Modedesigner Ono Koon eröffnet Pop-up-Store in Hanau

Dienstag, 10.01.2023
HANAU - Seine kreative Bekleidung zeichnet sich durch Bequemlichkeit und Nachhaltigkeit aus: Der Mode-Designer Ono Koon stellt seine Kollektionen ausschließlich in Deutschland her und will Hanau „in einen inspirierenden Laufsteg“ verwandeln.
Jetzt hat das das seit mehr als 25 Jahren agierende Modelabel in der Innenstadt einen Pop-up-Store eröffnet - in einem von zwei neuen Pop-up-Stores, die die Hanau Marketing GmbH (HMG) im Rahmen des Stadtentwicklungsprogramms Hanau aufLADEN neu angemietet hat.
"Lebensader und Begegnungsort"
„Die Innenstadt ist Lebensader und Begegnungsort, der Einkaufs- und Genussmöglichkeiten bietet. Neue, mutige Menschen bereichern gemeinsam mit seit vielen Jahren hier geschäftigen Akteuren unsere Stadt und bieten den Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen unserer Stadt spannende Aufenthaltserlebnisse. Dass Hanau ‚in‘ ist, dass wir damit den schwierigen Rahmenbedingungen trotzen, dass wir auf ein gutes Jahr zurückblicken, ist der Lohn engagierter Arbeit und Ansporn für weiteres Handeln zugleich. Unter Federführung der städtischen Hanau Marketing GmbH beleben Komplizen mit Ideen und Improvisation und mit Geschick und Gespür unsere Innenstadt. Die Bilanz für 2022 fällt stark aus, nun gehen wir mit einem ordentlichen Schub für die Innenstadt ins neue Jahr“, freut sich Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
Seit mehr als 25 Jahren firmiert der Designer und Künstler Rainer Spenner unter dem Namen Ono Koon. Er betreibt mit seiner Frau Chris und Sohn Lauritz in Bruchköbel einen Concept-Store, ein Ladengeschäft in Mainz und ab April in Bad Homburg sowie den Online-Handel der Marke. In der Hanauer Rosenstraße eröffnet Ono Koon jetzt einen Pop-up-Store, in dem die persönliche Beratung rund um die kreative Designermode im Vordergrund steht.
"Hier ist Mode eine Haltung"
„Hier ist Mode eine Haltung. Und das steht Hanau ausgezeichnet“, so Ono Koon: „Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und ethische Werte sind gegenwärtig gewordene Qualitätsmerkmale. Dies haben wir zum Anlass genommen, eine Verkaufskultur zu entwickeln, in der sich auch Lebensfreude, Individualität und Stil widerspiegeln. Wir haben uns mehr und mehr in den Bann von Hanau ziehen lassen.“
Susanne Schmitz, Headhunterin für neue Ladenkonzepte der Hanau Marketing GmbH (HMG), hatte Kontakt zu Ono Koon aufgenommen, um ihn für Hanau zu gewinnen. Die mögliche Ansiedlung trug sie in die neue Datenbank „LeAn“ ein, in der seit kurzem auch die neue Ladenfläche in der Rosenstraße verzeichnet ist: Eine Übereinstimmung wurde angezeigt, somit ist es der zweite Vermietungserfolg der neuen Plattform, die im Rahmen des Pilotprojekts „Stadtlabore für Deutschland: Leerstand und Ansiedlung“ unter Regie des IFH Köln für 14 Modellstädte entwickelt worden war.
Kurz vor Weihnachten war die Vermietung des neuen Spielwarenladens „Wünsch Dir was“ in der Nürnberger Straße der bundesweit erste Treffer. Mit Ono Koon schloss die HMG einen Vertrag über sechs Monate als Pop-up-Store ab – mit der Perspektive eines langfristigen Mietverhältnisses.
Seit dem 1. Januar kann die HMG insgesamt zwei neue Pop-up-Flächen zur Vermietung anbieten. Neben der Rosenstraße 8, wo vorher das Damenmodegeschäft Oui beheimatet war, ist es in der Salzstraße 20 das ehemalige Nähzentrum Bergmann
„Mit unserem Hanau aufLADEN-Konzept haben wir einen wirkungsvollen Werkzeugkasten kreiert, der nachhaltig Ladenleerstand verhindert und neuen Anbietern aus Handel, Gastronomie und Dienstleistung die Möglichkeit bietet, ihre Ideen zu verproben. Unsere vitale Stadt gewinnt neue Komplizen, die Bürgerinnen und Bürger neue Orte und Angebote und der Wirtschaftskreislauf bleibt dynamisch. An dieser Stelle bedanke ich mich bei meinen Aufsichtsratskolleginnen und Kollegen für die zielführenden Diskussionen, die fast immer zu einstimmigen Entscheidungen führen“, ordnet Joachim Stamm, Aufsichtsratsvorsitzender der HMG, ein. (red)