Rotary Club Hanau verteilte über 6.500 Äpfel an Otto-Hahn-Schüler

Mittwoch, 12.04.2023
HANAU - Der Rotary Club Hanau verteilte mit Unterstützung des Vereins "gesundekids" über 6.500 Äpfel an die fünften Klassen der Haupt- und Realschule der Otto-Hahn-Schule in Hanau. Die beiden Organisationen verfolgen das Ziel, Schüler und Schülerinnen an gesunde und bewusste Ernährung heranzuführen und fanden mit der Otto-Hahn-Schule einen engagierten Partner.
Der logistische Aufwand war nicht unerheblich. Wöchentlich montags um 7 Uhr wurden die Äpfel in der Schule angeliefert. Die Schüler und Schülerinnen konnten, im Rahmen von den jungen Menschen selbst ins Leben gerufenen Apfeldiensten, ihr Apfelkontingent für die Klassen nach Schulbeginn abholen. Jedes Mädchen, jeder Junge der fünften Klassen von Haupt- und Realschule hatte die Möglichkeit, einen Apfel zu erhalten. Von diesem Angebot wurde reger Gebrauch gemacht.
Schnell hatte sich diese Möglichkeit, gesundes Obst zu erhalten, herumgesprochen. Überrascht und strahlend nahmen die Kinder die Äpfel entgegen. Anfang Februar war der Präsident des Rotary Club Hanau, Dr. Michael Feldhoff, zu Gast in der Otto-Hahn-Schule. Mit Dr. Christian Wolf, der Schulleiterin Susan Stein und ihrer Vertreterin Angela Kirchhoff und einer Schar Fünftklässler traf man sich im Schulhof zu einem Fototermin.
Begleitet wurden die Apfellieferungen des Rotary Clubs Hanau mit einer wöchentlichen kleinen Apfelkunde, in der auf vieles hingewiesen werden konnte, was mit diesem besonderen und gesunden Obst in Verbindung gebracht werden kann. Die Themen Anbau, Blüte, Ernte und Vermarktung wurden ebenso angeschnitten wie unterschiedliche Apfelsorten und der gesundheitliche Aspekt des Verzehrs von Äpfeln. In dem Vierteljahr der Apfelspenden kam es zum Essen der unterschiedlichen Sorten: Rockit, Pink Lady, Gala Royal, Jonagold und Pinova. Weit über 6.500 Äpfel konnten die Kinder erhalten.
So war das Thema gesunde Ernährung nicht nur ein theoretischer Aspekt des Unterrichts, sondern tägliche Erfahrung in den Unterrichtsstunden und in den Pausen. Der Verein "gesundekids", der in Wiesbaden ansässig ist und seine maßgeblichen Wurzeln im Rotary Club Hanau hat, stellte für jede fünfte Klasse einen Apfelschäler und einen Apfelteiler zur Verfügung. Die Jugendlichen nutzten diese Küchenhelfer, um mit Spaß die Äpfel zu schälen und zu teilen.
Nach Ende der diesjährigen Osterferien wird in jeder Klasse noch eine Ernährungsberaterin von "gesundekids" erwartet. (red)
UPDATE: Kater Monti aus Biebergemünd ist wieder da - viele Fragen bleiben
"Heute Morgen saß plötzlich Monti wieder vor der Tür..."