So tickt der Wahlkreis 180: Wer holt sich das Direktmandat?

Sonntag, 26.09.2021
von STEFANIE HARTH
MAIN-KINZIG-KREIS - Heute wird es ernst: Deutschland wählt zum 20. Mal einen neuen Bundestag. Auch im Wahlkreis Hanau (180), zu dem Bruchköbel, Erlensee, Großkrotzenburg, Hammersbach, Hanau, Hasselroth, Langenselbold, Maintal, Neuberg, Nidderau, Niederdorfelden, Rodenbach, Ronneburg und Schöneck zählen, sind zehntausende Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.
Mit der Erststimme wird in den jeweiligen Wahlkreisen bestimmt, welche Partei den Direktkandidaten in den Bundestag entsenden darf. Im Wahlkreis Hanau erhielt bei der letzten Wahl 2017 die CDU die meisten Erststimmen. Folgende Kandidaten stehen zur Wahl: Dr. Katja Isabel Leikert (CDU), Jan Lennard Oehl (SPD), Marcus Bocklet (Grüne), Henrik Jan Statz (FDP), Alexander Peter Paul Dieter Kuhne (Die Linke), Professor Erich Willy Albrecht (AfD), Christian Clauß (Freie Wähler), Dr. Ralf Haußels (Die Basis) und Dr. Peter Rehbein (Rehbein).
So sah es 2017 aus
Bei der letzten Bundestagswahl konnten im Wahlkreis 180 CDU 35,3 Prozent (46.656 Stimmen), SPD 30,4 Prozent (40.185 Stimmen), AfD 12,8 Prozent (16.907 Stimmen), FDP 6,4 Prozent (8.418 Stimmen), Linke 5,8 Prozent (7.715 Stimmen), Grüne 6,1 Prozent (8.054 Stimmen) und Sonstige 3,1 Prozent (4.124 Stimmen) der Erststimmen auf sich vereinen.
Während die Erststimmen also den Direktkandidaten "küren", wird mittels der Zweitstimme bestimmt, wie viele weitere Sitze eine Partei im deutschen Parlament besetzen darf. Die weiteren Plätze werden über die sogenannten Landeslisten der Parteien vergeben. Die meisten Zweitstimmen im Wahlkreis Hanau gingen bei der letzten Wahl an die CDU.