten, dort einen religiösen Ausruf von sich gegeben und mit einer Axt hantiert habe.
Die Beamten sind gegen 21.20 Uhr durch einen Zeugen verständigt worden und konnten den alkoholisierten Tatverdächtigen unmittelbar im Nahbereich antreffen und festnehmen. Der Tatverdächtige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Staatsanwaltschaft Hanau hat in der Folge zunächst ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, in Zuge dessen der genaue Sachverhalt zu ermitteln und die Strafbarkeit zu bewerten sein wird.
Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Maintal zu melden (06181 4302-0).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
23. Juli 2025
MAINTAL: Trickbetrüger nahm hochwertigen Schmuck mit
Ein Trickbetrüger nahm am Montagnachmittag den hochwertigen Schmuck einer Seniorin aus der Goethestraße (120er-Hausnummern) mit, weshalb die Kriminalpolizei nun nach Zeugen sucht.
Die Anwohnerin hatte aufgrund eines Zeitungsinserats für Gold- sowie Pelzankauf einen Termin mit dem Unbekannten vereinbart. Der etwa 30 Jahre alte und circa 1,70 bis 1,80 Meter große Täter erschien sodann am Montag, gegen 15 Uhr, an der Wohnanschrift der Seniorin und gaukelte zunächst Interesse an dem Kauf eines Pelzmantels vor. Im weiteren Verlauf ließ sich der Mann den Schmuck der Maintalerin zeigen. Diesen steckte er ein und verließ, nachdem er 350 Euro zurückgelassen hatte, zügig die Wohnung. Der kräftige Täter hatte kurze Haare und einen kurzen Bart.
Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BAD ORB: Unfall beim Rückwärtsfahren - VW-Lenkerin kam in Krankenhaus
Nach einem Unfall am Montagnachmittag in der Bahnhofstraße im Bereich der einstelligen Hausnummern musste eine 43 Jahre alte VW-Fahrerin zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.
Gegen 14.50 Uhr sei ein Lastkraftwagen-Lenker rückwärts aus einem dortigen Parkplatz auf die Bahnhofstraße eingefahren und habe hierbei den VW Caddy der Frau aus Jossgrund übersehen. Die 43-Jährige befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Frankfurter Straße. Bei der Kollision zog sich die VW-Fahrerin Verletzungen durch Glassplitter zu, weshalb sie zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus kam. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 7.500 Euro.
Weitere Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 06052 9148-0 auf der Wache der Polizeistation in Bad Orb.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BAD SODEN-SALMÜNSTER: Zwischen Rahmen und Pedalen verkeilt - Alkoholisierter Radler stürzte
Eine Fahrt mit dem Rad endete für einen offensichtlich alkoholisierten Mann am Dienstagabend in einem Krankenhaus.
Nach bisherigen Erkenntnissen war der Radfahrer gegen 22.20 Uhr auf dem parallel zur Autobahn 66 verlaufenden Radweg zwischen der Dresdener Straße und der Kölner Straße unterwegs. Offenbar aufgrund seines Alkoholpegels stürzte der Radler und verkeilte sich zwischen dem Rahmen sowie den Pedalen. Daher wurde auch die Feuerwehr auf den Plan gerufen, die den Verletzten freischneiden musste. Für den Mann, der einen Wert von über 2,5 Promille pustete, ging es anschließend mit einer Fußverletzung in ein Krankenhaus. Dort wurde unter anderem eine Blutentnahme durchgeführt.
Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 06052 9148-0 auf der Wache der Polizeistation in Bad Orb.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SCHLÜCHTERN: 12.000 Euro Schaden bei Unfall - Audi und Opel mussten abgeschleppt werden
Zwei nicht mehr fahrbereite Autos und ein Schaden von rund 12.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, auf der Landesstraße 3141 zwischen Hutten und Rückers.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 32-Jähriger in seinem Audi A6 einen Feldweg, welcher in die Landesstraße 3141 mündet und beabsichtigte auf die Landesstraße in Richtung Rückers einzufahren. Eine 49-Jähige war zur selben Zeit auf der Landesstraße L3141 aus Rückers kommend in Fahrtrichtung Hutten unterwegs. Der Audi-Lenker übersah beim Einfahren auf die Landesstraße offenbar den vorfahrtsberechtigten Opel, sodass es zur Kollision kam. Der Audi-Fahrer und die Opel-Lenkerin blieben unverletzt. Die beiden Autos waren jedoch nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 auf der Wache der Polizeistation in Schlüchtern.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
22. Juli 2025
WÄCHTERSBACH: KTM Superduke gestohlen - Zeugen gesucht
Ein Unbekannter entwendete am Montag ein schwarzes Kraftrad von einem Abstellplatz eines Mehrfamilienhauses in der Kuhgasse (einstellige Hausnummer).
An der schwarzen KTM Superduke war ein GN-Kennzeichenschild angebracht. Der Eigentümer hatte seine Maschine am Montagmorgen, gegen 6.20 Uhr abgestellt. Den Diebstahl bemerkte der 50-Jährige am Abend, gegen 19.30 Uhr.
Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Hinweise auf den Verbleib des Zweirads haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
WÄCHTERSBACH: Gestohlener Jeep auf Supermarktparkplatz aufgefunden
Am Montagnachmittag wurde ein als gestohlen gemeldeter Jeep (KINZIG.NEWS berichtete) auf einem Supermarktparkplatz in der Main-Kinzig-Straße in Wächtersbach aufgefunden. Die Polizei konnte das Auto dort ohne sichtbare Beschädigungen sicherstellen.
Der Jeep Grand Cherokee war am Sonntag vom Halter als gestohlen gemeldet worden. Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung lokalisierte eine Streife den schwarzen Wagen gegen 17.30 Uhr auf dem dortigen Gelände (30er-Hausnummern). Das Auto wurde zur weiteren kriminaltechnischen Untersuchung abgeschleppt und wird nun einer umfassenden Spurensicherung unterzogen. Die Ermittlungen zum Täter dauern an; dieser sei, nachdem er den Wagen verlassen hatte und in ein dortiges Geschäft gegangen war, verschwunden.
Weitere Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Unter anderem Hakenkreuzschmierereien an Mehrfamilienhaus
Mehrere kleine Hakenkreuze sowie nationalsozialistische und ausländerfeindliche Parolen haben Unbekannte in der Zeit zwischen Sonntag, 20.30 Uhr und Montag, 22.30 Uhr, auf Briefkästen sowie Klingelschilder eines Mehrfamilienhauses am Hafenplatz (einstellige Hausnummern) aufgemalt.
Auch auf die Haustür wurden solche Schmierereien aufgebracht.
Die Kriminalinspektion Staatsschutz hat nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Täterhinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
21. Juli 2025
HANAU: Streifenbesatzung griff schnell ein und beendete Auseinandersetzung
Eine Streifenbesatzung nahm am Samstagabend auf dem Freiheitsplatz im Bereich des Bussteigs A in Richtung Forum eine handfeste Auseinandersetzung unter drei Personen wahr und schritt umgehend ein. Um die Auseinandersetzung zu beenden, mussten die Beamten auch das mitgeführte Reizstoffsprühgerät einsetzen.
Einen Tatverdächtigen nahmen die Polizisten noch vor Ort, den zunächst geflohenen Begleiter im Rahmen der Fahndung vorläufig fest. Die beiden Männer im Alter von 23 und 25 Jahren mussten mit zur Wache, wo sie unter anderem eine Blutprobe abgeben mussten. Die Tatverdächtigen hatten gegenüber den Beamten angegeben, vor der Auseinandersetzung Rauschmittel konsumiert zu haben. Gegen 19.15 Uhr war es aus bislang unbekannten Gründen zum handfesten Streit mit einem 23-Jährigen aus Gelnhausen gekommen. Dieser zog sich hierbei unter anderen Rötungen im Gesicht zu, weshalb ein Rettungswagen zur medizinischen Versorgung hinzugerufen wurde. Gegen die beiden Festgenommenen wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Sie erhielten zudem einen Platzverweis für den Freiheitsplatz.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU/GRÜNDAU: Verstopfte Gullys und auf die Autobahn geworfenes Absperrmaterial
In beiden Fällen kam das "Unheil" von oben - einmal natürlich, einmal unnatürlich: Zu zwei Einsätzen musste die Polizeiautobahnstation Südosthessen im Nachtdienst von Sonntag auf Montag auf die Straßen in ihrem Zuständigkeitsbereich ausrücken, um für die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmenden zu sorgen.
Gegen 19.40 Uhr hatte zunächst ein Starkregen im Bereich Hanau zur Folge, dass mehrere Abflüsse auf der Bundesstraße 43a in Höhe der Anschlussstelle Hanau-Hafen zuliefen und in Windeseile verstopft waren. Das auf der Fahrbahn angestaute Wasser spritzte durch durchfahrende Fahrzeuge bis auf die Gegenfahrbahn, sodass die "geflutete" Fahrbahn Richtung Fulda kurzzeitig vollgesperrt werden musste. Nach etwa einer halben Stunde konnte der Verkehr zumindest auf dem rechten Fahrstreifen wieder laufen, nachdem die Polizisten die Gullys gereinigt hatten und so für ein allmähliches Abfließen des Wassers sorgten. Kurz danach war auch die linke Fahrspur wieder frei.
Wohl nicht aus den Wolken fiel gegen 0.20 Uhr Absperrmaterial, dass auf der Autobahn 66 in Höhe von Gründau landete. Unbekannte hatten offensichtlich von der Brücke der Kreisstraße 904 (zwischen Gründau-Lieblos und Gelnhausen Meerholz) eine Warnbake sowie ein Absperrgitter von oben auf die Fahrbahn Richtung Hanau geworfen. Bislang sind der Polizei keine geschädigten Verkehrsteilnehmer beziehungsweise Fahrzeuge bekannt geworden.
Wer in dem Zusammenhang einen Schaden erlitten hat oder Hinweise zu den Werfern geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Südosthessen zu melden (06181 9010-0).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
NIDDERAU: Zeugensuche nach Einbruch in Bäckerei
Im Kassenraum einer Bäckerei in der Obergasse (30er-Hausnummern) waren Einbrecher zwischen Samstagnachmittag, 12.30 Uhr und Sonntagnachmittag, 12.30 Uhr, am Werk; die Kriminalpolizei ermittelt nun und sucht nach Zeugen.
Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die Täter die Ladentür auf und betraten anschließend den Innenraum. Im Verkaufsraum durchsuchten sie die Kasse, welche allerdings leer war. Zudem beabsichtigten die Eindringlinge einen Tresor zu öffnen, was jedoch misslang. Ohne Beute machten sich die Unbekannten davon. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Hinweisgeber melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
FLÖRSBACHTAL/JOSSGRUND: Jeep Grand Cherokee gestohlen und mehrere Fahrzeuge durchwühlt
Autodiebe stahlen am Sonntag, zwischen 0.45 Uhr und 8 Uhr, einen in der Orber Straße im Bereich der 40er-Hausnummern abgestellten grauen Jeep Grand Cherokee. An dem Wagen waren MKK-Kennzeichenschilder mit der Ziffernfolge 80 angebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und den Wagen zur Fahndung ausgeschrieben.
Nebst des Autodiebstahls wurden mehrere Fahrzeuge in Flörsbach durchsucht; so wurden zwei weitere Autos in der Orber Straße, ein Opel Astra in der Forsthausstraße, ein Hyundai im Gartenweg und zwei Fahrzeuge in einer Hoffeinfahrt in der Huntzelstraße geöffnet und durchsucht. Zudem wurde Bargeld aus einem Skoda Octavia im Sonnenweg in Jossgrund (Lettgenbrunn) entwendet. Wie die Unbekannten in die Fahrzeuge gelangten ist bislang nicht bekannt. Sie nahmen Bargeld und aus einem Wagen zwei Packungen Zigaretten mit. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme meldete sich eine Zeugin und gab an, dass ein schwarzer Audi A3 verlassen auf einem Feldweg im Bereich der Straße "Oberer Sommerweg" / "Huntzelstraße" stehe.
Eine Überprüfung ergab, dass der Audi seit dem 15. Juli aufgrund eines Diebstahls zur Fahndung ausgeschrieben war. Das Auto wurde daher am Sonntagnachmittag, gegen 17.30 Uhr, vorerst abgeschleppt und wird nun auf entsprechende Spuren untersucht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BIEBERGEMÜND: Einbrecher waren Zugange
Am Samstag hat ein Wohnungseinbruch in Biebergemünd die Polizei auf den Plan gerufen. Ziel der Kriminellen war ein in der Frankfurter Straße (50er-Hausnummern) gelegenes Mehrfamilienhaus, das in der Zeit zwischen 10 und 11.30 Uhr angegangen wurde.
Indem sie ganz offensichtlich eine Sitzbank, die vor dem Haus stand, vor das Küchenfenster schoben, auf die Fensterbank kletterten und das auf Kipp stehende Fenster geschickt öffneten, hatten sich die Langfinger Zugang zu der Wohnung verschafft, die sie komplett durchwühlten, ehe sie flüchteten. Entwendet wurde nach bisherigem Kenntnisstand nichts.
Die Kripo bittet um Hinweise (06181 100-123).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
20. Juli 2025
MAINTAL: Einbrecher erbeuteten Schmuck und Bargeld
Unbekannte nutzten am Samstagnachmittag, zwischen 14.00 Uhr und 16.30 Uhr, die Abwesenheit der Anwohner eines Einfamilienhauses in der Weidenseestraße im Bereich der 40er-Hausnummern und entwendeten Bargeld und Schmuck.
Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten vermutlich zwei Personen an der Rückseite des Hauses die Terrassentür auf und gelangten so in das Haus. Dort durchsuchten die bislang Unbekannten mehrere Räume im Erd- und Obergeschoss und flüchteten anschließend mit ihrer Beute.
Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
19. Juli 2025
HAMMERSBACH: Vermisster Jugendlicher ist wieder da
"Der seit Mittwochnachmittag vermisste 16-Jährige aus Hammersbach ist wieder da. Die Vermisstenfahndung wird daher zurückgenommen", gibt die Polizei am Samstagvormittag Entwarnung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
18. Juli 2025
HANAU: Kühlergrill ausgebaut - Zeugen gesucht!
Unbekannte Fahrzeugteilediebe waren am Freitag in der Otto-Hahn-Straße (20er-Hausnummern) an einem abgeparkten Skoda Superb zugange und bauten unter anderem den Kühlergrill aus.
Zwischen 2 Uhr und 9 Uhr am Morgen öffneten die Täter die Motorhaube und hantierten anschließend am Wagen herum. Letztlich bauten sie den Kühlergrill, den vorderen Scheinwerfer der Beifahrerseite sowie beide Nebelscheinwerfer aus. Durch das Ausbauen der Teile entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.
Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
GELNHAUSEN: Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer - Zeugen gesucht!
Die Holzverkleidung eines Geräteschuppens und ein hölzerner Plakataufsteller brannten am Freitagmorgen im Bereich der Straße "Im Weiherfeld" (30er-Hausnummern) / Clamecystraße (einstellige Hausnummern) und wurden hierdurch leicht beschädigt.
Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung durch Feuer und sucht Zeugen. Anwohner hatten die Polizei gegen 5.15 Uhr verständigt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 600 Euro geschätzt.
Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Wache der Polizeistation in Gelnhausen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SCHLÜCHTERN: Zeugensuche nach Unfallflucht im Schneitweg
Nach einer Unfallflucht im Schneitweg neben einem dortigen Gasthof (Wallrother Bauerngarten) sucht die Polizei in Schlüchtern nach Zeugen.
Eine Ford-Fahrerin hatte ihr Auto am Mittwoch, gegen 17 Uhr, unmittelbar neben dem Gasthof geparkt. Als sie gegen 20.30 Uhr zu ihrem Wagen zurückkehrte, stellte sie Beschädigungen am gesamten Heck fest. Aufgrund des entstandenen Schadens dürfte ein größeres Fahrzeug den Unfall verursacht haben. Ohne sich zu kümmern, machte sich der unbekannte Verkehrsteilnehmer davon.
Hinweise zur Unfallflucht bitte an die Polizeistation in Schlüchtern unter der Rufnummer 06661 9610-0.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
17. Juli 2025
HANAU: Einbruch in Bar - Kripo ermittelt und sucht nach Zeugen
Unbekannte waren am Mittwochmorgen in einer Bar in der Straße "Kanaltorplatz" (einstellige Hausnummern) zugange und beabsichtigten, die dortigen Spielautomaten aufzuhebeln.
Da dies offensichtlich misslang, gingen die Einbrecher hinter die Theke und nahmen eine Geldbörse aus einer Schublade an sich. Zuvor hatten sie die Eingangstür aufgehebelt, den Innenraum betreten und diesen durchsucht. Der Einbruch ereignete sich zwischen 3.30 Uhr und 3.40 Uhr.
Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAINTAL: Zeugensuche nach Einbruch in Café
In einem Café in der Hauptstraße (40er-Hausnummern) in Hochstadt waren Einbrecher offenbar in der Nacht zum Donnerstag zugange und stahlen Bargeld.
Der Einbruch wurde am Donnerstagmorgen, gegen 8 Uhr, bei der Polizei angezeigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht bislang noch nicht fest.
Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
16. Juli 2025
HANAU: Selbstanzeige nach Unfallflucht - Wessen Auto wurde beschädigt?
Wessen Fahrzeug wurde am späten Montagabend im Bereich der Straße "Franz-Ludwig-von-Cancrin-Weg" (Höhe Hausnummer 32) beschädigt?
Dieser Frage gehen jetzt Ermittler des Polizeireviers Hanau nach. Die Fahrerin eines braunen Autos erschien am Folgetag auf dem Revier und zeigte sich nach einer Unfallflucht selbst an. Die vermeintliche Verursacherin habe gegen 23 Uhr ein anderes Fahrzeug beim Ausparken touchiert. Hierbei sei sie ihren Pflichten als Unfallbeteiligte zunächst nicht nachgekommen.
Hinweise auf das geschädigte Fahrzeug werden unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegengenommen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Faustschlag ins Gesicht - Zeugen gesucht
Wer am Dienstag in der Dettinger Straße (einstellige Hausnummern) unterwegs war könnte Zeuge eines körperlichen Angriffs geworden sein.
Gegen 17 Uhr soll ein 59-Jähriger im Nahbereich eines Supermarkts von einem bislang unbekannten Täter, der mit einem schwarzen E-Bike unterwegs war, unter anderem einen Schlag ins Gesicht bekommen haben. Der Angreifer war Mitte 20, etwa 1,60 Meter groß und hatte blonde kurze Haare. Außerdem trug er ein schwarzes T-Shirt und eine kurze graue Trainingshose. Zuvor soll es verbale Streitigkeiten im Bereich eines dortigen Zebrastreifens gegeben haben.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BRACHTTAL: Schwarzer Audi A3 gestohlen
Autodiebe stahlen am Dienstagmorgen, gegen 3.15 Uhr, einen in der Straße "Am Rohrberg" in einem dortigen Hof abgestellten Audi A3 und fuhren mit diesem davon. An dem Auto waren GN-Kennzeichenschilder mit der Ziffernfolge 15 angebracht.
Die Kriminalpolizei hat den Wagen umgehend zur Fahndung ausgeschrieben. Nach einer ersten Einsicht in die Aufnahme einer installierten Videoüberwachung fuhren die Täter rückwärts aus der dortigen Einbahnstraße und flohen anschließend. Eine detaillierte Personenbeschreibung liegt der Polizei bislang nicht vor.
Zeugen, die Hinweise auf den Autodiebstahl und den Verbleib des Wagens geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
15. Juli 2025
HANAU: Schnelle Festnahmen am Freiheitsplatz - Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet
Zwei schnelle Festnahmen verzeichnete die Polizei am Montag, gegen 17.45 Uhr, am Hanauer Freiheitsplatz nach einer gemeldeten körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten. Durch umgehend entsandte Streifen konnte ein Tatverdächtiger noch am Tatort vorläufig festgenommen werden. Der zweite Beteiligte wurde im Rahmen der Fahndung ebenfalls in Tatortnähe gesichtet und vorläufig festgenommen.
Die beiden Festgenommenen im Alter von 22 und 23 Jahren aus Nidderau mussten mit zur Wache und dort eine Blutprobe abgeben, da sie offenbar unter dem Einfluss von Rauschmitteln standen. So schlug bei einem der Vortest positiv auf THC, bei dem anderen der Vortest positiv auf Kokain an. Die zwei Verdächtigen sollen zuvor mit einer weiteren Person auf einen 23-Jährigen eingeschlagen haben. Der dritte Beteiligte flüchtete zwar, umfassende Ermittlungen ergaben jedoch bereits Rückschlüsse auf dessen Identität. Der 23 Jahre alte Geschädigte aus Gelnhausen verneinte eine Behandlung durch einen Rettungswagen.
Die polizeilichen Ermittlungen werden nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung geführt. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Einbruch in Mehrfamilienhaus - Unbekannte nahmen Schmuck mit
In der Jakobusstraße im Bereich der 20er-Hausnummern nahmen Einbrecher Schmuck aus einem dortigen Mehrfamilienhaus mit, weshalb die Kripo nun nach Zeugen sucht.
Zwischen Sonntag, 17 Uhr und Montagnachmittag, 15.30 Uhr, hebelten die Täter zunächst die Eingangstür und im weiteren Verlauf die Tür einer Wohnung auf. Anschließend durchsuchten sie mehrere Räume und nahmen Schmuck an sich.
Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen des Einbruchs und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Unbekannte traten und beleidigten - Wer kann Hinweise geben?
Wer sich am Montagnachmittag, gegen 17 Uhr, im Bereich des Kinzigbogens vor einer Eisdiele aufgehalten hat, könnte Zeuge eines verbalen und körperlichen Angriffs auf eine dreiköpfige Familie geworden sein.
Zwei bislang unbekannte Personen sollen die Familie unter anderem verbal beleidigt und ihnen den Mittelfinger gezeigt haben. Zudem sei die 4-jährige Tochter von der weiblichen Unbekannten geschubst und der 39-jährige Vater von dem männlichen Täter, der ein blaues Polohemd und eine Bluejeans trug, getreten worden. Der Unbekannte trug ferner einen Rucksack und eine Brille. Die Angreiferin war Ende 30, etwa 1,65 Meter groß, von kräftiger Statur und hatte dunkelbraune Haare. Bekleidet war sie mit einer grauen Trainingshose und einem schwarzen Oberteil.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-120 an die Polizei in Hanau.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Schnelle Festnahme nach Flaschenwurf
Am frühen Montagabend, gegen 17:00 Uhr, wurde die Polizei Hanau über eine Flaschenwurf an einer Bushaltestelle in der Burgallee in Hanau-Kesselstadt informiert. Eine bis zu diesem Zeitpunkt unbekannte männliche Person warf ohne ersichtlichen Grund eine Bierflasche gegen die Außenscheibe eines Linienbusses.
Die Scheibe zersplitterte und verletzte hierbei zwei unbeteiligte Insassen. Anschließend flüchtete der Mann zu Fuß. Eine Zwölfjährige erlitt leichte Schürfwunden und konnte nach ärztlicher Versorgung vor Ort entlassen werden. Ein 42-jähriger wurde mit einer Schnittwunde an der Wange zur weiteren Behandlung vorsorglich ins Klinikum Hanau gebracht. Aufgrund der guten Täterbeschreibung der Zeugen gelang es den anwesenden Beamten schnell, den Tatverdächtigen zu ermitteln und in der Folge an seiner Wohnanschrift festzunehmen.
Durch die involvierte Staatsanwaltschaft bzw. dem AG Hanau wurde eine Blutentnahme bei dem 44-jährigen Beschuldigten Kesselstädter angeordnet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Hause entlassen. Ihn erwartet nun ein Verfahren unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung.

MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News
Schnell über wichtige Änderungen informiert. Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, zu klein für eigene Artikel, aber dennoch wichtig für Euch...