Grenzüberschreitende Buslinie "MKK-86" hat Betrieb aufgenommen
Montag, 23.12.2024
MAIN-KINZIG-KREIS / MAIN-SPESSART-KREIS - Pünktlich zum Fahrplanwechsel hat die Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig eine neue Buslinie in Betrieb genommen.
Als „MKK-86“ bezeichnet, verkehrt diese Linie künftig von Bad Soden-Salmünster über Bad Orb, Jossgrund und Lohrhaupten bis nach Frammersbach und Partenstein und verbindet damit den hessischen Main-Kinzig-Kreis mit dem bayerischen Main- Spessart-Kreis. Die neue Buslinie ist Teil der Umsetzung des neuen Nahverkehrsplans (NVP) 2023 – 2028 für den Main-Kinzig-Kreis und wurde in enger Abstimmung mit der bayerischen Seite entwickelt und finanziert.
Zehn Jahre ist es her, seit der letzte Bus von Lohrhaupten nach Frammersbach gefahren ist. Mit der neuen Buslinie gehen zahlreiche Verbesserungen einher. So wird die Erreichbarkeit der Orte des Spessarts erhöht. Der Flörsbachtaler Ortsteil Lohrhaupten erhält direkte und umsteigefreie Verbindungen nach Jossgrund und Bad Orb sowie ins bayerische Frammersbach. Auch die beiden Kurstädte Bad Soden-Salmünster und Bad Orb erhalten erstmalig eine direkte und umsteigefreie Verbindung. Die Reisezeiten verkürzen sich gegenüber heute deutlich.
"Eine Mobilität ohne Grenzen"
„Die Buslinie MKK-86 steht als kreisübergreifende Verbindung
stellvertretend für das neue Denken in der Mobilität. Eine Mobilität
ohne Grenzen, mit direkten Verbindungen und einem passenden Angebot,
welches verschiedene Kundenbedürfnisse bedient“, informiert
Verkehrsdezernent und KVG-Aufsichtsratsvorsitzender Jannik Marquart.
„Mit der Revitalisierung dieser länderüberschreitenden Verbindung
profitieren die Bürgerinnen und Bürger in beiden Landkreisen mit einem
deutlich verbesserten Angebot in puncto Fahrtenanzahl und Reisezeiten“,
so Marquart weiter.
„Die neue Linie wird die Mobilität in der
Region signifikant verbessern. Zusätzlich wird auch ein wichtiger
Beitrag zur Förderung des Tourismus und der regionalen Wirtschaft
geleistet. Zudem stellt die neue Buslinie eine Stärkung des ländlichen
Raums und einen Mehrwert für die Menschen im hessischen und bayrischen
Spessart dar“, freut sich der Landrat des Main-Kinzig-Kreises Thorsten
Stolz.
Sabine Sitter, Landrätin des Main-Spessart-Kreises, erklärt: „Mit der Buslinie geht der langgehegte Wunsch der Marktgemeinde Frammersbach nach einer verbesserten Anbindung nach Hessen in Erfüllung. Die konsequente Ausrichtung sowie die Einbeziehung des Main-Spessart-Expresszuges in Partenstein bringen zudem viele Vorteile für die Pendler.“
Montags bis freitags im Zwei-Stunden-Takt
„Zur Stärkung des Fahrradtourismus ist zudem geplant, die neue Buslinie „MKK- 86“ ab dem Jahr 2025 in der Saison von Mai bis Oktober mit Bussen mit Fahrradheckträgern zu betreiben“, erläutert KVG-Geschäftsführer Rüdiger Krenkel. „Dies ermöglicht eine umweltfreundliche Anreise mit der Bahn und den Umstieg in Bad Soden-Salmünster oder Partenstein zu den Zielen im Spessart“, so Krenkel weiter. Die neue Buslinie MKK-86 verkehrt montags bis freitags im Zwei-Stunden-Takt und am Wochenende und Feiertagen zunächst im Vier-Stunden-Takt. In Bad Soden- Salmünster bestehen Anschlüsse auf die Züge von/nach Fulda und in Partenstein sind die Fahrplanzeiten auf die Züge des Main-Spessart-Expresses von/nach Würzburg ausgerichtet.
Betreiber der neuen Buslinie ist die VGF Verkehrsgesellschaft Region Fulda - ein Unternehmen der RhönEnergie Gruppe, das als Gewinner der europaweiten Ausschreibung hervorgegangen ist und die Linie künftig für acht Jahre betreiben wird. Zum Einsatz kommen klimatisierte Niederflurfahrzeuge mit einer Fahrgastinformation in Echtzeit. Die Fahrzeuge werden zudem mit Klapprampen für mobilitätseingeschränkte Kunden ausgestattet sein. Die geplanten Neufahrzeuge für diese Linie werden voraussichtlich ab Anfang 2026 zur Verfügung stehen und im neuen einheitlichen Busdesign der KVG Main-Kinzig verkehren. Zum Betriebsstart wird ein erstes Fahrzeug im neuen Design der KVG unterwegs sein.
Nähere Informationen zur neuen Buslinie „MKK-86“ oder zu Ausflugszielen im Spessart – egal ob zum Wandern, Fahrradfahren oder zum Besuch einer Therme – sind auf der Internetseite https://www.kvg-main-kinzig.de/home/projekte/buslinie-mkk-86 zu finden. (red)