Viele spannende Beiträge

Neues Gelnhäuser Heimatjahrbuch ist erschienen

Landrat Thorsten Stolz (rechts) und Bürgermeister Andreas Weiher (links) bedankten sich im Rahmen der Präsentation des neuen Gelnhäuser Heimatjahrbuchs bei der Autorenschaft sowie den weiteren Mitwirkenden. - Foto: MKK-Pressestelle


Mittwoch, 12.10.2022

MAIN-KINZIG-KREIS - Die neue Ausgabe des Gelnhäuser Heimatjahrbuchs ist erschienen. Landrat Thorsten Stolz nutzte die Präsentation des Druckwerks im Wächtersbacher Schloss, um sich insbesondere bei den 42 Autorinnen und Autoren und dem Redaktionsteam zu bedanken. 

„Jede Ausgabe setzt ein besonderes Schlaglicht auf das Leben im Kinzigtal heute und früher. Diesmal hat die Redaktion um Einsendungen zur Freizeitgestaltung damals und heute gebeten und darf sehr zufrieden sein mit den vielen tollen Beiträgen, die daraufhin eingegangen sind“, erklärte Landrat Thorsten Stolz und erntete Zustimmung von der Redaktion, bestehend aus Simone Bohlender, Hans Jürgen Freund, Dr. Michael Lapp, Peter Nickel, Christine Raedler und Erwin Rückriegel.

"Wichtiges Dokument der Zeitgeschichte"


„Die Ausgabe 2023 ist ein weiteres wichtiges Dokument der Zeitgeschichte, das das Interesse an der regionalen Entwicklung und Historie stärkt; ein Beitrag, um regionale Geschichte lebendig zu halten.“

Mit 15 von 30 Artikeln wird der Themenschwerpunkt „Freizeit“ in der druckfrischen Ausgabe vielfältig ausgeleuchtet. So gibt es Lesestoff über unterschiedliche Möglichkeiten, freie Zeit zu gestalten: vom Reisen über Tanzen, Musik und „Gärtnern hinterm Haus“ bis hin zu sportlichen Aktivitäten. Auch das Titelbild passt zum Thema, es handelt sich um ein Schnappschuss von einem Ferientag im Gelnhäuser Freischwimmbad aus dem Jahr 1963.

„Die freie Zeit soll ja die schönste sein, und ganz gleich wen Sie fragen, sie ist doch auch heute noch immer zu knapp bemessen“, sagte Stolz. Dabei habe unsere Gesellschaft heute im Schnitt die meiste freie Zeit in ihrer Geschichte. „Wir erkennen in den Berichten von früher und heute, dass die Menschen immer die Zeit, die sich bietet in schöner, anregender Umgebung verbracht haben. Freizeit soll schließlich ‚sinnvoll‘ genutzt werden.“

Apropos schöne und anregende Umgebung: Wächtersbachs Bürgermeister Andreas Weiher richtete als Gastgeber seine Grüße an alle Mitwirkenden rund um das Heimatjahrbuch. Er nutzte die Gelegenheit, um auf die umfangreiche Sanierung des Schlosses zu blicken. Auch regionale Geschichtsfreunde hätten diese Maßnahme „positiv unterstützt“, wofür er sich ausdrücklich bedankte. Die Sanierung selbst habe Geschichte geschrieben, für die Wächtersbach dann sogar den Hessischen Landesdenkmalpreis erhalten hat.

Die neue Auflage ist jetzt käuflich zu erwerben im Buchhandel in Gelnhausen, beim Zentrum für Regionalgeschichte, im Bürgerportal im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen sowie an weiteren ausgewählten Stellen im Kreisgebiet. (red)

Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine