KINZIG.NEWS-Blaulicht-Ticker: Aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK

Donnerstag, 21.09.2023
von PRESSEMITTEILUNGEN
MAIN-KINZIG-KREIS - In diesem Artikel findet Ihr die meisten aktuellen Polizeimeldungen aus dem Main-Kinzig-Kreis. So findet Ihr entspannt alles auf einen Blick, auch wenn Ihr mal einen Tag vergessen habt nachzusehen, was passiert ist. Obacht: Besonders relevante oder spektakuläre Polizeimeldungen bekommen weiterhin einen eigenen Artikel.
21. September 2023
HANAU: Sachbeschädigung an Gemeindehaus - Hinweise erbeten
An einem Gemeindehaus in der Akademiestraße (einstellige Hausnummern) haben bislang unbekannte Täter zwischen Sonntagnachmittag, 17 Uhr und Montagmorgen, 10 Uhr, eine Infotafel abgerissen. Außerdem zerstörten sie die Gegensprechanlage.
Insgesamt schätzt die Polizei den entstanden Sachschaden auf 500 Euro.
Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, meldet sich bitte unter der Rufnummer 06181 10012-0.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Ermittlungen wegen Körperverletzung - Polizei macht 14-Jährigen ausfindig
Am Dienstagvormittag sollte ein Jugendlicher in einem Bus, welcher am Freiheitsplatz hielt, einer Fahrkartenkontrolle unterzogen werden. Um sich dieser zu entziehen, soll der junge Mann die Kontrolleure geschlagen und anschließend in Richtung Goldschmiedehaus davongelaufen sein.
Kurze Zeit später stellte eine Beamtin der Kriminalpolizei Hanau den Verdächtigen im Bereich des Hanauer Forums fest; mit der Unterstützung einer Streifenbesatzung nahmen sie den Jugendlichen sodann vorläufig fest und mit zur Wache. Auf den 14-Jährigen kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung zu. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 14-Jährige in die Obhut seiner Erziehungsberechtigten gegeben. Die beiden Kontrolleure zogen sich leichte Verletzungen zu.
Zeugen, die den Vorfall, welcher sich kurz nach 11 Uhr in der Buslinie 10 ereignet hatte, beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 10012-0 auf der Wache der Polizeistation am Freiheitsplatz.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
MKK: Mehrere Wahlplakate im Landkreis beschädigt - Kripo bittet um Zeugenhinweise
Die Staatsschutzabteilung des Polizeipräsidiums Südosthessen ermittelt aktuell in zwei Fällen von Sachbeschädigung an Wahlplakaten und bittet um Zeugenhinweise.
In Bad Soden wurden Mittwochabend, gegen 22.50 Uhr, insgesamt drei Wahlplakate, welche an verschiedenen Laternen in der Thermalstraße befestigt waren, abgerissen und beschädigt. Ein weiteres Wahlplakat wurde am Donnerstag, kurz nach Mitternacht, in der Frankfurter Straße (40er Hausnummern) in Bad Orb mit einem Schriftzug in roter Farbe beschmiert. Den Gesamt-Sachschaden beziffert die Polizei auf etwa 50 Euro. Ob ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Taten besteht, ist nun ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen.
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
20. September 2023
HANAU: Diebe stahlen Kupferkabel und Werkzeug von Baustelle
Baustellendiebe klauten in der Nacht zum Dienstag in der Straße "Lehrhöfer Heide" Kupferkabel und Werkzeug im Wert von mehreren zehntausend Euro.
Zwischen Montagabend, 18 Uhr und Dienstagmorgen, 7 Uhr, kamen die Täter auf unbekannte Weise auf das umzäunte Baustellengelände, schnitten die Kupferkabel ab und entwendeten diese. Zudem brachen die Diebe einen Container mit Baugeräten auf und nahmen etliches Werkzeug mit. Anschließen flüchteten sie mit ihrer Beute.
Die Polizei bittet Anwohner oder Passanten, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 06181 9597-0 zu melden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
19. September 2023
HANAU: Mehrere Straftaten in der Innenstadt - Vorläufige Festnahme eines Tatverdächtigen
Innerhalb von 15 Minuten meldeten Zeugen am Montagabend in der Innenstadt von Hanau einen Ladendiebstahl, eine beschädigte Scheibe eines Sportgeschäftes und einen Einbruch in ein Brillengeschäft.
Kurz darauf nahmen herbeigeeilte Polizeibeamte den mutmaßlichen Tatverdächtigen, einen 40 Jahre alten Mann aus Hanau, vorläufig fest. Gegen 19.30 Uhr soll der Verdächtige mehrere Jacken von einem Verkaufsständer eines Bekleidungsgeschäftes in der Fahrstraße mitgenommen haben und in Richtung Salzstraße geflüchtet sein. Auf seiner Flucht ließ er die Jacken wohl wieder fallen, sodass diese von einer hinterhereilenden Mitarbeiterin eingesammelt werden konnten. In der Nürnberger Straße (10er-Hausnummern) soll der Verdächtige mit einem Stein versucht haben, die Tür eines Sportladens einzuschlagen. Als diese standhielt, soll er die Tür eines nahegelegenen Brillengeschäfts eingetreten und mehrere Brillen entwendet haben. Zeugen hatten den Vorfall beobachtet und den Mann bis zum Eintreffen der Streife festgehalten.
Der mutmaßliche Täter stand wohl unter Alkoholeinfluss. Er musste mit zur Dienststelle, eine Blutprobe abgeben und wurde anschließend zur Ausnüchterung ins Polizeigewahrsam gebracht.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
SCHÖNECK: Unfallflucht in der Pommernstraße
Auf rund 2.500 Euro schätzen Beamte den Schaden, den ein bis dato unbekannter Verkehrsteilnehmer am Montag in der Pommernstraße verursacht hat.
Der 47 Jahre alte Eigentümer hatte seinen 3er BMW in Höhe der 10er-Hausnummern abgestellt und gegen 16.30 Uhr noch unbeschädigt gesehen. Als er um 22.30 Uhr an seinem Wagen war, bemerkte er die Schäden an der vorderen linken Stoßstange. Aufgrund der befindlichen Spuren am Fahrzeug, könnte es sich bei dem unfallverursachenden Wagen um ein hellblaues Auto handeln.
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 4302-0.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
GRÜNDAU: Jugendliche in Schule eingebrochen und Laptops geklaut
Am Samstagabend, gegen 21.30 Uhr, sollen drei Jugendliche in verschiedene Räumlichkeiten einer Schule in der Niedergründauer-Straße eingebrochen sein. Sie sollen offenbar mehrere Fenster und Türen aufgebrochen haben und über diese in die Gebäudeteile und Klassenzimmer gelangt sein.
Dort sollen die 14 und 16 Jahre alten Jugendlichen mehrere I-Pads entwendet haben. Bei der anschließenden Flucht wurden die Tatverdächtigen von Zeugen beobachtet, welche die Polizei informierten. Die Beamten konnten zwei der mutmaßlichen Täter kurze Zeit später vorläufig festnehmen. Bei den anschließenden Wohnungsdurchsuchungen konnten acht der offenbar zuvor entwendeten I-Pads aufgefunden werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Jungen in die Obhut ihrer Eltern entlassen.
Die jugendlichen Tatverdächtigen sollen einen Schaden von etwa 15.000 Euro verursacht haben. Die Ermittlungen zu den weiteren Tatbeteiligten dauern an.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
BAD SODEN-SALMÜNSTER: Wer kann Hinweise geben? Einbruch in geschlossene Pension
Zwei Einbrecher drangen am Montagabend, gegen 20.40 Uhr, gewaltsam in eine geschlossene Pension in der Brüder-Grimm-Straße (einstellige Hausnummern) ein und hofften offenbar Wertgegenstände aufzufinden.
Eine Zeugin störte einen der Täter, woraufhin dieser mit seinem Komplizen in unbekannte Richtung flüchtete. Der eine Täter kann wie folgt beschrieben werden: etwa 30 bis 40 Jahre alt, mit Haarkranz, bekleidet mit einer Arbeitshose.
Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer 06051 827-0 um Zeugenhinweise.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
STEINAU: Holzkreuz weggenommen - Polizei sucht Zeugen
Eine 88 Jahre alte Dame musste feststellen, dass eine bislang unbekannte Person in der Zeit zwischen Freitagmittag, 13 Uhr und Samstagmittag, 13.30 Uhr, das Grab ihres Sohnes auf dem Friedhof im Ortsteil Bellings beschädigt hat.
Der bis dato unbekannte Täter riss ein Holzkreuz aus der Befestigung im Boden und warf es auf einen benachbarten Weg.
Die Polizei in Schlüchtern bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06661 9610-0 zu melden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
18. September 2023
SCHÖNECK: Einbruch in Mehrfamilienhaus - Kripo sucht Zeugen
Einbrecher waren zwischen Freitagabend, 20.30 Uhr und Samstagmittag, 14.20 Uhr, in ein Mehrfamilienhaus in der Straße "Südliche Hauptstraße" eingedrungen und stahlen Bargeld.
Die Täter brachen zunächst die Hauseingangstür zum Gebäude auf. Im Inneren verschafften sie sich unter anderem gewaltsam Zugang zu einer Arztpraxis sowie einer Dachgeschosswohnung. Sie durchwühlten sämtliche Schränke und Schubladen in den beiden Objekten. Aus der Praxis nahmen die Eindringlinge einen Stahltresor mit. Anschließend flüchteten mit sie ihrer Beute. Ob die Täter weitere Gegenstände mitgenommen haben, ist nun Teil der Ermittlungen.
Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Kripo Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
SCHÖNECK: Schwerer Unfall auf der Landesstraße 3008
Am Sonntagabend kam es zu einem Verkehrsunfall an der Einmündung Frankfurter Straße/Landesstraße 3008, bei dem drei Fahrzeuginsassen schwer verletzt wurden. Nach ersten Erkenntnissen war gegen 20.35 Uhr ein 18-Jähriger aus Nidderau mit seinem 1er BMW auf der Frankfurter Straße aus Richtung Schöneck kommend unterwegs.
An der Einmündung bog der BMW-Fahrer nach rechts auf die Landesstraße 3008 in Richtung Bad Vilbel ab. Hierbei übersah er offenbar einen vorfahrtsberechtigten 34 Jahre alten Mann aus Hanau, der mit seinem Audi S 7 Sportback unterwegs war; es kam zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des Aufpralles schleuderte der Hanauer linksseitig in den Graben und prallte mit seinem Audi gegen ein Straßenschild. Der BMM kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kam in einem dortigen Graben zum Stehen. Die jeweiligen Fahrzeuglenker sowie ein 17-jähriger Insasse im BMW wurden schwer verletzt und kamen zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Die Polizei schätzt den Gesamtsachschaden auf 117.000 Euro. Die Landstraße war für die Unfallaufnahme für rund eineinhalb Stunden vollgesperrt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
17. September 2023
HANAU: Zeugen nach Einbruch in Möbelhaus gesucht
In der Nacht von Samstag auf Sonntag schlugen unbekannte Täter die Scheibe eines Möbelhauses in der Oderstraße ein, brachen einen Geldautomaten im Markt auf und flüchteten anschließend mit der Beute.
Die Höhe der Beute ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.
Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 in Verbindung zu setzen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
16. September 2023
BRACHTTAL: Brand einer Lagerhalle
Der Brand einer Lagerhalle in der Fabrikstraße sorgte am frühen Samstagmorgen (16.9) für den Einsatz von Feuerwehr und Polizei.
Gegen 01:59 Uhr wurde der Brand bei der Rettungsleitstelle Main-Kinzig gemeldet. Die Lagerhalle des Holzverarbeitungsbetriebes brannte bei Eintreffen der Feuerwehr bereits in voller Ausdehnung. Bis zum jetzigen Zeitpunkt dauern die Löscharbeiten, an denen zahlreiche Einsatzkräfte unterschiedlicher Wehren eingesetzt waren, an und werden sich voraussichtlich noch bis in die Mittagsstunden hinziehen. Eine erste Einschätzung ergab einen Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro. Personen wurden nach derzeitigem Stand nicht verletzt.
Die Ermittlungen zur Brandursache werden durch das Fachkommissariat für Brandermittlungen der Kriminalpolizei in Hanau nach Abschluss der Löscharbeiten aufgenommen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
15. September 2023
MAINTAL: Nach Festnahme bei Schockanruf: 17-Jährige in U-Haft
Nach dem versuchten Schockanruf am Mittwoch in der Maintaler Goethestraße (wir berichteten) und der anschließenden richterlichen Vorführung der festgenommenen 17 Jahre alten Tatverdächtigen sitzt diese nunmehr in Untersuchungshaft. Sie wurde in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
BRUCHKÖBEL: BMW entwendet und beschädigt: Kripo sucht Zeugen und mögliche Unfallstelle
Nachdem ein Zeuge am Donnerstagmorgen einen erheblich beschädigten weißen BMW SUV aufgefunden hat, ermittelt nun das Fachkommissariat 22 wegen Verdachts des Diebstahls eines Kraftfahrzeuges sowie der Unfallflucht und sucht nach einer möglichen Unfallstelle.
Kurz nach 2 Uhr meldete der Zeuge den weißen BMW X 6 im Bereich des Kirlewegs in einem Waldweg stehend. Dieser wies rundherum Lackschäden und Dellen auf. Zudem waren beide Reifen der Beifahrerseite bis auf die Felgen heruntergefahren. Die Ermittler schließen nicht aus, dass die Schäden von einem Unfallereignis herrühren könnten. Nach ersten Erkenntnissen stahlen Unbekannte zwischen Mittwoch (23 Uhr) und Donnerstag (2 Uhr) den in der Straße "Im Rosenring" geparkten weißen Wagen, an dem AB-Kennzeichen angebracht waren.
Die Ermittler bitten nun mögliche Unfallbeteiligte sowie Zeugen, denen im Tatzeitraum ein weißer SUV im Bereich Bruchköbel, in der näheren Umgebung oder möglicherweise auf der Autobahn beziehungsweise der nahegelegenen Bundesstraße 45 aufgefallen ist oder die Angaben zu einer Unfallstelle machen können, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kripo in Hanau zu melden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
BAD SODEN-SALMÜNSTER: Wer hat etwas beobachtet? Versuchter Raub, Opfer wird ins Gesicht geschlagen
Am helllichten Tag kam es Mittwochnachmittag, gegen 16.30 Uhr, zu einem versuchten Raub im Bereich der Frankfurter Straße (einstellige Hausnummern).
Der 22-jährige mutmaßliche Räuber soll seinem 19-jährigen Opfer mehrfach zur Herausgabe von Bargeld gedroht haben. Um seine Geldforderungen zu unterstreichen soll der Tatverdächtige den Mann aus Bad Soden-Salmünster auch mehrfach ins Gesicht geschlagen haben. Der 22-Jährige, dessen Identität bereits feststeht, flüchtete anschließend ohne Beute in unbekannte Richtung.
Die Kriminalpolizei in Gelnhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen der Tat. Diese melden sich bitte unter der Rufnummer 06051 827-0.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
14. September 2023
HANAU: Vorläufige Festnahme - Mitarbeiter mit Taser bedroht
Eine 53 Jahre alte Frau nahmen Beamte der Polizeistation Hanau II am Mittwochmorgen vorläufig fest, nachdem diese zuvor mehrere Mitarbeiter einer Bank mit einem Taser bedroht haben soll. Gegen 10 Uhr betrat die 53-Jährige aus Hanau eine Bank in der Lamboystraße und soll die Angestellten bedroht sowie einen Mitarbeiter versucht haben, mit dem Taser anzugreifen.
Als die Hanauerin auf ihn zulief, konnte sie von den Angestellten überwältigt und der Taser abgenommen werden. Die eintreffenden Beamten nahmen die Dame vorläufig fest. Zudem hatte sie ein Messer in ihrer mitgeführten Handtasche einstecken. Die zuvor eingezogene Karte der 53-Jährigen - vermutlich im Geldausgabeautomaten - könnte als möglicher Auslöser für den Vorfall in Betracht kommen. Die Festgenommene, gegen die nun wegen Verdachts der Bedrohung, versuchten Körperverletzung und Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt wird, wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen in einer Fachklinik vorgestellt.
Da Hinweise vorlagen, dass die 53-Jährige möglicherweise im Besitz von Waffen ist, erfolgten am Mittwochmittag Durchsuchungsmaßnahmen in der Wohnung. Bei der Durchsuchung wurden letztlich keine verbotenen Waffen gefunden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Fußgänger wurde angefahren und kam schwer verletzt in ein Krankenhaus
Am Donnerstagmorgen ereignete sich in der Hochstädter Landstraße im Bereich der 30er-Hausnummern ein Verkehrsunfall, wobei ein 53 Jahre alter Fußgänger schwere Verletzungen erlitt; der Hanauer umgehend in ein Krankenhaus.
Gegen 8.30 Uhr war ein 23 Jahre alter Mann in seinem roten Hyundai i30 auf der Hochstädter Landstraße unterwegs, verlor die Kontrolle über seinen Wagen und geriet auf den dortigen Bürgersteig. Hier kollidierte der Wagen mit dem Passanten, der nicht mehr ausweichen konnte. Ersten Ermittlungen zufolge könnte ein "Sekundenschlaf" unfallursächlich sein. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Der Hyundai, an dem ein Schaden von rund 2.000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden.
Zeugen des Verkehrsunfalls melden sich bitte auf der Wache der Polizeistation in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-120.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAINTAL: Schockanruf bei taffer Dame - Geldabholerin festgenommen
In Maintal versuchten Gauner am Dienstag einer älteren Dame auf betrügerische Art Geld und hochwertigen Schmuck abzuknüpfen. Die Betrüger gaben sich bei der 82-jährigen Dame am Telefon als Tochter aus, welche einen Unfall verursacht hatte.
Im Verlauf des Telefongespräches sprach neben der vermeintlichen Tochter dann ein angeblicher Polizist und zum Schluss scheinbar ein Staatsanwalt, welcher mit der Dame über die zu zahlende Kaution verhandelte. Die Hanauerin erkannte sehr schnell, dass sich am anderen Ende des Telefons Betrüger befanden; erst kürzlich hatte die Seniorin Informationen und Tipps zum Thema Schockanruf, veröffentlicht durch die Polizei, gelesen. Noch während des Telefonats holte sich die 82-Jährige Hilfe bei Nachbarn, die wiederum folgerichtig die Polizei informierten. Die Kriminalpolizei begab sich sogleich zur Wohnanschrift der taffen Dame. Mit den Betrügern wurde eine mutmaßliche Geldübergabe vereinbart. Zum vereinbarten Zeitpunkt, nach Übergabe eines Geldumschlages an die mutmaßliche Geldabholerin, wurde diese durch Polizeibeamte noch vor Ort festgenommen. Die umfangreichen Ermittlungen bezüglich ihrer Komplizen dauern noch an.
Über den Verbleib der 17-jährigen Tatverdächtigen, auf die nun ein Strafverfahren unter anderem wegen Verdachts des Betruges zukommt, wird am Donnertag noch im Zuge einer richterlichen Vorführung entschieden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
GELNHAUSEN: Wer hat den Jaguar zerkratzt?
Nachdem Unbekannte in der Zeit zwischen Samstag, 15 Uhr und Montag, 16.45 Uhr einen schwarzen Jaguar F-Pace zerkratzt haben, sucht die Polizei nun nach Zeugen.
Der oder die Kriminellen zogen dabei den Lack an der hinteren Fahrzeugseite in Mitleidenschaft und verursachten dadurch Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Wo genau die Tat stattfand, ist noch unklar, da das Fahrzeug mit GN-Kennzeichen im Tatzeitraum an mehr als einer Örtlichkeit abgestellt wurde, unter anderem im Stadtgebiet von Gelnhausen und im Bereich der Straße "Am Viadukt" im Stadtteil Hailer-Meerholz.
Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 bei der Polizei in Gelnhausen zu melden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
13. September 2023
HANAU: Handyraub - Polizei sucht Zeugen
Die Kriminalpolizei in Hanau sucht mögliche Zeugen eines Raubes, der sich am Dienstagabend, gegen 20.50 Uhr, im Bereich der Katharina-Belgica-Straße ereignet hat.
Eine 36-Jährige war gerade zu Fuß unterwegs, als sich ihr ein bis dato Unbekannter näherte und ihr einen Stoffbeutel mit Geldbörse, Schlüsselbund und Handy aus der Hand riss. Zudem drohte der Täter in gebrochenem Deutsch der Hanauerin mit dem Einsatz von Pfefferspray. Mit seiner Beute flüchtete der etwa 15 bis 17-jährige Täter auf seinem Fahrrad in Richtung Nußallee. Der Unbekannte ist etwa 1,85 Meter groß, von schmaler Statur und hatte kurze schwarze Haare.
Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
ERLENSEE: Audi auf Parkplatz beschädigt
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Dienstag, zwischen 12 und 16 Uhr, einen geparkten schwarzen Audi in der Langendiebacher Straße (50er-Hausnummern).
Die 38-jährige Autobesitzerin stellte nach der Rückkehr zu ihrem Fahrzeug Beschädigungen im Bereich der hinteren Stoßstange und des Radkastens fest. Der vermeintliche Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden von etwa 300 Euro zu kümmern, unerlaubt vom Unfallort.
Die Polizei in Hanau bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06181 9010-0 zu melden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
BAD ORB/FLÖRSBACHTAL: "Blitz for Kids" für die Sicherheit der Kleinsten
Die Schule hat unlängst begonnen und das nahmen Beamte der Polizeistation Bad Orb am Montag zum Anlass, für die Sicherheit der Kleinsten aktiv zu werden. An der Bundesstraße 276 (Orber Straße) richteten die Ordnungshüter mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei aus Mühlheim im Verlauf des Tages zwei Geschwindigkeitsmessstellen ein, bei denen sie insgesamt 35 Fahrzeuge und 38 Personen anhielten.
Da einige zu flott waren, wurde ihnen ein Verwarnungs- beziehungsweise Bußgeld ausgesprochen. Löblich aus Sicht der Beamten war jedoch der Umstand, dass sich der Großteil der durchfahrenden Fahrzeugführer an das vorgegebene Tempolimit hielt. Auch die Anwohner begrüßten die Blitz-Aktion der Polizei. "Gerade die ersten Wochen nach Schulbeginn sind entscheidend dafür, dass die Kinder und gerade die Erstklässler auf dem Schulweg einen guten und vor allem sicheren Start im Straßenverkehr haben", führt der Leiter der Bad Orber Polizeistation, Axel Pauli, an.
"Auch die Autofahrer müssen sich erfahrungsgemäß wieder an diese Situation gewöhnen und daher ist unser oberstes Ziel, dass alle sicher unterwegs sind. Dafür kontrollieren wir regelmäßig", so der Erste Polizeihauptkommissar.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
12. September 2023
MAINTAL: Hinweise erbeten: Grauer Opel zerkratzt und eingedellt
Ein grauer geparkter Opel Zafira wurde zwischen Mittwochnachmittag (16 Uhr) und Donnerstagmittag (12 Uhr) in der Straße "Am Weides" im Bereich der 10er-Hausnummern beschädigt.
Der bis dato unbekannte Unfallverursacher zerkratzte und zerbeulte den Opel im Bereich des linken Kotflügels. Ohne sich um den Schaden von etwa 500 Euro zu kümmern verließ dieser den Unfallort.
Die Polizei in Maintal nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06181 4302-0 entgegen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
NIDDERAU: Diebe stahlen Lexus
Autodiebe stahlen in der Westendstraße einen in Höhe der einstelligen Hausnummern geparkten Lexus RX, an dem MKK-Kennzeichen angebracht waren.
Der schwarze Wagen wurde am Sonntag, gegen 17 Uhr, vor dem Wohnhaus abgestellt und der Diebstahl am Montag (12 Uhr) festgestellt.
Die Kripo bittet um Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des Autos unter der Rufnummer 06181 100-123.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
WÄCHTERSBACH: Einbruch in Firmengebäude
Diebe erbeuteten in der Nacht zum Sonntag bei einem Einbruch in ein Firmengebäude in der Kinzigstraße einen Tresor.
Die Täter hatten zwischen Samstag (17 Uhr) und Sonntagmorgen (8.20 Uhr) eine Tür zum Gebäude aufgehebelt und eine weitere Türe im Inneren eingeschlagen. Sie durchwühlten anschließend die Räume der Firma offenbar nach Wertgegenstände und nahmen einen etwa 150 Kilogramm schweren Tresor samt dem Inhalt mit. Der Sachschaden wird auf 5.500 Euro geschätzt.
Die Kripo hat die Ermittlungen bereits aufgenommen und erhofft sich Hinweise aus der Bevölkerung. Wer im angegebenen Zeitraum verdächtige Personen sowie Fahrzeuge gesehen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
BAD ORB: Wer fuhr gegen den blauen Toyota?
Nach einer Verkehrsunfallflucht am Freitag in der Bahnhofstraße sucht die Polizei den Verursacher des auf etwa 1.000 Euro geschätzten Schadens an einem blauen Toyota Proace. Dieser war vorwärts auf einem Parkplatz einer Anlage im Bereich der einstelligen Hausnummern geparkt.
In der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr beschädigte der bislang Unbekannte vermutlich beim Ein- oder Ausparken die hintere Stoßstange des geparkten Wagens.
Hinweise nimmt die Polizei in Bad Orb telefonisch unter 06052 9148-0 entgegen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
SCHLÜCHTERN: Unbekannter beschädigt Vorfahrtsschild und flüchtet
Ein Verkehrsschild hat ein unbekannter Autofahrer in der Obertorstraße angefahren und ist im Anschluss geflüchtet. Ein Verkehrsteilnehmer meldete am Sonntagmorgen das abgeknickte Vorfahrtsschild im Bereich der 30er-Hausnummern der Polizei.
Die Ordnungshüter gehen davon aus, dass das Verkehrszeichen in der Nacht zum Sonntag beschädigt wurde. Der Verursacher kam ersten Erkenntnissen zufolge nach links von der Fahrbahn ab und verursachte den Schaden von 500 Euro.
Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 auf der Wache der Polizeistation Schlüchtern.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
FREIGERICHT: 41-Jähriger bei Unfallflucht leicht verletzt - Suche nach weißem Kleinbus
Nach einem Unfall in der Hanauer Straße, der sich bereits am Samstagnachmittag ereignete, bitten die Unfallfluchtermittler nun nach weiteren Zeugenhinweise zu einem weißen Kleinbus.
Dieser war gegen 17.45 Uhr in Höhe der Hausnummer 36a mit dem Crafter eines 41-Jährigen kollidiert (Sachschaden rund 2.000 Euro). Durch den Zusammenstoß wurde der Außenspiegel auf der Fahrerseite des VW beschädigt, sodass das Glas zersprungen war und sich der Mann leichte Verletzungen im Bereich des linken Armes zuzog. Der unbekannte Kleinbus-Fahrer fuhr anschließend unerlaubt davon.
Die Beamten nehmen weitere Hinweise unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
11. September 2023
HANAU: Zeugensuche nach Raub auf Tankstelle
Ein 1,70 bis 1,75 Meter großer Räuber hat am Sonntagvormittag eine Tankstelle (70er-Hausnummern) in der Leipziger Straße überfallen.
Gegen 10.20 Uhr betrat der mit einer roten Jogginghose bekleidete Täter den Verkaufsraum und forderte eine Angestellte unter Vorhalt eines Pfeffersprays zur Herausgabe des Geldes aus der Kasse auf. Diese ging jedoch nicht auf die Forderung ein und erzwang durch ihr couragiertes Handeln die Flucht des maskierten Mannes; der offensichtlich überraschte Räuber, der eine Basecap trug und eine Umhängetasche dabeihatte, ging leer aus.
Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen und ist für Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: 72-jährige Dame verursacht mehrere Unfälle
Bei einem Überholmanöver auf der Hochstädter Landstraße in Fahrtrichtung Kesselstädter Straße kam es am Sonntagabend, gegen 18.45 Uhr, zu einem Unfall.
Die überholende 72-jährige Hanauerin war in ihrem schwarzen Ford Focus unterwegs, als sie vermutlich beim Überholvorgang einen schwarzen Mercedes streifte und diesen im Bereich der linken Fahrzeugseite beschädigte. Die Seniorin fuhr ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern weiter. Im weiteren Verlauf ihrer Fahrt beschädigte sie offenbar noch eine Ampelanlage, eine Straßenlaterne sowie einen Zaun. Es wird nun geprüft, ob die ältere Dame aufgrund einer Krankheit fahruntüchtig war.
Insgesamt verursachte die Rentnerin einen Sachschaden von circa 18.000 Euro.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
NIDDERAU: Fahrzeugaußenspiegel im Gegenverkehr abgefahren
Sonntagabend, gegen 21 Uhr, kam es auf der Bundestraße 521 von Nidderau-Eichen kommend in Fahrtrichtung Nidderau-Windecken zu einer Verkehrsunfallflucht im Gegenverkehr.
Ein Ford Transit kam im Bereich einer Kurve nach bisherigen Erkenntnissen von seiner Fahrbahn ab und fuhr in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender Fahrzeugführer eines grauen BMW konnte dem Ford-Fahrer gerade noch rechtzeitig ausweichen um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Allerdings kam es zur Kollision der Außenspiegel beider Fahrzeuge. Ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzugehen, entfernte sich der Fahrer des Ford Transit in Fahrtrichtung Nidderau-Eichen. Am BMW entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro.
Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Hanau unter der 06181 90100.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAINTAL: Wer fuhr gegen den Fiat 500?
Nach einer Verkehrsunfallflucht in der Wilhelmstraße sucht die Polizei den Verursacher des auf etwa 1.000 Euro geschätzten Schadens an einem weißen Fiat 500.
Dieser war gegenüber der Hausnummer 9 kurz vor einem Parkplatz einer Bank geparkt. In der Zeit zwischen Freitag, 21.30 Uhr und Samstag, 13.50 Uhr touchierte der bislang Unbekannte die linke hintere Fahrzeugseite des am Fahrbahnrand geparkten Wagens.
Hinweise nimmt die Polizei in Maintal telefonisch unter 06181 4302-0 entgegen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
SCHÖNECK: Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht: Grauer Seat beschädigt
Zu einer Unfallflucht kam es am Freitagmittag, zwischen 12.15 und 14.30 Uhr, in der Straße "Hüttenberg" (10er Hausnummern) im Bereich einer Fahrbahnverengung.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer streifte einen geparkten grauen Seat und beschädigte diesen auf der linken Fahrzeugseite. Ohne sich um den entstanden Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 2.000 Euro zu kümmern flüchtete der Unfallverursacher vom Unfallort.
Die Polizei in Hanau sucht auf diesem Weg nun Zeugen, diese melden sich bitte unter der Telefonnummer 06181 9010-0.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
HASSELROTH: Zwei Bewohner bei Streit vor Flüchtlingsunterkunft verletzt
Bei einem handfesten Streit zwischen mehreren Bewohnern einer Unterkunft für Geflüchtete in der Richard J. Ruff Straße sind am Samstagabend zwei Bewohner verletzt worden.
Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten drei männliche Bewohner im Alter von 21, 41 und 51 Jahren vor der Unterkunft mit zwei anderen Bewohnern (25 und 41 Jahre alt) zunächst in einen verbalen Streit, der dann in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Im Zuge des Gerangels soll das Trio auf das Duo eingeschlagen haben und einer aus der Dreiergruppe soll den 25-Jährigen mit einem Messer im Bereich des Oberkörpers verletzt haben. Der 25-Jährige kam zur weiteren Behandlung der nicht lebensbedrohlichen Verletzungen kurzzeitig in ein Krankenhaus. Der 41-Jährige aus der Zweiergruppe erlitt eine Platzwunde am Auge. Die Hintergründe des Streits sind noch unklar und sollen nun im Zuge der noch andauernden Ermittlungen aufgehellt werden.
Die Polizei Gelnhausen sucht hierzu Zeugen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
MKK/OFFENBACH: Mehrere Wahlplakate beschädigt
Weil Unbekannte in der Nacht zu Samstag mehrere Wahlplakate an unterschiedlichen Stellen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Südosthessen beschädigt haben, hat die zuständige Staatsschutzabteilung bereits Ermittlungen wegen Sachbeschädigung in die Wege geleitet und sucht nun Zeugen.
In Mühlheim am Main brannte gegen Mitternacht ein Wahlplakat, welches in der Bernhardstraße / Ecke Fichtestraße an einer Laterne befestigt war. Gegen 3.45 Uhr zündelten Unbekannte in der Bruchköbeler Bahnhofstraße sowie der Niederissigheimer Straße wurden insgesamt sechs Plakate durch Feuer beschädigt. Um kurz nach halb fünf in der Früh brannte ein Plakat in der Richard-Wagner-Straße in Offenbach, etwa zwei Stunden später wurden zwölf heruntergerissene Plakate in den Bereichen Untere Grenzstraße/Hebestraße sowie im Mainzer Ring zwischen Kettelerstraße und Bürgeler Straße, sowie an der Bushaltestelle Ernst-Reuter-Schule gemeldet. Auch diese dürften in der Nacht zum Ziel der zerstörwütigen Kriminellen worden sein.
Auch in der Buchschlager Allee in Dreieich wurden zwischen Freitag, 15 Uhr und Samstag, 9 Uhr, fünf Plakate angegangen, indem die Kabelbinder zur Befestigung derer durchtrennt wurden, wodurch die Plakate herunterfielen. Den Gesamt-Sachschaden beziffert die Polizei auf wenige hundert Euro. Ob ein Zusammenhang zwischen den einzelnen Taten besteht ist nun ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen.
Hinweise bitte an die örtlichen Kripo-Rufnummern 069 8098-1234 oder 06181 100-123.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
10. September 2023
SCHLÜCHTERN: Vollbrand eines Traktors - Gemarkung Schlüchtern
Kurz nach 11 Uhr am Samstagvormittag wurde die Polizeistation Schlüchtern über einen Brand informiert. Der Besitzer einer New Holland Landmaschine hatte einen Knall von seinem Hof nahe des Schwarzbachs gehört. Zuvor war der Traktor zum Mähen genutzt und abgestellt worden.
Bei Erreichen des Hofs brannten bereits die Maschine sowie 120 gefertigte und in der Nähe gelagerte Strohballen. Die Feuerwehr unterstützte den Landwirt bei seinen Löschversuchen und konnte den Brand beseitigen und ein weiteres Ausbreiten verhindern.
Der Schaden des vernichteten Strohs sowie des zerstörten Traktors werden auf 30.000 Euro geschätzt. Die Ursache des Brandes war sehr wahrscheinlich auf einen technischen Defekt zurück zu führen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
09. September 2023
BRUCHKÖBEL: Roller und Bargeld geraubt
Am gestrigen Freitagabend gegen 23.30 Uhr kam es in Bruchköbel zu einem Raubüberfall. Die beiden Geschädigten waren zu dieser Zeit zu Fuß in der Nähe der Heinrich-Böll-Schule unterwegs. Sie wurden von einer Gruppe Jugendlicher angegriffen. Einer der Geschädigten wurde von den Tätern geschlagen und getreten. Dem anderen wurde der mitgeführte Motorroller und Bargeld abgenommen.
Die drei Täter werden als männlich, ca. 18 Jahre alt und 180 cm groß beschrieben. Alle trugen Sturmmasken. Einer soll zudem eine blaue Jacke und Bluejeans, ein anderer eine lange graue Jogginghose und ein weißes T-Shirt getragen haben. Die Angreifer sollen anschließend zu dritt auf dem Roller geflüchtet sein.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 06181 / 100-123 in Verbindung zu setzen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
08. September 2023
BIRSTEIN: Einbrecher stiehlt Bargeld und Schmuck
Wer zwischen Dienstag, 15 Uhr und Donnerstag, 18 Uhr, verdächtige Personen im Bereich eines Mehrfamilienhauses in der Straße "An den Anlagen" (10er Hausnummern) beobachtet hat, könnte der Kriminalpolizei in Gelnhausen bei der Suche nach Einbrechern helfen, die sich in diesem Zeitraum gewaltsam Zugang zu einer Wohnung verschafft haben.
Die Unbekannten hatten die Terrassentür aufgebohrt und im Schlafzimmer einen Tresor mit dem unglücklicherweise in der Nähe deponierten Schlüssel geöffnet. Die Kriminellen ließen Bargeld und Schmuck mitgehen und suchten anschließend das Weite.
Hinweise nehmen die Ermittler unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.