Mit innovativer Kälteanwendung Schmerzen sanft lindern

Samstag, 18.05.2024
ANZEIGE - Als Fachärztin für Allgemeinmedizin mit eigener Praxis in Gelnhausen verfolgt Christiane Heister einen ganzheitlichen Ansatz. Für sie steht der Mensch im Mittelpunkt. Eines ihrer wichtigen Anliegen: Gerade bei vorliegenden, chronischen Schmerzproblematiken möchte sie ihren Patienten wirkungsvolle Hilfe zur Selbsthilfe an die Hand geben.
All ihre Behandlungen zielen darauf ab, Menschen ein langes und gesundes Leben zu bescheren und dies möglichst frei von Schmerzen. Diesem Ansatz folgend hat die Praxis Heister mit Standorten in Gelnhausen und Büdingen seit einigen Monaten ihr Behandlungsspektrum um das bereits im Fernsehen vorgestellte Alpha Cooling Professionell Gerät erweitert. Hierbei handelt es sich um eine Methode, bei der eine äußerst sanfte und zugleich effektive Kälteanwendung ausschließlich über die Hände erfolgt. So kann eine gezielte Schmerzlinderung (zum Beispiel bei Arthrose, Rheuma, Nervenschmerzen, Migräne oder aber anderen körperlichen Einschränkungen) herbeigeführt werden. Und das ganz effektiv, ohne Nebenwirkungen. Das Gerät eignet sich auch perfekt zur Leistungssteigerung und Regeneration im Sportbereich.
In ihrer Praxis bietet Christiane Heister verschiedene Vorsorgemöglichkeiten, Diagnose- und Therapieverfahren an, unter anderem die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, die molekularmedizinische Untersuchung – und nun auch Alpha Cooling. Christiane Heister: „Täglich kommen Schmerzpatienten in meine Praxis, die ihren Alltag kaum noch alleine meistern können. Oft haben sie nur die Wahl, sich dauerhafter Medikation oder belastenden Operationen auszusetzen, wenn sie nicht ein Leben lang mit den Schmerzen leben möchten. Für sie sehe ich nun eine echte Alternative in Alpha Cooling als Alleintherapie oder synergistisch mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht.“
Kostenfrei ausprobieren
Im Rahmen von Tagen der offenen Tür am 9. Juni im
Vitalzentrum Heister in Büdingen (Vorstadt 25) und am 16. Juni in Gelnhausen in
der Praxis Christiane Heister (Löhergasse 17) kann das Alpha Cooling Gerät ganz unverbindlich getestet werden. Jeder
ist dazu eingeladen, die innovative Kälteanwendung auszuprobieren und mehr über
ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile zu erfahren, wie z.B. auch
Leistungssteigerung, Regeneration und einfach nur Wohlbefinden. Die erste
Probeanwendung ist immer kostenlos. Sichern Sie sich die Probeanwendung
für werktags und auch für die Tage der offenen Tür (sonntags) durch
eine Online-Terminvereinbarung über die jeweiligen Seiten www.vitalzentrum-heister.de für Büdingen und www.praxis-heister.de für Gelnhausen.
Echte Alternative für Schmerzpatienten
Das Prinzip des neuen Gerätes ist einfach und genial zugleich: Schmerzgeplagte Menschen stecken lediglich beide Hände an sechs aufeinander folgenden Durchgängen (a zwei Minuten) in die Alpha Cooling Kühlkammern, in denen Unterdruck erzeugt wird. Es ist fast so, als würde man nur einen Handschuh anziehen. Man spürt in der Regel sofort einen Effekt. Der Zeitaufwand ist relativ gering. Die Hände fungieren sozusagen als Wärmetauscher und übertragen die erzeugte Kälte auf den gesamten menschlichen Körper. Das sanfte Absenken der Bluttemperatur an den Händen aktiviert wiederum die förderlichen, körpereigenen Prozesse. Die Senkung der Bluttemperatur bewirkt die Ausschüttung Körper eigener Endorphine. Das kann in Einzelfällen Entzündungen hemmen, weitere Heilungsprozesse anstoßen und so zur Schmerzreduktion beitragen.
Laut
Christiane Heister seien auch Long COVID-Patienten von der Möglichkeit der
Schmerzfreiheit begeistert. Die Anwendung kommt ganz ohne Spritzen und Medikamente
aus und kann sogar bis zur Schmerzfreiheit führen, wie eine aktuelle
Beobachtungsstudie von Dr. med. Frank Wolfram, Facharzt für Orthopädie, gezeigt
habe, so Christiane Heister. Sogar hochrangige Medizinische Fakultäten aus dem
In- und Ausland würden laut Christiane Heister Interesse an Studien
hinsichtlich des Gerätes in Bezug auf Long Covid und dem damit in Zusammenhang
stehenden chronischen Erschöpfungssyndrom zeigen.