Tausende Närrinnen und Narren auf der Straße

Faschingszug des Schlüchterner Carneval-Clubs (SCC) "Die Spätzünder" begeistert

Beim Faschingsumzug des Schlüchterner Carneval-Clubs (SCC) „Die Spätzünder“ war mächtig was los. - Fotos: Walter Dörr


Dienstag, 04.03.2025
von WALTER DÖRR

SCHLÜCHTERN - Beim Faschingsumzug des Schlüchterner Carneval-Clubs (SCC) „Die Spätzünder“ war mächtig was los ...

Mehr als 600 Personen in 33 Fußgruppen mit elf Motivwagen und die Stadtkapelle Schlüchtern bildeten den bunten Lindwurm, der sich am Fastnachtssonntag seinen Weg durch die von zahlreichen buntkostümierten Närrinnen und Narrhalesen gesäumten Straßen der Bergwinkelstadt suchte. 

Wegen der noch immer andauernden Baumaßnahmen in der Innenstadt und der damit verbundenen Straßensperrungen musste der Zugverlauf wie im vergangenen Jahr wieder eine andere Route wählen. Aufgestellt wurde der Zug, der unter der neuen Leitung von Florian Jost stand, in der alten Bahnhofstraße. Von hier ging es durch die Straße „Unter den Linden“, die Schlossstraße, Lotichiusstraße, Breitenbacher Straße und über die Obertorstraße bis zum Rathaus und dann über die Schlossstraße bis zur nahen Stadthalle. Hier endete der Narrenzug.

Narrenzug auf Umwegen


Hier war aber nicht Schluss mit lustig, denn alle ließen es bei eine große After-Zug-Party in Schlüchterns „gut Stubb“ und davor kräftig krachen. Die übergroßen Motivwagen und zahlreiche Narren in engen Gassen sorgten immer wieder für Staus. Das machte aber nichts, denn das närrische Volk war gut drauf und spontane Tanzdarbietungen von Garden verschönten die Wartezeit. Was die zahlreichen Besucher am Streckenverlauf zu sehen bekamen, stellten auf zwei Sprecherwagen die Moderatoren Dietmar Keidel, Jörg Schlögl (Toaster), Harald Fuhrmann, Ralf Hoffmann und Björn Urbach vor.

Aber auch Gritt Kleinschmidt-Kraft führte vom Fenster der Kultkneipe „Zum Lasch“ durch das Programm und stimmte als Sängerin der Party-Band „Rio Live“ so manchen Song an animierte zum Mitsingen. Mit den Planemächern und ihren Gästen meinte es übrigens Wettergott Petrus diesmal besonders gut und bescherte strahlenden Sonnenschein – wahres Kaiserwetter.

Mehr als 600 Personen in 33 Fußgruppen mit elf Motivwagen und die Stadtkapelle Schlüchtern bildeten den bunten Lindwurm.
Mehr als 600 Personen in 33 Fußgruppen mit elf Motivwagen und die Stadtkapelle Schlüchtern bildeten den bunten Lindwurm.

Tolle Stimmung überall


Uns so wurde überall feuchtfröhlich gefeiert. Den Zug bestückten mit buntkostümierten Fußgruppen und Motivwagen auch Vereine und Gruppen aus umliegenden Orten. Eine weite Anreise hatte die 1. Große Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft, die mit der Teenie-Garde, dem närrischen Gefolge und „Prinzessin Lara I. aus dem Durcheinanderland“ mit Adjutantin Yvonne sowie Vorstandsmitgliedern. Ebenfalls aus dem fränkischen Ausland kamen die „Peaky Blinders“, die in feinem Zwirn gestylte Dorfjugend von Zeitlofs.

Beim 15. Sinntaler Faschingsumzug letztes Wochenende in Zeitlofs waren keine Motivwagen erlaubt, aber nach Schlüchtern waren die Jugendlichen mit ihrem riesigen Motivwagen gekommen. Stark vertreten war natürlich der veranstaltende Schlüchterner Carneval-Club (SCC) „Die Spätzünder“, der mit den Garden Knallbonbons, Glühwürmchen, Knallfünkchen, Rasselbande, Konfettis, Zündfunken und dem SCC-Männerballett präsent war. Natürlich war der Elferrat auf seinem Wagen mit dabei.

"Peinliche Eltern" und Knallbonbons


Die „Peinlichen Eltern“ durften nicht fehlen, ebenso die Traut-Euch-Sänger und Kloburschen. Auf große Fahrt ab dem Kinzigstausee begaben sich Honoratioren des Clubs der ehemaligen Kalle-Moats-Präsidenten. In die 70er Jahre entführte die Blumengalerie Deger. Mit einem legendären Straßenkreuzer, einer Jukebox, Elvisen - und natürlich Rosen. Die Huttener Faschingsgruppe warb für das Jubiläum „200 Jahre Backhaus Hutten“, das am 16. und 17. August gefeiert wird. Für das Jubiläum „730 Jahre Neuengronau“, das vom 7. bis 8. Juni gefeiert wird, warb der Fastnachtsclub Neuengronau mit seinem mittelalterlichen Motivwagen und einer entsprechenden Fußgruppe.

Stimmung machten die Party-Mädels (Party am Bauernhof), die frechen Früchtchen vom ESV Elm, die Herolzer Narren mit „Apres Ski“, die Hippies vom Turnverein Sterbfritz und die Showtanzgruppe „Fearless“ vom TSV Weichersbach - gemäß ihrem Motto „Trinken ist auch Sport“. Drei Marborner Garden als Abteilung der Feuerwehr Marborn waren nach Schlüchtern gekommen.

Die Wallrother „Wellblooe“ war die größte Gruppe


Mit über 130 Teilnehmern war der Wallrother-Carneval-Club (WCC) „Die Wellblooe“ traditionell der zweitstärkste Verein. Alle schön kostümiert als Vorstand, Elferrat, Elferrat 2.0, Präsidenten-, Elferrats-, Funkel-, Prinzen-, Diamanten- und Konfet-tigarde, Showtanzgruppen „Dance-Girls“, „Mini-Hoppers“ sowie Kinderelferrat und Gesangsgruppe Chordulas. Die Stadtkapelle spielte als Pinguine verkleidet stimmungsvolle Livemusik, doch hatte man einen schweren Stand gegenüber den lauten Soundmaschinen der einzelnen Zugnummern, die mit „Wackelkontakt“, „Apateu“ und anderen in der Kampagne 2025 angesagten Gassenhauern einheizten. Ein toller Zug.

Unser Fotograf Walter Dörr hat eine Mega-Fotostrecke eingefangen. Viel Spaß beim Durchklicken.

MITWIRKENDE


Feuerwehr Führungsfahrzeug, TV Sterbfritz: Love,Peace und Helau, TV Hippies, 1. Große Bad Brückenauer Karnevalsgesellschaft: Vorstand, Teenie Garde, Gefolge, Herolzer Faschingswagen: Apres-Ski, Feuerwehr Marborn: Garden Marborner Sternchen, Grüne Garde, Marborner Funken, Club der ehemaligen Präsidenten: Auf große Fahrt ab Kinzigstrand, Stadtkapelle: Pinguine, Blumengalerie Deger: 70er Jahre, Faschingsgruppe Hutten: 200 Jahre Backhaus Hutten, Wallrother Carneval Club „Die Wellblooe“: Vorstand/Elferrat, Elferrat 2.0, Präsidentengarde, Elferratsgarde, Funkelgarde, Prinzengarde, Diamantengarde, Konfettigarde, Dance-Girls, Mini-Hoppers, Kinderelferrat, Elterngruppe, Männerballett Schnoat Schnucke und Chordulas, Schlüchterner Carneval-Club „Die Spätzünder“: Peinliche Eltern, Knallbonbons, Glühwürmchen, Knallfünkchen, Elferrat, Rassel-bande, Konfettis, Zündfunken, Männerbalett, Traut Euch Sänger, Dorfjugend Zeitlofs: Peaky Blinders, Niederzeller Faschingsfrauen: 30 Jahre Niederzeller Blumenfeen, Kloburschen: Top Gun, Party Mädels: Party-Bauernhof, FC Neuengronau: Mittelalter, ESV Elm: Freche Früchtchen, Mudjescher Jugend : Mudjescher Jagdhütte, TSV Weichersbach: Fearless.

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine