Kleine Glücksmomente, große Tiere in der Tierschau

Dienstag, 09.05.2023
WÄCHTERSBACH - Nicht nur die Kleinsten unter den Messebesuchern kommen bei der diesjährigen Tierschau mit wohlig gutmütigen und streichelweichen Alpakas, Lamas, den Rindern, Hasen, den Ferkeln, Schafen und Ziegen sowie Enten, Gänsen, Hühnern und Puten auf ihre Kosten, sondern die ganze Familie kann hier auch die untergebrachten imposanten Shire-Horses die ganze Woche bewundern. Sie sind ebenso wie die Lamas Teile des Programms der Show-Arena.
Die Alpakas und Lamas zeigen sich nach anfänglicher Zurückhaltung von ihrer freundlichen Seite, und auch den Hühnerküken und Jungschweinen in der Tierschau kann sich kein Besucher entziehen, besonders die Kleinen können von dem putzigen Treiben gar nicht genug bekommen. Tierschau und Streichelzoo sind die Publikumsmagnete; auf dem Bauernmarkt davor kann der Fachbesucher, aber auch der interessierte Laie sich austauschen und informieren.
Die Lamas sind neugierig, aber zunächst dem Menschen gegenüber zurückhaltend. Kontakt- und Berührungsängste kann man nach anfänglicher Distanz schnell abbauen. Sie begegnen den Messebesuchern mit freundlicher Zurückhaltung, wenn man sie nicht bedrängt.
Den Shire-Horses erweist man schon allein wegen ihrer Größe den nötigen Abstand und Respekt, denn sie gehören zu der größten Pferderasse der Welt. Neben den zwei ausgewachsenen Tieren mit ihrem Fohlen gehören zu den zu bewundernden Pferden auch ein Andalusier und ein Mustang. Hühnerküken und Jungschweine gehören zu den Attraktionen für die kleinen Besucher. Die
Tierkinder beim Toben zu beobachten ist ein großes Vergnügen, den Küken beim Schlüpfen zuzusehen, lässt das Publikum das Wunder des Lebens erahnen. Im Streichelzoo mit Schafen und Ziegen ist es schnell vorbei mit der anfänglichen Zurückhaltung. Wenn die Kinder erst einmal eines ihrer Lieblingstiere zu fassen bekommen haben, dann wird gekuschelt und gestreichelt, was das Zeug hält.
Selbstverständlich ist auch ein Selfie oder ein Foto mit der ganzen Familie erlaubt. Und entgegen allen anderen lebenden Motiven verlangen die Tiere nicht einmal ein Honorar für ein Starfoto - nur Zuneigung. Sollten die tierbegeisterten Kleinen einmal allzu stürmisch auf die Streicheltiere zugehen, dann haben die Vierbeiner die Möglichkeit, an einen Rückzugsort auszuweichen. (red)