Wächtersbach: Bauamtsleiter Wolfgang Schmidt geht in den Ruhestand
Dienstag, 07.01.2025
WÄCHTERSBACH - Zum Ende des Jahres verabschiedete sich Wolfgang Schmidt, Bauamtsleiter der Stadt Wächtersbach, nach 28 Jahren erfolgreicher Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand.
Rund 80 Gäste, darunter Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung, berufliche Wegbegleiter sowie die Familie, würdigten sein Lebenswerk im von seiner Frau Elena feierlich dekorierten Ferdinand-Maximilian-Saal im Schloss Wächtersbach.
Musikalisch begleitet wurde die Feier von Heike Löwer (Kita Hesseldorf) und Norbert Eckert (Ordnungsamt), die mit Gesang und Gitarre für eine besondere Atmosphäre sorgten. Die Kolleginnen und Kollegen des Bauamts bereiteten zudem eine emotionale Diashow mit dem humorvollen Titel „Ein neuer Ab-Schmidt beginnt“ vor, die auf charmante Weise Stationen, Kolleginnen und Kollegen und Highlights von Schmidts Karriere Revue passieren ließ.
Ein Leben für Wächtersbach – Meilensteine einer beeindruckenden Karriere
Wolfgang Schmidt begann seine Laufbahn bei der Stadt Wächtersbach am 9. September 1996 als Diplom-Ingenieur im Bauamt. Bereits 1999 übernahm er die Leitung des Fachbereichs Bauwesen und unterstützte gleichzeitig die Stadtwerke Wächtersbach GmbH in beratender Funktion. 2006 wurde er zum technischen Betriebsleiter des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung bestellt. Parallel dazu engagierte er sich seit 2012 als Mitglied des Personalrats. Mit Stolz feierte er 2020 sein 25-jähriges Dienstjubiläum, bevor er sich für den vorzeitigen Renteneintritt Ende 2024 entschied.
Seine Projekte prägen das Stadtbild Wächtersbachs bis heute. Dazu zählen die Sanierung und der Neubau von Kindertagesstätten, der Ausbau von Kanalbauwerken, die Modernisierung des Schlosses Wächtersbach, die Gestaltung des Messegeländes und die umfassende Sanierung des Familienbads. Sein Engagement für Dorfgemeinschaftshäuser, Sportanlagen und private Bauvorhaben hinterlässt ebenfalls deutliche Spuren. Bürgermeister Andreas Weiher hob in seiner Rede besonders Schmidts soziale und kollegiale Führungsqualitäten hervor, seine Überzeugungskraft gegenüber Fachbehörden sowie seinen ausgleichenden und humorvollen Charakter.
Dank und Anerkennung – Ein Vorbild für Kolleginnen und Kollegen
„Du hattest immer einen flotten Spruch parat und hast dir bewusst ein kleines, aber schlagkräftiges Bauamtsteam gewünscht. Deine Nachfolge mit Marco Helfmann und Carsten Spellig hast du weitsichtig und umsichtig gestaltet“, so der Bürgermeister. Zum Abschied wünschte er Wolfgang Schmidt Erfolg für seine Frankfurter Eintracht, gute Musik, gutes Essen, viel Zeit mit seiner Familie und vor allem Gesundheit.
„Wolfgang Schmidt vereint alle Eigenschaften, die einen hervorragenden Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeiter ausmachen“, begann Martin Horst, Leiter des Personalamts, seine Rede. „Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft, Motivation, Kreativität und Teamfähigkeit – all das zeichnet dich aus. Mit deiner lockeren Art und deinem trockenen Humor hast du es selbst in den schwierigsten Momenten geschafft, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und für Auflockerung zu sorgen.“
Die Personalratsvorsitzende Bärbel Neiter wies auf die menschliche Seite von Wolfgang Schmidt hin: „Du warst für mich nicht nur Kollege, sondern auch Freund, der immer ein offenes Ohr hatte und mit Organisationstalent selbst schwierige Situationen mit Leichtigkeit meistert. Im Schwimmbad beeindruckst du mich mit deinen pfeilschnellen Bahnen und der perfekten Rollwende – das gibt mir die Sicherheit, dass du mich in Seenot retten könntest“, scherzte die Rednerin.
Der Abend zeigte deutlich, wie sehr Wolfgang Schmidt in der Verwaltung geschätzt wurde – sowohl als Fachmann als auch als Mensch. Mit vielen Anekdoten, herzlichen Worten und einer großen Portion Humor wurde er gebührend verabschiedet. Nun beginnt für Wolfgang Schmidt ein neuer Lebensabschnitt – mit mehr Zeit für seine Familie, Hobbys und natürlich für seinen geliebten Verein Eintracht Frankfurt. (red)