MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News

Sonntag, 04.06.2023
von KINZIG NEWS-Redaktion
MAIN-KINZIG-KREIS - Die Straße ist gesperrt? Das Schwimmbad geschlossen? Eine Veranstaltung fällt aus? Jeden Tag prasseln unzählige Meldungen über Änderungen bei KINZIG.NEWS ein.
Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, die zu klein für eigene Artikel sind, aber dennoch wichtig für Euch sein könnten.
03. Juni 2023
Schlüchterner Schwimmbecken ab 5. Juni wieder offen
SCHLÜCHTERN. Bürgermeister Matthias Möller schreibt auf seiner Facebookseite: "Der technische Defekt in unserem Freibad in Schlüchtern ist inzwischen behoben. Das Wasser im Schwimmerbecken musste jedoch ausgetauscht werden. Das Befüllen des Schwimmerbeckens wird voraussichtlich noch bis Sonntag andauern. Danach wird die Technik in Betrieb genommen und das Wasser beheizt. Für hartgesottene Badegäste ist der Badebetrieb voraussichtlich ab Montag wieder möglich, allerdings wird das Wasser dann noch nicht die gewohnte Temperatur haben. Bei dem schönen Wetter bleibt das Bad weiterhin geöffnet. Das Nichtschwimmerbecken und das Planschbecken sind in Betrieb." (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
02. Juni 2023
IRONMAN Frankfurt 2023 führt am 2. Juli erneut durch Nidderau - Alle Infos zur örtlichen Verkehrssituation!
NIDDERAU. Bürgermeister Andreas Bär informiert, dass am 2. Juli 2023 der nächste Ironman Frankfurt stattfindet, dessen Radstrecke auf den Bundesstraßen B 45 und B 521 durch Nidderauer Gemarkung führt.
Vom Kilianstädter Berg auf der L3009 kommend führt die Strecke bei der Auffahrt am Windecker Ortseingang auf die B45 und von dort auf die B521 in Richtung Altenstadt. Die Radstrecke verläuft auf dem Rückweg von Kaichen kommend auf der Umgehungsstraße und dann direkt auf die B 521 in Richtung Büdesheim.
Insgesamt 2 Runden drehen die Athleten auf der Radstrecke, so dass diese ca. zwischen 7 Uhr und 15:30 Uhr gesperrt ist.
Die Straße von Heldenbergen nach Büdesheim ist während des Wettbewerbs gesperrt, ebenso die Straße von Heldenbergen nach Kaichen. In Richtung Karben kann man wie im letzten Jahr über die Homburger Straße/Pfingstbornweg die Brücke querend fahren. Den Stadtteil Heldenbergen kann über Windecken in Richtung Hanau und Altenstadt verlassen.
In Windecken ist an der Auffahrt an der Kilianstädter Straße (Nähe Hagebaumarkt) die Fahrt nach und von Hanau möglich.
Eichen kann am Besten über Ostheim kommend mit dem Auto erreicht werden.
Im Bereich Eichen B 521/K 851 nach Erbstadt gibt es eine Schleuse für den Autoverkehr.
Am Übergang Gemarkung Erbstadt nach Niddatal/Bönstadt gibt es an der Landesstraße L 3188 eine Schleuse Richtung Friedberg.
Die Stadtverwaltung Nidderau bittet im Namen aller Beteiligten um Verständnis für die Einschränkungen und freut sich auf ein gelungenes internationales Sportfest. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
31. Mai 2023
Die Stadt Erlensee sucht Fahrräder für Flüchtlinge
ERLENSEE. Aufgrund der weiter steigenden Anzahl von Flüchtlingen sucht die Stadt Erlensee dringend Fahrräder. Die Stadtverwaltung Erlensee möchte daher den Aufruf starten und bittet alle Bürgerinnen und Bürger, die noch gut erhaltene und funktionsfähige Fahrräder haben und diese gerne spenden möchten, sich an Ahmat Abdu (Tel.: 06183-9151-511; E-Mail: [email protected]) oder Yulduz Linin (Tel.: 06183-9151-502; E-Mail: [email protected]) im Rathaus der Stadt Erlensee zu wenden.
Ebenfalls will Stadtverwaltung Erlensee die Gelegenheit nutzen und sich bei den Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die viele gut erhaltene Möbel für die Flüchtlinge gespendet haben. Durch den Aufruf konnten einige Wohnungen mit Sofas, Couchtischen und Betten ausgestattet werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schlüchterner Kirchstraße von 2. bis 30. Juni vollgesperrt
SCHLÜCHTERN. Vollsperrung in der Schlüchterner Kirchstraße ab Freitag, 2. Juni: Die Firma Jökel Bau startet mit der Wiederherstellung der Straßenoberfläche rund um den Stadtplatz. Die Arbeiten an Wasserleitungen und Kanal sind bereits abgeschlossen, jetzt kommt die Oberfläche dran. Die Sperrung soll bis 30. Juni andauern. Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller sagt: „Natürlich wird es dadurch zeitweise Einschränkungen und auch mal Lärm geben. Das lässt sich leider nicht vermeiden. Dafür bitte ich um Verständnis. Aber es wird sich lohnen: Der Stadtplatz wird schon bald ein Blickfang und wieder gesellschaftlicher Mittelpunkt sein. Ich freue mich sehr darauf.“ (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ortsgruppe Bad Orb nimmt an Sternwanderung zum Spessartbundesfest teil
BAD ORB. Traditionsbewusst nimmt die „Ortsgruppe Bad Orb 1901“ des Spessartbundes an der Sternwanderung nach Burgjoß anläßlich des 84. Spessartbundfestes mit Wimpel teil. Dadurch wird die Verbundenheit zur Heimat im Spessart, die Liebe zur Natur, die Freude an der Bewegung sowie die Schaffung sozialer Kontakte der Teilnehmer gefördert. Dies teilt der Vorsitzende, Frank Hoim, mit. Wanderführer ist Klaus Koch.
Start ist Samstag, den 10. Juni 2023 um 09.00 Uhr am „Sängerheim“, Wemmstraße, Bad Orb. Gewandert wird rund 3,5 Stunden über12 -13 km. Teinehmer*innen sollten in guter körperlicher Verfasssung sein, festes Schuhwerk und wettergechte Kleidung benutzen sowie Wasser und Verpflegung mit sich führen. Rückfahrt ist mit dem Stadtbus, ab Burgjoß, Spessartstraße möglich. Abfahrtzeiten ab Burgjoß nach Bad Orb: 5.08 / 16.50 / 18.51 Uhr. Anmeldungen und Rückfragen unter Tel.: 0175 – 704 55 39 (Hoim) oder 0175 – 88 36 048 (Koch). (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schlüchterner Schwimmbecken geschlossen
SCHLÜCHTERN. Die Stadt Schlüchtern informiert auf ihrer Internetseite: "In unserem Freibad in Schlüchtern hat ein technischer Defekt dazu geführt, dass das Schwimmerbecken derzeit nicht mehr für den Badebetrieb geöffnet werden kann. Um Familien bei dem schönen Pfingstwetter den Schwimmbadbesuch zu ermöglichen wird das Bad geöffnet bleiben. Das Nichtschwimmerbecken und das Planschbecken sind in Betrieb. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den Fehler zu beheben und informieren Sie, sobald ein geregelter Badebetrieb wieder möglich ist." (ts)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ergebnisdienst am Wahlabend
GELNHAUSEN. Am Sonntag, 4. Juni 2023, sind rund 18 000 Wahlberechtigte aus Gelnhausen aufgerufen, in einer Stichwahl einen neuen Bürgermeister der Kreisstadt Gelnhausen für die kommenden sechs Jahre zu wählen. Die öffentliche Präsentation der Wahlergebnisse findet am 4. Juni ab 18 Uhr im Main-Kinzig-Forum, Barbarossastraße 24, in Gelnhausen statt. Einlass in den Saal ist ab 17.30 Uhr. Die Ergebnisse können auch über die offizielle Homepage der Stadt Gelnhausen unter abgerufen werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
30. Mai 2023
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
FREIGERICHT. Die Gemeinde Freigericht sucht für die Landtagswahl am 08.10.2023 noch weitere Freiwillige, die in einem Wahlvorstand mitarbeiten.
Ohne die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Wahlhelfer ist die Durchführung einer solchen Wahl nicht möglich. Deshalb werden interessierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die bereit sind in einem Wahlvorstand als Beisitzerin oder Beisitzer Wahldienst zu leisten.
Einzige Voraussetzung für die Tätigkeit im Wahlvorstand ist Ihre Wahlberechtigung für die Landtagswahl. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Einweisung der Beisitzerinnen und Beisitzer erfolgt am Wahlsonntag durch die Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher.
Für dieses Ehrenamt wird eine pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe von 50,00 € gezahlt.
Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei der Gemeindewahlleiterin, Frau Diana Schöpf telefonisch unter der Telefonnummer 06055 916-120, per formloser E-Mail an [email protected] oder über unser Online-Formular auf www.freigericht.de. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahresempfang der Gemeinde Freigericht am Sonntag, den 25.06.2023
FREIGERICHT. Anstelle des Neujahrsempfangs veranstaltet die Gemeinde Freigericht seit dem Jahr 2022 einen Jahresempfang. Die Gemeinde Freigericht lädt hierzu herzlich am Sonntag, den 25.06.2023 um 14:30 Uhr in den Park in Neuses ein.
Hugo Klein, Vorsitzender der Gemeindevertretung und Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz freuen sich darauf, viele Bürgerinnen und Bürger zum Austausch und Beisammensein zu begrüßen. Es finden zwei Verleihungen von Bürgerpreisen für ehrenamtliche Sozialarbeit statt: Alle zu Ehrenden erhalten eine persönliche Einladung.
Die musikalische Gestaltung des Jahresempfangs übernimmt der Musikverein „Harmonie“ Neuses 1926 e. V. für die Getränkebewirtung sorgt „QuerBeat“, der gemischte Chor des Männerchores Altenmittlau. Der Jahresempfang ist ein offener Empfang, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung findet „open air“ statt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
29. Mai 2023
Brüder Grimm Lauf: Zielankunft der Läufer in Steinau
STEINAU. Am Sonntag, den 4. Juni 2023 endet traditionell der Brüder-Grimm-Lauf mit der 5. Etappe nach insgesamt 82 km in Steinau am Kumpen. Die Ankunft und Begrüßung der Läuferinnen und Läufer, etwa ab 16:15 Uhr flankiert von Zuschauern in der Brüder-Grimm-Straße vor dem Ziel, bietet eine spannende sportliche Atmosphäre.
Am Kumpen bewirtet der Lauftreff Steinau die Zuschauer und Sportler mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, sowie Würstchen und gekühlten Getränken. Der Lauftreff Steinau freut sich, Sie zur Siegerehrung am Kumpen begrüßen zu dürfen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bürgerentscheid in Nidderau: Infostände von Bündnis 90/Die Grünen
NIDDERAU. Am 2. Juli 2023 wird es in Nidderau einen Bürgerentscheid über das Konzept zur Beruhigung und Aufwertung der Nidderaue geben. Aus diesem Anlass plant der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen weitere Info-Stände an den Samstagen im Juni, um mit den Wählerinnen und Wählern auch persönlich ins Gespräch zu kommen:
- Sa 03.06. 10-12 Uhr Ostheim Eisenbahnstraße
- Sa 10.06. 10-12 Uhr Windecken vor der Willi-Salzmann-Halle
- Sa 17.06. 10-12 Uhr Erbstadt vor der Kirche
- Sa 24.06. 10-12 Uhr Eichen Nähe Bäckerei Ohl (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
27. Mai 2023
Gute Perspektiven für die hausärztliche Versorgung in Biebergemünd
BIEBERGEMÜND. Eine gute Nachricht für Biebergemünd: mit dem Ärzteteam Dr. David Michelmann und Achim Kress wird die hausärztliche Versorgung in Biebergemünd zukünftig bereichert. Die beiden treten die Nachfolge von Frau Malgorzata Chojnowski an, die im Juli in den Ruhestand geht. Bürgermeister Matthias Schmitt und der Erste Beigeordnete Bernhard Schum dankten Frau Chojnowski während einer kleinen Feierstunde im Rathaus für ihren langjährigen Einsatz und wünschten gleichzeitig den beiden „Neuankömmlingen“ einen guten Start in der Gemeinde Biebergemünd.
Dr. David Michelmann und Achim Kress werden zunächst die Praxisräume der scheidenden Ärztin in der Neu-Wirtheimer Straße nutzen, bis eine neue Gemeinschaftspraxis im aktuell entstehenden Versorgungszentrum in der Wirtheimer Straße bezogen werden kann. Hier werden die Ärzte sich dann als Untermieter der Gemeinde etablieren. Dabei verfolgen sie das Ziel, die Praxis perspektivisch mit weiteren medizinischen Fachkräften zu erweitern. „Dass junge, qualifizierte Hausärzte nach Biebergemünd kommen, ist eine sehr gute Sache. Ich möchte herzlich allen danken, die dazu beigetragen haben, die Weichen für die Herren Michelmann und Kress zu stellen“, so Bürgermeister Schmitt. Malgorzata Chojnowski ergänzte: „Die Entscheidung für den Ruhestand fällt mir nun leichter, da ich weiß, dass die Versorgung meiner Patienten weiterhin gewährleistet ist. Ich wünsche meinen Nachfolgern alles Gute!“ (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
26. Mai 2023
Kondolenzbuch im Gelnhäuser Rathaus
GELNHAUSEN. In der Gelnhäuser Rathaushalle liegt ein Kondolenzbuch für den verstorbenen Ehrenbürger und Altbürgermeister Jürgen Michaelis aus. Möglichkeit die Erlebnisse mit ihm auch per E-Mail zu senden.
Ab sofort liegt ein Kondolenzbuch im Foyer des Gelnhäuser Rathauses auf dem Obermarkt aus. „In Rücksprache mit der Familie haben wir ein Kondolenzbuch vorbereitet, in dem jeder sein Beileid über den Tod unseres Altbürgermeisters Jürgen Michaelis zu Papier bringen kann“, so der Rathauschef Daniel Chr. Glöckner.
Darüber hinaus bestehe auch die Möglichkeit, dass alle Menschen Ihre persönlichen Erinnerungen und Geschichten mit dem Ehrenbürger und Bürgermeister, der drei Jahrzehnte die Geschickte Gelnhausens leitete, auch per E-Mail an die Stadtverwaltung übermitteln können, so Glöckner weiter. Diese Erinnerungen werden wir dann der Familie übergeben.
Die E-Mailadresse lautet [email protected] Das Kondolenzbuch liegt zu den Öffnungszeiten des Rathauses aus. Geöffnet ist montags, mittwochs, donnerstags von 7:30 bis 16:30 Uhr, dienstags von 7:30 bis 18:00 Uhr und freitags von 7:30 bis 13:00 Uhr. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Feuerwehr Freigericht: Neue Gemeindejugendsprecher gewählt
FREIGERICHT. Vor kurzem hat die Jugendfeuerwehr Freigericht ihre gemeinsame Jahreshauptversammlung abgehalten. Aus allen Ortsteilen kamen zahlreiche Kinder und Jugendliche in das Feuerwehrhaus in Somborn. Gemeindejugendfeuerwehrwart Norbert Kleiß und sein Stellvertreter Lukas Menzel berichteten über die zahlreichen Aktivitäten im Jahr 2022 und gaben einen Ausblick auf das laufende Jahr sowie eine Vorschau auf das Jahr 2024. Dann erlebten alle Beteiligten ein Stück echte Demokratie: Die Wahl eines Gemeindejugendsprechers und einer Stellvertretung. In zwei Wahlgängen wurde schriftlich und geheim abgestimmt: Zum Gemeindejugendsprecher wurde Jannis Schmattloch gewählt, zu seiner Stellvertreterin Leonie Menzel. Norbert Kleiß gratulierte herzlich zur Wahl und freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Nachwuchskräften.
Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz und Gemeindebrandinspektor Harald Hellenbrandt dankten in ihren Grußworten den Jugendwarten und den zahlreichen Betreuern und Helfern in den Kinder- und Jugendgruppen für ihre ausgezeichnete Arbeit. Die Kindergruppen und die Jugendfeuerwehr in Freigericht sind sehr gut aufgestellt, in der Pandemie und danach sogar gewachsen und sichern so die Zukunft der Feuerwehr in Freigericht. Der Bürgermeister und der Gemeindebrandinspektor wünschten den Kindern und Jugendlichen weiterhin viel Spaß bei der Feuerwehr und hoffen, dass sie noch möglichst lange aktiv bleiben. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Feldflora-Reservats öffnet zum 25 jährigen Bestehen seine Tore
NIDDERAU. 25 Jahre Einsatz für den Erhalt der Arten werden am Sonntag, den 04.06.2023, von 11.00 Uhr – 16.00 Uhr im Feldflora-Reservat Nidderau gefeiert. Im Reservat können über 60 seltene oder vom Aussterben bedrohte Ackerwildkräuter sowie historische Kulturpflanzen bewundert werden. Seit 2013 werden auch ein Teil der Samen im Freilichtmuseum Hessenpark (Neu-Anspach) ausgebracht, um den Erhalt dieser seltenen Arten nachhaltig sichern.
Die Betreuerinnen und Betreuer stehen für Informationen und Führungen zur Verfügung. Angrenzend zum Feldflora-Reservat wird auch der Obst- und Gartenbau-Verein Windecken seine „Türen“ öffnen. Besucherinnen und Besucher haben auch hier die Möglichkeit sich mit den Mitgliedern des Vereins auszutauschen. Für Kaffee und Kuchen wird ebenfalls gesorgt sein. Das Feldflora-Reservat befindet sich direkt an der Regionalparkroute “Hohe Straße”, etwa 200 Meter östlich vom Naturdenkmal Wartbaum, in Richtung Nidderau-Ostheim / Querung B45 Hanau-Nidderau.
Parkmöglichkeiten bestehen unterhalb des Wartbaumes und sind von der Wartbaumstraße aus erreichbar. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
25. Mai 2023
Brückentag in der Gemeinde Ronneburg
RONNEBURG. Das Rathaus, der Bauhof und die Kita der Gemeinde Ronneburg bleiben am 09.06.2023 geschlossen.
Darüber hinaus ist der Wertstoffhof am 10.06.2023 geschlossen.
Das gesamte Team der Gemeinde Ronneburg bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Afterwork-Veranstaltung am Biebergemünder Wochenmarkt
BIEBERGEMÜND. Am 01. Juni veranstaltet das Kulturamt der Gemeinde wieder die bei Bürgerinnen und Bürgern beliebte Afterwork-Veranstaltung im Zuge des Biebergemünder Wochenmarktes.
Ab 16:30 Uhr wird an diesem Tag AlleinunterWalter Walter Schickling den passenden musikalischen Beitrag zum gemütlichen Beisammensein liefern. Mit Musik aus sechs Jahrzehnten begeistert er Jung und Alt. Wie bei jedem Afterwork wird es auch wieder ein Angebot für Kinder geben. SunnyFaces besitzt das richtige „Rezept“ für glückliche Kinder und beginnt um 14:30 Uhr mit dem Kinderschminken. Als weiterer Spiel- und Spaß-Faktor wird auch wieder der hydraulische Spielplatzbagger und das Kinderkarussell aufgestellt.
Die Marktbeschicker sorgen mit ihrer vielfältigen Auswahl für das leibliche Wohl und freuen sich auf die Besucherinnen und Besucher. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
24. Mai 2023
500 Euro für „Aascher Schnooke“
NIDDERAU. Erfreut nahm der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Degen zur Kenntnis, dass der Kultur-, Tanzsport- und Carnevalsverein „Die Aascher Schnooke“ auf seine Anregung hin eine Förderung aus dem Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport erhält.
„Die Aascher Schnooke tragen mit zahlreichen Gruppen und Veranstaltung zum kulturellen Leben in Nidderau bei. Ein beliebtes Angebot sind dabei die Faschingssitzungen“, so Degen.
Der Verein legt Wert auf Weiterbildung der ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainer sowie der Tänzerinnen und Tänzer. Aus diesem Grund veranstalteten die Aascher Schnooke mit rund 60 Tänzerinnen und Tänzern aller Altersgruppen ein gruppenübergreifendes Training mit fachlicher Anleitung für Hebefiguren und verschiedene Schwierigkeitsstufen im Tanzsport. „Natürlich dient eine solche Aktion auch der Geselligkeit und fördert das Miteinander, von dem Vereine leben. Daher freue ich mich, dass der Innenminister meiner Empfehlung gefolgt ist und dem Verein für die tänzerische Fortbildung eine Zuwendung von 500 Euro zukommen lässt.“, sagt Degen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 20.Juni „Babbelcafé“ im Kasseler Bürgertreff
BIEBERGEMÜND. Das „Babbelcafe´“ im Monat Juni findet am Dienstag, den 20.Juni im Kasseler Bürgertreff (Spessartstr.52) statt. Das gesellige Beisammensein beginnt um 14.30 Uhr. Eingeladen sind alle Biebergemünder, die sich gerne bei Kaffee und Kuchen unterhalten (babbeln). Das bewährte Team freut sich auf viele Besucher. Anmeldungen bei Marita Schum Tel. 06050/7479. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
RECHT AUF SPIEL - Eine Aktion zum Weltspieltag im Schlosspark
LANGENSELBOLG. Haben Kinder ein Recht auf Spiel? Laut der UN-Kinderrechtskonvention aus dem Jahre 1989 haben Sie das! Daran mag auch die Familien- & Jugendförderung am Weltspieltag erinnern und mehr Raum zum Spielen geben.
Am Sonntag, den 28.Mai wird so der Langenselbolder Schlosspark ein Treffpunkt für alle die Freude am Spiel haben – egal ob Groß oder Klein. Von 16-18 Uhr öffnet das Spielmobil seine Tür, werden Tische mit kurzweiligen Brettspielen bereitstehen, die von Mitwirkenden des Spieletreffs betreut werden, und für die Kleineren Besucher Spiele zum Thema „Zusammenhalt“ angeleitet.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter*innen der Familien- & Jugendförderung unter der Telefonnummer 06184/802405 oder im Rathaus Zimmer 21 zur Verfügung. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
23. Mai 2023
Freibad: Schlechtwetterregelung greift erneut
GELNHAUSEN. Im Barbarossabad Gelnhausen greift am Mittwoch, 24. Mai 2023, erneut die vom Magistrat beschlossene Schlechtwetterregelung für Außentemperaturen unter 16 Grad Celsius. Das heißt: Das Bad wird von 11 bis 14 Uhr geschlossen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kein Wochenmarkt am 30. Mai in Dörnigheim
MAINTAL. Bedingt durch das Pfingstwochenende entfällt am Dienstag, 30. Mai, der Wochenmarkt im Stadtteil Dörnigheim. Die Märkte in Bischofsheim und Hochstadt finden hingegen wie gewohnt statt. Am Dienstag, 6. Juni, ist wieder wie gewohnt Markt in Dörnigheim vor der Maintal-Halle. Der Wochenmarkt in Dörnigheim findet dienstags von 7 bis 13 Uhr vor der Maintal-Halle statt, jeden Freitag von 7 bis 13 Uhr gibt es regionale Produkte auf dem Bischofsheimer Marktplatz und donnerstags von 7 bis 13 Uhr ist Wochenmarkt in Hochstadt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
22. Mai 2023
Beratung für Unternehmen und Start-ups
MAIN-KINZIG-KREIS. Das Referat für Wirtschaft, Arbeit und digitale Infrastruktur des Main-Kinzig-Kreises bietet wieder Beratungstermine für Unternehmen und Start-ups an: Am Freitag, 26. Mai, steht es gemeinsam mit Experten der Wirtschaft für Inhaber und Inhaberinnen sowie Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Existenzgründern ab 9 Uhr zur Verfügung. Es können in Einzelterminen die individuellen Themen angesprochen werden.
Die Beratung findet als Videokonferenz oder – wer nicht über die entsprechende Technik verfügt – in den Gelnhäuser Räumen des Wirtschaftsreferats des Kreises, Zum Wartturm 3, statt. Die Ratsuchenden können in einem Termin gleich die Antworten auf ein Bündel der verschiedensten Fragen mitnehmen. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter der Nummer 06051 8513721. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Angebote für Ältere in Rodenbach stärken
RODENBACH. Wie sollten Angebote für Rodenbacher ab 65 Jahren aussehen, um die Gesundheit im Alter und das Wohlbefinden älterer Menschen zu stärken? Um diese Frage dreht sich viel am Dienstag, 13. Juni, von 14 bis 18 Uhr bei einem Werkstatt-Termin im Schützenhof, Hanauer Straße 8. Alle Interessierten können bei der Planung zukünftiger Angebote und Aktivitäten mitwirken. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung von Karl-Röttelberg-Straße/Französische Allee/Gärtnerstraße in der Hanauer Innenstadt
HANAU. Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist es erforderlich, die Karl-Röttelberg-Straße im Teilstück zwischen der Gärtnerstraße und der Französischen Allee - sowie die Französische Allee im Teilstück zwischen der Hahnenstraße und Karl-Röttelberg-Straße - sowie die Gärtnerstraße im Teilstück zwischen der Brüder-Grimm-Straße und dem Gemeindezentrum der Wallonisch-Niederländischen Kirche - ab Montag, 22. Mai, bis voraussichtlich Samstag, 3. Juni, vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung der Habichtswaldstraße in Hanau-Mittelbuchen bis Juli
HANAU. Aufgrund von Erneuerungen der Gas- und Wasserleitungen ist es erforderlich, die Habichtswaldstraße in Hanau-Mittelbuchen im Teilstück zwischen der Hausnummer 19 und der Ecke Hohe-Meißner-Straße/Am Schwaberg ab Montag, 22. Mai, bis zum 7. Juli für den Fahrzeugverkehr voll zu sperren. Die Zufahrt/Erschließung bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
19. Mai 2023
Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Wohnstift Hanau lädt zu einem Themen-Nachmittag ein
HANAU. Am Dienstag, den 14. März 2023 um 15:30 Uhr lädt das Wohnstift Hanau wieder zu einem Themen-Nachmittag für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Im Blauen Saal des Wohnstifts wird diesmal das Thema Kommunikation im Mittelpunkt stehen. Praxisnah wird vermittelt, was bei Gesprächen mit Menschen mit Demenz beachtet werden sollte. Dabei wird auch auf die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation sowie auf den Umgang mit schwierigen Situationen eingegangen. Der kostenfreie Themen-Nachmittag findet am Dienstag, den 14.03.2023 um 15:30 Uhr im Blauen Saal des Wohnstifts Hanau, Lortzingstr. 5, statt. Eine Anmeldung ist unter Tel. 06181/802-531 bzw. 802-0 sowie per Mail an [email protected] erforderlich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Spätromantische Kammermusik in Bad Orb
BAD ORB. Die Rotary Clubs Bad Orb, Hanau-Maintal und Hanau veranstalten am 02.06.2023 ein Sti-pendiatenkonzert in der Konzerthalle Bad Orb.
Zum zwanzigsten Mal verleihen die Rotary Clubs Bad Orb, Hanau-Maintal und Hanau ein Stipendium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Im rotari-schen Jahr 2022/2023 ist die Empfängerin dieses Stipendiums die Pianistin Victoria Sara-svathi, Studentin bei Prof. Angelika Merkle.
Zusammen mit dem Geiger Sebastian Nowak stellt sie sich den veranstaltenden Clubs und deren Freundeskreis vor.
Der Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr.
Der Präsident des Rotary Clubs Bad Orb, Florian Werthmüller, wird das Publikum begrü-ßen. Thomas Wiegelmann, ebenfalls vom Rotary Club Bad Orb, stellt das Programm vor.
Im Anschluss an das Konzert ist Gelegenheit zum Austausch mit den Künstlern. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
17. Mai 2023
Parkhaus am Klinikum Hanau am 23. Mai ab 07:00 Uhr gesperrt
HANAU. Aufgrund von Bauarbeiten am Bordstein rund um das Parkhaus Leimenstraße/Ecke Mühlstraße muss dieses am Dienstag, 23. Mai, ab 07:00 Uhr gesperrt werden. Eine Ein- und Ausfahrt ist dann nicht mehr möglich. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auf den Parkplatz direkt auf dem Klinikgelände oder die umliegenden Parkhäuser in der Nürnberger Straße (Parkhaus Nürnberger Straße oder Parkhaus City Center APCOA), in der Langstraße 14 oder in die Tiefgarage Klinikum Süd in der Röderstraße auszuweichen. Ab Mittwoch, den 24. Mai, sollte die Nutzung des Parkhauses ab 06:00 Uhr wieder regulär möglich sein. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------