Schweizer Alpen treffen finnische Klarheit: Schokoladen-Duell in Hanau

Samstag, 10.05.2025
HANAU - „Ich habe Schweizer Wurzeln, die Familie meines Vaters stammt aus der Nähe von Bern. Schokolade hat somit schon qua Geburt eine große Bedeutung für mich“, erzählte Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri der Finnin Annika Borisov. Sie betreibt seit knapp drei Jahren in der Lindenstraße am Marktplatz das Geschäft „Litte Finland“, in dem sie Spezialitäten aus ihrer Heimat vertreibt. Auch Schokolade.
Welches Land die bessere Schokolade hat, diskutierten Annika Borisov und Dr. Maximilian auf dem Feierabendmarkt an der Wallonisch-Niederländischen Kirche. „Wir sind beide der Meinung, dass die beste Schoki aus unseren jeweiligen Ländern kommt, also haben wir uns zum Vergleich verabredet“, erzählt der Deutsch-Schweizer augenzwinkernd. Von einem Familienbesuch brachte Dr. Bieri verschiedene Sorten mit, als Test-Ort wurde das Ladenlokal in der Lindenstraße 5 ausgewählt. Im Juni 2022 war Annika Borisov dort eingezogen. Als Neugründerin startete sie über das Stadtentwicklungsprogramm „Hanau aufLADEN“ als Pop-up und ist nun im Dauermietverhältnis dort. „Meine Kundschaft kommt aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet, um sich mit Zimtschnecken über Lakritz bis zu Sauna-Zubehör und Schokolade sowie vielen weiteren Spezialitäten einzudecken“, so die Finnin.
Jeweils drei Schokosorten testen die beiden
Bei der Milchschokolade einigten sich die Köstlichkeiten-Kontrahenten auf einen klaren Sieg für Finnland, der voll Geschmack bei wenig Süße machte den Unterschied. Bei der Geschmacksrichtung Nuss schickte Annika Borisov ihre Lieblingsschokoladen ins Rennen, Dr. Bieri hatte eine Qualitätsbesonderheit über die Schweizer Alpen mit nach Hanau gebracht – so einigten sich die beiden auf ein Unentschieden. Die Entscheidung viel beim letzten Text, bei der zwei dunkle Sorten zur Auswahl standen. Hier war das Urteil schnell gefällt – ein Punkt für die Schweiz.
Finnischer Film am Sonntag in der Kanzlei, Lindenstraßenfest am Samstag, 21. Juni
„Man schmeckt bei Schweizer Schokolade die Milch von den Alp-Kühen – das macht den Unterschied“, so Dr. Bieri. Annika Borisov schwärmte von der finnischen Schokolade: „Mehr Schokolade als Zucker, die schmilzt perfekt im Mund.“ Am Ende stand ein diplomatisches Ergebnis: ein Sieg für Finnland bei der Milchschokolade, ein Unentschieden bei der Nussschokolade und ein klarer Erfolg für die Schweiz bei der dunklen Schokolade. „Über Geschmack kann man nicht streiten, es ist nicht mathematisch und nicht rational zu beweisen, dass ein bestimmtes Geschmacksempfinden ‚das richtige‘ ist. Wichtig ist, dass man in Hanau und hier im speziellen bei Annika Borisov im ‚Little Finland‘ außergewöhnliche Geschmackserlebnisse entdecken kann“, so Bürgermeister Dr. Bieri. Und dies dienstags bis Samstag von 10 bis 18 Uhr im „Little Finland“.
Am Sonntag (11. Mai; 18 Uhr) präsentiert das „Little Finland“ in der Alten Kanzlei am Schlossplatz den Film „Stormskärs Maja“ (Eintritt 8 Euro). Und sowohl das „Litte Finland“ öffnet am Samstag, 21. Juni, und bietet finnisches Bier und weitere Spezialitäten zum „Mittsommer“ an: Ab 11 Uhr lockt die Einkaufsstraße mit innovativem Laden-Mix und gemütlicher Bummelatmosphäre zum „Lindenstraßenfest“, an diesem Tag wird die Straße zwischen Marktplatz und Wallonisch-Niederländischer Kirche zur Fußgängerzone. Kreativ sein ist im „Werkraum“ möglich, zum Beispiel beim Keramik bemalen, das fair gehandelte Sortiment kann man im „Weltladen“ erleben und nach bunten Wollknäueln im „Wollgedöns & Nadelfein“ stöbern.
Essen- und Getränkestände, Musik von „Stimmband“ und „Ole Peng“ ab 12.30 Uhr runden das Programm ab. (red)