LANGENSELBOLD

Mehr als nur Wein: Langenselbolder Weinfest erfreut sich ungebrochener Beliebtheit

Timo Pohl, Aileen Disselhoff und Tobias Benderoth waren auch in diesem Jahr wieder begeistert vom Angebot der Selbolder Weinfestes. - Foto: Gelnhäuser Neue Zeitung/Katja Noll


Sonntag, 01.09.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung

LANGENSELBOLD - Seit Donnerstag stand der Park vor dem Langenselbolder Schloss ganz im Zeichen von Wein und Geselligkeit: Das jährliche Weindorf hatte erneut seine Pforten geöffnet und zahlreiche Besucher aus Langenselbold und Umgebung kamen, um eine schöne Zeit bei gutem Essen, Getränken sowie musikalischer Unterhaltung zu genießen. 

Die offizielle Eröffnung fand am Donnerstag um 19.30 Uhr durch Bürgermeister Jörg Muth zusammen mit der „Deutschen Weinprinzessin Klara Zehnder“ statt, die alle Gäste herzlich zu den siebten Langenselbolder Weintagen begrüßten. Die Organisatoren Uwe Reichert sowie die Stadt Langenselbold konnte sich bereits am Donnerstagabend wie auch an den folgenden Tagen über stets gut gefüllte Tische und eine ausgelassene Stimmung freuen. Wer bislang noch nicht die Gelegenheit hatte, das Weindorf zu besuchen, kann heute noch einmal die Gelegenheit nutzen und von 19 bis 22 Uhr das Unterhaltungsprogramm auf der Bühne bei einem guten Glas Wein genießen.

„Wir sind jedes Jahr hier“, erklärte Timo Pohl, der am Samstag bereits zur Öffnung des Weindorfs um 17 Uhr vor Ort war, um die ruhige Anfangszeit mit Töchterchen Lilly und Lebensgefährtin Aileen Disselhoff zu genießen. Während Lilly im Kinderwagen die ungewohnte Umgebung meist verschlief, probierte der mittlerweile in Erlensee wohnhafte Pohl zusammen mit Tobias Benderoth das Angebot des Weinfestes. „Wir probieren gerade einen Weissburgunder Prestige, der sehr fruchtig-spritzig ist. Das Weinfest allgemein ist wirklich top. Bis vor kurzen haben wir noch hier um die Ecke gewohnt, da gehörte diese Veranstaltung quasi zum Pflichtprogramm. Das Angebot an Speisen und Getränken ist super“. Auch Pohls Begleiter stimmten dem zu: „Die Veranstaltung ist sehr schön und zudem praktisch an einem zentralen Ort gelegen. Die Auswahl an nicht-alkoholischen und alkoholischen Getränken lässt keine Wünsche offen.“ Natürlich drehte sich im Weindorf vieles um den beliebten Traubensaft. Viele der deutschen Anbaugebiete waren mit ihren ortstypischen Produkten bei den Weintagen vertreten: Baden, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Württemberg, und seit Jahren ist auch wieder ein Weinanbaubetrieb aus Franken, nämlich das Weingut „Alte Grafschaft“ aus Kreuzwertheim, dabei. Darüber hinaus waren Weine und Sekte aus Österreich, Frankreich, Italien und Spanien unter den angebotenen Getränken zu finden. Gerne probierten die Gäste aber auch beispielsweise Pfefferminz- oder Schokoladen-Schnaps und wer keinen Wein trinken wollte, fand Erdbeer-Seko und zahlreiche nicht-alkoholische Angebote. 

Rundum zufriedene Besucher

Natürlich durften bei so vielen leckeren Getränken auch ausgesuchte Speiseangebote nicht fehlen: Beispielsweise bot der Cateringservice FCCS aus Freigericht gute Fleisch- und Wurstprodukte aus der Region und erstmals auch „Burger“ an. Ralfs Räucherstube war mit Fischspezialitäten aus Pfanne und Friteuse dabei, Uschi´s Crêperie mit süßen und herzhaften Crêpes, und noch andere Schmankerl wie klassische Raclette, Obatzda, Spundekäs‘, Brot mit Leberwurst, Schinken oder Schmalz, Kartoffelsalat oder steirischer Käferbohnensalat werden angeboten. Erstmals war zudem ein Franzose mit frischen Flammkuchen im Weindorf vertreten. „Es ist jedes Jahr wieder ein tolles Fest“, bekräftigte Politiker Jürgen Scharfenorth. 

Der Ronneburger war am Freitag mit seiner kompletten Familie sowie Freunden und Bekannten vor Ort, um das vielfältige Angebot der Veranstaltung zu genießen. „Alles ist bestens organisiert, mit klasse Weinen und gutem Essen. Wir haben Weißburgunder und Riesling getrunken. Gegessen haben wir sehr, sehr leckeren Flammkuchen.“ Der bekannte Politiker ist selbst ein großer Fan von trockenem Riesling aus Rheinhessen und verbrachte einen schönen Abend am Selbolder Schloss. Die gesellige Atmosphäre profitierte auch dieses Jahr nicht zuletzt nur vom guten Angebot aus Speisen und Getränken, sondern auch von der tollen Dekoration mit beispielsweise zahlreichen Lichterketten und blumiger Tischdeko. Natürlich trug auch das Unterhaltungsprogramm auf der Bühne hierzu bei: Enzo und Salena am Donnerstag, das Duo Sunshine am Freitag, Los 4 Del Son am Samstag und Tom-Jet am Sonntag füllten schnell die Tanzflächen. Heute Abend wird Solo-Ingo mit Soul und Oldis für gute Unterhaltung sorgen. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine