Neue Geschäftsführung bei der Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V.

Hanau: Carina Roth-Dimitrova & Christopher Hustedt lenken Hanaus ältesten Bildungsträger

Ein Jahr neue Geschäftsführung bei der Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V.: Carina Roth-Dimitrova und Christopher Hustedt lenken Hanaus ältesten Bildungsträger in die Zukunft - Foto: Privat


Donnerstag, 03.04.2025

HANAU - Seit nunmehr einem Jahr steht die Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (GfW) unter neuer Führung. 

Carina Roth-Dimitrova hat zum 1. April 2024 die Geschäftsführung übernommen und wird dabei von ihrem Stellvertreter Christopher Hustedt unterstützt. Gemeinsam leiten sie mit frischem Blick und klarem Kurs Hanaus ältesten und traditionsreichsten Bildungsträger, der seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner in der beruflichen Qualifizierung, Weiterbildung und Integration ist.

Die Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. steht seit knapp 60 Jahren für praxisnahe Bildung, individuelle Förderung und gesellschaftliche Teilhabe. Mit Angeboten für Jugendliche, Erwachsene und Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung deckt die GfW ein breites Spektrum ab – von Berufsvorbereitung über Umschulungen bis hin zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Als anerkannter Träger der Erwachsenenbildung ist sie in der Region tief verwurzelt und versteht sich als Brücke zwischen Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft.

Ambitionierte Ziele für kommende Jahre


Die aktuelle Bildungslandschaft ist geprägt von Fachkräftemangel, Digitalisierung, demografischem Wandel und einer zunehmend diversen Gesellschaft. Für die studierte Wirtschaftsanglistin mit dem Schwerpunkt Personalführung Carina Roth-Dimitrova, die bereits seit 2014 bei der GfW tätig ist, und den Pädagogen Christopher Hustedt, der seit 2021 im Haus ist, ergeben sich daraus klare Aufgaben: Bildung muss flexibler, inklusiver und zukunftsorientierter gestaltet werden. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren entwickeln sie neue Formate und Programme, die Menschen befähigen, in einer sich wandelnden Arbeitswelt Fuß zu fassen – und dabei gleichzeitig soziale Verantwortung zu übernehmen.

Für die kommenden Jahre hat sich das neue Führungsteam ambitionierte Ziele gesetzt: Die GfW soll als moderne Bildungsdrehscheibe weiterentwickelt werden. Dazu gehören der Ausbau digitaler Lernangebote, die Stärkung der beruflichen Orientierung an Schulen, die gezielte Förderung benachteiligter Gruppen sowie die engere Vernetzung mit Unternehmen in der Region. Im Zentrum stehen dabei stets die Menschen: Ihre Potenziale zu erkennen, zu fördern und in den Arbeitsmarkt zu integrieren – das ist der Kernauftrag der GfW.

Mit Tatkraft, Erfahrung und einem starken Team im Rücken führen Carina Roth-Dimitrova und Christopher Hustedt die GfW in ein neues Kapitel – und setzen dabei auf Innovation, Zusammenarbeit und soziale Verantwortung. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine