Klaus Zeller von der Kreishandwerkerschaft feiert 40-jähriges Dienstjubiläum
Samstag, 15.10.2022
GELNHAUSEN - Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern Klaus Zeller feierte am 1. Oktober 2022 40-jähriges Dienstjubiläum.
Am 1.10.1982 fing Klaus Zeller als Mitarbeiter in der Steuer- und Buchstelle der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern an. 1995 wurde Klaus Zeller zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt und ist von der Steuer- und Buchstelle in die Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft gewechselt, nachdem der damalige Geschäftsführer Georg Lotz in Ruhestand gegangen ist und Alfred Walter sein Nachfolger wurde. Zum 31.12.2008 ist Alfred Walter in die passive Phase der Altersteilzeit gewechselt und Klaus Zeller wurde zum 01.01.2009 zum Geschäftsführer ernannt.
Anlässlich dieses Dienstjubiläums fand auf Einladung von Kreishandwerksmeisterin Esther Hummel im Sitzungssaal der Kreishandwerkerschaft in Gelnhausen eine kleine Überraschungsfeier statt. Neben den Obermeistern und Mitarbeitern waren auch Landrat Thorsten Stolz und Joachim Wagner, Vizepräsident der Handwerksammer Wiesbaden der Einladung gefolgt um Klaus Zeller zu seiner Leistung für das heimische Handwerk zu gratulieren und Respekt zu zollen.
Landrat Thorsten Stolz hob hervor, dass Klaus Zeller auch für ihn als Landrat ein geschätzter Gesprächspartner ist, weil er sich immer auf der Suche nach Problemlösungen bewegt und die Dinge positiv angeht. Buchstellenleiter Frank Sachs sprach im Namen der Angestellten ein paar Worte. Zusammen mit Doris Heid und Anette Gold-Fehl, die ebenfalls schon seit mehr als 40 Jahren bei der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern angestellt sind, hatte er ein paar amüsante Anekdoten zusammengetragen.
Sein Vorgänger Alfred Walter erwähnte noch einmal die großen Leistungen von Klaus Zeller während seiner bisherigen Amtszeit als Geschäftsführer. Hierzu zählt unter anderem der große Umbau der Verwaltungsstelle am Schlüchterner Stadtplatz, und damit auch Stärkung der Bergwinkelregion, die Fusionierung der Steuer- und Buchstellen und Zentralisierung in Schlüchtern, die Übernahme der Bezirksstelle des Bauhandwerks und des Landesverbandes Hessen der Steinmetzen- und Steinbildhauer. (red)