GELNHAUSEN

Digitale Osterfreuden dank der Gelnha(u)sen-App

Der Frühling kommt und mit ihm ein neues digitales Erlebnis, das Groß und Klein durch die ganze Altstadt führt – bis zur Kaiserpfalz: die Gelnha(u)sen-App. - Fotos: Stadt Gelnhausen


Samstag, 20.03.2021

GELNHAUSEN - Den Osterhasen persönlich treffen. Oder erfahren, warum die Ursprünge des Eierlikörs im brasilianischen Dschungel liegen, wie Gänseblümchen die Entschlackung fördern und welche Geheimnisse rund ums Osterfest noch so in der Welt existieren, dem und vielem mehr können Besucher:innen Gelnhausens normalerweise am Ostersonntag bei der Ostererlebnisführung auf den Grund gehen. 

In Pandemiezeiten ist das leider nicht möglich, trotzdem muss niemand auf unterhaltsame, spannende und lehrreiche Geschichten rund um Osterbräuche und das Frühlingserwachen verzichten: Mit der kostenlosen Gelnha(u)sen-App können Besucher:innen an verschiedenen Stationen mit ihren mobilen Endgeräten Szenen der Ostererlebnisführungen vergangener Jahre abrufen und genießen. Dazu kann eine Ostertüte mit leckerem und dekorativem Inhalt in der Tourist-Info am Obermarkt käuflich erworben werden.

In Pandemie-Zeiten ist Kreativität gefragt. Weil das städtische Kultourismus-Team um Fachbereichsleiterin Simone Grünewald bereits mit der GElnhäuser WEIHnachts-App und dem Wichtel-Sack einen vollen Erfolg landete, entstand die Idee, ein ähnliches Konzept für Ostern auszuarbeiten. Zumal die Infrastruktur bereits geschaffen war. Und so können Besucher*innen der Stadt nun geführt von der Gelnha(u)sen-App durch die Gelnhäuser Altstadt spazieren und an verschiedenen Stellen Videos und Fotos vergangener Oster- und Frühlingsführungen genießen.

Die benutzerfreundliche Oberfläche der App ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Szenen per Handy oder Tablet.

Die benutzerfreundliche Oberfläche der App ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Szenen per Handy oder Tablet.

Neben der liebevoll zusammen gestellten Bildergalerie und der kleinen Filmsequenzen vergangener Führungen enthält die Gelnha(u)sen-App auch ein kleines Osterquiz, das spannende und gleichzeitig lehrreiche Unterhaltung bietet.

Die Kultourismus-Mitarbeiterinnen Eva Maria Kessler und Sonja Funfack kümmerten sich federführend um die Umsetzung des Projektes. Dank der Zustimmung aller mitwirkenden Gästeführer und Helfer*innen konnte zügig mit der Ausgestaltung der App begonnen werden. So stehen den Besucher*innen insgesamt 19 Spielorte in der Gelnhäuser Altstadt zur Wahl. Szenen und Bilder der Ostererlebnisführungen der vergangenen Jahre können so alleine, gemeinsam mit Freunden oder Familie und je nach Lust und Laune genossen werden – allerdings abhängig davon, wie es die Regelungen für die Pandemie zulassen.

In Zusammenarbeit mit dem Behindertenwerk Main-Kinzig wird zurzeit die Gelnhäuser Ostertüte produziert, die nächste Woche verfügbar sein soll. Die App ist ab sofort verfügbar – aber nur vor Ort an den entsprechenden Stationen. Kommende Woche werden noch zusätzlich Plakate aufgehängt, die auf die App und die einzelnen Stationen verweisen. Nähere Informationen gibt es unter www.gelnhausen.de/ostern. (pm)+++