Naturnahes Gärtnern: Main-Kinzig-Kreis lädt zu kostenfreiem Vortrag
Freitag, 10.01.2025
MAIN-KINZIG-KREIS - „Kleine Fläche, große Wirkung! Ein Biodiversitätsdach entsteht“ lautet der Titel eines Online-Vortrags, zu dem der Main-Kinzig-Kreis für Dienstag, 21. Januar, einlädt. Da stellt sich zunächst die Frage: Was ist das überhaupt: ein Biodiversitätsdach und wem kommt es zugute?
Es handelt sich dabei um eine extensive Dachbegrünung mit heimischen Pflanzen. Begrünt werden kleinste, aber auch große Dachflächen. Im Vortrag geht es um Dächer von der Mülltonnen-Einhausung bis hin zum Garagen- oder Schuppendach – also eher um kleinere Flächen. Solche Mini-Dächer erfordern kaum Pflege, verändern ihr Erscheinungsbild mit den Jahreszeiten und können mit etwas Geschick auch selbst angelegt werden. Sie dienen dem Erhalt der Artenvielfalt, schaffen einen Ausgleich zu überbautem und versiegelten Raum und bieten eine zusätzliche Nahrungsquelle für Insekten.
Online-Vortrag am Dienstag, 21. Januar
Die Veranstaltung ist Teil der Main.Kinzig.Blüht.Netz Naturgarten-Online-Vortragsreihe. Als Referentin zum Thema konnte Ingrid Völker aus dem bayerischen Großweil gewonnen werden. Sie widmet sich mit reichlich Fachwissen und Leidenschaft den verschiedensten Naturgartenthemen. Ingrid Völker hat eine Ausbildung zum Naturgartenprofi erfolgreich absolviert. Unter dem Label „naturverrückt“ unterstützt sie ihre Kundinnen und Kunden bei der Planung und Gestaltung von Naturgärten. Der Online-Vortrag findet am Dienstag, 21. Januar, um 19 Uhr statt und ist der dritte Teil der Naturgarten-Vortragsreihe.
Interessierte können sich auf der Seite www.mainkinzigbluehtnetz.de anmelden. Die Online-Veranstaltungen sind kostenfrei. (red)