Nicht schon wieder!

UPDATE: Hanau: Vermutlich erneute Brandstiftung im Kinzigheimer Weg

Nicht schon wieder: Einsatz für die Feuerwehr Hanau am Dienstagnachmittag im Kinzigheimer Weg. - Fotos: 5VISION.NEWS


Mittwoch, 28.06.2023

HANAU - Nicht schon wieder: Einsatz für die Feuerwehr Hanau am Dienstagnachmittag im Kinzigheimer Weg.

Die Hanauer Kriminalpolizei geht von vorsätzlicher Feuerlegungen aus und hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. In dem offenbar seit längerer Zeit leerstehenden Mehrfamilienhaus wurde den Einsatzkräften um kurz nach 16 Uhr ein Feuer gemeldet, was diese in einem Zimmer im Dachgeschoss lokalisieren und nach kurzer Zeit löschen konnten.

Augenscheinlich hatte dort Unrat bzw. Müll gebrannt, wobei das Feuer nach Ansicht der Brandermittler absichtlich gelegt worden sein dürfte. Durch den Brand wurde das Dachgeschoss teilweise beschädigt.

Reihe von Bränden im Kinzigheimer Weg


Im Kinzigheimer Weg kam es zuletzt zu mehreren Bränden in leerstehenden Gebäuden. Allein am vergangenen Wochenende registrierte die Polizei drei Brände in unbewohnten Häusern: Am Sonntagmorgen, gegen 1.30 Uhr, brannten gelagerte Gegenstände in einem Haus mit 50er Hausnummer. Am Samstagabend (23 Uhr) musste ein Feuer in einer Küche im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses mit 40er-Hausnummer gelöscht werden.

Zu der Anschrift rückten die Einsatzkräfte bereits am Freitagnachmittag kurz nach 17 Uhr aus, um einen Brand - ebenfalls von Müll - im zweiten Stock des Hauses zu bekämpfen. Bereits am 18. Juni hatte es kurz nach Mitternacht in einem Garagenkomplex (10er-Hausnummern) gebrannt, wobei in einer der Garagen ein Ford Fiesta vollständig ausbrannte (KINZIG.NEWS berichtete).

Zeugen gesucht


Die Kriminalpolizei schließt einen Zusammenhang zwischen den jüngsten Bränden nicht aus und sucht nun insbesondere Zeugen. Wer im Zusammenhang mit den Bränden verdächtige Personen beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181/100-123 in Verbindung zu setzen.

In Verbindung damit könnten auch zwei länger zurückliegende Brände stehen, die sich bereits Anfang März und Februar dieses Jahres in derselben Straße ereigneten und wo auch Unrat in leerstehenden Häusern scheinbar durch vorsätzliches Handeln entzündet wurde. Der Gesamtschaden bei allen Bränden wird nach bisherigen Schätzungen auf über 130.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen dauern an. (red)

Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine