Am Ende zählt das Ergebnis

PAPPERT PLAPPERT: Was wir von den Prioritäten eines Hasenvereins lernen können

K.N-Kolumnist Moritz Pappert - Foto: Marius Auth


Montag, 03.04.2023
von MORITZ PAPPERT

MAIN-KINZIG-KREIS - Prioritäten. Ein Wort mit vielen Auslegungsmöglichkeiten. Er kürzlich bin auch ich drüber gestolpert und habe mich gefragt, was eigentlich Prioritäten konkret sind und wie man sich mit unterschiedlichen Prioritäten einigen kann.

Das Problem ist ja, dass jeder andere Prioritäten hat. Aber vielleicht ist eben auch genau das, das Schöne daran. Mickie Krause hatte im Leben auch sicher andere Prioritäten als, nehmen wir mal Olaf Scholz. Der eine wollte auf den Ballermann und der andere ins Bundeskanzleramt. Beide haben es geschafft. Eben, weil beide ihre persönlichen Prioritäten über andere gestellt haben.

Im Berufsleben ist es ja ähnlich. Auch hier hat jeder andere Prioritäten. Aber am Ende zählt ja das Ergebnis. Was genau man hier für wichtig oder unwichtiger gehalten hat, ist egal. Das Ergebnis zählt. Das können bei einem Bäcker die Brötchen sein, die am Ende des Tages verkauft wurden oder bei einem Maurer der Fortschritt des Hauses. 

Auch Journalisten haben ihre Prioritäten. Hier ist es ähnlich, wie bei vielen anderen Berufen. Gute Geschichten, spannende Reportagen und tiefgründige Recherchen sind am Ende nun mal wichtiger, als der Hasenverein, der sein 100-Jähriges feiert. Klar, für den Hasenverein ist es hier wieder genau andersrum. Und dem Hasen selbst ist das 100-Jährige relativ egal, solange er seinen Salat und seine Karotten bekommt.

Aber da kommen wir eben wieder auf das Thema persönliche Prioritäten. Jeder hat andere und das ist am Ende auch gut so. Und wie kann man sich jetzt bei unterschiedlichen Meinungen einigen? 

Bestenfalls, indem man sich in der Mitte trifft. Nehmen wieder den Hasenverein. Solange der Hase seinen Salat bekommt und der Verein mit dem Hasen das Jubiläum feiern kann, sind doch alle glücklich. Das gilt natürlich auch für uns Journalisten. Nur ohne den Salat. Und den Verein. Aber dafür mit guten Geschichten.

Jeden Sonntag schreibt KINZIG.NEWS-Reporter Moritz Pappert in dieser Kolumne über Themen, die ihn in der vergangenen Woche bewegt haben. Immer mit einem Augenzwinkern und immer extrem subjektiv. Ein Pappert plappert halt einfach drauf los. Autogrammwünsche bitte per E-Mail an redaktion@kinzig.news

Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine