Auf die Räder, fertig, los!

Das große STADTRADELN 2025

Auch 2025 heißt es wieder: rauf aufs Rad! - Symbolbild: Pixabay | Didgeman


Donnerstag, 24.04.2025

MAIN-KINZIG-KREIS - Auch 2025 heißt es wieder: rauf aufs Rad – für mehr nachhaltige Mobilität, Bewegung, Teamgeist und Klimaschutz! Drei Wochen lang gilt es, möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder einfach in der Freizeit.

Mitmachen lohnt sich gleich mehrfach: Wer sich gemeinsam mit anderen auf den Sattel schwingt, stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern tut auch etwas für die eigene Gesundheit – und ganz nebenbei fürs Klima. Innerhalb der Kommune wird es auch in diesem Jahr wieder spannend: Ob Unternehmen, Schulen, Vereine oder Verwaltung – es können Unterteams gebildet werden, die sich innerhalb eines Hauptteams gegenseitig herausfordern.

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App lassen sich gefahrene Strecken per GPS aufzeichnen und direkt dem eigenen Team sowie der Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht sieht man auf einen Blick, wo das eigene Team steht – und im Team-Chat kann man sich zu gemeinsamen Ausfahrten verabreden oder sich gegenseitig motivieren.

Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen dauerhaft für das Fahrradfahren als umweltfreundliche und gesunde Fortbewegungsart zu begeistern – nicht nur während der drei Aktionswochen, sondern auch darüber hinaus im Alltag.

Also: ordentlich in die Pedale treten und radeln – am Ende der Veranstaltung wird es seitens des Main-Kinzig-Kreises für die radelaktivste(n) Kommunen eine Prämierung geben.

Weitere Informationen rund um die Aktion gibt es unter www.stadtradeln.de. (red/lf)

Diese Kommunen machen unter anderem mit:


ERLENSEE

Warum STADTRADELN? Radfahren ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch gesund und macht Spaß! Ziel der Kampagne ist es, Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, im Alltag öfter auf das Auto zu verzichten und stattdessen das Fahrrad zu nutzen. Jeder geradelte Kilometer zählt und trägt dazu bei, CO₂-Emissionen zu reduzieren.

Wer Lust hat, mitzuradeln, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/erlensee anmelden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

FREIGERICHT

Bürgermeister Waldemar Gogel ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, in diesem Zeitraum verstärkt das Auto stehenzulassen und stattdessen auf das Fahrrad umzusteigen.

„Ob morgens zur Schule, nachmittags zum Einkaufen oder abends zur Feier im Nachbarort – das Fahrrad bringt einen stressfrei ans Ziel, spart Parkplätze, ist gesund und gut fürs Klima“, so Bürgermeister Waldemar Gogel.

In den vergangenen Jahren konnte Freigericht stets eine erfreulich hohe Beteiligung verzeichnen und hat beispielsweise im letzten Jahr mit 126 Teilnehmerinnen und Teilnehmern knapp 20 000 Kilometer erradelt. Ein besonderer Dank gilt den örtlichen Vereinen sowie der Kopernikusschule, die mit ihren engagierten Stadtradeln-Teams maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Auch in diesem Jahr wird der Bürgermeister gemeinsam mit einem Team aus der Gemeindeverwaltung wieder selbst aktiv mitradeln und so mit gutem Beispiel vorangehen.

Wer Lust hat, mitzuradeln, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/freigericht anmelden.

Als zusätzlichen Anreiz verlost die Gemeinde Freigericht unter allen aktiv Teilnehmenden zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel der Frankfurter Eintracht in der kommenden Saison.

Das Stadtradel-Team der Gemeinde Freigericht um Bürgermeister Waldemar Gogel freut sich darauf, ab 17. Mai Kilometer zu sammeln. - Foto: Gemeinde Freigericht

Das Stadtradel-Team der Gemeinde Freigericht um Bürgermeister Waldemar Gogel freut sich darauf, ab 17. Mai Kilometer zu sammeln. - Foto: Gemeinde Freigericht

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

GRÜNDAU

Bürgermeister Gerald Helfrich, selbst leidenschaftlicher Radfahrer, betont: „Ich freue mich sehr, dass wir auch 2025 beim STADTRADELN dabei sind. Gründau setzt damit erneut ein starkes Zeichen für eine gesunde, klimafreundliche und zukunftsfähige Mobilität.“

Wer Lust hat, mitzuradeln, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/gruendau anmelden. 

Bei Fragen rund ums Stadtradeln in Gründau wenden Sie sich gerne an: Hannes Schulz – Telefon: 06051 / 8203-26, E-Mail: hannes.schulz@gruendau.de

Für eine fahrradfreundliche Gemeinde – gemeinsam stark: Bürgermeister Gerald Helfrich und Hannes Schulz rufen auch 2025 wieder alle Gründauerinnen und Gründauer zur Teilnahme am STADTRADELN auf! - Foto: Gemeinde Gründau

Für eine fahrradfreundliche Gemeinde – gemeinsam stark: Bürgermeister Gerald Helfrich und Hannes Schulz rufen auch 2025 wieder alle Gründauerinnen und Gründauer zur Teilnahme am STADTRADELN auf! - Foto: Gemeinde Gründau

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU

Im vergangenen Jahr gab es mit 1.241 teilnehmenden Personen eine neue Rekordbeteiligung an der Aktion STADTRADELN. Mit ihrem besonderen Engagement vorne mit dabei: Die Schülerinnen und Schüler der Hanauer Schulen. Sie erradelten mehr als 50 Prozent der insgesamt erreichten rund 200.000 Kilometer. 

Wer Lust hat, mitzuradeln, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/hanau anmelden. 

 Unterstützer und Hauptsponsoren des STADTRADELNs in diesem Jahr sind die Stadtwerke Hanau und die Sparkasse Hanau – das Amt für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz koordiniert die Aktion. Für weitere Informationen oder bei Fragen ist das Amt erreichbar unter klima@hanau.de. 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HASSELROTH

Im Jahr 2024 nahmen 6 Teams mit insgesamt 71 Teilnehmern an dem Wettbewerb teil. Erstrampelt wurden 14.377 km. Dies gilt es natürlich in diesem Jahr zu toppen.

Wer Lust hat, mitzuradeln, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/hasselroth anmelden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

LANGENSELBOLD

Alle Jahre wieder ruft die Stadt Langenselbold ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich für den Klimaschutz einzusetzen und kräftig in die Pedale zu treten.

Klimaschutzmanagerin Annika Bein erklärt: „Ich freue mich, dass sich bereits die ersten Teilnehmer für das STADTRADELN angemeldet haben und hoffe, dass es noch einige mehr werden. Jeder Einzelne kann durch seine aktive Teilnahme einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig die eigene Gesundheit fördern.“

Interessierte können sich ab sofort anmelden. Die Registrierung erfolgt ganz einfach über die offizielle Website www.stadtradeln.de/langenselbold.

Foto: Stadt Nidderau

Foto: Stadt Nidderau

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

NIDDERAU

Seit 2017 nimmt Nidderau an der Kampagne teil. Zusammen mit anderen Kommunen aus der Region, ist auch Nidderau wieder an der jährlichen Aktion dabei und wird in die Pedale treten um einen Beitrag zum Klimaschutz und zu mehr Lebensqualität in Nidderau zu leisten.


Wer Lust hat, mitzuradeln, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/nidderau oder per E-Mail bei stadtradeln@nidderau.de anmelden.

MEHR ZUM THEMA

Kontakt
Kinzig.News Redaktion:
Telefon:06051 833 712
E-Mail: redaktion@kinzig.news
Kinzig.News Vertrieb:
Telefon:06051 833 711
E-Mail: vertrieb@kinzig.news
Kinzig.Termine