Wahlkrimi in Maintal: Monika Böttcher (parteilos) bleibt Bürgermeisterin

Montag, 27.09.2021
von FELIX HAGEMANN
MAINTAL - Echter Wahlkrimi in Maintal. Monika Böttcher, amtierende Bürgermeisterin in Maintal, kämpft bei der Bürgermeisterwahl bis 01:46 Uhr am Montagmorgen mit der 50-Prozent-Hürde. Nach Auszählung der 31 Bezirke kann die Amtsinhaberin 50,52 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Hätte sie die 50 Prozent-Hürde nicht übersprungen, wäre die Stichwahl für Sie unausweichlich gewesen. Dort wäre sie auf Götz Winter (CDU) getroffen, der 28,54 Prozent der Stimmen im ersten Wahldurchgang bekam.
Es war den ganzen Abend über eine extrem knappe Angelegenheit. Beim Auszählen der Wahlbezirke lag Böttcher mal über 50 Prozent und mal knapp darunter bei rund 49 Prozent. Letztendlich reichte es knapp für die absolute Mehrheit.
Die Amtsinhaberin hatte im Vorfeld mit ihren bisherigen Erfolgen geworben: „Ich habe viel Positives für unsere Stadt und die Menschen erreicht, wie bezahlbaren Wohnraum, mehr und gute Kinderbetreuung, Aufwertung der Ortskerne und des Mainufers, klimafreundliche Mobilität, attraktive Sportstätten für Vereine, die Stärkung des sozialen Miteinanders“, sagte sie gegenüber KINZIG.NEWS. Die begonnen Vorhaben wolle sie nun fortsetzen.
In eine ähnliche Kerbe schlug auch ihr unterlegener Herausforderer. „Wenn ich Bürgermeister der Stadt Maintal werden sollte, dann möchte ich, dass Maßstab für jedes Verwaltungshandeln der reine Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt ist“, hatte Winter vor der Wahl betont. Er wolle die Stadt der nächsten Generation in einem besseren Zustand übergeben, als er sie vorgefunden habe.