Veranstaltungen im Überblick

Feste, Konzerte & mehr: Das geht am Wochenende im MKK

Feste, Kerb & mehr.: Das geht am Wochenende im MKK - Symbolbild: Joanna Gibbe


Sonntag, 13.04.2025
von TOBIAS SCHUFF

MAIN-KINZIG-KREIS - Das Wochenende steht vor der Tür und Ihr hattet weder Zeit noch Nerv, Euch die besten Events des Main-Kinzig-Kreises am Wochenende rauszusuchen?

Kein Problem. Denn jetzt bietet Euch KINZIG.NEWS immer kurz vor dem Start ins Wochenende einen Überblick über eine kleine Auswahl besonders toller Veranstaltungen im MKK. Weitere Termine findet Ihr außerdem bei uns im Terminkalender: https://kinzig.news/termine.

Am Freitag: Schlager vs. Partyschlager

HANAU. Am Freitag verwandelt sich der Culture Club wieder in die ultimative Partyzone für alle Schlager-Fans! DJ 4Life mixt für Euch die größten Schlagerklassiker und mitreißende Partyschlager, die garantiert für gute Laune und eine volle Tanzfläche sorgen! 

Egal ob Vollblut-Schlagerfan oder einfach nur in Feierlaune - dieser Abend ist für alle, die Spaß und gute Musik lieben!

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Freitag: Weinprobe für Anfänger

BAD ORB. Am Freitag um 20:00 Uhr dürfen sich die Besucher der Bad Orber Konzerthalle auf die charmante und humorvolle Komödie »Weinprobe für Anfänger« von Ivan Calbérac freuen. Ein Theaterabend voller Witz, Emotion und Tiefgang erwartet die Zuschauer. Die Aufführung bildet zudem den krönenden Abschluss des Bad Orber Theaterabonnements 2024/25.

Das Stück wird von einem hochkarätigen Ensemble getragen: Ulrich Gebauer, bekannt aus der ZDF-Erfolgsserie Der Landarzt und der RTL-Serie Der Lehrer, übernimmt die Rolle des Jacques. Anne Moll spielt die Rolle der Hortense, und Raman Pawa bringt den jungen Steve überzeugend auf die Bühne. Gerd Lukas Storzer und Herbert Trattnigg runden das Ensemble mit ihren prägnanten Darstellungen ab.

Mit feinem Humor und berührenden Momenten erzählt Weinprobe für Anfänger eine Geschichte über zweite Chancen, Freundschaft und die Kraft der Veränderung. Die Zuschauer dürfen sich auf ein unterhaltsames und inspirierendes Theatererlebnis freuen.

Eintrittskarten kosten von 29,- € bis 35,- €, und erhalte Ihr in der Tourist-Information Bad Orb, Kurparkstraße 2, Ticket-Hotline 06052 83-14.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag: Fahrradcodierung des ADFC

MAINTAL. Bei einer Codierung wird in den Rahmen des Rades – meist ins Sattelrohr – ein individueller Code eingestanzt. Dieser Code besteht aus der verschlüsselten Adresse und den Ini­tialen des Eigentümers sowie dem Jahr der Codierung. Wichtig: Bitte bringt neben Eurem  Rad einen Kaufnachweis (etwa die Rechnung des Händlers) und Eurem gültigen Personalausweis mit.

Eine Codierung für Nicht-Mitglieder kostet 10,– EUR pro Rad; Mitglieder zahlen jeweils die Hälfte. Das Sattelrohr des Fahrrades sollte bei der Codierung möglichst von Anbauteilen (wie z.B. Schloss­befestigung, Getränke­halter) befreit sein. Wenn Ihr ein Elektrorad codieren lassen wollt, nehmt bitte vorher den Akku herunter (Schlüssel nicht vergessen). Im Falle eines Diebstahls kann durch den Code der rechtmäßige Eigentümer des Rades ermittelt werden. Außerdem schreckt die sichtbare Codierung mit Aufkleber in der Regel Profi-Diebe ab, da ein solches Fahrrad als Hehlerware praktisch nicht verwendbar ist. 

Das Ganze findet von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr, bei Fahrrad Göbel in der Frankfurter Str. 27, 63477 Maintal-Dörnigheim, statt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag: Schachblumenwanderung

SINNTAL. Zu einer Schachblumenwanderung in Sinntal lädt der Verein für Sport und Gesundheit (VSG) Schlüchtern am Samstag ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Parkplatz Getränke-Lambert, Elmweg 8, in Schlüchtern. In privaten Fahrgemeinschaften geht es nach Jossa, wo die Tour unter der Führung von Klaus Schlegelmilch an der Kläranlage startet. 

Die ca. 7 km lange Rundwanderung führt durch das Naturschutzgebiet Sinnwiesen zur Sinntalhütte nach Dittenbrunn und wieder zurück. Im Hof Dittenbrunn besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Unterwegs erhalten die Teilnehmenden Informationen zur seltenen Schach(brett)blume, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten und damit unter besonderem Schutz steht. Das Liliengewächs mit dem charakteristischen Schachbrettmuster hat in der hessisch-bayerischen Grenzregion eines der größten Vorkommen in Deutschland. 

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis spätestens 10. April bei Ralf Cordes gebeten unter der Rufnummer 06661 / 71410, mobil 01575 2429012 oder per E-Mail an kontakt@verein-sport-gesundheit.de.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Samstag und am Sonntag: Hist. Ostermarkt

RONNEBURG. Es ist wieder soweit! Auf der Burg Ronneburg findet wieder der beliebte „Historische Ostermarkt“ statt. Zum ersten Markt der Saison, pünktlich zum Frühlingsanfang, erwacht das Leben in allen Ecken der hochmittelalterlichen Burganlage. 

Eine große Schar an Warenhändlern von nah und fern, Handwerkern, die Ihre Künste vorführen, Mundschenken und Küchenmeistereien die den Gaumen mit verschiedensten Genüssen erfreuen, wird die Burg in einen pulsierenden Marktplatz verwandeln. Umrahmt wird der Markt mit vielen Attraktionen für Jung und Alt: Bogenschießen, Schwertkampf, Glücksrad, Ringe werfen, Feuershows, Gaukler, Märchenerzähler und vielem mehr.

Zum Programm

Eintrittspreise: 
Erwachsene: 10,- €, Kinder 6-13 Jahre: 7,- €, Ermäßigt*: 8,- €, Historisch Gewandete (von Kopf bis Fuß): 7,- €, Familienkarte 1 Kind: 26,- €, Familienkarte 2 Kinder: 32,- €
*Schüler, Studenten, Behinderte – jeweils mit Nachweis,
Parken: 3,- €

Am Samstag von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr, und am Sonntag ebenfalls von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag: Österlicher Hobby- und Künstlermarkt

ERLENSEE. Am Sonntag steigt von 10:00 bis 17:00 Uhr der traditionelle Hobbykünstlermarkt in der Erlenhalle in Erlensee (Ortsteil Langendiebach). Mehr als 40 Hobbykünstler aus Erlensee und Umgebung möchten den Besuchern wieder ihre wunderschönen selbst hergestellten und einzigartigen Osterdekorationen, Keramik- und Holzarbeiten, Puppen und Teddybären, Kerzen, Lampen, Bilder aus diversen Techniken, Seidenmalereien, Schmuckstücke unterschiedlicher Materialien und Verarbeitung, Patchwork-, Klöppel,- Stick- und Strickarbeiten und vieles anderes
mehr anbieten.

Für das leibliche Wohl mit herzhaftem Essen, leckerem Kuchen- und Tortensortiment, Kaffee und anderen diversen Getränken ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag: Hobbykunstausstellung in Meerholz

GELNHAUSEN. Am Sonntag lädt der Förderverein des VfR 09 Meerholz zur mittlerweile neunten Hobbykunstausstellung vor Ostern ein. Von 11:00 bis 16:30 Uhr präsentieren 45 Ausstellerinnen und Aussteller in der Sport- und Kulturhalle Meerholz ihre Werke – und für die Kuchentheke hofft der Verein noch auf Spenden.

Mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem gesamten Main-Kinzig-Kreis sind wieder alle Plätze in der Oster-Ausstellung vergeben. „Wir hoffen daher auch in diesem Jahr auf einen regen Zuschauerstrom in die Halle am Sonntag“, erklärt Klaus Brune, Vorsitzender des Fördervereins. „Denn der Eintritt ist frei und es gibt ja den Dreiklang aus Kunst, Kultur und Kaffee“, ergänzt Marian Lex vom Vorstand der Meerholzer Fußballer. Doch genau hier drückt noch etwas der Schuh: „Wir würden uns über weitere Kuchenspenden freuen, damit unsere Kuchentheke für den erhofften Ansturm gewappnet ist“, ergänzt Marco Jakob, der mit den „Alten Herren“ die Durchführung der Veranstaltung organisiert.

Kuchenspenden können am Sonntag ab 10:00 Uhr in der Sport- und Kulturhalle abgegeben werden. Der Erlös aus dem Verkauf der Kuchen kommt der Vereinsarbeit des VfR 09 Meerholz, und hierbei insbesondere der Jugendarbeit, zugute.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Am Sonntag: Ostercafé – Genießen, Stöbern & Erleben

HANAU. Verbringt einen schönen Nachmittag bei Kaffee und köstlichen, selbstgemachten Kuchen. Auf dem Osterbasar der Lebenshilfe e.V., gibt es liebevoll gestaltete Osterdekoration, hausgemachte Marmeladen und viele kleine Überraschungen zu entdecken – perfekt zum Stöbern und Verschenken. Für die musikalische Untermalung sorgt bei schönem Wetter der Chor, der im Garten auftritt und eine frühlingshafte Atmosphäre schafft. 

Und natürlich gibt es auch für die kleinen Gäste ein Highlight: versteckte Ostereier, die darauf warten, gefunden zu werden! Kommt vorbei, genießt die Osterstimmung und verbringt eine schöne Zeit.
Von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Landstraße 1, Schlosspark Philippsruhe.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine