Mehr Mobilität für die Familienhilfe

Caritas-Verband freut sich dank eines sozialen Sponsoring-Projektes über neues Fahrzeug

Vertreter des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis und Sponsoren freuen sich über das gelungene Projekt und den neuen Kleinbus für die Familien- und Jugendhilfe.  - Foto: Caritas-Verband für den MKK


Donnerstag, 06.03.2025

LINSENGERICHT / MKK - Familien in ihrem persönlichen Lebensumfeld zur Seite stehen und bei der Bewältigung von Herausforderungen und Problemen unterstützen ...

Eine Aufgabe, der sich die Familienhelferinnen und Familienhelfer des Caritas-Verbandes für den Main-Kinzig-Kreis Tag für Tag mit viel Einsatz widmen. Für ihren Einsatz steht ihnen dabei ein neues Dienstfahrzeug zur Verfügung, über das sich der Verband dank eines sozialen Sponsoring-Projektes freuen darf. Mehr als 30 regionale Unternehmen haben sich an der Aktion beteiligt. Mit einer kleinen Feierstunde bedankte sich der Caritas-Verband bei ihnen und gab den Unterstützern einen Überblick zu den verschiedenen Einsatzgebieten des Kleinbusses.

Egal ob in Gelnhausen oder Linsengericht, in Birstein oder Langenselbold: die 30 ambulanten Familienhelferinnen und -helfer am Standort Linsengericht sind Tag für Tag im gesamten Altkreis Gelnhausen unterwegs. Im Mittelpunkt stehen dabei die Familien, Jugendlichen und Kinder, die sie betreuen. „Die ambulante Familienhilfe ist eine aufsuchende Arbeit“, erklärt Fachbereichsleiter Bernd Bohlender. Die Pädagogen und Pädagoginnen besuchen die Familien in ihrem gewohnten Umfeld, begleiten sie zu Terminen bei Ämtern und Behörden oder Ärzten und medizinischen Einrichtungen. Das neue Fahrzeug sei hierfür ein echter Gewinn, wie er feststellt: „Wir erhalten so die Mobilität, die uns ermöglicht, flexibel und zuverlässig zu handeln.“ 

Kleinbus bereits fest im Alltag unterwegs


Der Kleinbus, der bereits seit letztem Jahr im Einsatz ist, sei längst fest in den Alltag der Familienhelferinnen und Familienhelfer integriert und nicht mehr wegzudenken. Auch bei Gruppen- und Freizeitangeboten kommt das Fahrzeug regelmäßig zum Einsatz, beispielsweise bei der pädagogischen Kanutour an die Mecklenburgische Seenplatte im vergangenen Sommer. „Unsere Passagiere fühlen sich, im wahrsten Sinne des Wortes ‚gut abgeholt‘ und mögen unseren bunten Bus sehr“, berichtet Bohlender.

Dabei sei ein solches Dienstfahrzeug alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Möglich geworden ist es dank dem Social-Sponsoring-Konzept der CARITIVA GmbH und zahlreicher regionaler Firmen und Unternehmen aus dem Main-Kinzig-Kreis, die dieses Projekt entsprechend unterstützt haben. „Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei allen“, so Bohlender. „Mit Ihrem Beitrag haben Sie maßgeblich dazu beigetragen, dieses Projekt zu verwirklichen und die Arbeit unseres Fachbereichs Familien- und Jugendhilfe im Main-Kinzig-Kreis nachhaltig unterstützt.“ 

Die beteiligten Unternehmen setzen damit aus seiner Sicht auch ein starkes Zeichen für Solidarität und Gemeinschaft in der Region. Auch beim sozialen Dienstleister CARITIVA bedankt er sich für die professionelle Umsetzung und das tolle Ergebnis in Form des neuen Dienstfahrzeuges. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.Termine