KINZIG.NEWS-Blaulicht-Ticker: Aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK

Dienstag, 15.07.2025
von PRESSEMITTEILUNGEN
MAIN-KINZIG-KREIS - In diesem Artikel findet Ihr die meisten aktuellen Polizeimeldungen aus dem Main-Kinzig-Kreis. So findet Ihr entspannt alles auf einen Blick, auch wenn Ihr mal einen Tag vergessen habt nachzusehen, was passiert ist. Obacht: Besonders relevante oder spektakuläre Polizeimeldungen bekommen weiterhin einen eigenen Artikel.
15. Juli 2025
HANAU: Schnelle Festnahme nach Flaschenwurf
Am frühen Montagabend, gegen 17:00 Uhr, wurde die Polizei Hanau über eine Flaschenwurf an einer Bushaltestelle in der Burgallee in Hanau-Kesselstadt informiert. Eine bis zu diesem Zeitpunkt unbekannte männliche Person warf ohne ersichtlichen Grund eine Bierflasche gegen die Außenscheibe eines Linienbusses.
Die Scheibe zersplitterte und verletzte hierbei zwei unbeteiligte Insassen. Anschließend flüchtete der Mann zu Fuß. Eine Zwölfjährige erlitt leichte Schürfwunden und konnte nach ärztlicher Versorgung vor Ort entlassen werden. Ein 42-jähriger wurde mit einer Schnittwunde an der Wange zur weiteren Behandlung vorsorglich ins Klinikum Hanau gebracht. Aufgrund der guten Täterbeschreibung der Zeugen gelang es den anwesenden Beamten schnell, den Tatverdächtigen zu ermitteln und in der Folge an seiner Wohnanschrift festzunehmen.
Durch die involvierte Staatsanwaltschaft bzw. dem AG Hanau wurde eine Blutentnahme bei dem 44-jährigen Beschuldigten Kesselstädter angeordnet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Hause entlassen. Ihn erwartet nun ein Verfahren unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
14. Juli 2025
HANAU: Ermittlungen wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen
Auf zwei 22 Jahre alte Männer aus Hanau und Erlensee kommt nun jeweils ein Strafverfahren wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens zu. Die beiden sollen am Samstagmorgen, kurz nach Mitternacht, auf der Frankfurter Landstraße unter anderem mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein.
Nach bisherigen Erkenntnissen standen die beiden an der Ampelanlage in der Straße "Vor der Kinzigbrücke" und hätten nach der Schaltung auf "Grün" ihre Fahrzeuge, ein Golf R und ein VW Passat, stark beschleunigt. Hierbei sollen die beiden Autofahrer versucht haben durch ihre Fahrweise in kürzester Zeit die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Nach wenigen Metern wird die Fahrbahn im dortigen Bereich einspurig, weshalb sich der Golf R-Lenker zunächst hinter dem Passat einordnete. Kurz darauf habe er seinen Wagen über die durchgezogene Mittellinie auf die Gegenfahrbahn gelenkt, um anschließend den Passat zu überholen und einzuscheren. Da eine Gefährdung unbeteiligter Verkehrsteilnehmer nicht ausgeschlossen werden konnte, hielt die dahinterfahrende Streifenbesatzung die beiden Autos kurz darauf an. Die Streifenwagenbesatzung befand sich ebenfalls auf der Frankfurter Landstraße und konnte das Duo daher zeitnah anhalten.
Die Ermittler bitten nun weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5699 zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Unbekannter sprühte Reizgas - Zeugen gesucht
Unvermittelt und ohne Vorwarnung habe ein sportlich gekleideter Unbekannter im Alter von etwa 20 Jahren am Samstagmorgen, gegen 7.55 Uhr, in der Burgallee im Bereich der 50er-Hausnummern einen 22-Jährigen mit Reizgas besprüht.
Nach dem Angriff sei der etwa 1,80 Meter große und dunkelhaarige Mann in Richtung der Philippsruher Allee davongerannt. Der 22-Jährige wurde von einer Rettungswagenbesatzung medizinisch versorgt. Wieso es zu dem Angriff kam, ist bislang nicht bekannt.
Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-120 auf der Wache des Polizeireviers in Hanau.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Ermittlungen wegen Körperverletzung
Drei Frauen gerieten am Sonntag, gegen 17.20 Uhr, in der Straße "Vor der Kinzigbrücke" in einen zunächst verbalen Streit, der im weiteren Verlauf in gegenseitigen Angriffen mündete; die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Körperverletzung und sucht nach Zeugen.
Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine 42-Jährige eine 62-Jährige in einen Busch geschubst und diese zudem geschlagen haben. Außerdem hätte die Hanauerin der 23 Jahre alten Begleiterin der 62-Jährigen ins Gesicht geschlagen. Die 42-Jährige gibt an, dass sie an den Haaren gezogen worden sei; außerdem sei sie in den Schwitzkasten genommen worden. Die drei Beteiligten zogen sich allesamt leichte Verletzungen zu.
Hinweise zu der Auseinandersetzung bitte an die Wache des Polizeireviers in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-120.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
FREIGERICHT: Unfall mit Twingo verursacht - 20.000 Euro Schaden
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 1.45 Uhr, ereignete sich in der Theodor-Heuss-Straße im Bereich der 10er-Hausnummern ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von rund 20.000 Euro entstand. Der 21 Jahre alte Fahrer aus dem Main-Kinzig-Kreis hatte den schwarzen Kleinwagen offenbar zuvor in der Somborner Straße entwendet.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 21-Jährige mit dem schwarzen Kleinwagen die Theodor-Heuss-Straße aus Altenmittlau kommend in Richtung Somborn. Hierbei kam der Lenker nach links von der Fahrbahn ab und streifte einen parkenden VW Golf. Im weiteren Verlauf geriet der Twingo ins Schlingern, überfuhr den Gehweg und prallte mit einem ebenfalls parkenden Cupra Formentor zusammen. An allen beteiligten Autos entstand erheblicher Sachschaden. Eine erste Überprüfung der eingesetzten Streife erhärtete den Verdacht, dass der 21-Jährige offenbar unter dem Einfluss von Rauschmitteln stand. Er musste daher mit zur Wache und eine Blutprobe abgeben. Zudem besitzt der mutmaßliche Unfallverursacher wohl keinen Führerschein. Aufgrund des Unfallgeschehens wurde eine Strafanzeige wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet; zudem kommt eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Diebstahls auf den jungen Mann zu.
Die Polizei sucht Zeugen und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Wache der Polizeistation in Gelnhausen zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
FREIGERICHT: Fahrt endet nach Kollision im Schaufenster
Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe suchen derzeit nach einem Unfallverursacher in der Burgstraße. Am Sonntagmorgen, gegen 2.40 Uhr, soll ersten Erkenntnissen zufolge ein Toyota-Fahrer einem ordnungsgemäß geparkten Peugeot im Bereich der einstelligen Hausnummern aufgefahren sein, sodass dieser anschließend quer zur Fahrbahn stand.
Durch die Kollision, sei der blaue Corolla abgewiesen worden und frontal in den Ausstellungsraum eines Bestattungsunternehmens gefahren. Dort endete die Fahrt. Ein aufmerksamer Zeuge teilte mit, dass aus dem blauen Auto drei Personen geflüchtet seien. Eine habe er als circa 1,90 Meter groß beschrieben. Zudem habe die Person ein Hemd mit schwarzen und weißen Streifen getragen. Die Polizei stellte das unfallverursachende Fahrzeug, bei dem nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von circa 12.000 Euro entstand, sicher. Es wurde anschließend abgeschleppt. Am grauen Peugeot wird der entstandene Schaden derzeit auf etwa 18.000 Euro geschätzt. Der Ausstellungsraum weist einen Schaden von etwa 20.000 Euro vor.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Unfallfluchtgruppe unter der Rufnummer 069 8098-5699 entgegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
GELNHAUSEN: Zeugensuche nach Angriff in einer Kneipe - Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung
In einer Kneipe in der Bahnhofstraße (einstellige Hausnummern) kam es am Sonntagmorgen durch Unbekannte zu einem körperlichen Angriff auf einen 30-Jährigen. Zwei Gäste im Alter von 23 und 24 Jahren bemerkten die Attacke offenbar und sollen versucht haben zu schlichten.
Hierbei soll einer der Unbekannten dem Jüngeren Schnittverletzungen im Bereich der Schulter, des Oberarms sowie des Oberschenkels zugefügt haben. Der 24-jährige Besucher bekam Schläge ins Gesicht und ging anschließend zu Boden. Ein 34 Jahre alter Zeuge konnte die Konfrontation schließlich beenden; die Täter flüchteten anschließend. Einer der Angreifer wird als 1,75 Meter groß und etwa 23 bis 24 Jahre alt beschrieben. Er soll von schmaler Statur gewesen sein und ein schwarzes T-Shirt sowie eine kurze blaue Hose getragen haben. Die Schnittverletzungen des Geschädigten wurden in einem Krankenhaus medizinisch versorgt.
Die Polizei in Gelnhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 06151 827-0 um sachdienliche Hinweise.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
STEINAU: Einbrecher waren in Getränkemarkt
In einem Getränkemarkt in der Vogelsberger Straße (einstellige Hausnummern) waren Unbekannte am Samstagmorgen zugange und entwendeten Tabakwaren sowie Spirituosen. Der Einbruch fand zwischen 1.20 Uhr und 2.55 Uhr statt.
Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die beiden Täter eine Seitentür des Marktes auf und betraten anschließend den Innenraum, ehe sie mit ihrer Beute flohen. Die Einbrecher waren 1,70 bis 1,80 Meter groß, hatten eine normale Statur und waren mit dunklen Kapuzenpullovern bekleidet. Ihre Gesichter hatten sie mit Tüchern vermummt. Der am Markt entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
STEINAU: Unfallfahrer ermittelt - 18.000 Euro Schaden verursacht
Nach einer Unfallflucht am Sonntagmorgen in der Straße "Bellinger Tor" (einstellige Hausnummern) ermittelte die Polizei zügig den mutmaßlichen Unfallfahrer; ein Anwohner hatte gegen 8.35 Uhr bei der Polizei angerufen und mitgeteilt, dass soeben ein VW Golf gegen seine Hausfassade gefahren sei.
Anschließend sei der Wagen noch ein Stück weitergefahren. Beim Eintreffen der Streife war der Unfallverursacher nicht mehr vor Ort. Der stark beschädigte VW konnte jedoch in der Nähe abgestellt aufgefunden werden. Bei der Überprüfung der Halteranschrift machten die Polizisten den mutmaßlichen Lenker ausfindig. Es handelt sich um einen 24-Jährigen aus dem Main-Kinzig-Kreis. Auf ihn kommt nun unter anderem ein Strafverfahren wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu. Der an der Hauswand entstandene Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.
Weitere Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 auf der Wache der Polizeistation in Schlüchtern.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
11. Juli 2025
HANAU: Schnelle Festnahme nach Zeugenhinweis - Mutmaßlicher Graffiti-Sprayer musste mit zum Revier
Aufgrund eines aufmerksamen Zeugen und dessen Hinweis nahmen Polizeibeamte am Donnerstagnachmittag einen mutmaßlichen Graffiti-Sprayer vorläufig fest.
Der 23-Jährige soll gegen 12.40 Uhr einen Stromverteilungskasten in der Stettiner Straße mit einer Sprühdose und einem Lackstift beschmiert haben. Ein Zeuge hatte die Sachbeschädigung beobachtet und folgerichtig die Polizei informiert. Eine Streifenbesatzung machte den 23-Jährigen in einem angrenzenden Park ausfindig, nahm ihn vorläufig fest und brachte ihn zur Wache des Polizeireviers. Bei der Durchsuchung der mitgeführten Sachen fanden die Beamten unter anderem eine Sprühdose auf. Das zuständige Sachgebiet Sprayer der Regionalen Ermittlungsgruppe in Hanau prüft derzeit, inwieweit der Verdächtigte für gleichgelagerte Taten verantwortlich sein könnte.
Die Ermittlungen dahingehend laufen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Zeugensuche nach Unfallflucht auf der Autobahn 66
Auf rund 10.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem dunkeln Fahrzeug am Dienstagabend, kurz nach 23 Uhr, auf der Autobahn 66 zwischen den Anschlussstellen Erlensee und Hanau-Nord in Fahrtrichtung Frankfurt verursacht hat.
Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe suchen nun nach Zeugen. Der Unbekannte soll nach einem Überholvorgang wieder zu früh auf die rechte Spur gefahren sein und den dort fahrenden Opel Astra, in dem ein 34-Jähriger aus Nidderau saß, gestreift haben. Daraufhin verlor der Opel-Lenker die Kontrolle über sein Auto, drehte sich mehrmals und kollidierte zwei Mal mit der rechten Schutzplanke. Der Verursacher machte sich einfach davon.
Der 34-Jährige blieb unverletzt. Zeugen der Verkehrsunfallflucht melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5699 bei den Ermittlern der Unfallfluchtgruppe.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
STEINAU: Zeugensuche nach Raub auf Spielothek
Nach einem Raub auf eine Spielothek in der Bahnhofstraße (40er-Hausnummern) am frühen Freitagmorgen ermittelt die Kriminalpolizei und sucht nach Zeugen.
Nach bisherigen Erkenntnissen betrat ein Unbekannter gegen 0.45 Uhr über den Haupteingang den Innenraum der Spielhalle und gab verbal zu verstehen, dass es sich um einen Überfall handele. Im weiteren Verlauf forderte der Täter unter Vorhalt einer Schusswaffe den Mitarbeiter zur Herausgabe der Kasse auf. Letztlich entnahm der Räuber selbstständig das Geld aus der Kasseneinlage. Zudem wurden das Mobiltelefon und Bargeld eines Gastes geraubt. Mit seiner Beute floh der 20 bis 25 Jahre alte und etwa 1,70 Meter große Unbekannte. Er war mit einem schwarzen Kapuzenpullover und einer beigen Hose bekleidet. Die Kapuze hatte der Täter ins Gesicht gezogen.
Zeugen des Überfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
10. Juli 2025
HANAU: Personenbeschreibung zu Taschendieb liegt vor
Am Mittwochnachmittag ereignete sich in der Hanauer Innenstadt in der Karl-Röttelberg-Straße (10er-Hausnummern) ein Taschendiebstahl, weshalb die Polizei nun mit einer Personenbeschreibung nach dem Täter sucht.
Gegen 13 Uhr sprach ein etwa 1,70 Meter großer Mann von schlanker Statur einen Passanten an und entwendete im weiteren Verlauf dessen Geldbörse aus der Gesäßtasche. Der Täter hatte einen schwarzen Bart und war komplett schwarz gekleidet.
Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-120 auf der Wache des Polizeireviers in Hanau.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Ermittlungen wegen exhibitionistischer Handlungen - 22 Jahre alter Verdächtiger
Die Hanauer Kriminalpolizei ermittelt gegen einen 22 Jahre alten Verdächtigen wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlungen.
Der Hanauer soll sich am Mittwoch, gegen 17.30 Uhr, in der Brandenburgstraße im Bereich der einstelligen Hausnummern in eine dortige Hofeinfahrt gestellt und entblößt haben. Anschließend habe er an seinem herausgeholten Glied herumgespielt. Die Handlungen soll er in Richtung einer 22 Jahre alten Frau ausgeführt haben.
Auf den 22-Jährigen kommt nun ein entsprechendes Strafverfahren zu.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: 24 Gurt- und 23 Handyverstöße geahndet
Am Mittwoch führten Polizeibeamtinnen und Polizeibeame des Hanauer Reviers mit Unterstützung des Hessischen Polizeipräsidiums Einsatz zwischen 9 und 17 Uhr stationäre Verkehrskontrollen im Dienstgebiet durch. Hierbei wurden unter anderem 24 Gurt- sowie 23 Handyverstöße geahndet.
An den Kontrollstellen in der Dettinger Straße sowie in der Luise-Kiesselbach-Straße konnte eine Vielzahl an Verkehrsteilnehmern festgestellt werden, welche den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt während der Fahrt nicht angelegt hatten oder ordnungswidrig ein Mobiltelefon bedienten. Des Weiteren bewegten zwei Verkehrsteilnehmer ihre Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr, obwohl für diese kein gültiger Versicherungsschutz bestand. Ferner hielten die Ordnungshüter im Laufe des Tages drei Personen an, welche ihr Kraftfahrzeug offenbar unter dem Einfluss von Rauschmitteln führten; sie mussten mit zur Blutentnahme auf die Wache des Reviers am Freiheitsplatz.
Ein weiterer Autofahrer führte ein Einhandmesser in seinem Wagen mit; dieses wurde folglich sichergestellt und ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz eröffnet.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
GELNHAUSEN: Beinverletzung vorgetäuscht - Geldbörse gestohlen
Dreister Trickdiebstahl am Mittwochmorgen, gegen 10.35 Uhr, auf dem Kaufland Parkplatz im Weißkirchenweg in Hailer.
Ein 25 bis 30 Jahre alter Mann täuschte gegenüber einer Frau, die gerade ihren Einkauf einlud, eine Beinverletzung vor. Hierbei soll sich der etwa 1,75 Meter große Mann an der Frau festgehalten und diese nach dem Weg zum nächsten Krankenhaus gefragt haben. Kurz darauf wurde der Diebstahl der Geldbörse festgestellt. Der Unbekannte hatte einen Bart und war mit einer schwarzen Hose und einem weißen T-Shirt bekleidet. Aufgrund seiner angeblichen Beinverletzung sei der Täter hinkend unterwegs gewesen.
Hinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SCHLÜCHTERN: Feuerwehr und Polizei rückten zu Brand aus
Feuerwehr und Polizei rückten gemeinsam zu einem Brand in der Straße "Unter den Linden" (einstellige Hausnummern) aus, den ein Mitteiler am Donnerstagmorgen, kurz vor 4 Uhr, meldete.
Die hinzugerufene Feuerwehr konnte den Brand im Bereich des Erdgeschosses, in dem sich ein Café befindet, schnell unter Kontrolle bringen. Der hervorgerufene Sachschaden, unter anderem am Mobiliar, am Vordach, an der Markise sowie an der Hausfassade, liegt nach ersten Schätzungen im mittleren fünfstelligen Bereich. Verletzt wurde niemand.
Die Brandursachenermittler der Polizei prüfen nun, wie es zum Brand kommen konnte und nehmen sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SCHLÜCHTERN: Zwei Leichtverletzte und 30.000 Euro Schaden - Peugeot geriet auf Gegenfahrbahn
Zwei Leichtverletzte und ein Schaden von rund 30.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag, gegen 15.50 Uhr, auf der Landesstraße 3329 ereignete.
Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 57-Jähriger, gemeinsam mit einer 14-Jährigen und einem 17-Jährigen, in seinem braunen Audi auf der Landesstraße 3329 von Schlüchtern kommend in Richtung Steinau an der Straße unterwegs. In Höhe der Ausfahrt Niederzell sei ein in entgegengesetzter Richtung fahrender Peugeot auf die Fahrspur des Audis geraten. Der Audi-Lenker habe noch ausweichen wollen, was jedoch nicht mehr gelang. Es kam zum Zusammenstoß beider Autos. Der 48 Jahre alte Fahrer im Peugeot und der Audi-Fahrer kamen zur weiteren medizinischen Behandlung jeweils in ein Krankenhaus. Die beiden im Audi befindlichen Teenager blieben nach bisherigem Kenntnisstand unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 30.000 Euro.
Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 auf der Wache der Polizeistation in Schlüchtern.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
09. Juli 2025
HANAU: Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen - 38-Jährige leicht verletzt
Bei einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen am Dienstag, gegen 17.45 Uhr, zog sich eine 38 Jahre alte Unfallbeteiligte leichte Verletzungen zu; insgesamt entstand ein Schaden von rund 24.000 Euro.
Nach bisherigen Erkenntnissen war die 38-Jährige in ihrem Suzuki auf der Bundesstraße 45 im Bereich Hanau / Klein-Auheim in Fahrtrichtung Dieburg unterwegs. Vor dem Suzuki fuhren ein Maserati Levante und ein Opel Insignia. Aufgrund der Verkehrslage mussten der Opel und der dahinterfahrende Maserati abbremsen. Die Suzuki-Lenkerin übersah dies offenbar, sodass es zum Auffahrunfall kam. Der Maserati wurde hierbei auf den Opel geschoben. Ein Rettungswagen war zur medizinischen Versorgung der 38-Jährigen im Einsatz.
Zeugen des Unfalls melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 9010-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAINTAL: Einbruch in Supermarkt - Zigaretten mitgenommen
Einen Supermarkt in Hochstadt haben Unbekannte am frühen Mittwochmorgen heimgesucht.
Nachdem gegen 2.45 Uhr eine Zeugin die Polizei verständigt hatte, stellten die herbeigeeilten Ordnungshüter kurz darauf fest, dass eine Glasscheibe im Eingangsbereich zerstört worden war und die Täter hierüber in den Innenraum des Einkaufsmarktes gelangt waren. Dort entwendeten die Langfinger Zigaretten und flüchteten mit der Beute.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
08. Juli 2025
HANAU: Hinweis auf roten Mercedes - Polizei sucht weitere Zeugen
Bereits am 25. Juni 2025 (Mittwochabend) ereignete sich in der Straße "Am Steinheimer Tor" in Höhe des dortigen Kinos eine Unfallflucht, bei der ein Linienbus von einem roten Mercedes gestreift wurde.
Die Polizei erhofft sich nun durch die Veröffentlichung weitere Hinweise zum Verursacher zu erlangen. Nach bisherigem Ermittlungsstand streifte der rote Wagen den haltenden Bus gegen 20.35 Uhr beim Vorbeifahren im Heckbereich der Fahrerseite. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 800 Euro. Ohne sich zu kümmern, entfernte sich der Verursacher in seinem roten Cabrio in Richtung Steinheim.
Zeugen der Unfallflucht melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-120 auf der Wache des Polizeireviers in Hanau.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAINTAL: Bargeld geraubt - Kripo sucht Zeugen
Eine 36 Jahre alte Frau aus Maintal hob am Montagmorgen Bargeld an einem Geldautomaten in der Goethestraße im Bereich der einstelligen Hausnummern ab und verstaute das Geld in ihrer mitgeführten Handtasche.
Anschließend lief die Frau die Goethestraße und die Straße "Am Kreuzstein" entlang, ehe sie in einen dortigen "Schleichweg" in Richtung Schillerstraße einbog. Dort trat unvermittelt ein Unbekannter von hinten an sie heran und bedrohte sie unter Vorhalt eines spitzen Gegenstands zur Herausgabe ihres Bargelds. Nach der Übergabe des Geldes floh der Unbekannte in Richtung der Straße "Am Kreuzstein". Aufgrund der getätigten Aussage des Täters geht die Polizei davon aus, dass dieser die Frau bereits beim Geldabheben beobachtet hatte. Der Räuber war etwa 1,80 Meter groß. Die Tat fand zwischen 7.45 Uhr und 8 Uhr statt.
Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
GELNHAUSEN: Mehrere Sätze Kompletträder aus Werkstatt entwendet
Mehrere Sätze Kompletträder fehlen aus einer Werkstatt im Lützelhäuser Weg (einstellige Hausnummern) in Hailer.
Unbekannte hatten sich mit einem Hebelwerkzeug Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft und anschließend die Beute eingesackt. Ein Lieferant bemerkte den Einbruch am Montagabend, gegen 23.10 Uhr und alarmierte die Polizei. Offenbar nutzten die Diebe ein Fahrzeug zum Abtransport der Komplettsätze.
Zeugen der Tat melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SINNTAL: Benzingenerator aus Schuppen geklaut
Unbekannte haben zwischen Donnerstag, 17 Uhr und Sonntagabend, 21 Uhr, einen weiß-roten Benzingenerator aus einer Scheune in der Junkerstraße (40er-Hausnummern) gestohlen.
Um in die Scheune zu gelangen, wurde die Scheibe einer Seitentür zerstört. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 100 Euro.
Hinweisgeber melden sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 auf der Wache der Polizeistation in Schlüchtern.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SINNTAL: Einbruch in Geräteschuppen auf Modellflugplatz
Zwischen 17.15 Uhr und 19 Uhr waren Unbekannte am Sonntag in einem Geräteschuppen auf einem Modellflugplatz in Altengronau zugange und entwendeten eine Gasflasche, einen Geräuschpegelmesser und eine Schnapsflasche; zudem entnahmen die Eindringlinge zwei Flaschen eines alkoholfreien Biermischgetränks. Da ein Spaziergänger auf die Unbekannten aufmerksam wurde, machten diese sich umgehend davon.
Nach der Anzeigenaufnahme des Einbruchs in den Geräteschuppen erhielten die Beamten Hinweise zu mehreren Jugendlichen, die an einer Schutzhütte ("Frauenberg") angetroffen werden konnten. Im Umfeld der Schutzhütte fanden die Ordnungshüter ein offenbar entwendetes Krad sowie ein nicht zugelassenes Kleinkraftrad. Die beiden Zweiräder wurden vorerst sichergestellt. An dem nicht zugelassenen Kleinkraftrad wurden an den beiden Seitenverkleidungen offenbar mit Filzstift aufgemalte Hakenkreuze festgestellt. Gegen den 16 Jahre alten Besitzer wurde unter anderem ein Verfahren wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen dauern derweil an.
Zeugen, die den Einbruch in den Geräteschuppen beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 auf der Wache der Polizeistation in Schlüchtern.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
STEINAU: Ford-Fahrer kam nach Unfall in Krankenhaus
Bei regennasser Fahrbahn ereignete sich am Montagabend auf der Autobahn 66 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Schlüchtern-Süd und Steinau an der Straße ein Verkehrsunfall, wobei sich ein 41-Jähriger aus dem Main-Kinzig-Kreis leichte Verletzungen zuzog. Er kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.
Gegen 18.20 Uhr verlor der 41-jährige Autofahrer in Höhe des Rastplatzes Weinberg Nord bei Steinau an der Straße die Kontrolle über seinen Ford Explorer. Grund hierfür könnte die regennasse Fahrbahn und damit einhergehendes Aquaplaning gewesen sein. Der Wagen kollidierte zunächst mit der rechten Schutzleitplanke und anschließend mit einem Verkehrsschild an der Parkplatzausfahrt. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 50.000 Euro. Aufgrund des Unfalls verteilten sich Trümmerteile über eine Strecke von rund 200 Metern entlang der Autobahn 66.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 9010-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen.