Kreiswerke Main-Kinzig warnen vor falschen Wassermonteuren

Mittwoch, 25.05.2022
SCHÖNECK / MKK - Jetzt auch noch in der Gemeinde Schöneck: Bei den Kreiswerken Main-Kinzig mehren sich derzeit Hinweise, dass Unbekannte versuchen, sich Zutritt in Wohnungen zu verschaffen (KINZIG.NEWS berichtete). Hierfür geben sie sich fälschlicherweise als Wassermonteure beziehungsweise Ableser der Kreiswerke Main-Kinzig aus.
"Der Regionalversorger möchte die Bevölkerung sensibilisieren, sehr aufmerksam zu sein und Fremden nicht voreilig Zutritt zu gewähren", teilt das Unternehmen mit.
Der letzte Fall ereignete sich am 23. Mai in Schöneck-Kilianstädten. Hier stand ein Mann mit einer Arbeitsmappe und passte eine ältere Frau ab, die vom Einkaufen kam. Er teilte ihr mit, dass eine neue Wasserleitung gelegt würde, und er den Wasserdruck drosseln müsse. Als der Mann in die Wohnung eingelassen wurde, bat er die Dame, den aufgedrehten Wasserhahn in der Küche zu beobachten. Er selbst gehe in den Keller. Wenig später bemerkte die Dame, dass sie ausgeraubt wurde, und schaltete umgehend die Polizei ein.
Dienstausweise zeigen lassen
"Selbstverständlich kann es vorkommen, dass die Mitarbeitenden der Kreiswerke Main-Kinzig im Schadensfall Zutritt zu den Zähleranschlüssen und damit gegebenenfalls ins Haus benötigen. Das Personal im Außendienst der Kreiswerke Main-Kinzig verfügt über entsprechende Dienstausweise. Die technischen Monteure sind zudem immer mit Dienstfahrzeugen unterwegs, die durch eine Fahrzeugbeschriftung der Kreiswerke erkennbar sind", erläutern die Kreiswerke.
Wer sich dennoch unsicher sei, sollte seine Tür zunächst verschlossen halten und sich bei dem Regionalversorger unter der Telefonnummer 06051/84-0 erkundigen, ob für diese Adresse ein Arbeitsauftrag für die Monteure der Kreiswerke bestehe.
Wer in eine ähnliche Situation gerät, sollte sich unbedingt an die Polizei wenden. Über die allgemeine Notrufnummer 110 wird man direkt an die entsprechende örtlich zuständige Polizeidienstelle geleitet. (pm/sh)