Blaulicht-Ticker aus dem Wetteraukreis

Samstag, 19.07.2025
von PRESSEMITTEILUNGEN
WETTERAUKREIS - In diesem Artikel findet Ihr die aktuellen Polizeimeldungen aus dem angrenzenden Wetteraukreis. So findet Ihr entspannt alles auf einen Blick, auch wenn Ihr mal einen Tag vergessen habt nachzusehen, was passiert ist.
18. Juli 2025
BUTZBACH: Zwei Einbrüche zur Tageszeit
Zu zwei Wohnungseinbrüchen kam es im Laufe des Donnerstags (17.07.2025) in Butzbach.
Zwischen 08:00 Uhr und 15:15 Uhr öffneten Einbrecher auf einem Aussiedlerhof in Nieder-Weisel in der Verlängerung der Straße "An der Comturkirche" ein gekipptes Fenster zu einer Kellerwohnung. Durch dieses Fenster stiegen sie in die Wohnung ein und stahlen einen Tresor. In der Abt-Möhler-Straße drangen Unbekannte in der Zeit von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Hier ließen sie unter anderem Bargeld und Schmuck mitgehen.
In beiden Fällen bittet die Kriminalpolizei Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, um Hinweise (Tel.: 06031 6010).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
NIDDATAL: Geschäftseinbruch
In der Zeit zwischen Mittwoch (16.07.2025), 18:00 Uhr und Donnerstag (17.07.2025), 13:00 Uhr drangen Unbekannte in einen Schreibwarenladen in der Hügelstraße in Ilbenstadt ein.
Sie durchsuchten einen Teil des Ladens, blieben nach derzeitigem Stand aber ohne Beute.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Butzbach: Lack zerkratzt
Ein Unbekannter zerkratzte auf dem Kundenparkplatz der Sparkasse in der Bismarckstraße den Lack eines schwarzen Peugeot 508.
Das Fahrzeug parkte dort am Dienstag (15.07.2025) zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr.
Hinweise bitte an die Polizeistation Butzbach (Tel.: 06033 70430).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
17. Juli 2025
Bad Nauheim: Diebe ergaunern 1.000 EUR mit Geldwechseltrick
Gegen 17:15 Uhr betraten am Mittwoch (16.07.2025) zwei Männer ein Geschäft in der Bad Nauheimer Hauptstraße. Sie nahmen eine Limonade aus dem Kühlschrank und bezahlten diese. Danach fragten beide den Mitarbeiter an der Kasse nach Geldscheinen mit einer bestimmten Seriennummer.
Während einer der beiden Männer den Mitarbeiter durch ein Gespräch ablenkte, suchte der andere angeblich in einem Stapel Geldscheinen, nach Scheinen mit der passenden Nummer. Hierbei steckte er unbemerkt 1.000 EUR ein. Anschließend verließen die beiden Täter das Geschäft in Richtung Karlstraße. Beschrieben wird der ältere der beiden Männer als circa 60 Jahre alt, mit grauem bis weißem Haar, schwarzer Schiebermütze, grauem Vollbart und dunklerem Teint. Er trug eine Brille, ein beigefarbenes Hemd, eine graue Weste und dunkle Hosen. Der jüngere Täter wird auf 25 - 30 Jahre alt geschätzt, hatte schwarze Haare, eine etwas kräftigere Statur und dunkleren Teint. Bekleidet war er mit einem grauen Poloshirt und einer dunklen Hose. Er führte eine schwarze Umhängetasche mit sich.
Zeugen, denen die beschriebenen Männer aufgefallen sind oder die Hinweise auf deren Identität geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Friedberg zu melden (Tel.: 06031 6010).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Friedberg: Versuchter Einbruch in Bürgerhaus
Unbekannte versuchten in der Zeit von Dienstag (15.07.2025), 14:20 Uhr bis Mittwoch (16.07.2025), 10:40 Uhr ins Ossenheimer Bürgerhaus einzudringen.
Hierbei beschädigten sie eine Tür. Den Tätern gelang es jedoch nicht, das Gebäude zu betreten. Nach bisherigem Kenntnisstand blieben sie ohne Beute.
Zeugenhinweise nimmt die Friedberger Kripo unter Tel.: 06031 6010 entgegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
16. Juli 2025
Bad Vilbel: Trickdiebe gehen leer aus
Gegen 11:00 Uhr sprachen ein Mann und eine Frau am Freitag (11.07.2025) in der Hohemarkstraße in Dortelweil einen 87-jährigen Rentner an. Das Pärchen fragte nach dem Weg zum Bahnhof.
Die Frau hielt dem Senior ein Handy vor und bat ihn, den Weg darauf zu zeigen. Während dieses Gesprächs bemerkte der Rentner eine Berührung an der Gesäßtasche seiner Hose. Als er sich umdrehte, sah er einen weiteren Mann, der ihm in die Gesäßtasche gegriffen hatte. Der 87-Jährige führte keine Wertgegenstände in der Hosentasche mit sich, sodass sich die Unbekannten mit leeren Händen entfernten. Der Mann, der den Senior zunächst ansprach, wird als etwa 35 Jahre alt, circa 165 cm groß, mit dunklerem Teint, rundem Gesicht, einer dicklichen Statur und kurzen Haaren beschrieben. Die Frau sei ebenfalls etwa 35 Jahre alt und schlank gewesen. Sie habe einen dunkleren Teint gehabt. Der Mann, der in die Hosentasche griff, war circa 35 Jahre alt, etwa 190 cm groß und hatte einen dunkleren Teint.
Die Kriminalpolizei ermittelt und fragt: Wer hat die Tat beobachtet? Wem sind die beschriebenen Personen aufgefallen? Wer kann Angaben zur Identität der drei Personen machen? Hinweise nimmt die Friedberger Kripo telefonisch unter 06031 6010 entgegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Friedberg: Polizei warnt aktuell vor Betrügern am Telefon
Die Wetterauer Kriminalpolizei warnt vor Anrufern, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben.
Seit Dienstagmorgen (16.07.2025) gehen vermehrt Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern aus der Friedberger Kernstadt sowie den Stadtteilen ein, dass es zu Anrufen durch Betrüger kam. Die Anrufer geben sich dabei als Polizisten aus und versuchen, die angerufenen Personen durch eine erfundene Geschichte von einem Einbruch in der Nachbarschaft, bei dem Teile einer Einbrecherbande gefasst worden seien, zu schocken und zu verunsichern.
Die Gauner wollen ihre Opfer veranlassen, Geld an einen Abholer zu übergeben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
15. Juli 2025
Wetteraukreis: Betrugsversuche übers Telefon
Mehrere Anrufe aus Florstadt gingen ab dem späten Montagnachmittag (14.07.2025) bei der Polizei im Wetteraukreis ein.
Betrüger hatten sich am Telefon als Polizeibeamte ausgegeben und versucht, den angerufenen Personen die Geschichte von einer Einbrecherbande, die in der Nachbarschaft zugeschlagen hatte, aufzutischen. In Ober-Mörlen versuchten es die Gauner über das Telefon mit der Mär von einem schweren Verkehrsunfall, den ein naher Angehöriger verursacht habe und dem nun Gefängnis drohe.
In allen bislang bekannt gewordenen Fällen durchschauten die Angerufenen die Betrugsmaschen, sodass die Betrüger leer ausgingen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nidda: Verdächtige Personen mit Kleinkind auf Grundstück
Ein Pärchen betrat zusammen mit einem Kleinkind am Montagabend (14.07.2025) das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Leichthammerstraße in Nidda.
Gegen 20:50 Uhr versuchten sie einen Schlüsselkasten zu öffnen, um so ins Haus gelangen zu können. Außerdem gingen sie mehrfach auf die Gebäuderückseite. Nach mehreren Minuten verließen der Mann und die Frau gemeinsam mit dem Kleinkind das Grundstück wieder. Die Polizei fragt daher: Wem ist am Montagabend ein Pärchen mit einem Kleinkind im Bereich der Leichthammerstraße aufgefallen?
Hinweise nimmt die Friedberger Kripo unter Tel.: 06031 6010 entgegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
14. Juli 2025
ROSBACH: Durch die Terrassentür
Am Freitagabend (11.07.2025) verschafften sich Einbrecher zwischen 19:30 Uhr und 21:30 Uhr über eine Terrassentür Zutritt zu einem Einfamilienhaus "In der Nonn" in Ober-Rosbach.
Die Täter erbeuteten dabei Bargeld. Die Kriminalpolizei ermittelt und fragt: Wer hat die Tat beobachtet? Wem sind am Freitagabend verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Rosbach aufgefallen?
Unter der Rufnummer 06031 6010 können sich Zeugen mit der Kriminalpolizei in Friedberg in Verbindung setzen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
KARBEN/BAD VILBEL: Zwei Brände in der Nacht zu Sonntag
Kurz vor 01:30 Uhr erhielt die Bad Vilbeler Polizei in der Nacht zu Sonntag (13.07.2025) durch die Rettungsleitstelle Mitteilung über brennende Mülltonnen auf dem Gelände einer Kindertagesstätte in der Straße "Am Hang" in Kloppenheim.
Die Feuerwehr löschte den Brand, bei dem auch ein Gebüsch sowie Teile der Gebäudefassade und des Dachs beschädigt wurden. Zeugen bemerkten vier Jugendliche, drei Jungs und ein Mädchen, die vom Brandort wegliefen. Gegen 02:15 Uhr ging bei der Polizei eine Meldung über den Brand eines Müllcontainers auf dem Gelände der Grundschule Dortelweil in der Bahnhofstraße ein. Auch in diesem Fall wurde durch das Feuer ein Teil der Gebäudefassade beschädigt. Das Einschreiten der Feuerwehr verhinderte ein weiteres Ausbreiten des Feuers. Insgesamt belaufen sich erste Schätzungen auf knapp 50.000 EUR Sachschaden. Die Brandursache ist in beiden Fällen Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 06031 6010 an die Friedberger Kriminalpolizei zu wenden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BUTZBACH: Nach Streit ausgenüchtert
Im Rahmen einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen in einer Gaststätte in der Griedeler Straße schlug einer der Beteiligten in der Nacht zu Sonntag (13.07.2025) gegen 01:00 Uhr eine Fensterscheibe ein.
Hierbei verletzte er sich an der Hand. Bei Eintreffen der Polizei war lediglich der an der Hand verletzte Mann, ein 40-jähriger Rockenberger, noch vor Ort. Gegenüber den Streifen verhielt sich der 40-Jährige aggressiv, zog sein T-Shirt aus und warf es nach den Beamten. Danach verhielt er sich gegenüber den Polizisten weiterhin aggressiv und ging letztlich, trotz mehrfacher Aufforderung stehen zu bleiben, weiter auf die Beamten zu, die daraufhin das Distanzelektroimpulsgerät einsetzen mussten.
Nach ärztlicher Begutachtung und Versorgung der Verletzung an der Hand verblieb der alkoholisierte 40-Jährige über Nacht im Gewahrsam der Polizei, ehe er am nächsten Morgen entlassen wurde.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
LIMESHAIN: Einbruch in Imbiss
Diebe drangen in der Zeit von Donnerstag (10.07.2025), 22:30 Uhr bis Freitag (11.07.2025), 09:00 Uhr in einen Imbiss in der Himbacher Straße im Rommelhausen ein.
Sie öffneten die Kasse und ließen Bargeld mitgehen.
Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich bei der Polizei in Büdingen zu melden (Tel.: 06042 96480).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
FRIEDBERG: In Restaurant eingebrochen
Durch ein Fenster stieg ein Unbekannter am Montag (14.07.2025) im Zeitraum zwischen 01:00 Uhr und 07:00 Uhr in ein Restaurant in der Hanauer Straße in Friedberg ein.
Der Täter brach unter anderem eine Schublade auf und stahl ein Portemonnaie.
Zeugenhinweise nimmt die Friedberger Kripo unter Tel.: 06031 6010 entgegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
OBER-MÖRLEN: Über 30.000 EUR Sachschaden
Beim Linksabbiegen auf die Auffahrt zur A 5 an der Anschlussstelle Ober-Mörlen übersah ein 25-jähriger BMW-Fahrer aus Rosbach am Samstagabend gegen 21:45 Uhr einen entgegenkommenden Daimler E 200.
Der 27-jährige Friedberger am Steuer des Daimlers war mit seinem Fahrzeug auf der B 275 aus Richtung Nieder-Mörlen kommend in Fahrtrichtung Ober-Mörlen unterwegs. Er erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen.
Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf 30.000 EUR geschätzt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
OBER-MÖRLEN: Zwei Leichtverletzte bei Unfall
Zwei Leichtverletzte und zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagnachmittag (13.07.2025) gegen 14:20 Uhr auf der B 3 bei Ober-Mörlen.
Ein 33-jähriger Reichelsheimer war mit seinem VW Golf aus Richtung Bad Nauheim kommend auf der Bundesstraße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die B 275 in Richtung Ober-Mörlen übersah er nach ersten Erkenntnissen den entgegenkommenden VW Golf einer 79-jährigen Frau aus dem Landkreis Limburg-Weilburg. Die 79-Jährige sowie ihre 83-jährige Beifahrerin trugen leichte Verletzungen davon.
Der Sachschaden beläuft sich auf über 33.000 EUR.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
11. Juli 2025
NIDDATAL: Einbrecher verscheucht
Am späten Donnerstagabend (10.07.2025) drang ein Einbrecher gegen 23:50 Uhr durch die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Altkönigstraße in Assenheim ein.
Als sich Bewohner des Hauses bemerkbar machten, flüchtete der Täter. Nach ersten Erkenntnissen blieb er ohne Beute.
Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei in Friedberg zu melden (Tel.: 06031 6010).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
FRIEDBERG: Diebe im Recyclinghof
Gegen 19:30 Uhr beschädigten fünf Personen am Mittwochabend (09.07.2025) dieUmzäunung zum Recyclinghof in der Schwalheimer Straße in Dorheim.
Sie betraten das Gelände und ließen Metall- und Elektroschrott mitgehen. Am späten Abend gingen sie gegen 23:30 Uhr erneut auf das Gelände und entwendeten weiteren Elektroschrott.
Hinweise zur Tat und den fünf Personen nimmt die Friedberger Polizei unter Tel.: 06031 6010 entgegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
10. Juli 2025
Butzbach: Werkzeuge in Neubaugebiet gestohlen
Diebe verschafften sich in der Zeit von Freitag (04.07.2025), 16:00 Uhr bis Samstag (05.07.2025), 07:00 Uhr im Griedeler Neubaugebiet Zutritt zu einem Einfamilienhaus.
Dort ließen sie Werkzeuge im Wert von mehreren Tausend Euro mitgehen. Der Neubau befindet sich in der Louis-Stern-Straße. Im Zeitraum von 20:00 Uhr bis 07:00 Uhr drangen die Täter in einen Rohbau in der Reinhold-Dörr-Straße ein. Auch hier erbeuteten sie Werkzeuge.
Zeugen, denen in der Nacht von Freitag auf Samstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Griedel aufgefallen sind, können sich unter Tel.: 06033 70430 bei der Butzbacher Polizeistation melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Friedberg: Seniorin durch Trickdieb beklaut
Ein Trickdieb verschaffte sich Zutritt zur Wohnung einer 89-jährigen Frau in einem Seniorenzentrum "An der Seewiese" in Friedberg. Der Mann gab sich als Handwerker aus, der angeblich in der Wohnung Arbeiten zu verrichten habe.
Er hielt sich kurz im Eingangsbereich der Wohnung auf. Dabei ließ er unbemerkt die Handtasche der Dame mitgehen. In der Handtasche befand sich unter anderem das Portemonnaie der Seniorin. Der Täter wird als 180 cm - 185 cm groß, schlank und etwa 30 Jahre alt beschrieben. Er hatte kurze Haare, trug eine Jeansjacke und eine Jeanshose. Die Tat ereignete sich am Mittwochmittag gegen 12:05 Uhr.
Zeugen, denen die beschriebene Person aufgefallen ist oder die Hinweise auf die Identität des Mannes geben können, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Friedberg zu wenden (Tel.: 06031 6010).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karben: Abseits des Spielgeschehens
Während eines Fußballspiels auf dem Günter-Reutzel-Sportfeld in Klein-Karben betrat am Mittwochabend (09.07.2025) ein Unbekannter die Umkleidekabine.
Dort entwendete er unter anderem Bargeld, Kleidungsstücke und Parfüm. Der Tatzeitraum kann auf 20:35 Uhr bis 21:00 Uhr eingegrenzt werden.
Die Bad Vilbeler Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, um Hinweise unter Tel.: 06101 54600.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
09. Juli 2025
Friedberg: Durchs offene Fenster gegriffen
Beim Verlassen seines Fahrzeuges vergaß der Nutzer eines roten Ford Fiestas ein Seitenfenster vollständig zu schließen.
Ein Dieb nutzte am Dienstag (08.07.2025) zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr diese Gelegenheit, griff sich aus der Mittelkonsole das Portemonnaie und nahm daraus eine Bankkarte und Bargeld. Außerdem ließ der Unbekannte noch Münzgeld und einen Ring aus der Mittelkonsole mitgehen. Der Ford parkte im genannten Zeitraum in Friedberg, im Stettiner Weg in Höhe der Hausnummer 12.
Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Friedberger Polizei zu melden (Tel.: 06031 6010).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
08. Juli 2025
Büdingen: Raub auf Tankstelle - Zeugen gesucht!
Gegen 19:20 Uhr betrat ein maskierter Mann am Montagabend (07.07.2025) eine Tankstelle in der Frankfurter Straße in Büches. Unter Vorhalt eines Messers bedrohte er den Angestellten hinter dem Verkaufstresen und nahm sich schließlich Bargeld aus der Kasse.
Danach flüchtete er zu Fuß in Richtung "Am Riedberg". Der Täter wird als etwa 16 - 17 Jahre alt und circa 170 cm groß beschrieben. Er hatte einen dunkleren Teint, dunkle Haare und dunkle Augen. Bekleidet war er mit einem grauen Kapuzenpullover und einer schwarzen Hose. Das Gesicht war mit einer Mund-Nasen-Maske bedeckt. Die Kriminalpolizei ermittelt und fragt: Wer hat die Tat beobachtet? Wem ist am Montagabend ein Jugendlicher aufgefallen, auf den diese Personenbeschreibung zutrifft? Wer kann Hinweise auf die Identität des Täters geben?
Zeugen werden gebeten, sich unter Tel.: 06031 6010 mit der Friedberger Kripo in Verbindung zu setzen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ranstadt: Zwei Wohnhäuser durch Brand beschädigt
Kurz nach 19:00 Uhr erhielt die Polizei am Samstagabend (05.07.2025) durch die Rettungsleitstelle des Wetteraukreises Mitteilung über den Brand eines Carports in einem Wohngebiet in Ranstadt. Das Feuer griff auf zwei benachbarte Wohnhäuser über.
Die Feuerwehr löschte den Brand, bei dem neben den beiden Wohnhäusern und dem Carport auch zwei Autos zerstört wurden. Verletzt wurde niemand. Erste Schätzungen des Sachschadens belaufen sich auf 400.000 EUR. Beide Wohnhäuser sind vorerst nicht mehr bewohnbar. Brandursachenermittler der Friedberger Kriminalpolizei untersuchten den Brandort am Montag.
Es ergaben sich dabei keinerlei Hinweise für eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandlegung. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist von einem technischen Defekt an einem E-Bike-Akku auszugehen.