Benefiz-Kalender: Mit Kunst gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Donnerstag, 30.09.2021
MAIN-KINZIG-KREIS - Mit Kunst gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – das ist die Idee des Benefiz-Kunstkalenders, den das Frauennetzwerk Aristanet für das Jahr 2022 aufgelegt hat. Schirmherrin des Kalender-Projekts ist die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler. „Der Benefiz-Kunstkalender ist ein echter Blickfang geworden und wird daher sicherlich schnell verkauft sein. Ich freue mich sehr über diese kreative Idee und das Engagement der Frauen von Aristanet. Sehr gerne habe ich die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernommen“, erklärt Susanne Simmler.
„Der Benefiz-Kunstkalender ist unsere Corona-konforme Unterstützungs-Aktion für das Frauenhaus Wächtersbach in diesem Jahr. Neben den Einnahmen aus dem Verkauf geht es auch darum, das öffentliche Bewusstsein für das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen, insbesondere häusliche Gewalt, zu schärfen“, erklärt Heike Marrek, Vorsitzende von Aristanet, vor dem Hintergrund, dass häusliche Gewalt leider erschreckende Realität ist. Im fünften Jahr in Folge verzeichnete die im Dezember 2020 veröffentlichte polizeiliche Kriminalstatistik einen Anstieg der häuslichen Gewalt in Deutschland.
Rund jede vierte Frau erlebt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und oder sexualisierte Gewalt durch einen Beziehungspartner. Durchschnittlich jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten. Im Jahr 2020 endete die Gewalt durch den (Ex-)Partner für 117 Frauen tödlich. Deshalb lautet der dringende Appell: Hinsehen statt wegschauen. Hier sind insbesondere Mitmenschen gefragt, die Anzeichen zu bemerken. „Der Benefiz-Kunstkalender bietet auch deshalb auf den Rückseiten der Kalenderblätter Informationen und zeigt auf, wie geholfen werden kann“, betont Susanne Simmler.
Verkaufserlös wird zu 100 Prozent gespendet
„Wer den Kalender kauft, unterstützt direkt die Arbeit des Frauenhauses und erfährt vieles zum Thema Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt. Dazu gibt es hilfreiche Adressen im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt. Außerdem sind einige Geschichten von Frauen veröffentlicht, die ihren Weg aus der Gewalt gefunden haben“, wirbt die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Main-Kinzig-Kreises, Grit Ciani, für das Benefiz-Projekt.
Ohne Spenden geht es nicht
Ein Kalender kostet zehn Euro, der Verkauf ist dieser Tage angelaufen. Mit einer Auflage von 1.000 Stück sollen bis Jahresende 10.000 Euro zur Unterstützung des Frauenhauses Wächtersbach zusammen kommen. Die Bilder des Kalenders sind im kunsttherapeutischen Projekt „Kunst-Oase“ entstanden, einem Angebot des Frauenhauses Wächtersbach in Kooperation mit der Kunsttherapeutin Sabine Räbiger (Linsengericht). Gemalt wurden sie von Frauen, die zeitweilig im Frauenhaus leben oder gelebt haben.
Erhältlich ist der Kalender an vielen Stellen von Alzenau bis Wächtersbach, die auf der Website aristanet.de zu finden sind. Auch Bestellungen per E-Mail an kalender@aristanet.de sind möglich. (pm)