"Arbeit gibt es genug"

Die Tafel im Bergwinkel sucht händeringend neue Helfer

Ehrenamtliche Tafel-Mitarbeiterinnen im Verteilzentrum in Steinau. - Archivfoto: Main-Kinzig-Kreis


Dienstag, 28.09.2021

STEINAU AN DER STRASSE - Die Tafel ist inzwischen eine feste Institution in allen Gemeinden zwischen Bad Soden-Salmünster und Sinntal. Seit über zwölf Jahren werden hier Lebensmittel vor der Mülltonne gerettet und an bedürftige Familien verteilt. Möglich wird dies durch den Einsatz sehr vieler ehrenamtlicher Helfer, die einmal in der Woche zwei bis drei Stunden beim Einholen, Sortieren und in der Lebensmittelausgabe helfen.

Meist sind es Rentnerinnen und Rentner, die sich ihre freie Zeit einteilen können und die Tafel seit vielen Jahren unterstützen. Doch auch Kunden der Tafel packen Körbe und lagern die Waren in den Kühlzellen ein. Bedingt durch die Corona-Pandemie arbeiten alle Helfer in festen Teams, um das Risiko einer Infektion so gering wie möglich zu halten.

Es gibt jede Menge Arbeit


"Zusätzlich bieten wir seit vier Jahren in Zusammenarbeit mit der Brüder-Grimm-Schule in Steinau eine Arbeitsgemeinschaft für Schüler an", berichtet Jutta Mieke von der Tafel im Bergwinkel. "Bereits jetzt beginnt die Tafel mit den Weihnachtsvorbereitungen. Wir nehmen Kontakt zu Schulen und Kirchen auf und organisieren Weihnachtsgeschenke für Kinder und für unsere älteren Kunden. Diese Geschenke müssen abgeholt, beschriftet und verteilt werden. Für Schulklassen, die uns besuchen, veranstalten wir Führungen und Informationstage." Arbeit gebe es also genug.

"Aus diesen Gründen suchen wir immer wieder neue Helfer. Wer vor zwölf Jahren bei der Tafelgründung dabei war und vielleicht damals mit 65 Jahren am Beginn seines Rentnerdaseins stand, ist inzwischen 77 und in seiner Leistungsfähigkeit doch soweit eingeschränkt, dass er den Tafeldienst als Belastung empfindet und uns schweren Herzens verlassen muss." Doch auch die Tafelkunden seien nicht immer als Helfer einsetzbar. Sprachkurse oder eine neue Arbeitsstelle verhinderten eine weitere Mitarbeit.

"Trotz der großen Helferzahl sind wir also immer wieder auf der Suche nach Menschen, die sich aktiv bei der Tafel einbringen wollen. Gesucht werden momentan vor allem Helfer im Verteilerzentrum in Steinau. Hier finden Sie ein nettes Team und können eine sinnvolle Aufgabe finden. Gerne können sich auch Schüler ab 14 Jahre bei uns melden, die am Freiwilligen Sozialen Schuljahr Hessen teilnehmen wollen."

Das Verteilerzentrum der Tafel im Bergwinkel ist von 9 bis 12 Uhr unter der Rufnummer 06663/911 388 erreichbar. (pm/sh)