PAPPERT PLAPPERT: Das ist also dieses "Fußball" von dem alle immer reden

Montag, 29.05.2023
von MORITZ PAPPERT
MAIN-KINZIG-KREIS - Für viele gehört es zum Wochenende dazu: Fußball. Am Wochenende geht´s ins Stadion. Oder eben auf die Couch zum Bundesliga schauen. Das ist für manche so heilig wie der Gang in die Kirche. Für mich war die Fußball-Welt bis vor ein paar Tagen Neuland.
Zum ersten Mal war ich "so richtig" im Stadion bei einem Fußballspiel. Inklusive Bier und Bratwurst. Wenn schon Sport, dann richtig. Bisher war ich im Stadion ja nur zu Konzerten oder Festivals. Jetzt also für den eigentlichen Zweck: Fußball. 27 Jahre lang hat es gedauert.
Dass ich keine Ahnung von diesem Sport habe, ist jetzt für viele Menschen sicherlich keine neue Info. Aber Fußball interessiert mich eben auch nicht wirklich. Aber macht ja auch nichts. Gibt ja schon genug Fußball-Fans. Selbst bei diesem Spiel, einem Heimspiel von Eintracht Frankfurt, war mir eigentlich egal, wer gewinnt.
Das Entscheidende war das Stadion-Feeling. Und das war schon ein Erlebnis. Die Stimmung im Stadion, das Anfeuern der Hardcore-Fans und die Atmosphäre mit 50.000 Zuschauern, die einem einzigen Ball hinterher schauen war schon interessant. Selbst für Nicht-Fußballfans wie mich ist das eine Empfehlung. Das sollte man sich wirklich mal ansehen.
Fußball-Fan bin ich trotz des Erlebnisses nicht geworden. Ich glaube, dass ich schon bald wieder in das Stadion der Eintracht gehe. Aber eben nicht zum Fußball, sondern zum Konzert.