Eine Exkursion ab dem Langenselbolder Bahnhof

Langenselbold: Mit dem Radl zu Meister Adebar

Die Weißstörche auf ihrem Kunsthorst in der Langenselbolder Kläranlage sind schon seit einigen Wochen aus dem Süden zurückgekehrt, mittlerweile brüten sie schon. - Foto: KH Bär


Mittwoch, 16.04.2025

LANGENSELBOLD - Auch in diesem Jahr startet unter Leitung von Karlheinz Bär - Mitglied im Arbeitskreis MKK der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) - eine Exkursion per Fahrrad zu den Weißstörchen im unteren Kinzigtal.

Während der etwa 20 Kilometer langen, nur flachen Fahrradtour werden etwa 15 Storchenhorste in Langenselbold, Erlensee und Rodenbach besucht. Start ist am Karfreitag, 18. April, um 13.30 Uhr am Bahnhof Langenselbold, Selbolder Seite. Dauer der Tour knapp drei Stunden, mit Pausen und Erläuterungen. Führungskosten 4 Euro, Kinder 1 Euro. Auch geeignet für Kinder ab zehn Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Vorhandene Ferngläser bitte mitbringen. Ein verkehrstüchtiges Fahrrad ist Voraussetzung zur Teilnahme. Ein Pannendienst bei Problemen mit dem Fahrrad ist nicht gewährleistet. Bei Starkregen und Sturm fällt die Exkursion aus!
Weitere Infos bei Karlheinz Bär, Telefon 0178 - 9164094.

Zum NSG „Hässeler Weiher“


Bereits am Samstag, 3. Mai, führt eine weitere HGON-Exkursion zum Beweidungsprojekt am Naturschutzgebiet „Hässeler Weiher“. Geleitet wird sie von Andreas Höfler, Projektkoordinator der HGON.

Treffpunkt des Rundgangs unter dem Motto „Wilde Weiden - Ausflug in die neue Wildnis“ ist um 10 Uhr am P+R Parkplatz am Bahnhof Niedermittlau, Nordseite in Hasselroth. Weitere Infos bei Andreas Höfler, Telefon 0151 - 53706320. (red)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine