Von der Idee in den Briefkasten: Vielfältige Ausbildung im Druck- und Pressehaus Naumann

Dienstag, 11.05.2021
von MORITZ PAPPERT
GELNHAUSEN - Von der Idee, bis zur fertigen Zeitung, die morgens im Briefkasten liegt: Eine Ausbildung im Druck- und Pressehaus Naumann in Gelnhausen ist vielfältig und abwechslungsreich. Wer denkt die Zeitungsbranche hätte keine Zukunft, dem kann Verleger Oliver Naumann nur widersprechen: "Wenn wir nicht daran glauben würden, hätten wir vor drei Jahren keine neue Druckmaschine gekauft, die die nächsten 20 Jahre laufen soll".
Dabei bietet das Druck- und Pressehaus Naumann in Gelnhausen verschiedene Ausbildungsberufe rund um das Thema Druck und Zeitung.
Medienkaufmann: Hier erlernt man unter anderem den kompletten Produktionsprozess einer Zeitung, die verschiedenen Vertriebswege und durchläuft in drei Jahren Ausbildung insgesamt acht verschiedene Abteilungen.
Volontär: Von der Idee bis zum fertigen Text, der Volontär kümmert sich um Presseberichte, redaktionelle Inhalte und die Blattmachung einer Zeitung.
Mediengestalter – FR Gestaltung und Technik: Die Gestaltung der Zeitungsseiten, der Anzeigen oder auch von Flyern oder Kleindrucksachen sind alles Aufgaben, die zum Berufsbild des Mediengestalters gehören. Dabei immer im Fokus: ein hoher Qualitätsanspruch. Einsatzort sind die Druckvorstufe und die Grafikabteilung.
Medientechnologe Druck: Die Herstellung der Druckplatten, die Einrichtung der Maschinen und die Überwachung des Druckprozesses - die moderne Technologie lernt der Medientechnologe Druck hier wie in wenigen anderen Jobs kennen.
Medientechnologe Druckverarbeitung: Hier wird die Anlagenführung der Zeitungsendverarbeitung erlernt, dazu gehört auch die Aufbereitung von Versanddaten.
Freie Ausbildungsstellen für 2021
Das Druck- und Pressehaus Naumann hat insgesamt rund 200 Voll- und Teilzeitkräfte angestellt. Dazu kommen rund 400 Aushilfskräfte und knapp 1.800 Zeitungsausträger. "Die Zeitungsbranche ist ein großes Gebilde mit viele Zahnrädern", sagt Oliver Naumann.
Besonders die Vielfältigkeit der Berufe sei für die Azubis interessant. "Man durchläuft bei uns in der Ausbildung außergewöhnlich viele Abteilungen und Bereiche. Außerdem haben wir im Verlag eine schöne mittlere Größe. Bei uns läuft also alles noch auf persönlicher Ebene ab", sagt Naumann.
Aktuell hat das Unternehmen knapp 20 Azubis angestellt. Für den Ausbildungsstart im September 2021 werden noch Azubis für die Berufe: Medientechnologe Druck, Medientechnologe Druckverarbeitung, Medienkaufmann und ab sofort ein Volontär gesucht.
KINZIG.NEWS ist Medienpartner der BAM@DIGITAL der Berufs- und Ausbildungsmesse am 11. Mai 2021. Im Rahmen der digitalen Messe stellen wir auf KINZIG.NEWS in den nächsten Tagen verschiedene Themen rund um die Berufsausbildung vor. Aktuelle Ausbildungsstellen für MKK findet Ihr hier.
Ihre Anzeige auf dem Jobportal von KINZIG.NEWS in Web & App kostet einmalig nur 79 Euro netto statt 109 Euro. Interesse? Nehmen Sie Kontakt zu unserer Projektverantwortlichen Carolin Heitz auf unter Telefon 06051 88770 190 oder per Email unter vertrieb@kinzig.news