BAD SODEN-SALMÜNSTER

Strukturwandel bei Woco: Wechsel in der Führungsspitze

Michael Lorig übernimmt die Führung der Woco. - Foto: Privat


Dienstag, 01.10.2019
von Joana Gibbe/PM

BAD SODEN-SALMÜNSTER - In Anbetracht der allgegenwärtigen Unsicherheit im deutschen Automotive-Sektor befindet sich auch der Automobilzulieferer Woco in der strategischen Überarbeitung des Geschäftsmodells und Neuausrichtung auf die Marktanforderungen. Der im September 2018 begonnene Strukturwandel wird weiter forciert. 

Dabei gilt es, sich auf die Kernkompetenzen von Woco zu konzentrieren - insbesondere auf die Materialkompetenz bei Elastomeren und Thermoplasten -, die in den vergangenen Jahren maßgeblich für das Wachstum von Woco verantwortlich war. Diese Fokussierung wird von einem Wechsel in der Führungsspitze begleitet: 

Ab dem 1. Oktober 2019 übernimmt Michael Lorig die Führungsverantwortung für die Woco Gruppe. Michael Lorig wird als CEO die Geschicke von Woco lenken und das Unternehmen als weiterhin mittelständisches, weltweit operierendes Familienunternehmen in die Zukunft führen. Michael Lorig verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie. Nach seinem Studium an der RWTH Aachen (Maschinenbau) und der TU München (Luft- und Raumfahrtechnik) war er bei namhaften Herstellern und Zulieferern der Automobilindustrie in Führungsrollen tätig. Zuletzt als Chief Executive Officer (CEO) bei CQLT SaarGummi Deutschland. Michael Lorig folgt auf Dr. Hans Jürgen Kracht, der nach langjähriger Tätigkeit mit Wirkung zum ersten Oktober 2019 aus der Woco Geschäftsführung ausgeschieden ist. +++