Neueste Meldungen vom 25. Januar 2025

KINZIG.NEWS-Blaulicht-Ticker: Aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK

In diesem Ticker findet Ihr aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK - Symbolbild: KINZIG.NEWS-Archiv


Samstag, 25.01.2025
von PRESSEMITTEILUNGEN

MAIN-KINZIG-KREIS - In diesem Artikel findet Ihr die meisten aktuellen Polizeimeldungen aus dem Main-Kinzig-Kreis. So findet Ihr entspannt alles auf einen Blick, auch wenn Ihr mal einen Tag vergessen habt nachzusehen, was passiert ist. Obacht: Besonders relevante oder spektakuläre Polizeimeldungen bekommen weiterhin einen eigenen Artikel.

25. Januar 2025

HANAU: Einbruch in Einfamilienhaus

In der Zeit von Freitag, 24. Januar, 18.00 Uhr, bis Samstag, 25. Januar, 02.10 Uhr, kam es in der Seligenstädter Straße im Bereich der 70er Hausnummern zu einem Einbruch.

Der oder die Täter gelangten über eine Balkontür in das Wohnhaus, entwendeten hieraus Bargeld sowie Schmuck und konnten dann unerkannt flüchten.

Zeugen, die hierzu Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 06181 100-123.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Zigarettenautomat gesprengt

Am Samstagmorgen um 04.04 Uhr nahmen die Bediensteten der Polizeistation Hanau 2 explosionsartige Geräusche wahr und machten sich unmittelbar darauf auf die Suche nach der Herkunft dieser Geräusche.

In der Straße Am Tümpelgarten wurden die Polizisten fündig und stellten einen gesprengten Zigarettenautomaten fest. Teile des Automaten waren in einem Umkreis von 15 Metern verteilt. Die Verursacher für die Sprengung konnten nicht mehr angetroffen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Die Höhe des Stehlguts ist derzeit nicht bekannt.

Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

24. Januar 2025

HANAU: Unbekannte brechen in Schule ein 

In der Nacht zum Mittwoch sind Unbekannte in die Anne-Frank-Schule in der Freigerichtstraße eingebrochen. 

Außerhalb des Schulbetriebs, zwischen 18 und 6.45 Uhr, sind die Unbekannten auf ungeklärte Weise ins Gebäude eingedrungen und haben aus einem Lagerraum Werkzeug entwendet. Zusätzlich wurden noch ein Tablet und Lautsprecherboxen entwendet. Der Schaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. 

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hanau I unter der Rufnummer 06181 100-120 zu melden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BRUCHKÖBEL: Mann versucht Streit zu schlichten und wird dann bedroht

Auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße (70er Hausnummern) kam es am Donnerstag zwischen einem Paar, 26 und 19 Jahre alt, zu einem lautstarken Streit, weshalb sich ein Passant einschaltete. 

Der unbeteiligte 27 Jahre alte Mann aus Bruchköbel versuchte gegen 17.45 Uhr zwischen den beiden Streitenden zu vermitteln. Scheinbar wollte der 26 -jährige Mann den Streit mit seiner 19 Jahre alten Freundin alleine klären. Beide Männer sollen sich daraufhin gegenseitig beleidigt haben. Im Zuge der verbalen Auseinandersetzung soll der Jüngere dem Älteren mit einem unbekannten Gegenstand in der Hand gedroht haben. 

Die ermittelnden Beamten in Hanau bitten Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 90-100 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

RODENBACH: Einbrecher nahmen den Schmuck mit 

Aus einem Einfamilienhaus im Finkenweg (einstellige Hausnummern) nahmen Einbrecher am Mittwoch, zwischen 16 Uhr und 19.10 Uhr, den Schmuck der Hausbesitzer mit. 

Nach derzeitigem Ermittlungsstand gelangten die Langfinger über die aufgehebelte Terrassentür in das Haus. Dort durchsuchten sie anschließend mehrere Räume und flüchteten mit dem aufgefundenen Schmuck. Der an der Terrassentür entstandene Sachschaden wird mit 500 Euro beziffert. 

Die Ermittler des Einbruchskommissariats in Hanau nehmen Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

GELNHAUSEN: Elf Handyverstöße bei 34 kontrollierten Fahrzeugen 

An mehreren Örtlichkeiten führten Beamte der Polizeistation Gelnhausen gemeinsam mit Beamten des Hessischen Polizeipräsidiums Einsatz am Donnerstag im Stadtgebiet der Barbarossastadt stationäre Verkehrskontrollen durch. 

Die Schutzleute ahndeten bei 34 kontrollierten Fahrzeugen elf Handyverstöße. Zwischen 10 und 17 Uhr standen die Polizisten in der Barbarossastraße sowie der Lagerhausstraße. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde ein besonderes Augenmerk auf die Ablenkung im Straßenverkehr sowie die Unfallprävention gelegt. Insgesamt wurden neben den Fahrzeugen auch die Fahrzeuginsassen, nämlich 52 Personen, kontrolliert.Hierbei konnte eine Person festgestellt werden, welche zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war. Ein weiterer kontrollierter Verkehrsteilnehmer stand im Verdacht, sein Fahrzeug unter dem Einfluss von THC und Kokain geführt zu haben. Auf diesen kommt nun ein entsprechendes Strafverfahren zu. 

Auch weiterhin wird die Polizei verstärkt Kontrollen durchführen, um für mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen im Polizeipräsidium Südosthessen zu sorgen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

23. Januar 2025

HANAU: Polizei hatte Geschwindigkeit im Blick

Die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit kontrollierten Beamte der Polizeistation Großauheim gemeinsam mit Kräften des Hessischen Präsidiums Einsatz am Dienstag, zwischen 10 Uhr und 15.30 Uhr, im Großauheimer Stadtgebiet.

An zwei Örtlichkeiten, einmal an der Landstraße 3308 und an der Steinheimer Brücke, überprüften die Beamten die gefahrenen Geschwindigkeiten. Insgesamt kontrollierten die Ordnungshüter in den beiden Kontrollstellen 55 Fahrzeuge sowie 68 Personen. Die Schutzleute mussten 35 Verkehrsverstöße ahnden. Einen Großteil dieser Verstöße machten Geschwindigkeitsübertretungen aus, aber auch der Gurt war in einigen Fällen nicht ordnungsgemäß oder gar nicht angelegt.

Auch weiterhin wird die Polizei verstärkt Kontrollen durchführen, um für mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen im Polizeipräsidium Südosthessen zu sorgen. Nach wie vor ist Geschwindigkeit mit einer der Hauptunfallursachen für schwere Unfälle.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

FREIGERICHT: Wer fuhr gegen den Treppenaufgang?

Die Polizei in Gelnhausen ermittelt derzeit wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und sucht Zeugen, welche Angaben zur Tat, die sich in der Hanauer Straße (10er Hausnummern) ereignete, machen können.

Nach bisherigen Erkenntnissen kam der Unfallverursacher zwischen Montagabend (13. Januar) und Dienstagmittag (14. Januar) mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Hanauer Straße ab und kollidierte anschließend mit einem Pfosten auf dem Gehweg und einem Treppenaufgang. Ohne sich um den verursachten Schaden von schätzungsweise 750 Euro zu kümmern, flüchtete der Unfallverursacher.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06051 827-0 bei der Polizeistation Gelnhausen zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

GELNHAUSEN: Trickbetrüger flüchten mit Schmuck

Eine Seniorin wurde im Laufe des Mittwochs von einem vermeintlichen Polizeibeamten angerufen. Der Betrüger erzählte der Dame, dass die Tochter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei und nun ein Lösegeld benötigt wird.

Nur wenige Minuten vergingen, als schließlich ein etwa 1,70 Meter großer, dicker Mann bei der Seniorin klingelte, sich als Polizeibeamter vorstellte und das Lösegeld forderte. Die Gelnhäuserin übergab dem dunkel gekleideten Mann, welcher Handschuhe trug, diverse Schmuckstücke im Wert von mehreren tausend Euro. Mit seiner Beute flüchtete der Ganove über die Rathausstraße in unbekannte Richtung.

Die Ermittler in Gelnhausen nehmen sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

22. Januar 2025

HANAU: Wem gehört der weiße Kastenwagen?

Die Polizei sucht diesmal nicht den Unfallverursacher, sondern einen weißen beschädigten Kastenwagen, welcher am Dienstagvormittag in der Frankfurter Landstraße (40er Hausnummern) parkte. 

Eine 69 Jahre alte Ford-Fahrerin fuhr gegen 12.30 Uhr auf einen Parkplatz und touchierte hierbei den abgestellten weißen Kastenwagen. Daraufhin entfernte sich die Seniorin vom Unfallort und meldete sich kurz darauf bei der Polizei. 

Die Polizei in Hanau bittet nun Zeugen des Unfalls sowie den Besitzer des beschädigten Kastenwagens, sich unter der Rufnummer 06181 100120-0 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Gaststättenkontrollen - Polizei und Stadtpolizei gemeinsam unterwegs

Die Kriminalpolizei hat gemeinsam mit Beamten des Hessischen Präsidiums für Einsatz sowie dem Ordnungsamt der Stadt Maintal am Dienstagabend mehrere Gaststätten kontrolliert. 

Ziel dieser gemeinsamen Kontrolle, welche zwischen 16 und 20 Uhr stattfand, war die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels. Die eingesetzten Kräfte kontrollierten insgesamt fünf Gaststätten im Maintaler Stadtgebiet. Hierbei wurden durch das Ordnungsamt fünf Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. 

Des Weiteren konnten die eingesetzten Beamten zwei nicht ordnungsgemäß zugelassene Glücksspielautomaten sicherstellen, in welchen sich Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich befand.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

RODENBACH: Hauseigentümerin überrascht Einbrecher 

Ein dunkel gekleideter Mann mit Mütze verschaffte sich am Dienstag, gegen 18.10 Uhr, gewaltsam Zutritt in ein Haus an der Anschrift "Am Alten Sportplatz" (einstellige Hausnummern). 

Nachdem der Einbrecher über ein gewaltsam geöffnetes Fenster ins Erdgeschoss gelangte, öffnete er eine Zwischentür und betrat den Wohnbereich der Hauseigentümerin. Durch die entstandenen Geräusche wurde diese aufmerksam und begab sich in das Erdgeschoss, wo sie den Unbekannten überraschte. Dieser flüchtete daraufhin über das geöffnete Fenster in unbekannte Richtung. 

Die Beamten des Einbruchskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

LANGENSELBOLD: Unbekannter Erwachsener raubt Mobiltelefon einer Zehnjährigen

Der Räuber ist zwar weg, das Handy dafür aber wieder da: Nachdem ein 20 bis 25 Jahre alter und ganz offensichtlich skrupelloser Mann am Dienstagnachmittag einer Zehnjährigen deren Mobiltelefon geraubt hat, bittet die Kriminalpolizei in Hanau um weitere Hinweise zu dem Unbekannten.

Es war kurz nach 15 Uhr, als das Mädchen zusammen mit ihrer Freundin zu Fuß im Bereich "Marktplatz" unterwegs war und ihr der etwa 1,70 Meter große, schlanke Täter in Höhe der Hausnummer 6 entgegenkam. Er griff nach ihrem Handy und riss es gewaltsam an sich, als es die Zehnjährige festhalten wollte. Ein vorbeikommender Autofahrer hatte die Szenerie zufällig beobachtet und gesehen, wie der flüchtende Räuber, der Bartstoppeln und dunkle gelockte Haare hatte, das Handy wenige Meter weiter direkt in einen Gully warf - warum und was das Ganze überhaupt sollte, ist noch unklar. Die Beamten fischten das Telefon jedenfalls aus dem Sinkkasten und ermitteln jetzt wegen Raubes.

Bekleidet war der Kriminelle mit einer grünen Jacke, weißen Handschuhen, einer Mütze sowie gelb-braunen Schuhen. Wer weitere Hinweise zu ihm geben kann, soll sich bei der Kripo-Zentralnummer 06181 100-123 melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

21. Januar 2025

Hanau: Körperliche Auseinandersetzung - Auslöser bislang unklar

Ein Streit zwischen zwei Männern eskalierte am Montagabend, gegen 18.30 Uhr, in der Nordstraße (70er-Hausnummern).

Auslöser des Vorfalls könnte ein Konflikt im Straßenverkehr sein. Der eine Mann habe im Auto sitzend den anderen als Fußgänger angehupt. Danach habe der 30-jährige Fußgänger den ausgestiegenen 47-jährigen Autofahrer mit der Faust gegen den Kopf geschlagen. Der Mann fiel zu Boden und zog sich eine Platzwunde am Hinterkopf zu.

Zeugen, die noch keine Angaben bei der Polizei gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Radfahrer wird von Auto erfasst - eine Person schwerverletzt

Am Montagnachmittag, gegen 14 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der Landstraße 3195 / Kennedystraße zu einem Unfall, bei dem ein 86-jähriger Fahrradfahrer aus Maintal schwer verletzt wurde.

Nach bisherigem Kenntnisstand befuhr der Zweiradfahrer den Fuß- und Radweg in Richtung Kennedystraße, parallel zur Landstraße 3268. Aus Frankfurt kommend näherte sich eine 24 Jahre alte Frau aus Hanau in ihrem grauen Peugeot. Im Kreuzungsbereich wechselte der Maintaler an der dortigen Ampel auf seinem schwarzen Herrenrad die Straßenseite, als er von der Peugeot-Fahrerin erfasst wurde. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Rentner schwer verletzt und musste in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden am Fahrrad wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Am grauen Kleinwagen entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro.

Die Polizei bittet Zeugen, gerade im Hinblick auf die Schaltung der Ampelanlage, sich unter der Rufnummer 06181 4302-0 auf der Wache der Polizei in Maintal zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BAD ORB: Zugangstür hielt Einbrechern stand

Die Zugangstür eines Bürogebäudes in der Haselstraße (40er Hausnummern) hielt den Hebelversuchen von Einbrechern stand.

Diese versuchten zwischen Freitag, 14 Uhr und Montag, 9 Uhr, die Tür gewaltsam zu öffnen und verursachten hierbei einen Sachschaden von etwa 300 Euro.

Die Beamten des Einbruchskommissariats haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten unter der Telefonnummer 06181 100-123 um Zeugenhinweise.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BAD ORB: Einbruch in Kindergarten und Schule 

Am vergangenen Wochenende brachen bislang unbekannte in einen Kindergarten sowie in eine Schule in der Michaelstraße (einstellige Hausnummern) ein. Über eine gewaltsam geöffnete Seitentür gelangten die Einbrecher zwischen Sonntagnachmittag, 15 Uhr und Montagmorgen, 7.15 Uhr, in den Kindergarten.

Hier durchsuchten sie sämtliche Räume nach Wertgegenständen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht bekannt, ob die Ganoven Beute machten. Durch den Einbruch verursachten die Täter einen Sachschaden von ungefähr 1.500 Euro. Auch in der benachbarten Schule waren Einbrecher zugange. Ersten Erkenntnissen nach verschafften sich diese über ein aufgehebeltes Fenster Zutritt zu den Büroräumen der Schule, durchsuchten diese und flüchteten anschließend mit dem aufgefundenen Bargeld. Diese Tat ereignete sich zwischen Freitagnachmittag, 17 Uhr und Montagmorgen, 5.50 Uhr. Hier wird der entstandene Sachschaden auf 300 Euro geschätzt.

Die Beamten der Kriminalpolizei prüfen nun einen möglichen Tatzusammenhang und bitten Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BAD SODEN-SALMÜNSTER: Leinentasche mit Zeitungen gestohlen - Wer hat etwas gesehen?

Eine orangefarbene Leinentasche mit rund 30 Tageszeitungen entwendete ein Langfinger am Dienstagmorgen, gegen 4.25 Uhr, im Bereich der Klostergasse / Frankfurter Straße.

Eine Austrägerin war gerade dabei, einige Tageszeitungen in Briefkästen zu stecken. Als sie neue Zeitungen aus ihrer hinter einer dortigen Mauer abgestellten Tasche holen wollte, stellte sie den Diebstahl fest. Kurz zuvor habe die Frau eine Person auf einem Mountainbike gesehen, die sich in Höhe der abgestellten Tasche befand und in Richtung Spessartstraße davongefahren ist. Der Radler war dunkel gekleidet, trug ein Halstuch sowie eine Mütze und hatte einen dunkelfarbenen Rucksack dabei.

Zeugen des Diebstahls melden sich bitte unter der Rufnummer 06052 9148-0 auf der Wache der Polizeistation in Bad Orb.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

20. Januar 2025

HANAU: Auseinandersetzung zwischen drei Männern eskaliert

Aus bislang unbekannten Gründen gerieten am Samstag, gegen 3.50 Uhr, ein 31-jähriger Hanauer und ein 24-jähriger Maintaler am Heumarkt (einstellige Hausnummern) in Streit. Laut Zeugenaussagen soll dieser eskaliert sein und beide Männer sollen aufeinander eingeschlagen haben. Eine weitere Person, ein 22 Jahre alter Bekannter des 24-Jährigen, soll hinzugekommen sein.

Der junge Mann aus Bruchköbel habe den aus Hanau stammenden Mann zu Boden gebracht und Pfefferspray gegen seinen Kontrahenten eingesetzt. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll der 22-Jährige anschließend den am Boden liegenden 31-Jährigen mehrfach gegen den Kopf getreten haben. Hierdurch soll der 31-Jährige eine Kopfplatzwunde erlitten haben. In einem Krankenhaus erfolgte die medizinische Versorgung des Verletzten. Beide Angreifer sollen nach der Tat zu Fuß in Richtung Innenstadt geflüchtet sein. Dort konnte der Maintaler kurze Zeit später vorläufig festgenommen werden. Er musste mit auf die Dienststelle, wo ihm unter anderem Blut abgenommen wurde. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Hause entlassen.

Gegen ihn und den jüngeren Angreifer aus Bruchköbel wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Täterfestnahme nach ausladendem Ladendiebstahl

Bereits vergangenen Montag kam es zu einem Ladendiebstahl dreier Personen, welche Waren in Einkaufswägen aus einem Lebensmittelgeschäft beim "Rondo" (Otto-Hahn-Straße) herausgeschoben haben, ohne zu zahlen.

Der Gesamtwert belief sich auf etwa 1.000 Euro. Die Tatverdächtigen flüchteten mit dem Diebesgut, die Tat wurde durch Überwachungskameras aufgezeichnet. Am Samstag kamen zwei der drei Diebe erneut in das Geschäft. Durch die Ladendetektivin und den Marktleiter konnten die beiden Tatverdächtigen wiedererkannt werden, weshalb diese umgehend die Polizei alarmierten. Die beiden wurden vorläufig festgenommen, einer der beiden wurde auf die Dienststelle mitgenommen und erkennungsdienstlich behandelt.

Die beiden 33-jährigen Festgenommenen erwartet nun ein Strafverfahren.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Unbekannte stehlen Geld und Whisky 

Unbekannte sind am Samstagabend in ein Einfamilienhaus eingebrochen und haben dabei großen Schaden hinterlassen.

Zwischen 19 und 21 Uhr haben die Einbrecher die Hauseingangstür und eine Balkontür beschädigt um in das Haus zu gelangen. Danach wurde das Haus durchsucht, die Einbrecher konnten mehrere Tausend Euro stehlen. Zudem nahmen sie noch zwei Flaschen Whisky aus einem Wohnzimmerschrank mit.

Die Kriminalpolizei nimmt Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Einige Verstöße bei Verkehrskontrollen festgestellt

Gemeinsam mit Kräften des Hessischen Polizeipräsidiums für Einsatz wurden durch die Polizeistation Hanau II an mehreren Örtlichkeiten Verkehrskontrollen durchgeführt. Insbesondere wurde ein Augenmerk auf die Fahrtüchtigkeit im Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenkonsum gelegt.

Hierbei konnte ein positives Resümee gezogen werden, alle kontrollierten Personen waren nüchtern. Eine Beanstandung hatten die Beamten dann aber doch: Ein 39-jähriger Mann händigte den Ordnungshütern einen abgelaufenen asiatischen Führerschein aus. Dieser hätte auf Grund seines ständigen Wohnsitzes in Deutschland allerdings lange umgeschrieben werden müssen. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Dazu wird noch durch ein Fachkommissariat die Echtheit des Dokuments überprüft.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HAMMERSBACH: Einbrecher steigen über Vordach ein 

Am frühen Samstagabend zwischen 16.30 und 21 Uhr waren Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Schäfergasse (einstellige Hausnummern) eingestiegen.

Die Ganoven sind über das Garagenvordach an ein Badezimmerfenster gekommen und schlugen dieses ein. Anschließend hatten die Unbekannten das Haus nach Wertgegenständen durchsucht und hierbei Schmuck und elektronische Geräte entwendet. 

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

NIDDERAU: Duo brach Zigarettenautomat auf

Im Stadtteil Heldenbergen haben zwei unbekannte männliche Personen am frühen Samstagmorgen Beute gemacht, indem sie in der Gartenstraße an der Ecke zum Johannesweg einen Zigarettenautomaten gewaltsam aufbrachen.

Dem Schadensbild zufolge hatten sie offenbar mit einem Trennschleifer den Schließmechanismus zerstört und anschließend die Geldkassette sowie sämtliche Zigarettenpackungen mitgehen lassen. Geschehen ist das Ganze nach Zeugenangaben gegen 3.35 Uhr. Einer der zu Fuß flüchtenden Diebe war mit einer hellen Jeans und einer dunklen Jacke bekleidet; beide führten eine rote Tasche und einen Rucksack mit sich. Der angerichtete Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro beziffert.

Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 bei der Polizei in Hanau zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HASSELROTH: Einbrecher wurde ertappt und flüchtete 

Ein Unbekannter kletterte am Samstagmorgen auf einen gemauerten Balkonvorsprung und beabsichtigte offensichtlich von diesem über ein geöffnetes Fenster in ein Einfamilienhaus in der Straße "In der Reußwigecke" (einstellige Hausnummern) hineinzuklettern.

Nachdem eine Nachbarin den Einbruchsversuche bemerkte und der Unbekannte sich offenbar ertappt fühlte, flüchtete dieser ohne Beute in Richtung Laubersbachstraße. Eine Personenbeschreibung des Mannes liegt der Polizei nicht vor. Am Wohnhaus selbst sicherte die Kriminalpolizei mögliche Spuren. Der Sachverhalt ereignete sich zwischen 8.15 und 8.45 Uhr.

Weitere Zeugen, die Hinweise auf den Unbekannten geben können, melden sich bitte auf der Wache der Polizeistation in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

GRÜNDAU: Wer hat den Außenspiegel des Ford abgefahren?

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte zwischen Donnerstagabend, 20 Uhr und Freitagmorgen, 6.30 Uhr, einen in der Fuldaer Straße (10er Hausnummern) abgestellten grauen Ford.

Vermutlich touchierte der Unfallverursacher den Focus mit HU-Kennzeichen im Vorbeifahren und beschädigte hierbei den linken Außenspiegel. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von schätzungsweise 50 Euro zu kümmern, flüchtete dieser anschließend.

Hinweise nimmt die Polizei in Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

GELNHAUSEN: Vereinbartes Verkaufsgespräch - Unbekannte schlugen auf zwei Männer ein 

Am Donnerstag kam es in der Lagerhausstraße im Bereich der 10er Hausnummern zu einem vereinbarten Verkaufsgespräch, in dessen Folge der potentielle Käufer und sein Begleiter von mehreren Personen geschlagen wurden; der 33-Jährige zog sich hierbei Verletzungen im Kopfbereich zu, weshalb er in ein Krankenhaus kam.

Sein Begleiter blieb offenbar unverletzt. Demnach beabsichtigte der 33 Jahre alte Mann aus Fürth ein, in einem Verkaufsportal inseriertes Auto zu erwerben. Während der Inaugenscheinnahme des Wagens kam es wohl zu Unstimmigkeiten, die zu dem Angriff des Täters sowie weiteren Personen führten. Die weiteren Personen, es soll sich um mindestens vier Männer gehandelt haben, seien zuvor durch den "Verkäufer" telefonisch kontaktiert und offenbar hinzugerufen worden. Gemeinschaftlich hätte man dann auf die beiden Kaufinteressenten eingeschlagen.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Wache der Polizei in Gelnhausen zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

WÄCHTERSBACH: 15-Jähriger soll während Hallenfußballturnier von Gruppe Unbekannter attackiert worden sein

Noch weitgehend unklar ist ein am Samstag zur Anzeige gebrachter Vorfall im Rahmen eines Hallenfußballturniers, der ursächlich für Verletzungen bei einem 15-Jährigen gewesen sein soll.

Der Jugendliche hatte an dem Tag bei dem Turnier in der Sporthalle in der Straße "Am Sportplatz" teilgenommen und sich nach eigenen Angaben gegen 18.30 Uhr nach einem Spiel vor der Halle aufgehalten. Dort sei er unvermittelt von einer größeren Gruppe körperlich attackiert worden, wobei die Unbekannten auch Messer, Schlagringe und Pfefferspray mitgeführt hätten. Der Junge kam anschließend unter anderem mit Schwellungen in ein Krankenhaus. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen, die zu dem geschilderten Sachverhalt Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 bei der Polizeistation Gelnhausen zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHLÜCHTERN:  Zigarettenautomat aufgebrochen - Zeugen gesucht

Im Stadtteil Wallroth haben Automatenknacker jüngst Bargeld und Zigaretten erbeutet.

Bei der Tat, die am Samstag (18.01.) zur Anzeige gebracht wurde, hatten die Unbekannten in der Hintersteinauer Straße einen Zigarettenautomaten aufgehebelt und dabei Sachschaden von rund 2.000 Euro verursacht; wie hoch der Beuteschaden ist, steht noch nicht fest, ebenso wie die genaue Tatzeit.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 bei der Polizei in Schlüchtern zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Mehrere Wahlplakate abgerissen - Wer waren die Unbekannten?

Ein Zeuge hatte am Freitagnachmittag die Polizei verständigt und diese in die Bischofsheimer Straße gerufen. Grund: Er hatte gegen 15.50 Uhr beobachtet, wie mehrere Unbekannte Wahlplakate, die an Straßenlaternen befestigt waren, abrissen.

Im Zuge der Fahndung konnten jedoch keine verdächtigen Personen - es soll sich um Jugendliche gehandelt haben - mehr aufgegriffen werden. Die Beamten stellten vor Ort fest, dass insgesamt zehn Plakate beschädigt und diese in ein Gebüsch sowie in einen Grünstreifen geworfen wurden. Außerdem wurde wohl eines davon mitgenommen.

Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen, die gebeten werden, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

19. Januar 2025

BRUCHKÖBEL: Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen - 36-Jähriger kam mit Stichverletzungen in Krankenhaus 

Unter anderem mit dem Hubschrauber fahndete die Polizei in Bruchköbel am frühen Sonntagmorgen nach einem Täter, der zuvor in einer Wohnung in der Karl-Eidmann-Straße einen 36-Jährigen mit einem Messer schwer verletzt haben soll. Der Verletzte wurde vor Ort notfallmedizinisch betreut und kam anschließend in ein Krankenhaus.

