Verkehrskontrollen in der Faschingszeit: Handy-, Gurt-, Drogenverstöße und mehr ...

Freitag, 28.02.2025
HANAU / SCHÖNECK / MKK - Mitten in der Faschingszeit nimmt die Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei eine besondere Rolle ein, nicht zuletzt, weil einige mitunter alkoholisiert oder anderweitig berauscht und manchmal auch zu flott unterwegs sind. Diesen Umstand nahmen Polizeibeamtinnen und -beamte in Hanau und Schöneck am Mittwoch zum Anlass, um genau auf diese Phänomene ein Augenmerk zu richten.
Mit Unterstützung des Hessischen Einsatzpräsidiums kontrollierten Ordnungshüter der Polizeistation Hanau I in ihrem Zuständigkeitsbereich insgesamt 67 Pkw und 75 Personen. Hierbei konnten bei drei Fahrzeugführern festgestellt werden, dass sie offenbar unter der Wirkung berauschender Mittel fuhren. Ein 34-jähriger VW-Fahrer war demnach am Nachmittag mit seinem Polo in der Philippsruher Allee angehalten worden. Bei ihm ergaben sich Anhaltspunkte für einen Konsum von Amphetamin.
Drogen im Spiel
Kurz zuvor hielten die Kontrollkräfte einen 20-Jährigen an, der am Kanaltor gestoppt wurde. Er soll seinen Golf unter der Wirkung von THC gesteuert haben. Dort wurde am Morgen auch ein 31-jähriger Autofahrer angehalten, der nun ebenfalls strafrechtliche Konsequenzen zu fürchten hat, da er unter Kokaineinfluss und ohne Fahrerlaubnis unterwegs gewesen sein soll. Alle drei Fahrer mussten letztlich Blut zur Feststellung der Rauschwerte abgeben. Des Weiteren stellten die Kontrollkräfte 16 Handyverstöße und zwölf Gurtverstöße fest und ahndeten diese. Darüber hinaus wurden bei den Kontrollierten auch zwei im Fahndungsbestand ersichtliche Aufenthaltsermittlungen abgearbeitet.
Auch die Polizeistation Großauheim zeigte Präsenz auf den Straßen. 61 angehaltene Fahrzeuge, 62 kontrollierte Personen, 18 Datenermittlungsbelege (unter anderem wegen Handyverstößen) sowie eine Strafanzeige waren hier die Bilanz am Ende der Kontrollen, die ab 10 Uhr in der Aschaffenburger Straße stattfanden. Auch hier waren Polizistinnen und Polizisten des Hessischen Einsatzpräsidiums zur Unterstützung eingesetzt.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Bei der Strafanzeige handelte es sich um einen 53 Jahre alten Nissan-Fahrer, der ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Auch er, so der Vorwurf, soll unter dem Einfluss berauschender Mittel hinterm Steuer gewesen sein. Zudem wurde bei den Kontrollen ein Führerschein wegen einer gerichtlichen Anordnung beschlagnahmt. In Schöneck war die Polizei ebenfalls für die Sicherheit im Straßenverkehr im Einsatz. Dort fand am späten Abend bis nach Mitternacht eine Verkehrskontrolle in der Südlichen Hauptstraße durch Beamte der Polizeistation Maintal statt, bei der auch auf das Tempo der Verkehrsteilnehmer geachtet wurde. In einem Abschnitt, in dem zwischen 22 und 6 Uhr zwecks Lärmreduzierung Tempo 30 gilt, wurden 18 Fahrzeuge und 19 Personen gecheckt. Hier blieb es bei Ordnungswidrigkeiten.
Weitere Kontrollen im ganzen Polizeipräsidium Südosthessen bis zum Ende der "närrischen Zeit" sind vorgesehen. (red)