Seit 40 Jahren im Dienste der Bürger

Landrat Thorsten Stolz würdigt Margitta Bach für ihre Verdienste

Landrat Thorsten Stolz ehrte Margitta Bach (Zweite von rechts) für ihre Verdienste zum Wohl der Bürger und Bürgerinnen des Main-Kinzig-Kreises. - Foto: Kreispressestelle


Freitag, 27.08.2021

GELNHAUSEN - „40 Jahre öffentlicher Dienst: Das ist in der Tat eine beeindruckende Leistung und eine ebenso beeindruckende Zahl – fast wie eine Rubinhochzeit, die bekanntermaßen nach 40 Ehejahren gefeiert wird.“ Mit diesen Worten hat Landrat Thorsten Stolz Mitarbeiterin Margitta Bach während einer kleinen Feierstunde im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen gewürdigt. Der Landrat dankte der 57-Jährigen für ihre Verdienste und ihre große Einsatzbereitschaft über vier Jahrzehnte hinweg.

 „Eine derart langjährige Treue zu einem Arbeitgeber oder Dienstherren ist heutzutage nicht selbstverständlich. Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, in der berufliche Wechsel zur Normalität gehören.“ Die Verwaltungsfachangestellte könne auf 34 Jahre im Dienst der Stadt Hanau und auf sechs Jahre in der Sozialverwaltung des Main-Kinzig-Kreises zurückblicken.

Margitta Bach kam in Erlensee zur Welt, ist dort aufgewachsen und lebt nach wie vor in ihrer Geburtsstadt. Dort besuchte sie die Grundschule und die Georg-Büchner-Gesamtschule, anschließend die Höhere Handelsschule in Hanau. Ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten nahm Margitta Bach am 1. August 1981 auf. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung war sie ab 1984 im Freizeit- und Sportamt der Stadt Hanau tätig. 1999 bis 2001 legte sie die 2. Verwaltungsprüfung ab. Ab 2004 war Margitta Bach im Sozialamt der Stadt Hanau tätig und von 2006 bis 2012 in das Kommunale Center für Arbeit abgeordnet. Im Februar 2015 wechselte sie in die Sozialverwaltung des Kreises und arbeitete im Kommunalen Center für Arbeit und Soziales in Gelnhausen. Sie ist seither als Leistungssachbearbeiterin für den Bereich Sozialhilfe tätig, der wiederum seit Januar 2020 im Amt für soziale Förderung und Teilhabe angesiedelt ist.

„An ihrem Lebensweg und ihrem beruflichen Werdegang lässt sich Margitta Bachs tiefe Verwurzlung in der Region erkennen, ihre Beständigkeit auch daran, dass sie bereits seit 45 Jahren Trompete im Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde in Erlensee spielt. Ihre Zuverlässigkeit, ihre Hilfsbereitschaft und ihre positive Art werden von den Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt“, sagte der Landrat. Er sprach der Jubilarin seine persönliche Anerkennung aus: „Mitarbeitende wie Margitta Bach sind das Rückgrat der Verwaltung, die wiederum die Verantwortung für das Wohlergehen der 420.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Main-Kinzig-Kreises trägt.“ Besonders in der Coronazeit mit ihren vielfältigen Herausforderungen für die kommunale Verwaltung habe sich dies sehr deutlich gezeigt. Er gab Margitta Bach drei Wünsche auf den Weg: „Zum einen Erfolg, Tat- und Schaffenskraft, zum zweiten eine große Portion Gesundheit und zum dritten nette Kolleginnen und Kollegen.“

Zu den Gratulierenden gehörten auch Lea-Riana Runkel für die Personalvertretung und Ulrike Schmid, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte, sowie Werner Müller, Leiter des Personalamtes. (pm)