Der Anruf bei der Polizei ging gegen 3.15 Uhr ein, woraufhin sich mehrere Streifenwagen in die Fahndung nach dem bis dato Unbekannten einbanden. Nach derzeitigen Erkenntnissen tranken mehrere Personen in der Wohnung, es soll sich um eine Arbeiterunterkunft handeln, gemeinsam Alkohol. Aus bislang unbekannten Gründen kam es dann zum Streit zwischen dem 36-Jährigen und einem weiteren Anwesenden, ehe es zum Angriff mit einem Messer kam. Beim Eintreffen der Polizei fand man lediglich den verletzten 36-Jährigen vor. Alle anderen Bewohner, darunter wohl auch der Täter, werden derzeit gesucht.

Da es um den Tatort viel Feld gibt, kam auch der Polizeihubschrauber zum Einsatz. Im Zuge des derzeit noch laufenden polizeilichen Einsatzes werden Hinweisgeber gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

18. Januar 2025

A66/HANAU: Kollision mit Leitplanke

Aufgrund eines medizinischen Notfalls verlor die 27-jährige Fahrerin eines grauen Daimler am Freitag gegen 22.30 Uhr auf der A 66 von Hanau-Nord in Richtung Erlensee die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte in der Folge über eine längere Strecke mit der rechten Schutzplanke. Die Frau wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. 

Sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ihr stark beschädigtes Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

17. Januar 2025

HANAU: Streit wegen eines Parkplatzes - Autofahrer fährt Frau gegen Schienbein

Ein Streit um einen Parkplatz eskalierte am Donnerstagmorgen, gegen 7.45 Uhr, am Kanaltorplatz vor einer Filiale der Postbank.

Da eine Passantin auf einem Parkplatz stand, soll ein 60-jähriger Mann mit seinem schwarzen BMW mehrfach in Schrittgeschwindigkeit gegen das Schienbein der Dame gefahren sein. Zudem soll er die Dame noch bedroht haben.

Die Polizeistation Hanau I sucht Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

16. Januar 2025

FREIGERICHT/HASSELROTH: Einbrecher waren unterwegs

Zwischen 15.15 und 19.20 Uhr sind Unbekannte am Mittwoch in ein Einfamilienhaus in der Flurstraße (einstellige Hausnummern) eingebrochen. Hierbei wurde eine Terrassentür gewaltsam aufgehebelt und anschließend das ganze Haus nach Wertgegenständen durchsucht.

Es wurde Bargeld und Schmuck erbeutet. Danach flüchteten die Unbekannten. Nur fünf Kilometer entfernt kam es am gleichen Tag zu einem weiteren Einbruch in ein Einfamilienhaus. In der Wiesenheegstraße (50er-Hausnummern) in Hasselroth kamen Einbrecher über den Wintergarten in das Wohnhaus. Dort wurde ebenfalls das Haus nach Wertgegenständen durchsucht. Auch hier wurde Bargeld und Schmuck durch die Unbekannten gestohlen.

Die Polizei, die einen möglichen Zusammenhang zwischen beiden Fällen prüft, sucht nun nach Zeugen und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BAD SODEN-SALMÜNSTER: Zwei Leichtverletzte bei Unfall am Kreisverkehr

Am Kreisel in der Bad Sodener Straße / Ecke Frankfurter Straße kam es am Mittwochmittag zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen.

Ein Auto war im Kreisverkehr unterwegs und signalisierte mittels Blinker, auf die Bad Sodener Straße auszufahren - der Fahrer entschied sich jedoch offensichtlich um und fuhr im Kreisel weiter. Eine aus der Bad Sodener Straße in den Kreisel einfahrende 69-jährige Skoda-Fahrerin erkannte diese abrupte Richtungsänderung und konnte noch stoppen. Nicht jedoch ein nachfolgender 34 Jahre alter Sprinter-Lenker; er fuhr auf den Skoda auf, anschließend klagten die 69-Jährige und ihr 79-jähriger Beifahrer über Kopf- und Nackenschmerzen.

An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BAD SODEN-SALMÜNSTER: "Richtiger Riecher" - Mehrere Verstöße bei Verkehrskontrolle aufgedeckt

Beamte der Polizeistation Bad Orb hatten am Mittwochnachmittag ganz offensichtlich den "richtigen Riecher", als sie ein Auto kontrollierten und dabei gleich mehrere Verstöße aufdeckten. Die Streife hatten gegen 16.20 Uhr in der Straße "Am Palmusacker" einen Audi gestoppt, in dem sich zwei Männer im Alter von 20 und 21 Jahren befanden.

Bei der näheren Überprüfung stellten sie fest, dass der Fahrer des Wagens - der jüngere von beiden - offensichtlich unter Drogeneinfluss stand und auch keinen Führerschein vorlegen konnte. Außerdem fanden die Polizisten in dem A3 Drogen und Waffen, was nun weitere Ermittlungen zur Folge hat. Sie stellten demnach folgende Gegenstände sicher: ein Springmesser, ein Einhandmesser, zwei Schreckschusswaffen, einen defekten Revolver, zwei Beutel Amphetamin sowie ein Glas, gefüllt mit Haschisch. Außerdem kam zu Tage, dass das Auto bereits außer Betrieb gesetzt war und demnach keine Zulassung mehr besaß. Diese sollte anscheinend vorgetäuscht werden, da die angebrachten Kennzeichen offenbar manipuliert waren.

Der Reigen an Anzeigen lautet nun auf Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch sowie Verstöße nach dem Betäubungsmittel- und Waffengesetz. Beide Verdächtigen mussten unter anderem für eine erkennungsdienstliche Behandlung vorübergehend mit auf die Wache und der 20-Jährige hatte zudem eine Blutentnahme über sich ergehen zu lassen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHLÜCHTERN: Kleinkraftrad aus Scheune gestohlen

In der Zeit zwischen Montag, 18 Uhr und Dienstag, 16 Uhr, haben Diebe im Stadtteil Vollmerz aus einer Scheune ein Kleinkraftrad entwendet.

Bei der Tat, die gestern der Polizei gemeldet wurde, hatten Unbekannte in der Parkstraße (einstellige Hausnummern) das Schloss der Scheunentür aufgehebelt und die rot-weiße Sachs 50/2 (Baujahr 1953) mitgenommen.

Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizei in Schlüchtern entgegen (06661 9610-0).

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

15. Januar 2025

HANAU: Weißen Ford Focus beschädigt - Wer hat etwas gesehen?

Dellen und Kratzer weist ein Ford Focus auf, der am Dienstag zwischen 6.55 und 16.50 Uhr auf dem Park an Ride Parkplatz (P4) am Hanauer Hauptbahnhof stand.

Der Verursacher, der den Schaden offenbar bei einem Ein- beziehungsweise Ausparkvorgang verursachte, machte sich davon und hinterließ auch keine Personalien. Der Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Hinweisgeber melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100 12-0 auf der Wache der Hanauer Polizei am Freiheitsplatz.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

ERLENSEE: Einbruch in Lebensmittel-Großhandel - Täter flüchteten wohl ohne Beute

Wohl ohne Beute flüchteten Unbekannte, die am frühen Mittwochmorgen in einem Lebensmittel-Großhandel in der Röntgenstraße zugange waren.

Die Polizei, die gegen 1.30 Uhr über den Einbruch informiert wurde, war zwar mit etlichen Streifenwagen in der Fahndung, konnte aber keine Verdächtigen mehr aufspüren. Nach bisherigen Informationen hatte die Alarmanlage offenbar bereits gegen 0.40 Uhr ausgelöst. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass die Täter auf der Rückseite des Gebäudes eine Terrassentür aufgehebelt hatten. Im Objekt versuchten sie dann eine Bürotür aufzubrechen, scheiterten jedoch. Anschließend flüchteten sie. Der Sachschaden wird vorerst auf etwa 7.500 Euro beziffert.

Täterhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hanau entgegen (06181 100-123).

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHLÜCHTERN: Zu weit auf die Gegenfahrbahn gekommen - Unfallverursacher floh

Über Schwindel, Druck auf dem Ohr und Kopfschmerzen klagte ein 61 Jahre alter Mann aus Frankfurt nach einem Unfall am Montagabend in der Brückenauer Straße. Der Unfallverursacher floh, weshalb die Polizei nun nach Zeugen sucht.

Der Frankfurter war gegen 18.40 Uhr in seinem Skoda Octavia auf der Brückenauer Straße in Richtung Herolz unterwegs. Zur selben Zeit befuhr der bis dato unbekannte Verkehrsteilnehmer die Brückenauer Straße in Richtung der Schlüchterner Stadtmitte. Aus bislang unbekannten Gründen geriet der dunkelweiße, hellgraue oder silberne Wagen auf die Fahrspur des entgegenkommenden Skoda und touchierte diesen. Es kam zum Zusammenstoß. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

Die Unfallfluchtgruppe der Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5699 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHLÜCHTERN: Zeugen gesucht - VW ID beschädigt und geflüchtet

Die Polizei sucht den Fahrer eines bislang unbekannten Fahrzeuges, das in der Schloßstraße auf dem Parkplatz des Forstamtes an einem VW ID einen Sachschaden von schätzungsweise 15.000 Euro verursachte.

Zwischen Montagabend, 18 Uhr und Dienstagmorgen, 7.30 Uhr, parkte der graue Wagen mit KS-Kennzeichenschildern im Bereich der 20 Hausnummern, als durch den Unfallverursacher die linke vordere Fahrzeugseite beschädigt wurde.

Bisher liegen keine Hinweise vor, weshalb Zeugen gesucht werden, die sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 auf der Wache der Polizeistation in Schlüchtern melden.

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.Termine