GRÜNDAU

Vier Abende Gaudi pur: Licher Wiesnfest in Lieblos

Vier Abende Gaudi pur: Licher Wiesnfest in Lieblos. - Foto: Gelnhäuser Neue Zeitung


Samstag, 31.08.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung

GRÜNDAU - Wenn auf dem Parkplatz von Möbel Höffner das Festzelt aufgebaut wird, dann freuen sich Fans der bayerischen Kultur schon auf die kommende Ausgabe des Licher Wiesnfestes und auf den Ausruf: „O’zapft is in Gründau!“. Für die siebte Auflage hat das Möbelhaus zusammen mit Bill-Event, der Brauerei Licher und Hitradio FFH vom 20. bis zum 28. September ein hochkarätiges Programm auf die Beine gestellt.

„Es ist wirklich schon eine Tradition geworden“, begann Michael Gard, Hausleiter von Möbel Höffner, gestern die Pressekonferenz zur Programmvorstellung des siebten Licher Wiesnfestes. Mit altbewährtem, stark frequentiertem und qualitativem Konzept wollen die Veranstalter wieder Tausende von Wiesn-Fans begeistern. Dass die Licher Wiesn seit ihrer Premiere im Jahr 2013 fest in den Gründauer Veranstaltungskalender dazugehören, hob Bürgermeister Gerald Helfrich hervor. „Gründau fiebert dem Event schon entgegen. Ich bin immer wieder gerne dabei.“ Dem stimmte Mario Koslowski zu, Leiter für Marketing und Werbung bei Höffner. „Für uns ist das Fest nicht mehr wegzudenken.“ Das würden die Veranstalter vor allem am Erfolg und dem Zuspruch merken.

Der gute Anklang spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wieder, wie Carsten Prill betonte, Geschäftsführer von Bill-Event. „Analog zu 2018 erleben wir in den vergangenen drei Wochen einen Ansturm auf die Karten. Für den 27. September haben wir nur noch ganz wenige Tickets. Unsere Telefone klingeln in einer Tour.“ Wieder mit dabei, ist auch die Privatbrauerei Licher als Namensgeber. „Wir sind stolz darauf, als Heimatbrauerei Hessens die Besucher mit unseren Bieren zu versorgen“, sagte Bruno Hüttel. Und auch FFH-Moderator Felix Moese fiebert dem Wiesnfest entgegen: „Es wird Zeit, dass wir so ziemlich als Erste die Saison wieder einläuten.“

Beim Licher Wiesnfest in Gründau wüssten die Menschen, was sie an der Veranstaltung haben. Daher hätten sich die Veranstalter dafür entschieden, nicht viel am Erfolgsmodell zu ändern. „Jeder, der hierfür ein Ticket kauft, weiß genau was er bekommt“, berichtete Prill. Und auch der Sicherheitsaspekt werde bei den Wiesn groß geschrieben. „Wir hatten seit dem ersten Jahr nicht einen Polizeieinsatz, keine Schlägereien oder Ausschreitungen. Das ist keine Selbstverständlichkeit“, sagte Gard.

Los geht es mit der ersten FFH-Wiesnhitnacht am Freitag, 20. September. Als erster Akt treten die „Trenkis“ auf. Weiter geht es mit Anna-Maria Zimmermann und Schlager-Urgestein Mickie Krause – ohne den die Licher Wiesn schon gar nicht mehr vorstellbar sind. Den Fassbieranstich übernimmt Bürgermeister Gerald Helfrich.

Weiter geht es am Samstag, 21. September, mit der zweiten Hitnacht, bei der sich die Besucher auf die „Aufgeiger“, „Antonia aus Tirol“ und die Burschen von „voXXclub“ freuen können. Unter der Moderation von Felix Moese geht das erste Party-Wochenende über die Bühne. Am Sonntag laden die Veranstalter zum Frühschoppen ein. Zünftig und urig lautet dabei die Devise, die musikalische Begleitung übernimmt das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Rothenbergen. Nach ein paar Tagen Pause geht es am Freitag, 27. September, unter der Moderation von Daniel Fischer weiter. Mit Hits und bayerischen Krachern begeistern die „Grabenland Buam“. Mickie Krause und „voXXclub“ geben sich erneut die Ehre. Zum Abschluss steigt am Samstag, 28. September, die vierte FFH-Wiesnhitnacht mit Stars und Sternchen wie „volXpop“, „Victoria – Das Helene Fischer Double“ und Peter Wackel. Alle Beteiligten sind sich jetzt schon einig, dass die siebte Auflage ein voller Erfolg wird. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine